Sauerstoff

Beiträge zum Thema Sauerstoff

Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) war beim Aufstellen dabei: "Noch spenden unsere neuen Bäume nur ein bisschen Schatten, das wird sich aber sicher bald ändern!" | Foto: BV 5
1

Siebenbrunnenplatz
Sieben neue mobile Bäume

Am Siebenbrunnenplatz wurden mobile Bäume in freistehenden "Blumentöpfen" gepflanzt - davon aber gleich sieben Stück. WIEN/MARGARETEN. Sieben neue Bäume am Siebenbrunnenplatz, das grenzt fast an eine Sensationsmeldung - warum? Baumpflanzungen sind im städtischen Gebiet oft schwierig, weil es die sogenannten Einbauten zu beachten gilt: Darunter versteht man Strom-, Gas- oder Wasserleitungen, die oft knapp unter der Gehsteig- oder Straßenoberfläche verlaufen und Neupflanzungen sehr komplex oder...

Daumen nach unten: Bürgermeister Michael Streif ist überzeugt, die Maske tut den Jugendlichen nicht gut.
Aktion 3

Diskussion um Verträglichkeit der Maske entbrannt
FFP2-Maske ja, aber wie lange?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FFP2-Masken wurden unsere täglichen Begleiter. Aber wie gut bekommen sie uns? Wir haben nachgehakt. (ts/c_mitteregger). Ohne FFP2-Maske darf man weder in den Supermarkt, noch zum Friseur und schon gar nicht in Amtsräume wie zum Beispiel eine Gemeinde. Selbst Autofahrten mit Personen die nicht im gleichen Haushalt wohnen sind ohne FFP2-Maske untersagt. Manche Berufsgruppen wie Pflegekräfte und Spitalspersonal tragen nahezu ständig den Mund-Nasen-Schutz. Bürgermeister...

Ein Gartenparadies ist auch auf dem Balkon möglich. | Foto: Sonja Wiesbauer
13

Begrünung
Grüne Oase für Mensch und Klima auf Dach und Balkon

Begrünungen von Dächern und Fassaden verbessern das Klima in der unmittelbaren Umgebung, indem sie Kohlenstoffdioxid aus der Umgebungsluft binden und in Biomasse umwandeln. Bei diesem Prozess wird Sauerstoff freigesetzt. Wie eine Begrünung auf kleinen Flächen, wie etwa dem Carport oder dem Balkon möglich ist, erklärt Sonja Wiesbauer von der Blumen- und Gartenwelt Trapp in Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT. In größeren Städten sind Grünflächen oft eine Seltenheit. Dach- und Fassadenbegrünungen...

Initiator Matthias Friedrich (SPÖ) mit seinen tatkräftigen Helfern aus der VS Steinlechnergasse. | Foto: Berger
2 22

"Kultur-Allee" im Lainzer Tiergarten
Prominente - fest verwurzelt in Hietzing (mit Video)

„Kultur-Bäume“ im Lainzer Tiergarten würdigen Prominente mit starkem Bezug zum 13. Bezirk. HIETZING. Alban Berg, Heinz Conrads oder der Schriftsteller Elias Canetti - sie alle sind oder besser gesagt waren eng mit dem 13. Bezirk verbunden. Ab jetzt sind sie auch eng mit Hietzing verwurzelt und das im wahrsten Sinne des Wortes. Auf Initiative des stellvertretenden Bezirksvorstehers, Matthias Friedrich (SPÖ), erfolgte bei strahlendem Sonnenschein der Spatenstich für den Kulturpfad im Lainzer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.