Sandl

Beiträge zum Thema Sandl

Winterwonderland am Schneeflockenweg in Sandl | Foto: Martina Lehner
4

Winterwanderweg Schneeflocke

SANDL. Der neue Winterwanderweg „Schneeflocke“ in Sandl präsentiert sich zur Zeit von seiner schönsten Seite. Der kalte Schnee knirscht unter den Schuhen. Die Sonne strahlt vom fetzblauen Himmel und verzaubert die Winterlandschaft in ein Meer glitzernder Schneeflocken. Ob mit Winterstiefeln, Schneeschuhen oder den Kindern am Bob oder Schlitten im Schlepptau – der neue Winterwanderweg wartet darauf erkundet zu werden. Der ca. 4 km lange Weg startet bei der Viehberghütte und schlängelt sich durch...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
Theresa Morawetz hat die Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg bestanden. | Foto: Privat
2

PORTRÄT
48-Jährige aus Sandl beweist: Für eine Lehre ist es nie zu spät!

Theresa Morawetz absolvierte vorigen Dezember mit 48 Jahren die Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau – mit gutem Erfolg! SANDL. „Eigentlich wollte ich ja, als ich klein war, immer Mechanikerin werden. Wir waren drei Mädels zuhause und ich war immer der Bua“, erzählt Morawetz. Damals gab es noch keinen Girls-Day, an dem Mädchen in Männerberufe hineinschnuppern konnten. Und mit dem Ehrgeiz, einen Beruf zu erlernen, war es damals auch nicht so weit her, erinnert sie sich. Irgendwie ist sie dann...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
Ein Vollangriff auf die Lachmuskeln sind Renate Maiers Gstanzl | Foto: Renate Maier

Gstanzln-Poschn-Umidrahn

Am Samstag, 25. Jänner 19 Uhr lädt die SPÖ Sandl wieder zum lustigen Gstanzlabtausch ins Gasthaus Fleischbauer ein. Zu Gast ist heuer die resolute Renate Maier. Das bayrische Gstanzl-Urgestein ist gar nicht auf den Mund gefallen und sorgt mit ihren Reimen für gute Unterhaltung. Das Flügelhornduo Duschlbauer und die fEtznGaudi mit Emmerich Hießl umrahmen den Abend musikalisch. Erstmals mit dabei die junge Ziehharmonika-Spielerin Doris Pammer. Tolle Preise gibt’s bei der Tombola zu gewinnen....

  • Freistadt
  • Martina Lehner
Das Wollregal von Handarbeitsfreak Sabine Neunteufel spielt alle Farben. | Foto: Martina Lehner
1 2

Künstlerin mit Nadel und Wolle

SANDL. Wie ein roter Faden zieht sich das Handarbeiten bei Sabine Neunteufel durchs Leben. Die Liebe zum Stricken und Häkeln hat sie von ihrer Oma geerbt. „Die Oma hat mich als Kind schon immer zu den Handarbeitstreffen mitgenommen. Da bin ich dann zwischen den ganzen alten Frauen gesessen und hab gestrickt“, schmunzelt Neunteufel. Von der Oma hat sie auch die ganzen Basics wie zum Beispiel das Socken stricken gelernt. Wartezimmersocken und EiersammelschürzeEs gibt keinen Tag an dem sie die...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
Foto: Viehberglifte Sandl

Tipps für die kalte Jahreszeit
Zehn Ideen für den Winter im Bezirk Freistadt

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Ihnen zehn Ideen, die in den Weihnachtsferien bzw. generell im Winter für Abwechslung sorgen. 1. Langlaufen und Laser-Biathlon in LiebenauDie Wintersport-Arena Liebenau ist nicht nur für große und kleine Ski- und Snowboardfans ein heißer Tipp bei kalten Temperaturen, sondern vor allem auch für Langlauffans. Das mehr als 100 Kilometer lange, zusammenhängende Loipennetz reicht von der gemütlichen Genussstrecke bis hin zur anspruchsvollen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Ergebnis einer Sprengung | Foto: Viehberglifte Sandl

PYROTECHNIK
UPDATE: Starthütte am Viehberg gesprengt

SANDL. Aufgrund umfangreicher Erhebungen konnten sechs Tatverdächtige aus dem Bezirk Freistadt im Alter zwischen 16 und 18 Jahren ausgeforscht werden, die am Dienstagabend (10. Dezember) das Starthaus für Skirennen am Viehberg in die Luft jagten. Es wurde mit einem Böller der Klasse F4, den die Burschen in Tschechien erworben hatten, gesprengt. Durch die Detonation wurden teilweise Kanthölzer mit zehn Zentimeter Durchmesser abgerissen. Es konnten noch weitere pyrotechnische Gegenstände der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Winterwandern - die schönste Art den Winter zu "begehen" | Foto: Viehberglifte Sandl
2

