Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Das Gutachten zum Cobenzl wurde abgeschlossen. Die Stadt Wien muss dem Ex-Pächter 13,5 Millionen Euro zahlen.  | Foto: Johannes Reiterits/RMW
1 3

Nach Gutachten
Stadt Wien zahlt Ex-Pächter von Cobenzl Millionen Euro

Das Gutachten zum Wiener Cobenzl wurde fertiggestellt. Nun steht fest: Die Stadt Wien muss mehrere Millionen an den ehemaligen Pächter zahlen.  WIEN/DÖBLING. Das Schloss Cobenzl erlebte in den vergangenen Jahren Höhen und Tiefen. Zunächst erfolgte der Neubau samt aufwändiger Sanierung durch die Weitsicht Cobenzl Gmbh. Diese eröffnete die Weitsicht samt dazugehörigem Café Rondell im September 2022. Insgesamt 20 Millionen Euro nahm die Weitsicht GmbH für die aufwändige Renovierung bzw. Sanierung...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Die Sanierung der Heiligenstädter Hangbrücke ist erfolgreich abgeschlossen. Von links nach rechts: Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), Hermann Papouschek, Leiter der Abteilung Brückenbau und Grundbau der Stadt Wien und Thomas Mader, Bezirksvorsteher-Stellvertreter von Döbling (SPÖ).  | Foto: PID/Fürthner
4

Sanierungsende
Freie Fahrt auf der Heiligenstädter Hangbrücke

Drei Jahre lang wurde an der Heiligenstädter Hangbrücke gearbeitet. Mit verschiedenen Maßnahmen versuchte man, den Verkehr reibungslos zu ermöglichen. Welche Neuerungen die Fertigstellung der Sanierung nun mit sich bringt. WIEN/DÖBLING. Eigentlich könnte man meinen, 45 Jahre sei kein Alter - man ist meist noch topfit und mit beiden Beinen im Leben - also im besten Lebensalter sozusagen. Das trifft aber freilich auf Menschen zu und nicht auf Brücken, wie die Heiligenstädter Hangbrücke in...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Im Kahlenbergerdorf steht ein in die Jahre gekommener Tischtennistisch. Nun gibt es ein Happy End. (Symbolfoto) | Foto: Celestine Ekpenyong
3

Döbling
Happy End für den Tischtennistisch im Kahlenbergerdorf

Alle Tischtennisfans in Döbling können durchatmen. Das beliebte Spielgerät im Kahlenbergerdorf wurde nach mehreren Versuchen nun saniert.  WIEN/DÖBLING. Der Tischtennistisch im Kahlenbergerdorf war beschmiert mit Graffiti und sanierungsbedürftig. Das Bespielen der Platte war nur mehr bedingt möglich. BezirksZeitung-Leserin Vera Schmidt forderte einen Austausch des Spielgerätes. Doch es gab ein Problem: Niemand fühlte sich zuständig. Die BezirksZeitung berichtete: Zuständigkeitskarussel um einen...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Im Döblinger Gemeindebau startet eine Unterschriftenaktion. Klemens Resch (FPÖ) unterstützt die Bewohnerinnen.  | Foto: Resch
1 3

Döbling
Unterschriftenaktion als letzte Hoffnung im Gemeindebau

Ärger in der Hutweidengasse: Der Gemeindebau wurde saniert, die alten Holzfenster aber nicht getauscht. Jetzt startet eine Unterschriftenaktion. WIEN/DÖBLING. Spätestens wenn die Jahresabrechnung in die Postkästen eintrudelt, ist energieeffizientes Heizen ein wichtiges Thema. Schwierig wird es, wenn man als Bewohner selbst nichts tun kann, sondern ein sanierungsbedürftiges Haus das Problem ist. So geht es beispielsweise Sonja Stangl aus einem Döblinger Gemeindebau. Ein Teil der Wohnhausanlage...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
2:35

DSV Fortuna 05 Döbling
"Modernstes Vereinsgebäude Wiens" wurde eröffnet

Der Traditionsverein DSV Fortuna 05 hat groß die Sanierung ihres Sportplatzes gefeiert. Seit Kurzem gibt es dort ein neues Funktionsgebäude, Flutlicht und Co. Finanziert hat den größten Teil die Stadt Wien durch ein Förderprogramm. WIEN/DÖBLING. Große Freude gab es am Mittwoch beim DSV Fortuna 05. Der Verein aus der 2. Wiener Landesliga auf der Krottenbachstraße 53 lies ordentlich die Korken knallen. Für seine 280 Mitglieder gibt es seit heuer ein neues Funktionsbegäude samt Ergänzungen beim...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Sanierung der Heiligenstädter Brücke läuft auf Hochtouren. Aktuell warnt der ÖAMTC vor zusätzlichem Stau, denn ist ab Freitag von der Brigittenau kommend nur eine Fahrspur frei.   | Foto: Johannes Reiterits
3

