Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Foto: privat
3

Hirschwang
Zustand der Wehr beunruhigt die Bürger

Nicht gerade vertrauenserweckend wirkt die Wehranlage in Hirschwang. Eine Lösung scheint in Sicht. HIRSCHWANG. Die sogenannte "Haaberger Wehr" wurde nach Weihnachten völlig zerstört. Eine Sanierung ist bis dato nicht angelaufen. Daher sorgen sich einige Reichenauer, dass umliegende Anrainer beim nächsten Hochwasser "baden gehen" werden. Bis 2021 wurde die Anlage von einer Firma übrigens professionell betreut und gewartet. Danach hielten sich die Wartungsarbeiten offensichtlich in Grenzen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Lininger (Betreuer Umlandgemeinden Linz AG Wasser), Walter Wachter (Bauleiter OFS Oberflächenschutz und Betonsanierung GmbH), DI (FH) Heike Sachse (Gruppenleiterin Bauverwaltung Stadtamt Traun), Dipl.-HTL-Ing. Wolfgang Hutsteiner (Bauleitung Linz AG Wasser), Bürgermeister Karl-Heinz Koll. | Foto: Stadtarchiv Traun;

Wasserqualität gewährleisten
Traun investiert in die Wasserinfrastruktur

Um die Trauner Wasserqualität dauerhaft gewährleisten zu können, investiert die Stadt Traun laufend in die Instandhaltung und Erneuerung der Wasserinfrastruktur. TRAUN. Derzeit läuft die Sanierung des Hochbehälters Berg. Dieser besteht aus zwei Behälterkammern mit insgesamt 5.000 m3 Wasser und dient beispielsweise zur Druckregulierung im Trauner Versorgungsnetz, zur Steuerung des Pumpwerks Oedt oder auch als Langzeitreserve für das Versorgungsgebiet. Die Sanierung geschieht in zwei Etappen. Die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Bauvorhaben in Waidring wird realisiert. | Foto: Kogler
2

Waidring, Wasser/Kanal/Straßen
Wasserleitung und Straße werden erneuert

Umfangreiches Bauvorhaben in Waidring im Bereich Grünwaldweg/Diechtlerfeld. WAIDRING. Ein umfangreiches Bauvorhaben wird in Waidring im Bereich Grünwaldweg/Diechtlerfeld umgesetzt. Nach Abstimmung mit den Grundeigentümern wird die Erneuerung der Gemeinde-Hauptwasserleitung auf ca. 200 Metern samt Hausanschlüssen realisiert. Neuer Belag"Da nach der Bildung einer Straßeninteressentschaft auch die (Schotter-)Straße neu asphaltiert werden soll, wird parallel dazu die Kanalisation ausgebaut und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gesicherte Wasserversorgung in St. Johann. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Wasserversorgung
Hochbehälter Steinerberg aufwändig saniert

Investition in die Sicherheit der Wasserversorung in der Marktgemeinde; Sanierung größtenteils beendet, noch Restarbeiten. ST. JOHANN. Peter Reiter berichtete im Gemeinderat über die Sanierung des Wasser-Hochbehälters Steinerberg. "Die Sanierung wurde fast abgschlossen, heuer sind noch einige weitere Maßnahmen abzuarbeiten. Es waren 440.000 € für das Projekt budgetiert, abgerechnet wurden 393.700 Euro sowie 21.200 € (Lüftung, Treppe). Zu Weihnachten konnte der Hochbehälter wieder in Betrieb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Christian Pinzker (l.) freut sich über die hohe Qualität des Trinkwassers. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten
4

Oberkohlstätten
Trinkwasser-Hochbehälter für 135.000 Euro saniert

Die Trinkwasser-Hochbehälter in Oberkohlstätten und Weißenbachl wurden umfassend saniert. OBERKOHLSTÄTTEN/WEISSENBACHL. "Es ist selbstverständlich, dass wir täglich bestes Trinkwasser aus der Wasserleitung nutzen und genießen dürfen. Um diesen hohen Standard der Trinkwasserversorgung aufrecht zu erhalten, sind ständige Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Die Hochbehälter in den Ortsteilen Oberkohlstätten und Weißenbachl sind in die Jahre gekommen und mussten deshalb in den letzten Monaten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ringstraßensanierung geht weiter. | Foto: Necker
5

