Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Südwind-Workshoptage in Pottschach

„Weltsicht entwickeln“, so lautete das Motto für die Jugendlichen der MS Pottschach, die gemeinsam mit dem Verein Südwind NÖ in Form von Workshops das Globale und Lokale erforschten. Die Südwind-Referentin Monika Schneider lud die Schüler:innen dazu ein, sich mit globalen Herausforderungen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen. Durch ein Weltspiel, in dem die Teilnehmenden Bevölkerungsanzahl den Kontinenten der Erde zuteilten, wurden globale Dimensionen sichtbar. Die...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Second Hand-Kleidung ist der Renner im Sozialmarkt Ternitz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Bildungsauftrag Upcycling

Gebrauchte Spinde, alte Autoreifen als Blumenbeete – Upcycling spielt in der Mittelschule Pitten eine große Rolle. PITTEN/TERNITZ. "Ich bin der Meinung, man sollte bei seinen eigenen Kindern ansetzen", sieht Pittens Mittelschuldirektor Christian Nagel einen Bildungsauftrag in Sachen Upcycling zuhause wie in der Schule. Deshalb baut Nagel mit seinen Kindern aus leeren Dosen beispielsweise Futterdosen für Insekten. Und auch in Nagels Mittelschule werden viele Gegenstände weiterverwendet, bevor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viel Spaß hatten die SchülerInnen bei der Musik-Nacht. | Foto: MS Kitzbühel
2

MS Kitzbühel
Eine "Nacht der Musik" an der MS Kitzbühel

Schule besteht nicht nur aus der Anhäufung von Wissen, sie soll auch für Kultur und Kunst sensibilisieren. KITZBÜHEL. Zur "Nacht der Musik" lud Pädagoge Werner Widemair die Musikklasse 1b. In der Nacht in der Schule drehte sich dann alles um die Musik. Das "Lager" wurde in der Bibliothek bezogen. Viel Spaß gab's beim gemeinsamen Musizieren und Singen und musikalischen Spiele und einem Schülerkonzert sowie beim Karaoke. Zur Einstimmung auf die Schlafenszeit bildete ein Musikfilm den Abschluss....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Mädchen lieferten beim Handballturnier so richtig ab. | Foto: Ms 1 Deutschlandsberg
7

Fitness, Umwelt, Mathematik
Abwechslung an der Mittelschule 1 Deutschlandsberg

Ob im Sport, bei einem Mathematikwettbewerb oder beim Umweltworkshop: Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule 1 Deutschlandsberg können Neues in verschiedensten Bereichen lernen. DEUTSCHLANDSBERG. Kürzlich fanden zum Beispiel die Bezirksmeisterschaften im Handball statt. Drei Teams der Mittelschule 1 Deutschlandsberg nahmen daran teil und mussten sich gegen die anderen Teams der Schulen im Bezirk beweisen – mit vollem Erfolg! Das Burschenteam der fünften und sechsten Schulstufe erreichte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Theatergruppe freut sich auf die Vorstellung. | Foto: NMS Pressbaum

Bühne frei
Die Theatergruppe NMS Pressbaum ist wieder da

Am 4. Mai 2023, um 19:00 Uhr wird es in der Mittelschule Pressbaum wieder unterhaltsam. Unter der Leitung von Dipl. Päd. Sabine Ernst präsentieren die jungen Akteurinnen und Akteure ihr einstudiertes Stück. PRESSBAUM (pa). Die Mittelschule Pressbaum begann 2013 mit dem Freifach „Darstellendes Spiel“. Es entwickelte sich bald zu einem bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Freifach. Sabine Ernst berichtet: „Das Theaterspielen fördert die Persönlichkeitsbildung, das Sprechen und das...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Schauspieler des AK YOUNG Jugendtheater | Foto: AKNÖ/Günter Kastner
3

AK YOUNG Jugendtheater
„Nachhaltigkeit“ den Dobersberger Schülern nähergebracht

Sind "Umweltbewusstsein" und "Nachhaltigkeit" wichtige Themen für Schüler? "Ja, denn in unserer Wegwerfgesellschaft ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen wichtiger denn je," findet die Arbeiterkammer (AK) NÖ - genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater an. DOBERSBERG. Mit dem Theaterstück "All Eyes On Us" werden Umweltschutz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt gestellt. Hochaktuelle Fragen werden behandelt: Was ist Klimawandel? Welche Rolle spielt Plastik bei der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Schüler:innen der 3. und 4. Klasse, Bürgermeister Alfred Brandstätter und Südwind-Referentin Anna Gatschnegg.
 | Foto: Südwind
2

