Schäden

Beiträge zum Thema Schäden

2024 sollen die nötigen Sanierungsarbeiten am Sieglangersteg beginnen. | Foto: Simon Legner / Wikimedia Commons, MediaID 290471
2

Bauarbeiten starten voraussichtlich 2024
Der Sieglangersteg muss saniert werden

Seit 46 Jahren verbindet der Sieglangersteg die Stadtteile Sieglanger und Höttinger Au. 2024 sollen die nötigen Sanierungsarbeiten beginnen. Die Baumaßnahmen werden rund ein Jahr andauern. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Die Brücke ist für die gesamte Bauzeit für Fußgängerinnen und Fußgänger benutzbar.  INNSBRUCK. Schäden am Tragwerk machen eine Sanierung des Sieglangerstegs notwendig. Der Stadtsenat stimmte in seiner jüngsten Sitzung einstimmig den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Tunnel in Obdach wird jetzt endgültig fertig. | Foto: Land Steiermark
2

Obdach
Schäden im neuen Tunnel werden beseitigt

Kurz vor Eröffnung gab es im Umfahrungstunnel Obdach Schäden durch einen Lkw-Unfall - diese werden nun beseitigt. Dafür wird erneut halbseitig gesperrt. OBDACH. Ein halbes Jahr lang hat die Sanierung des Umfahrungstunnels in Obdach im vergangenen Jahr gedauert. Nur eine Woche vor der Fertigstellung hat ein Lkw-Lenker die Höhenkontrolle ignoriert. Dadurch kam es zu Schäden an den neuen Beleuchtungselementen sowie an einer Ampel. Schäden beseitigen "Die bereits montiert gewesene Ampel an der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Laut Land Tirol ist eine Sanierung wegen der massiven Schäden nicht zielführend: Die Brücke über den Inn zwischen Erl und Oberaudorf wird neu gebaut.  | Foto: Land Tirol
2

Beschädigt
Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf wird neu gebaut

Neubau als Lösung für beschädigten Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf. Sanierung aufgrund der massiven Schäden nicht mehr zielführend. ERL, OBERAUDORF. Die Entscheidung darüber, was mit dem gesperrten Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf passiert, ist nun gefallen: Die Brücke wird neu gebaut. Bei einer routinemäßigen Überprüfung im heurigen Juli hatte sich herausgestellt, dass die überdachte Holzfachwerkbrücke stark beschädigt war. Der ursprünglich in den Jahren 1991 bis 1992 errichtete Steg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Schienenersatzverkehr wird beendet, ab Schulanfang ist die Mühlkreisbahn wieder regulär auf der Strecke unterwegs. | Foto: ÖBB

Pünktlich zum Schulstart
Mühlkreisbahn fährt ab 13. September wieder

Seit den Unwettern im Juli arbeiteten Experten der ÖBB an der Behebung der Schäden an der Mühlkreisbahn-Strecke. Ab nächster Woche wird der reguläre Verkehr wieder aufgenommen. BEZIRK ROHRBACH/URFAHR-UMGEBUNG. Gute Nachrichten für Schüler und Pendler: Die Mühlkreisbahn, die seit Juli wegen Reparaturarbeiten lahmgelegt war, ist ab kommender Woche wieder unterwegs. ÖBB-Experten hatten in den vergangenen Wochen intensiv an der Sanierung gearbeitet. Bis Sonntag werden die Arbeiten nun abgeschlossen...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Straßensanierung in Aurach. | Foto: Gemeinde

Aurach – Straßenschäden
Straßenteil musste neu aufgebaut werden

AURACH (red.). Die starken Niederschläge im November verursachten in Aurach einige Schäden und Überflutungen, die durch das Einschreiten der Feuerwehr gebannt werden konnten, wie Bgm. Andreas Koidl berichtet. Ein größerer Schaden entstand beim Kochauweg im Bereich „Mittern“. Die Böschung rutschte ab, der Straßenkörper musste komplett neu aufgebaut werden, so der Ortschef.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tamara Widermann (Amtsleiterin Gemeinde Schwarzau/Geb.), Peter Rauckenberger (Straßenmeisterei Gutenstein), Manuel Posch (Straßenmeisterei Gutenstein), Gernot Lauermann (Fa. Pusiol), DI Klaus Längauer (Leiter der Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Sebastian Pinkl (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Gutenstein), LAbg. Hermann Hauer, Johann Gschaider (GR von Schwarzau/Geb.), Michael Streif (Bgm. von Schwarzau/Geb.), Ing. Michael Wech (Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Markus Blass (Straßenmeisterei Gutenstein, Michael Schweiger (Straßenmeisterei Gutenstein). | Foto: Straßenmeisterei NÖ