Stadt Krems
Ringstraße: Bauarbeiten gehen weiter

Der Straßenabschnitt zwischen Roseggerstraße und Kaiser-Friedrich-Straße ist gesperrt. KREMS. Die Arbeiten für die Generalsanierung gehen nun ins dritte Jahr. Der Jahresplan umfasst die Fortführung der Kanalsanierung und der Erneuerung der Straßennebenflächen samt Leitungen zwischen der Kreuzung Roseggerstraße und der Ferdinand-Porsche-Straße. Im Zuge dieser Arbeiten ist auch die Erneuerung des Dammbalkenverschlusses für den Hochwasserschutz an der Ringstraße geplant. Umleitung kommt In der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Andreas Grandits (rechts) begutachtete mit Arbeitern der Firma Wilfing die Baustelle. | Foto: Gemeinde Stinatz

Auf 300 Metern Länge
Teil-Erneuerung des Stinatzer Wassernetzes beendet

Die teilweise Erneuerung des Wasserleitungsnetzes in Stinatz ist abgeschlossen. In Teilen der Hauptstraße und Gartenstraße wurden jeweils 150 Meter der alten Transportleitung ersetzt und die jeweiligen Hausanschlüsse vorgenommen. Die Kosten belaufen sich auf 95.000 Euro. Das Projekt wurde vom Ingenieurbüro Wachter geplant und überwacht, die Arbeiten von den Firmen Partl & Vollmann bzw. Wilfing Bau durchgeführt. "Wir als Gemeinde möchten die Versorgung mit ausreichend und hochwertigem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirksvorsteherin Silke Kobald und BV.-Stv. KommR Christian Gerzabek bei der Planbesprechung in der Friedensstadt. | Foto: BV Hietzing

Fasangartengasse und Friedenstadt
Straßensanierungen in Hietzing schreiten voran

Der Zahn der Zeit macht auch vor dem 13. Bezirk nicht halt. So ist es notwendig, dass auch die Straßen in Hietzing saniert werden müssen. WIEN/HIETZING. Ab Mitte September werden wie inder bz schon berichtet, im Untergrund der Fasangartengasse die Wasserleitungen für die Wiener Trinkwasserversorgung durch die MA31/ Wiener Wasser erneuert. Nach Abschluss der Leitungserneuerung im Untergrund wird bis Sommer 2022 der gesamte Straßenzug durch die MA28/ Straßenverwaltung und Straßenbau neu...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Bezirksvorsteherin Silke Kobald besucht die Baustelle der MA31/ Wiener Wasser am Leitenwaldplatz. | Foto: BV Hietzing
2

Speising
Sanierung der Wasserleitungen hat begonnen

Der Zahn der Zeit macht auch vor den Rohren der Wasserleitungen in Hietzing nicht halt. Nach und nach werden diese saniert. Jetzt ist Speising an der Reihe. WIEN/HIETZING. Vor Kurzem begannen die dringend notwendigen Erneuerungen der in die Jahre gekommenen Wasserrohre in Speising rund um den Leitenwaldplatz.  Mit der Erneuerung der Rohre der Hauptwasserleitungen wird die Qualität der Wasserversorgung auch in Zukunft garantiert. Darüberhinaus wird dadurch auch der Wasserverlust im bestehenden...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Vizebürgermeister Christian Kletzl und Johann Wimmer (Abteilung WA3) besichtigten den sanierten Überlauf in der Freizeitanlage. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Starkregen
Sanierungsarbeiten am Überlauf des Badeteichs abgeschlossen