Workshop in Zöbern
Jugendliche sammelten Ideen für eine faire Welt

In Kooperation der Klimabündnis- und Fairtrade-Gemeinde Zöbern wurde ein Workshoptag mit Südwind NÖ organisiert. Das Ziel: soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit.  ZÖBERN. Dabei drehte sich alles um den alltäglichen Begleiter: das Handy und die Kleidung. Gemeinsam mit den Südwind-Referentinnen Monika Schneider und Anna Gatschnegg erforschten die Schüler:innen der Global Action School MS Zöbern die Handy- und Baumwollproduktion. Wo Fairness keine Rolle spielt Zu oft bleibt im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kreativität, Teamfähigkeit, Ausdauer und Engagement sind gefragt. Schüler des Technikschwerpunktes der 3. Klassen arbeiten gemeinsam mit ihrem Werklehrer Wolfgang Rendl an ihrem „Home schooling place“. | Foto: Neubacher August
2

Technische Mittelschule 1 Grieskirchen
Schüler nehmen an 7. OÖ Tischler Trophy teil

Heuer findet die „7. OÖ Tischler Trophy“ des Landes statt. Ziel dieses Projektes ist es, jungen Menschen schon vor der Berufswahl, den Werkstoff Holz und den Beruf des Tischlers nahezubringen. GRIESKIRCHEN. Die Technische Mittelschule 1 in Grieskirchen war bereits im Schuljahr 2015/16 Teilnehmer der ersten Tischler Trophy. In diesem Schuljahr lautet das Thema: „Home schooling place –mein Lieblingsplatz zum Lernen“. Design, Funktionalität und Stabilität sind die Kriterien dieses Projektes. Für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: TNMS Altheim
5

TNMS Altheim
Schüler sammeln Spenden für Erdbebenopfer

Schüler der TNMS Altheim sammelten Spenden für eine Partnerklasse im Erdbebengebiet in Syrien. Insgesamt wurden Tausend Euro gesammelt. ALTHEIM. Die Schüler der 3a Klasse in der Mittelschule Altheim haben mit ihren Lehrerinnen eine gesunde Jause für die gesamte Schule zubereitet und verkauft. Der eingenommene Betrag von Tausend Euro wurde an eine Partnerklasse im Erdbebengebiet Idlib in Syrien gespendet. Ein Ansprechpartner vor Ort wird den betroffenen Familien Lebensmittelpakete, Medikamente,...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Der Umzug der Kinder der MMS St. Johann führte durch die Bezirkshauptstadt- | Foto: MMS St. Johann
9

Bildergalerie
Die Musik-Mittelschule zog zu Fasching durch St. Johann

Das Ende der Faschingszeit wurde am Dienstag im ganzen Pongau kräftig gefeiert. Auch die Musik-Mittelschule St. Johann veranstaltete einen bunten Umzug durch die Bezirkshauptstadt.  ST. JOHANN. Auch in der St. Johanner Musik-Mittelschule wurde der Faschingsausklang kräftig gefeiert.  Mit Spielen und einem großen Umzug war der Faschingsdienstag ein Highlight des Schuljahres.  Spiele in Kostümen"Erstmals nach der Coronazeit wurde der Fasching wieder so richtig gefeiert. Überall in den Gängen sah...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Markus Rohrböck und Werner Bischinger mit den Vizelandesmeistern | Foto: Foto: MS Kirchberg/Pielach
2

Sport
Die Mittelschule holt sich den Vizelandesmeister in Ski Cross

Die Mittelschule Kirchberg holt sich bei der NÖ Landesmeisterschaft der Schulen in Ski Cross den Titel zum Vizemeister  KIRCHBERG. Am Montag den 20. Februar 2023 fand die NÖ Landesmeisterschaft der Schulen Ski Cross in Annaberg statt. Die Mittelschule Kirchberg/Pielach ging mit drei Mannschaften an den Start. Um den anspruchsvollen Kurs, der auch zwei Sprünge beinhaltete, kennen zu lernen wurde bereits zwei Tage davor am Samstag im Rahmen der Unverbindlichen Übung Ski Alpin vor Ort trainiert....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Privatgruppe- NASA Crew- „Houston wir haben ein Problem“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 Video 22