Einfach und besinnlich
Lichterwanderung in den Advent

Wenn die Nacht am längsten ist, der Mondschein die Schneekristalle zum klitzern bringt und die Sterne vom Himmel in die stille Winternacht leuchten... Zur Wintersonnenwende am Samstag, 21. Dezember findet am Viehberg die Lichterwanderung in den Advent statt. Abmarsch ist um 17:00 Uhr bei Viehberghütte. Der 2,5 km lange, präparierte Rundweg ist stimmungsvoll mit Fackeln beleuchtet. Entlang des Weges erwartet die Gäste eine Rast mit Lagerfeuer und besinnlichen Adventimpulsen. Nach der Wanderung...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
15

SANDLER SAGENNÄCHTE
"Luki" zieht wieder von Wirtshaus zu Wirtshaus

SANDL. In der Raunachtszeit zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen (6. Jänner) finden wieder die "Sandler Sagennächte" statt. Dabei wandert die von Josef "Luki" Mandl angeführte Theatergruppe durch die Wirtshäuser von Sandl, um den Besuchern alte Sagen zu erzählen und diese auch schauspielerisch darzustellen. Dieses Mal stehen "Die schöne Münerin" (Sonntag, 29. Dezember) und "Da Franzosnstoa" (Sonntag, 5. Jänner) auf dem Programm. TERMINE: Die schöne Münerin (29. Dezember): Lukawirt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

UNFALL
Lkw rammte Pkw und kam von der Straße ab

SANDL. Zu einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Sandl am Dienstagvormittag (3. Dezember) gegen 9.30 Uhr alarmiert. Ein Lkw-Lenker war mit seinem Sattelzug ins Rutschen gekommen, rammte einen Pkw und kam mit dem 38 Tonnen schweren Sattel von der Straße ab. Ein zufällig vorbeikommender Personentransporter des Bundesheeres führte anfangs die Verkehrsregelung durch, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Die Lenkerin des Pkw wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Freistadt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

FEUERWEHR
Der 46. Funklehrgang war ein geschichtsträchtiger

SANDL. Beim 46. Funklehrgang in Sandl nahmen 39 Florianijünger und neun Florianijüngerinnen teil. Nicht nur Funken, sondern auch Kartenlesen gehört zu den Aufgaben eines guten Funkers. Martin Riepl und seine Ausbildner leiteten den Lehrgang, der in die Geschichte eingeht. Es war nämlich der letzte, bei dem ein "Pickerl" in den Feuerwehrpass geklebt wurde. 25 Absolventen bekamen ein "vorzüglich". Fotos: Daniel Fleischanderl

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Fotolia/peppi18

ARBEITERKAMMER
Spannende Duelle auf der Kegelbahn in Sandl

SANDL. 76 Teilnehmer rangen dieses Jahr beim beliebten Er-und-Sie-Kegeln von Arbeiterkammer und ÖGB um die Bezirkstitel. Nach spannenden Kämpfen im Kaminstüberl in Sandl gab es schließlich einen Doppelsieg für FM-Küchen: Bezirksmeister wurden Sonja Lamplmayr/Martin Haider mit 457 Kegeln, ganz knapp dahinter mit nur einem Punkt Unterschied belegten ihre Firmenkollegen Ingrid Pammer/Erich Kastl den zweiten Platz. Johanna Holzheider/Franz Holzheider (Gemeinde Sandl) landeten mit 455 Kegel auf...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Richtig romantisch wird es dann am Abend, wenn alle Lichter brennen.
Am Bild: Lisa Riepl, Leonie Frühwirth | Foto: Karl Wiesinger
4

Sandler Adventmarkt läutet die Vorweihnachtszeit ein

SANDL. Am Samstag, 23. November um 10 Uhr öffnet der Sandler Adventmarkt wieder seine Pforten. Am liebevoll dekorierten Ausstellungsgelände bieten 90 regionale Aussteller und Künstler traditionelles Handwerk, rustikale und filigrane Kunstgegenstände, Weihnachtsbäckerei oder auch Hochprozentiges an. Die örtlichen Vereine und Wirte sorgen für das leibliche Wohl. Es flankert, es duftet und d’Leit kommen z’aum. Der Sandler Advent zählt zu den bekanntesten und schönsten Adventmärkten im Bezirk. Von...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
Benedikt Mitmannsgruber | Foto: Mitmannsgruber