Nur eine Fahrbahn
Stauwarnung auf der Heiligenstädter Brücke bis August

Die Bauarbeiten auf der  Heiligenstädter Brücke gehen in die nächste Phase: Ab Freitag ist in Richtung Döbling nur eine Spur befahrbar. Der ÖAMTC warnt vor erheblichen Staus. WIEN/DÖBLING/ BRIGITTENAU. Bereits auf Hochtouren laufen die Arbeiten auf und rund um die Heiligenstädter Brücke. Jetzt startet die nächste Bauphase: Ab Freitag 25. März, wird der Verkehr von der Brigittenau kommend über das neue Ersatztragwerk geführt. Allerdings ist dabei nur ein Fahrstreifen befahrbar.  Vor erheblichen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Döblinger Olympiapark im vergangenen Jahr. Dort gibt es nicht nur viel Natur, sondern auch Ballspielplätze, Sitzgelegenheiten, etc. | Foto: Gretz-Blanckenstein
1 2

Parkanlagen in Döbling
Bekommt der Olympiapark bald ein Facelift?

In der Sitzung des Döblinger Bezirksparlaments wird die ÖVP Döbling einen Antrag zur Aufwertung des Olympiaparks stellen. Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) geht davon aus, dass der Antrag auch von anderen Fraktionen angenommen wird. WIEN/DÖBLING. Der Olympiapark in der Flotowgasse ist ein zentraler Erholungsort für ganze Familien in Döbling. Der gut 1,3 Hektar große, grüne Freiraum besteht aus verschiedenen Spiel-und Sitzmöglichkeiten für die Döblingerinnen und Döblinger. Laut der ÖVP Döbling ist...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Weniger Verkehr und mehr Sicherheit: Mit der Sanierung der Heiligenstädter Brücke entsteht eine weitere Brücke, die nach den Arbeiten für Radler und Fußgänger erhalten bleibt.  | Foto: MA29
2 2

Neuer Radweg
So geht die Sanierung der Heiligenstädter Brücke weiter

Die Sanierung der Heiligenstädter Brücke ist im Gange. Eine neue, weitere Brücke soll die Verkehrsanbindung weiter verbessern. Sie bleibt nach den Bauarbeiten für Radfahrer und Fußgänger bestehen WIEN/DÖBLING/BRIGITTENAU. Für Brigittenauer und Döblinger ist die Heiligenstädter Brücke eine wichtige Verbindung über den Donaukanal. Doch die starke Nutzung der Anbindung zwischen der Lorenz-Müller-Gasse und der Gunoldstraße hat über die Jahre ihre Spuren hinterlassen. Deshalb finden aktuell...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In Bauabschnitt zwei sind auf der Heiligenstädter Hangbrücke 64 Tonnen schwere Baumaschinen im Einsatz. | Foto: MA29/Christian Fürthner
5

Heiligenstädter Hangbrücke
Der zweite Bauabschnitt hat begonnen

Bis Anfang 2022 kommt es  auf der Großbaustelle zwischen Wien und Klosterneuburg zu Behinderungen durch große Bohrgeräte. WIEN/DÖBLING. Die Arbeiten für den Neubau der Heiligenstädter Hangbrücke zwischen Wien und Klosterneuburg laufen planmäßig. In den ersten beiden Bauphasen wurden Einbauten wie Strom- und Telekabel umgelegt und modernisiert, neue Entwässerungsleitungen errichtet, Randsteine und Gehsteige abgebrochen und Lichtsignalanlagen umgebaut. Und nachdem die innenliegende Fahrbahn...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Seit 45 Jahren im Einsatz: Die Heiligenstädter Hangbrücke wird nun um 32,4 Millionen Euro generalsaniert. | Foto: MA 29/Fürthner
4

Staus vorprogrammiert
Behinderungen auf der Heiligenstädter Hangbrücke

Viel Zeit einplanen! Auf die Autofahrer kommen während der Bauarbeiten einige Behinderungen zu. DÖBLING. Die Heiligenstädter Hangbrücke verbindet auf 880 Metern Wien mit Klosterneuburg. Nach mehr als 45 Jahren Nutzung ist aber eine Gesamtinstandsetzung notwendig. Der Baubeginn war Ende November 2020. Die begleitenden Maßnahmen für den Verkehr werden ab 20. Jänner 2021 wirksam. Während der gesamten Bauzeit von rund zweieinhalb Jahren wird die Strecke für den privaten und öffentlichen Verkehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktuell ist der Mistplatz in der Dresdner Straße zu. Immer öfter wird Sondermüll vor den geschlossenen Toren abgelegt. | Foto: BV2
3 1

Dresdner Straße
Wie geht es mit dem Mistplatz Zwischenbrücken weiter?