In Echsenbach wurde der Überlauf des Badeteichs in der Freizeitanlage instandgesetzt und ausgebaut. Dieser war bei einem Gewitter mit Starkregen im Juni 2020 durch das über die Ufer tretende Wasser des Badeteichs stark beschädigt worden. ECHSENBACH. Da in Zukunft leider häufiger mit derartigen Starkregenereignissen zu rechnen ist, hat der Gemeinderat der Marktgemeinde im Oktober 2020 beschlossen, die Steinlegung des Überlaufes nicht nur wiederherzustellen, sondern so auszubauen, dass zukünftige...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Orhan Ekrem unterm Balkon, der angebaut wird.
Aktion 3

Stress mit dem Bürgermeister nebenan
Kein guter Start für eine gute Nachbarschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachbarschaftsstreit kommt überall vor. Unschön wird's, wenn man mit "Nachbar Bürgermeister" aneckt. Vor fünf Monaten fing Familie Orhan Ekrem mit der Sanierung ihres Häuschens in der Dammstraße an. Ihr unmittelbarer Nachbar ist Bürgermeister Walter Jeitler. Mit ihm herrscht (derzeit) kein gutes, nachbarschaftliches Verhältnis. "Nachdem ich mit der Baustelle begonnen hatte, bekam ich einen Schrieb, was ich hier mache", erzählt der 50-Jährige. Unter anderem ging es um zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Projekt Tiefbrunnen in Oberndorf. | Foto: Kogler

Oberndorf - Wasserversorung
Tiefbrunnen muss saniert werden

OBERNDORF. Bei Starkregen dringt aufgrund des Alters des Tiefbrunnens Wiesenschwang immer wieder Wasser ein und verschmutzt das Trinkwasser. "Deshalb haben wir ein Projekt ausgearbeitet, um den Brunnen zu sanieren oder neu zu errichten. Die Entscheidung muss im Laufe des Winters fallen, um anschließend ausschreiben und bauen zu können", berichtet Bgm. Hans Schweigkofler. Um eine Bundesförderung zu erhalten, musste der Wasserzins auf einen Euro erhöht werden (vorgeschriebene Mindestgebühr)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baustellenbegehung: Bgm. Georg Hochfilzer (li.), Vize-Bgm. Wasserref. Klaus Brandtner (re.), Wassermeister Josef Rier und Wasserausschussmitglied Sebastian Treffer. | Foto: Gde. Waidring

Waidring - Wasserinfrastruktur
Aufwändige Arbeiten an Hauptwasserleitung

Nach Schäden wird die Hauptwasserleitung Talsenquelle-Hochbehälter erneuert. WAIDRING (niko). Nach umfangreichen Vorbereitungen konnte Ende April mit den Arbeiten zur Behebung der im schneereichen Winter 2019 aufgetretenen Setzungsschäden an der Hauptwasserleitung „Talsenquelle-Hochbehälter“ begonnen werden. Nachdem im Vorfeld mehrere Varianten ausführlich untersucht wurden, hat sich schlussendlich eine Reparatur bzw. Instandsetzung auf der bestehenden Leitungstrasse als technisch und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Freibad Payerbach wurden rund 350.000 Euro in die Erneuerung der Technik und in die Badsanierung investiert. Im Bild: Vizebgm. Jochen Bous, Bauhofmitarbeiter Thomas Berger ( Bädertechniker der Marktgemeinde Payerbach), GGR Franz Perner  und Bauhofmitarbeiter Sarkisyan Hajrik.
1

Bezirk Neunkirchen
Corona: Baden mit Limits

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwimmen, Seele baumeln lassen, Sonnetanken: die Freibadsaison beginnt. Keien Saisonkarten, dafür niedrigere Preise BEZIRK. In der Bezirkshauptstadt werden Becken eifrig befüllt, damit für den Start am 29. Mai alles fertig ist. Der Saisonkartenverkauf läuft bereits. Anders hält es Ternitz. Bürgermeister Rupert Dworak: "Es wird heuer keine Saisonkarten geben, weil nicht garantiert werden kann, dass Saisonkartenbesitzer ins Bad dürfen, wenn das Gästelimit erreicht ist. Mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arbeiten an der Infrastruktur (Wasser/Kanal). | Foto: Kogler

