Letztes Heimspiel am Samstag
GAK will gegen den LASK "nicht überpowern"

Im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 gastiert der LASK beim GAK in der Merkur Arena. | Foto: GEPA
3Bilder
  • Im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 gastiert der LASK beim GAK in der Merkur Arena.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Das letzte Heimspiel in der Bundesligasaison 2024/25 absolviert der GAK am Samstag gegen den LASK (Ankick: 17 Uhr). Während die Linzer die Qualifikationsgruppe fix gewonnen haben, müssen die Rotjacken noch um den Klassenerhalt zittern.

GRAZ. Mit einem Remis in Altach konnte der GAK einen Tabellenrang gut machen. In trockenen Tüchern ist der Klassenerhalt für die Mannschaft von Cheftrainer Ferdinand Feldhofer damit aber noch nicht. Zwei Runden vor Schluss liegt man punktegleich vor den vorletzten Voralbergern und hat einen Punkt Vorsprung auf die Klagenfurter Austria (siehe unten). 

LASK, Hartberg und die WSG sind "durch". Um den Klassenerhalt kämpfen nur noch Altach, der GAK und Austria Klagenfurt. | Foto: GEPA
  • LASK, Hartberg und die WSG sind "durch". Um den Klassenerhalt kämpfen nur noch Altach, der GAK und Austria Klagenfurt.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Ob es beim kommenden Heimspiel gegen den LASK für die steirischen Athletiker etwas zu holen gibt, ist mehr als fraglich. Schließlich haben die Linzer trotz Punkteteilung 21 Zähler Vorsprung auf die Grazer. Was den Rotjacken in diesem Duell David gegen Qualifikationsrunden-Goliath zugutekommen könnte: Der erste Platz im "unteren Play-off" ist den Oberösterreichern nicht mehr zu nehmen. 

Elsneg: "Ruhe bewahren, fokussiert agieren"

"Trotzdem konzentrieren wir uns auf uns, damit wir am Samstag eine gute Leistung bringen, mit der uns hoffentlich eine Überraschung gelingt, um den Grundstein für den Klassenerhalt zu legen", erklärt GAK-Sportdirektor Dieter Elsneg auf Nachfrage von MeinBezirk. Ob der Punktgewinn im letzten Match zumindest für etwas Beruhigung im Verein gesorgt hat? "Beruhigung ist nicht das richtige Wort, aber natürlich war der Punkt für die Moral wichtig", so Elsneg. Denn im Gegensatz zum jüngsten Unentschieden gegen Austria Klagenfurt, "wo wir dem Sieg doch näher waren", habe man im Ländle einen Punkt gewonnen.

GAK-Sportdirektor Dieter Elsneg hofft gegen den LASK auf eine Überraschung. | Foto: GEPA
  • GAK-Sportdirektor Dieter Elsneg hofft gegen den LASK auf eine Überraschung.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Worauf es laut dem Sportdirektor in den letzten beiden Runden ankommt: "Ruhe bewahren, sehr fokussiert agieren und nicht überpowern. Weil in solchen Situationen die Gefahr besteht, dass man sich zu viel vornimmt, versucht, alles in die Waagschale zu werfen, und dann geht es in die entgegengesetzte Richtung." Helfen könnte dabei wieder Routinier Marco Perchtold, der zuletzt aufgrund einer Magen-Darm-Erkankung nicht im Kader war.

Verbleibende Spiele des GAK

  • Samstag, 17. Mai, 17 Uhr: Grazer AK - LASK
  • Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr: WSG Tirol - Grazer AK

Tabellenstand nach der 30. Runde

Zwei Runden vor Schluss sieht die Tabelle in der Qualifikationsgruppe der Admiral Bundesligasaison 2024/25 folgendermaßen aus:

  1. LASK (37 Punkte)
  2. TSV Hartberg (25 Punkte)
  3. WSG Tirol (19 Punkte)
  4. Grazer AK (16 Punkte)
  5. SCR Altach (16 Punkte)
  6. Austria Klagenfurt (15 Punkte)
Schafft der GAK den Klassenerhalt?

Das könnte dich auch interessieren:

Leopold Städtler über seinen GAK und den modernen Fußball
SK Sturm mit Riesenschritt in Richtung Titelverteidigung
Hyrox-Hype: MeinBezirk stellt sich der Fitness-Challenge
Im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 gastiert der LASK beim GAK in der Merkur Arena. | Foto: GEPA
GAK-Sportdirektor Dieter Elsneg hofft gegen den LASK auf eine Überraschung. | Foto: GEPA
LASK, Hartberg und die WSG sind "durch". Um den Klassenerhalt kämpfen nur noch Altach, der GAK und Austria Klagenfurt. | Foto: GEPA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.