Seit Monaten ist der Mistplatz Zwischenbrücken geschlossen. Sanierung oder Neubau? Jetzt liegt es am neuen Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gut erreichbar für Leopoldstädter und Brigittenauer liegt der Mistplatz Zwischenbrücken in der Dresdner Straße 119. Doch wegen des Coronavirus ist der Standort seit Monaten geschlossen. Bereits seit Langem wird eine Sanierung oder gar ein Neubau des Mistplatzes gefordert. Doch ist bisher weder das eine noch das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Erst kürzlich wurde die Sanierung der Kluckygasse abgeschlossen. Nun sollen Baum- und Pflanzentröge folgen. | Foto: Maria Bucher
1 2 2

Mehr Grün für die Brigittenau
Baumpaten für die Kluckygasse gesucht

Kluckygasse: Die Brigittenau will Bäume und Pflanzenbeete errichten. Die Pflege sollen Freiwillige übernehmen.  BRIIGTTENAU. Mehr Grün, weniger Asphalt, weniger Verkehr und "Coole Straßen": Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind wichtiger denn je. Denn der Klimawandel stellt uns vor sehr große Herausforderungen, auf die es zu reagieren gilt. Auch in der Brigittenau ist man sich dieser Verantwortung bewusst, verschiedene Maßnahmen sind bereits am Laufen bzw. geplant. Vor allen im Sommer kann...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vom 5. bis 18. Juli fahren keine S-Bahnen zwischen Floridsdorf und Praterstern. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB/Zenger
4

Zwei Wochen Bauarbeiten
S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt

Vom 5. bis 18. Juli finden Bauarbeiten zwischen Floridsdorf und Praterstern statt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Alle drei bis fünf Minuten fährt die S-Bahn auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Um das hohe Verkehrsaufkommen weiterhin zu bewältigen, führen die ÖBB regelmäßig Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Nun steht eine zweiwöchige Sanierung bevor: Von Sonntag, 5. Juli, 2.30 Uhr, bis Samstag, 18. Juli, 3 Uhr, ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Sanierung der Heiligenstädter Brücke bringt eine Verbesserungen der Infrastruktur. | Foto: Pexels
1 2 2

Sanierung Heiligenstädter Brücke
Mehr Platz für Radfahrer in der Brigittenau

Die Sanierung der Heiligenstädter Brücke bringt Verbesserungen für Radfahrer in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Immer mehr Menschen sind mit dem Fahrrad unterwegs. Das belegen die 13 Wiener Radzählstellen, die sich etwa am Donaukanal, am Praterstern oder in der Lassallestraße befinden. Laut einer Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurden diesen Frühling rund 20 Prozent mehr Radfahrer gezählt als 2019. "In den vergangenen Wochen waren auch mehr Familien auf Fahrrädern zu sehen. Radfahren...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am komplett sanierten Hannovermarkt (v.l.): Gemeinderat Erich Valentin (SPÖ), Märktestadträtin Ulli Sima (SPÖ), Marktamtsdirektor Andreas Kutheil und Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). | Foto: PID/Fürthner
2 1 2

Sanierung abgeschlossen
Der Hannovermarkt erstrahlt in neuem Glanz

Die umfangreiche Sanierung des Hannovermarkts ist abgeschlossen. Technik-Update, Sitzbänke, Trinkbrunnen und Anti-Graffitianstrich: Alle Arbeiten wurden bei vollem Marktbetrieb durchgeführt. BRIGITTENAU. Ohne einen Tag zu schließen, wurde der Hannovermarkt rund ein Jahr lang komplett saniert und technisch auf den neusten Stand gebracht. Nun wurden die Arbeiten abgeschlossen. "Wir haben viele Maßnahmen gesetzt, um den Einkauf im Freien auch in Corona-Zeiten zu ermöglichen und es hat sehr gut...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Heute starten Sanierungsarbeiten zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern. | Foto: ÖBB/Wegscheider
2 2

Landstraße bis Praterstern
Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke

Heute beginnen die ÖBB eine Sanierung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke. Arbeiten finden zwischen den Stationen Landstraße und Praterstern satt. WIEN. Die Wiener Schnellbahn-Stammstrecke gilt als der meistbefahrenste Abschnitt im österreichischen Schienennetz. Während der Hauptverkehrszeiten sind Züge hier üblicherweise im Drei- bis Fünf-Minuten-Takt unterwegs. Aufgrund der starken Beanspruchung fallen regelmäßig Sanierungsarbeiten an. Aktuell sind Arbeiten zwischen den Stationen Landstraße und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Heute, Montag, 9. März, startet die Sanierung der Südosttangente. | Foto: Bilderbox