Oberndorf - Infrastruktur
Wasserleitungen: Tausch und Neubau

OBERNDORF. Wasserleitungen in Oberndorf (Raika Richtung Neuwirt) werden erneuert. Für das neue Aparthotel muss der Wasseranschluss gegraben werden. Auch beim Raiffeisen Service Center wurde der Anschluss für das Aparthotel fertiggestellt. Auch drei neu gewidmete Grundstücke im Türlfeld müssen an das Wasser- und Kanalnetz angeschlossen werden. Die Bauarbeiten werden von der Fa. HV Bau (zwei Aufträge) sowie vom Gemeindebauhof durchgeführt, wie Bgm. Hans Schweigkofler berichtet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vom 06. bis 09. Februar 2020 findet im Messezentrum Salzburg Westösterreichs  bedeutendste Bau- und Wohnmesse, die Bauen+Wohnen Salzburg, statt. | Foto: Reed Exhibitions/Andreas Kolarik

Messe Bauen & Wohnen Salzburg
Alles rund ums Eigenheim in einer Messe

Rund 480 heimische und internationale Aussteller werden sich bei der "Bauen+Wohnen Salzburg" vom 06. bis 09. Februar 2020 im Messezentrum Salzburg präsentieren. Westösterreichs bedeutendste Bau- und Wohnmesse hat für alle Renovierer, Sanierer oder Häuslbauer die richtigen Lösungen für das Zuhause. SALZBURG. Das breite Spektrum der Bau- und Wohnbranche wird bei Westösterreichs bedeutendster Bau- und Wohnmesse "Bauen+Wohnen Salzburg" abgedeckt. Vom 06- bis 09. Februar 2020 findet die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
GR beschloss Verpflichtungserklärung. | Foto: Gemeinde
1

Sanierungen an der Ache in Kitzbühel

Kitzbüheler Ache wird auf weiterem Abschnitt saniert. KITZBÜHEL (niko). Einstimmig beschloss der Gemeinderat in Kitzbühel ein Verpflichtungserklärung in Zusammenhang mit der Instandhaltung der Kitzbüheler Ache im Stadtgebiet. Die Bundeswasserverwaltung wird die 1,2 Kilometer lange Fließstrecke zwischen Bahnhofsbrücke und Felseneck erneuern, pflegen und sicherer machen (u. a. Sohle-Sanierung, Ufer von hinderlichem Bewuchs befreien, Mauern sanieren etc.). Flussaufweitungen finden nicht statt. Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Optimierung der Wasserversorgung steht 2019 in vielen Gemeinen ganz oben auf der Agenda. Das Bild zeigt die jüngsten Arbeiten in Mieders. | Foto: Gemeinde Mieders

Jahresvorschau
Was läuft 2019 in den Gemeinden des Stubai- und Wipptals?

Der Fokus liegt auf neuen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Aber auch die Wasserversorgung, diverse Schutzmaßnahmen und der Ausbau der Infrastruktur bleiben wichtige Themen. STUBAI/WIPPTAL. Zig Millionen werden die Kommunen – zumeist mit tatkräftiger Unterstützung von Land und teils auch Bund – nächstes Jahr wieder in diverse Bauvorhaben investieren. Der "Trend" geht dabei klar in Richtung neuer Bildungs- und Betreuungsstätten. Das mit Abstand größte Projekt ist der neue Schulcampus in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
War mit dem Projekt Wasserversorgung Neu ganz schön gefordert und freut sich jetzt umso mehr über den positiven Abschluss: Bgm. Daniel Stern. | Foto: Foto: Kainz
1 3

Jahrhundertprojekt
Endlich wieder chlorfreies Wasser in Mieders

Die Wasserversorgung läuft seit kurzem wieder reibungslos. Die Erleichterung ist Bgm. Daniel Stern spürbar anzumerken. MIEDERS/SCHÖNBERG. "Dieses Weihnachtsgeschenk haben wir uns selbst bereitet", atmet Stern durch. Er ist sichtbar froh darüber, dass das "Jahrhundertprojekt Wasserversorgung Neu" binnen kürzester Zeit und ohne den Kostenrahmen zu überschreiten, realisiert werden konnte. "Mein Dank gilt dem Land Tirol, insbesondere LR Hannes Tratter für seine Handschlagqualität in dieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Bernd Strobl, Wasserwart Jürgen Kranz und Vizebürgermeister Richard Kranz (von links) im renovierten Wasserhochbehälter in der Hochfeldsiedlung. | Foto: Gemeinde Ollersdorf
2