Schwarzau im Gebirge
450.000 Euro-Sanierung ist abgeschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die B27, auch "Höllentalbundesstraße" genannt, im Ortsgebiet von Schwarzau im Gebirge wurde umfassend saniert. So war die B27 im Gebiet von Schwarzau/Geb. kein Schmuckstück unter den Bundesstraßen mehr: die Fahrbahn entsprach nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Auch die Nebenflächen wie Gehsteige bzw. Abstellflächen waren schadhaft oder fehlten zur Gänze. Das hat sich nun, nach einer 450.000 Euro teuren Sanierung geändert. Die B27 wurde auf eine Gesamtlänge von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Schäden in "Nuarach". | Foto: Gemeinde

St. Ulrich a. P.
Viele Winterschäden auch in St. Ulrich

ST. ULRICH (red.). Schwere Schäden durch die extreme Schneesituation im vergangenen Winter beklagt man auch in der Gemeinde St. Ulrich. "Die Aufräumungs- und Reparaturarbeiten in den Wäldern werden noch lange dauern; unzählige Zäune müssen erneuert, ganze Wegabschnitte zu Almen müssen erneuert werden. Sogar mehrere Almgebäude wurde schwer beschädigt. Einige Gehwegbrücken wurden bereits saniert bzw. wieder aufgebaut", schildert Bgm. Brigitte Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wirtschaftshofleiter Gregor Bartl, Bürgermeister Herbert Osterbauer und DI Christian Humhal (Abteilung Bauwesen) im Bereich der Kramlingergasse.
 | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1

Kramlingergasse ist fertig
Investitionen in Neunkirchner Straßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Bezirkshauptstadt wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Straßen saniert. In der Kramlingergasse etwa wurden zunächst die desolaten Stellen mit Patchmatic bearbeitet, danach wurde eine Hochdruckreinigung durchgeführt sowie eine Dünnschichtdecke aufgetragen. Ebenso wurden die Bauvereinsgasse und die Burgenlandgasse saniert. Bahnstraße und Nestroygasse wurden einer Oberflächensanierung unterzogen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rene Schwertberger (Brückenmeisterei Zwettl), Josef Prinz (Leiter der Brückenmeisterei Zwettl), Roland Raderbauer (Abteilung Brückenbau), Helmut Postl (Leiter der Abteilung Brückenbau), Raimund Fuchs (Bgm. von Weitra), LR Ludwig Schleritzko, Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Manfred Schwertberger (Brückenmeisterei Zwettl) | Foto: Land NÖ

Schäden an Brücken in Weitra sind behoben

Die Gesamtbaukosten für die Brückensanierungen belaufen sich auf 900.000 Euro. WEITRA (red). Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko nimmt am 29. August 2018 in Vertretung nahm am Mittwoch die Fertigstellungen der Arbeiten für die Brückensanierungen in Weitra vor. „Fast 14.000 Kilometer an Landesstraßen und 4.530 Brückenobjekte gehören instandgehalten. Mit Mitteln in der Höhe von rund 900.000 Euro werden wir dieser Verantwortung bei den beiden Brücken an der B 41 in Weitra gerecht.“ Schäden...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Derzeit noch eine Schotterstraße. Foto: Land Steiermark

Sanierung der Sölkpassstraße schreitet voran

Laut Landesrat soll gesamte Straße bis Anfang Juli befahrbar sein. SCHÖDER. "Wir tun alles, um die Sölkpassstraße nach den heftigen Unwettern im August letzten Jahres zumindest abschnittsweise befahrbar zu machen", teilt Verkehrslandesrat Anton Lang via Aussendung mit. Ein Großteil der Schadstellen sei bereits saniert worden. Ab sofort kann man auf der Ennstaler Seite wieder bis zur Erzherzog Johann-Hütte fahren. Fahrplan "Derzeit zwar noch auf einer Schotterstraße, aber spielt das Wetter mit,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Über 100 Schäden nach Blitzschlag

Sanierung der Straßenbeleuchtung in Neunkirchen notwendig. BEZIRK NEUNKIRCHEN (kohn). In der Nacht vom 9. auf 10. Juli sind im Zuge des heftigen Gewitters mehrere Schäden an der Straßenbeleuchtung entstanden. Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat knapp über 100 schadhafte Lichtpunkte erhoben. Die Kosten werden mit bis zu maximal 50.000 Euro beziffert. Arbeiten werden in den Bereichen Blätterstraßensiedlung, Meinlsiedlung, Schönherrgasse, Linke Bahnzeile, Grillparzerplatz, Werdergasse und Auzeile...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.