Sanfte Mobilität

Beiträge zum Thema Sanfte Mobilität

90 neue E-Scooter des Anbieters TIER stehen in Leoben mit April zur Verfügung.  | Foto: ÖBB/tier.app
2 2

Kooperation Stadtwerke und ÖBB verlängert
90 neue E-Scooter für Leoben

Durch eine Verlängerung der Kooperation zwischen den Stadtwerken Leoben und den ÖBB stehen ab Montag, 3. April, 90 E-Scooter der neuesten Generation zur Verfügung. Die Anzahl der Fahrzeuge wird damit mehr als verdoppelt. LEOBEN. Die E-Scooter sind aus dem Leobener Stadtbild mittlerweile nicht mehr wegzudenken und werden von der Bevölkerung gut angenommen. Im Rahmen der Kooperation der Stadtwerke Leoben mit den ÖBB wird deren Anzahl nun mehr als verdoppelt. "Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns...

Gäste des Mondseelandes fahren anders! | Foto: Bio Bauernhof Mondsee
2

Postbus Shuttle Mondseeland
Eine ländliche Region fährt jetzt anders!

Am 1. August 2022 war es so weit! Mit einem Pressefrühstück als Auftakt startete das Postbus Shuttle Mondseeland in den 3-jährigen Betrieb – und das gleich mit ersten erfreulichen Zahlen! Ziel der 7 Gemeinden ist es, ihre Bewohner:innen und Gäste dazu zu bewegen, mal „anders zu fahren“! Neben dem Effekt, den persönlichen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, Kosten des Zweitautos zu sparen und somit einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bekommen auch wenig mobile Menschen die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Einige Gründungsmitglieder der "Radfreunde Perg West": Renate De Kruijff, Robert Luftensteiner, Wolfgang Lindner, Michael Prammer, Fred Ebner und Daniel Wöckinger (von links). | Foto: Radfreunde Perg West

"Perg West"
Radfreunde: "Wir alle sind Verursacher der Verkehrslawine"

Eine überparteiliche Gruppe mit Mitgliedern aus mehreren Gemeinden des Bezirks Perg hat sich zusammengeschlossen, um andere Menschen zu motivieren, aufs Rad umzusteigen – die "Radfreunde Perg West". BEZIRK PERG. "Wir gehen unter in der Verkehrslawine. Alle sind wir Verursacher, und fast alle stört es", so der Anstoß der jüngst gegründeten Pro-Fahrrad-Initiative im Bezirk Perg. Die "Radfreunde Perg West", die dem Verein „Radlobby OÖ“ angehören, möchten attraktive Verkehrslösungen anbieten. Was...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Auf Einladung durch die Gemeinde gingen zahlreiche Mandatare mit gutem Beispiel voran und erschienen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur ersten „GEHmeindeRADsitzung.“ | Foto: Foto: Gemeinde Aigen-Schlägl

Aigen-Schlägl
Gemeindemandatare kamen zu Fuß oder mit dem Rad

Die Mandatare erschienen zu Fuß oder mit dem Rad zur "GEHmeindeRADsitzung" in Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL. Am 24. Juni fand in Aigen-Schlägl eine Gemeinderatssitzung der besonderen Art statt: Auf Einladung durch die Gemeinde gingen zahlreiche Mandatare mit gutem Beispiel voran und erschienen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur ersten „GEHmeindeRADsitzung.“ Durch die aktive Fortbewegung konnte ein körperlicher Ausgleich zur Sitzung geschaffen werden. Gleichzeitig erleichterte der angeregte Geist...

Das Weizer Team setzt sich für sanfte Mobilität ein: Tanja Kortus, Erwin Eggenreich und Barbara Kulmer.
11

Europäische Mobilitätswoche
Mobilität steht im Bezirk im Mittelpunkt

30 Gemeinden aus dem Bezirk Weiz beteiligen sich 2020 an der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22.9. 
Steiermarkweit sind mit 170 Partner-Gemeinden so viele Teilnehmer wie noch nie. Straßenmal-Aktionen bei Schulen und Kindergärten, Kurzvideos und Podcasts, Fahrradwaschanlagen zum Ausleihen, Testen von Falt- und Transporträdern sowie von E-Bikes und E-Autos und vieles mehr: Das sind die Schwerpunkte der Europäischen Mobilitätswoche. Ihr Ziel: Gemeinden und Regionen zu sanfter Mobilität zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Elisabeth Hauer aus Steinakirchen hat eine Petition gestartet und will einen Ausbau des Radwegenetzes. | Foto: Mathieu Jean
1 2

Radwege-Petition
Steinakirchner Mutter fordert mehr Radwege

Elisabeth Hauer aus Steinakirchen hat eine Petition für einen Ausbau des Radwegenetzes gestartet. REGION. Besorgte Mütter und über 5.000 Unterzeichner fordern alle Landeshauptleute und das Verkehrsministerium zum raschen Handeln auf. Radwegausbau kann und muss Leben und Klima retten! Zu wenig Ausgaben für Radwege Während nur 2,60 Euro pro Person für die Radinfrastruktur ausgegeben werden, sind es für Erhaltung und Bau von neuen Autobahnen 107,60 Euro pro Person. Und das, obwohl Österreich...

Im Dunstkreis: Experten fordern ein Handeln, um den Verkehrsinfarkt und die Feinstaubbelastung in den Griff zu bekommen. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Verkehrsproblem in Graz: "Wir müssen Mobilitätspläne endlich umsetzen"

Die Diskussion rund um den Verkehr nimmt kein Ende. Die einen fordern Konzepte, andere deren Umsetzung. Der Verkehr in Graz polarisiert und auch die WOCHE macht es zum Thema. Den Auftakt machte TU-Professorin und Städteplanerin Aglaée Degros, die forderte, dass stehende Autos von der Straße eliminiert werden sollten. Darauf folgte Architekt Guido Strohecker, der sich für vermehrtes autonomes Fahren statt für Bim-Ausbau aussprach und schließlich meldete sich auch WOCHE-Leser Günter Pirker zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auszeichnung für das Ökonetz Steiermark-Süd, das naturverträglichen Tourismus, sanfte Mobilität und Naturschutz fördert.          Foto: KK

Südsteirisches Ökoprojekt von Unesco ausgezeichnet

STRADEN. Mit dem Projekt „Natur erleben im Steirischen Thermenland“ wurde das Ökonetz Steiermark-Süd von der Unesco ausgezeichnet. Die Vereinsvertreter Alexander Stiasny, Bertl Langer und Karl Kispert nahmen den Preis in St. Pölten entgegen. Der Verein Ökonetz Steiermark-Süd bündelt als ökologischer Dachverband alle ökologisch relevanten Projekte der Region und versucht, diese für die ansässige Bevölkerung und für Gäste der Region zugänglich zu machen. Mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.