Zwei Ollersdorfer Wasserhochbehälter saniert

Rund 160.000 Euro hat die Gemeinde Ollersdorf in die bauliche Sanierung der beiden Wasserhochbehälter in der Hochfeldsiedlung und im Hocheck investiert. Die Segnung der neuen Bauwerke nahm Pfarrer Karl Hirtenfelder bei einer Feldmesse vor. "Durch diese Investition ist die Trinkwasserversorgung in der gewohnten Qualität auch in Zukunft gewährleistet", sagt Bürgermeister Bernd Strobl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Bauarbeiten bei der Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wasserleitungsgenossenschaft Thernberg verstärkt derzeit im Bereich der Volksschule die Leitung. "Dadurch können zukünftig auch neue Häuser versorgt werden", erklärt Scheiblingkirchens ÖVP-Bürgermeister Johann Lindner.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Amtfrau Ida Rongits und Bgm. Josef Kolby: "Wir sind die letzten mit eigener Wasserversorgung im Bezirk."

Mönchhof: Austausch der Wasserleitung geht weiter

MÖNCHHOF (cht). Mönchhof ist die letzte Gemeinde des Bezirkes Neusiedl am See, die noch eine eigene Wasserversorgung mit eigenem Brunnen hat und nicht an den Wasserleitungsverband angeschlossen ist. Gebaut wurde die Wasserleitung vor rund 50 Jahren, dementsprechend desolat sind die Leitungen mittlerweile. Seit Jahren werden sie sukkzessive ausgetauscht. Auch in diesem Jahr wir weitergearbeitet. "Heuer ist der nächste Bauabschnitt dran, aber bis man Wasserleitungen für 950 Haushalte getauscht...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Karnergasse: Lacken nach einem Regenguss.
2 3

Die Karnergasse hatte schon bessere Tage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn es geregnet hat, steht stellenweise das Wasser in der Karnergasse. Auch Flickarbeiten am Straßenbelag sind unübersehbar. "Die EVN plant die Fernwärme auszubauen. Dabei wird die Trasse in einem Teilbereich der Karnergasse errichtet. Die Sanierung erfolgt logischerweise nach den Grabarbeiten", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Helfen Sie mit Schicken Sie uns Fotos von Straßen im Bezirk, die diesen Namen nicht verdienen, an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Hintergrund werden ein Trinkwasserkraftwerk und ein Hochbehälter errichtet: (von links) Geschäftsbereichsleiter Berthold Uggowitzer (Stadt Spittal), Gottfried Berger (Zivilingenieurbüro Passer & Partner), Wolfgang Fahringer (Passer & Partner), Andreas Oberegger (Polier Strabag), Referent StR. Hansjörg Gritschacher, Bgm. Gerhard Pirih, Michael Kampusch (Bauleiter Strabag), Werner Lang (Wasserwerk Spittal) und Susanne Burgstaller (Strabag) | Foto: KK/eggspress
2

Wasserversorgung in Spittal um 7,5 Millionen Euro

Drei Jahre lang wird die Wasserversorgungsanlage Gmeineck saniert. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal saniert die gesamte Wasserversorgungsanlage Gmeineck und errichtet zusätzlich ein Trinkwasserkraftwerk. Investiert wird in das Gesamtprojekt 7,5 Millionen Euro netto, inklusive des Trinkwasserkraftwerks mit 1,3 Millionen Euro. Viele Rohrbrüche Die Wasserversorgungsanlage (WVA) Gmeineck, dessen Quellschüttung im Sommer-Mittel 107 Liter/Sekunde beträgt, wurde im Jahr 1965 errichtet und deckt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.