Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Der Umbau bzw. die Sanierungsmaßnahmen in Mittersill verschieben sich um ein weiteres halbes Jahr nach hinten. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Tauernklinikum
Stöckl sichert die 25 Mio. Euro-Investition in Mittersill nochmals zu

MITTERSILL. Seit der Berichterstattung über die geplanten Investitionen in Höhe von knapp elf Millionen Euro am Tauernklinikum-Standort in Zell am See kursieren im Oberpinzgau Gerüchte, dass die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am Standort in Mittersill womöglich doch nicht im geplanten Ausmaß der zugesagten 25 Millionen Euro durchgeführt werden. Sprich, dass die Gelder für Mittersill zugunsten des Stanodrtes in Zell am See gekürzt werden. Insgesamt 35,7 Millionen Euro Diese Befürchtung wird aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landesrätin Andrea Klambauer und LH-Stv. Christian Stöckl | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Mittersill: Planungsbudget für das Spital erhöht - Verzögerung um ein halbes Jahr

Die Termine im "Fahrplan" sind zwar wieder nach hinten gerückt, aber die Tauernklinik-News klingen insgesamt positiv. MITTERSILL (cn). Am Montag gab es ganz offizielle Neukigkeiten rund um die Sanierung des Tauernklinikum-Standortes Mittersill in Höhe von 25 Millionen Euro. Wie Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP) und Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS) mitteilten, wird das Budget für die Planung um 614.000 Euro auf 1,8 Millionen Euro erhöht. Warum die Verzögerung? Warum dies...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Unterlagen für die Ausschreibung eines Neubaus des Konradinums (im Bild) werden derzeit beim Land Salzburg vorbereitet. | Foto: Foto: Franz Neumayr
2

Konradinum in Eugendorf soll neu gebaut werden

EUGENDORF (buk). Für einen kompletten Neubau des Konradinums, einer Einrichtung in der 30 Menschen mit schwerer geistiger und körperlicher Beeinträchtigung betreut werden, setzt sich nun das Land Salzburg ein. Aufgrund des baulichen Zustands des Gebäudes sei die Betreuung der Bewohner erschwert, so die Landeskorrespondenz. Auch Sanierungen hätten daran bislang nichts geändert. Derzeit werden die Unterlagen für die Ausschreibung vorbereitet. Laut Lhstv. Christian Stöckl laufen die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Eine Verlegung der Billa von der Pernerinsel zur Nordeinfahrt ist zum Bedauern der Stadtgemeinde vom Tisch.

Die Lösung: ein Kompromiss

Bleibt sie oder geht sie? Es gibt Neuigkeiten zur umstrittenen Billa-Filiale auf der Pernerinsel. HALLEIN (tres). Schon lange ist der Nahversorger Thema von hitzigen Polit-Diskussionen. Besonders die Halleiner Grünen haben sich in der Vergangenheit immer wieder dafür ausgesprochen, dass die Billa verlegt wird: Zu kostbar sei der Platz auf der Perner-insel, der sich viel besser als Treffpunkt für die Bevölkerung eigne. Eventuell könne ja der angrenzende Pfleggarten erweitert und das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Das Halleiner Stöcklpflaster wird so mancher Stöcklschuh-Trägerin zum  Verhängnis. Aber auch Radfahrer, Mütter mit Kinderwägen und Menschen im Rollstuhl haben ihre Probleme damit.
1 4

„Er kapiert es einfach echt nicht!“

Das sagt Bgm. Stöckl über GV Reschreiter, der ihn abermals wegen des desolaten Stöcklpflasters kritisiert Halleins SPÖ-Stadtparteiobmann Walter Reschreiter erklärt, er höre „jährlich das Murmeltier grüßen“, wenn er tagtäglich über das Stöcklpflaster der Altstadt schlendert. „Da ist ja schon Gefahr im Verzug!“, meint er. Seine allsommerlichen Anträge an Bgm. LAbg. Christian Stöckl, das Pflaster doch endlich zu erneuern, sind scheinbar für die Katz: „Er kapiert‘s einfach echt nicht!“, meint...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Halle | Foto: Privat

Hier ist Gefahr im Verzug!

HALLEIN (tres). Im Zuge der Planungen für die Sanierung der Thomas-Stangassinger-Sporthalle kamen Zweifel über die Traglast der Dachkonstruktion auf. Daher stoppte Bürgermeister LAbg. Christian Stöckl die Aufträge an die Fachplaner und ordnete eine grundlegende statische Überprüfung an. Das Ergebnis des statischen Gutachtens ist ernüchternd. Die auf die Tragwerkskonstruktion wirkende Belastung beträgt – schier unglaubliche – 263 Prozent! Weitergehende Untersuchungen bestätigten dieses...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.