Stau in Wien
Heute startet die Sanierung der Tangente

Drei Jahre lang werden drei Kilometer der Südosttangente saniert. Pendler müssen ab sofort mit noch mehr Stau rechnen. WIEN. 40 Jahre alt ist der drei Kilometer lange Abschnitt der Südosttangente der Hochstraße St. Marx. 200.000 Fahrzeuge sind täglich auf dieser Strecke unterwegs. Ab heute, Montag, 9. März, wird dieser nun bis Ende 2022 komplett erneuert.  Gestartet wir mit einer Spursperre beim Knoten Prater auf der Bypassbrücke in Richtung Süden. Für Pendler keine gute Nachricht: Denn...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ein Projekt mit Bürgerbeteiligung: Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht heuer der neue "Else-Feldmann-Park". | Foto: BV2
1 1

Bezirksbudget Leopoldstadt
Der 2. Bezirk investiert 17,8 Millionen Euro

Von Schulsanierungen bis hin zu Baumpflanzungen: Wofür die Leopoldstadt 2020 ihr Budget geplant hat. LEOPOLDSTADT. In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 17,8 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als noch im Vorjahr, denn das Budget 2019 betrug ganze 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen der Bezirksparteien dauerten mehrere Monate und wurden letztlich mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. "Es war ein langer Weg zu dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei einer Bürgerbeteiligung forderten sowohl Anrainer als auch Geschäftsleute die Einführung einer Tempo-30-Zone. | Foto: Alois Fischer
6 1

Startschuss für Umgestaltung
Praterstraße wird zur 30er-Zone

Neues Tempolimit für die Praterstraße ist bereits beim Magistrat beantragt. Bezirkschefin Uschi Lichtenegger strebt eine schnelle Umsetzung an. LEOPOLDSTADT. Fahrspurreduktion, breitere Radwege, mehr Grün und Tempo 30: Mit der notwendigen Sanierung der Praterstraße will der Bezirk eine Reihe an Erneuerungen umsetzen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Nähere Details zur geplanten Attraktivierung sollen der Bevölkerung im Frühjahr präsentiert werden. Dessen ungeachtet werden aktuell...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aufgrund der intensiven Nutzung weist die Heiligenstädter Brücke massive Schäden auf, vor allem an Unter- und Überbau sowie den Lagern | Foto: Mark Freimann
1

Bauarbeiten in Döbling
Sanierung der Heiligenstädter Hangbrücke beginnt im April

Die umfassende Instandsetzung der Heiligenstädter Hangbrücke beginnt Ende April. Erste Sicherungsarbeiten finden zwischen 1. und 10. Februar statt. Die Folge sind Verkehrseinschränkungen.  DÖBLING. Die Heiligenstädter Hangbrücke hat ausgedient – die bz berichtete. Eine komplette Instandsetzung ist nötig. Die umfangreichen Arbeiten beginnen voraussichtlich am 30. April. Über die damit einhergehenden ´ Verkehrseinschränkungen will die Stadt Wien in den kommenden Wochen informieren. Ersten...

  • Wien
  • Döbling
  • Kathrin Klemm
Radweg oder Fahrstreifen? Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung, was die Pläne für die Praterstraße betrifft. | Foto: Brunner
4 2

Leserbriefe Leopoldstadt
Pläne für die Praterstraße erhitzen die Gemüter

Fahrspurreduktion, Begegnungszone und Tempo 30:  Nach dem bz-Artikel über die neue Praterstraße (direkt hier nachzulesen) gehen im Bezirk die Meinungen auseinander.  LEOPOLDSTADT. Die notwendige Sanierung der Praterstraße nimmt der Bezirk zum Anlass für einige Erneuerungen. Geplant sind etwa Tempo 30, eine Fahrspurreduktion, breitere Radwege und eine Begegnungszone. Beginnen soll der Umbau im Sommer 2020. Die bz erreichten zahlreiche Leserbriefe zu den Plänen für die Pratertstraße. Die bz-Leser...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentation der modernisierten Wiener Würfeluhren (v.l.):  Gerhard Grasnek (MA33), Günter Geyer (Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins), Bürgermeister Michael Ludwig, Robert Lasshofer (Generaldirektor der Wiener Städtischen) | Foto: David Bohmann / PID
1

Technisches Update
Wiener Würfeluhren ticken ab sofort digital

Die Generalsanierung der 74 Wiener Würfeluhren ist abgeschlossen. Ab sofort ticken sie digital und werden mit stromsparender LED-Technologie beleuchtet. WIEN. Rechtzeitig vor der Zeitumstellung wurden die Klassiker des Stadtbildes modernisiert. Die 74 Wiener Würfeluhren haben ein neues Design, wurden technisch aufgerüstet und das Logo der Wiener Städtischen Versicherung aktualisiert. Seit 1907 prägen die Würfeluhren das Stadtbild. Wer in Wien wissen will, wie spät es ist, schaut einfach auf...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.