KABARETT
Liebenauer Kleinkünstler zu Gast in Sandl

SANDL. Am Samstag, 16. November, 20 Uhr, ist der preisgekrönte Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber im Pfarrheim Sandl zu Gast. Der 23-jährige Liebenauer präsentiert sein Programm "Exodus". Darin entführt er die Besucher mit seiner monotonen, eintönigen Stimme in die triste Einöde des kargen Mühlviertler Hochlands. Mehr als 20 Jahre ist er Teil der völlig überalterten und erzkatholischen Gesellschaft. 20 Jahre verbringt er in der Mühlviertler Eiszeit, den Sommer kennt er nur aus Erzählungen....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ferdinand Lenz und Kurt Gratzl präsentieren ihr Werk: Die Sandler Häuserchronik mit Informationen und Bildern zu 642 Häusern | Foto: Martina Lehner
2

Häuser schreiben Geschichte
Präsentation der Sandler Häuserchronik – 250 Jahre Hausnummern in Sandl

SANDL. Am Samstag, 16. November laden Kurt Gratzl und Ferdinand Lenz zur Präsentation der ersten Häuserchronik von Sandl um 18 Uhr ins Gemeindezentrum ein. In ihrem Buch stellen sie die Geschichte aller Sandler Häuser dar. Einige Höfe und Häuser von Sandl haben bereits an die vier Jahrhunderte am Buckel und viel zu erzählen. „In Liebenau gibt es auch eine solche Häuserchronik. Als ich diese durchblätterte beschloss ich, so etwas soll es für Sandl auch geben“, so Kurt Gratzl, der das Projekt ins...

  • Freistadt
  • Martina Lehner

NACHBARSCHAFTSFEST
Hoch über der Nebelgrenze gefeiert

SANDL. Die Kohlstätter nutzten am Sonntag, 27. Oktober, einen der vermutlich letzten schönen Herbsttage perfekt aus. Zu Mittag trafen sich die „Vorstädter“ von Sandl zum Nachbarschaftsfest der BezirksRundschau, das "Siedlungsbürgermeisterin" Andrea Graser im Sommer gewonnen hatte. Nach der Zeitumstellung waren alle gut ausgeschlafen und es wurde gegessen, getrunken, gefeiert und getratscht, bis die letzten Sonnenstrahlen hinter dem Viehberg verschwanden. Fast alle Siedler waren dabei. 65 Gäste...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Stein-Bildhauer Christian Prückl. | Foto: Servus TV

SERVUS TV
Beitrag über Christian Prückl am 8. November

SANDL. Am Freitag, 8. November, 20.15 Uhr, wird auf Servus TV die Serie "Heimatleuchten" ausgestrahlt. Diesmal geht es um das Mühlviertel. Eine besondere Rolle nimmt der ehemalige Gutauer Christian Prückl ein. Der 59-Jährige lebt zurückgezogen auf einem Hof in Sandl und ist Stein-Bildhauer. Er zieht mit bloßen Händen riesige Granit-Findlinge aus dem Wald, um ihnen in seiner Werkstatt Leben einzuhauchen. Servus TV hat ihn und seine Arbeit porträtiert. Servus TV drehte bei Christian Prückl in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Herbert Dutzler | Foto: Gisela Bartt

LESUNG
Am 6. Oktober wird’s in Sandl kriminell

SANDL. Das Team der Bücherei Sandl lädt am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, zu einer Lesung ins Gemeindezentrum ein. Zu Gast ist der Schriftsteller Herbert Dutzler, der aus seinem Altaussee-Krimi "Letzter Stollen" liest. Zum Inhalt: Ausgerechnet an Gasperlmaiers Geburtstag kommt ein Tourist nicht von der Führung aus dem Schaubergwerk Salzwelten zurück. Wo steckt er? Hat er sich im Stollen-Labyrinth verirrt, oder hat ihn jemand beiseite geschafft? Herbert Dutzler, geboren 1958, lebt in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Musikvereinsmitglieder beim „Maltsch-Ursprung“ in Sandl. | Foto: Musikverein Sandl

Musikverein Sandl
Herbstkonzert am 19. Oktober

“Ein Dorf erklingt“ lautet das Thema des Herbstkonzertes zu dem der Musikverein Sandl am Samstag, 19. Oktober, um 20 Uhr ins Atrium des Gemeindezentrums Sandl einlädt.  SANDL. Die Probenarbeiten für das diesjährige Herbstkonzert unter der musikalischen Leitung von Michaela Riepl und Martin Bauer laufen bereits auf Hochtouren. Neben dem Musikverein Sandl werden auch andere Gruppen musikalische Beiträge liefern: Die Stubenmusik, die Weisenbläser, die Tanzlmusik und die Gstanzlsinger haben sich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Von links: Thomas Wurmtödter, Bernhard Klein, Landtagsabgeordneter Michael Lindner, Nikolaus Josef Smejkal, Manfred Dreiling, Bürgermeister Alois Pils, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Vizebürgermeister Gerhard Neunteufel, Landtagsabgeordneter Peter Handlos, Pfarrer Willi Kern, Gottfried Kerschbaummayr, Franz Seitz und Martin Hildner.  | Foto: Mario Kienberger
2

Feuerwehrfest Pürstling
Neues Kleinlöschfahrzeug feierlich eingeweiht

Im Rahmen des alljährlichen Festes der Freiwilligen Feuerwehr Pürstling wurde auch das neue Feuerwehrfahrzeug gesegnet.  SANDL. Neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und von der Feuerwehr, konnte der Kommandant der FF Pürstling, Martin Hildner, 296 Feuerwehrmitglieder von 30 Feuerwehren zum großen Festakt inklusive Frühschoppen beim diesjährigen Feuerwehrfest begrüßen. Bei traumhaftem Wetter und umrahmt vom Musikverein Sandl und der Feuerwehrmusikkapelle Windhaag segnete Pfarrer...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Sandra Pichler | Foto: Privat

PORTRÄT
Mama-Bloggerin aus Sandl hat schon 16.000 Follower

(von Martina Lehner) SANDL. Im Blog „Was wir spielen“ teilt Sandra Pichler seit August dieses Jahres Ideen rund ums Spielen, Lernen und Gestalten mit Kindern. Wenn die Tage wieder kürzer werden und das Wetter ungemütlicher, ist interessanter Zeitvertreib gefragter denn je. Wie wär’s mit einem Smarties-Experiment, einem Barfußweg oder einem Geheimfachhandy? Einmal wöchentlich stellt die ausgebildete Volksschullehrerin und zweifache Mutter neue kreative Spielideen online, die mit wenig Aufwand...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

FF PÜRSTLING
Neues Kleinlöschfahrzeug eingeweiht

SANDL. Beim heurigen Fest der Feuerwehr Pürstling stand die Einweihung des neuen Kleinlöschfahrzeuges im Mittelpunkt. Neben zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft konnte Kommandant Martin Hildner 296 Feuerwehrmitglieder aus 30 Feuerwehren zum Festakt begrüßen. Bei traumhaftem Wetter und umrahmt vom Musikverein Sandl und der Feuerwehrmusikkapelle Windhaag segnete Pfarrer Willi Kern das neue Fahrzeug. Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter überreichte Martin Hildner die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Herbstzeit ist Weinzeit | Foto: Martina Lehner
2

Veltliner, Rivaner, Riesling, Chardonnay... oder ein Achterl vom Rose?
Weinfest in Sandl

Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. Ganz nach diesem Motto lädt die SPÖ Sandl am Samstag, den 21. September zum Weinfest mit Live Musik ins Seminarhaus Sandl. In gemütlicher Atmosphäre verwöhnt Winzer Gerhard Hauer aus Mittelberg (NÖ) die Gäste mit erlesenen Tröpferln aus seinem Weingarten. Der Reinerlös kommt dem Spielplatzprojekt der Kinderfreunde Sandl zugute.

  • Freistadt
  • Martina Lehner
Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher der Auftaktveranstaltung und natürlich in den einzelnen Gemeinden!
v.l.: Christine Hiesl (Gemeindeamt Sandl), Geschäftsführer des Green Belt Center in Windhaag Mag. Andreas Wahl, Irmgard Quass (Hinterglasmuseum), Amtsleiter Leopoldschlag Christian Wöß, Carina Pilgerstorfer (Gemeindeamt Windhaag bei Freistadt), Amtsleiter Rainbach i.M. Otto Elmecker
Foto: Alois Quass, BA
 | Foto: Alois Quass, BA
3

Überparteilich – international – interkommunal
Veranstaltungen zu 30 Jahre Fall Eiserner Vorhang

Heuer jährt sich zum dreißigsten Mal ein historisches Ereignis, das gerade für das nördliche Mühlviertel und Südböhmen von eminenter Bedeutung war und noch immer ist, nämlich der Fall des Eisernen Vorhanges. Am 11. Dezember 1989 durchtrennten Politiker aus Oberösterreich und Südböhmen den Stacheldrahtzaun an der österreichisch-tschechischen Grenze in Wullowitz. Mit der Samtenen Revolution ging die jahrzehntelange Ära des Kalten Krieges zu Ende. Mit einer Reihe von Veranstaltungen möchten die...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
Rupert Schierz und Bogey kamen zu Fuß aus dem Mühlviertel ins Burgenland. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Von Sandl nach Burgauberg
290 Kilometer mit Hund in neun Tagen

Gemeinsam mit seinem Hund Bogey machte sich Rupert Schierz, Mitglied des Golfclubs Golfschaukel, auf den Weg. Die beiden marschierten 290 Kilometer von Sandl im Mühlviertel (Oberösterreich) bis nach Burgauberg. Im Gasthaus Trummer wurden die beiden von einem Empfangskomitee mit Musik und Bürgermeister Wolfgang Eder begrüßt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.