Edlitzer Faschingstreiben 2023
„Mission erfüllt“- Im Blindflug aus der Narrenzeit

Am Faschingsdienstag ließen es die Narren am Marktplatz in Edlitz noch einmal richtig krachen. EDLITZ. Mega Stimmung, bunte Kostüme, Konfettiregen und einfallsreiche Darbietungen, machten den Faschingsausklang zu einem spektakulären Event. Schüler- und Schülerinnen der Volks- und Mittelschule, sowie auch der Kindergarten, zogen mit ihren grandiosen Tanzeinlagen alle Blicke auf sich. „Houston wir haben ein Problem“ Einfallsreich präsentierte eine private Gruppe aus Edlitz ihr Raumschiff. Die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Die Mitglieder desJugendtheaters mit den Schülern der Mittelschule Kautzen. | Foto: AK/Cornelia Starkl-Schindlegger, Günter Kastner
3

AK YOUNG
Jugendtheater gastiert in der Mittelschule Kautzen

Das "AK YOUNG"-Jugendtheater brachte das Thema „Soziale Medien" den Schülern der Mittelschule Kautzen in einem Stück näher. KAUTZEN. Ist „Social Media" ein Thema für junge Schüler? Ja, denn es gehört zum täglichen Alltag junger Menschen. Die digitale Welt greift in alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens und erfordert eine mitwachsende Medienkompetenz. Und genau dort setzt das AK YOUNG Jugendtheater der Arbeitkammer und ÖGB an. Mit dem Theaterstück „Live - A Deconstructed...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gemeinsame Freunde beim gelungenen fünften Lehrlingsstammtisch in St. Agatha.

Hans Moser, Hermann Stockinger, Markus Baldinger, Barbara Kocher, Reinhold Berghammer, Thomas Ferchhumer, Günther Baschinger, Manfred Mühlböck (v.l.) | Foto: Andreas Maringer

MS St. Agatha
Fünfter Lehrlingsstammtisch: "Auf zur Lehre – fertig los!"

Rund 100 Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Wirtschaftstreibende folgten am 08. Februar der Einladung zum fünften Lehrlingsstammtisch ins Revita Hotel Kocher in St. Agatha. ST. AGATHA. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Grieskirchen und der Raiffeisenbank St. Agatha veranstaltete die Schule für alle Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen einen Informationsabend zum Thema „Auf zur LEHRE – fertig – los!“. Für viele Schülerinnen und Schüler der MS St. Agatha steht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Für die Schülerinnen und Schüler ging es auf den Annaberg auf Skikurs. | Foto: Sport MS Tulln
3

Sportmittelschule Tulln
Die Schülerinnen der Sport MS waren auf Skikurs

TULLN. Sonnenschein hätten sich die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Sport Mittelschule Tulln sehnlichst gewünscht, stattdessen gab es Schneefall ohne Ende und den Sonnenschein gab es nur vom Band zum Aufstehen. Nachdem man schon mit einem Wander-Schikurs gerechnet hatte, kam alles ganz anders. „So viel Schnee hab ich noch nie gesehen“, meinte zum Beispiel Nicole, die zum ersten Mal auf Skiern stand. Am Sonntag machten sich zwei Busse auf die Reise zum Annaberg und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans Peter Kager (Zugskommandant), Andreas Weninger (Kommandant), Kimberly Nagel und Din Ahmic (1aS). | Foto: Mittelschule Ternitz

Neues aus der Mittelschule Ternitz
Die Feuerwehr kam ins Klassenzimmer

Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach hatte einen besonderen "Einsatz". TERNITZ. Diesmal stand nicht die jährliche Räumungsübung in der Mittelschule Ternitz am Programm, sondern die Schüler erfuhren in den Klassen Details über die Tätigkeiten und Aufgaben einer Feuerwehr. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Jugendfeuerwehr gelegt. " Feuerwehrkommandant Andreas Weninger und Zugskommandant Hans Peter Kager präsentierten mit einem interessanten Film die Einsatzbereiche einer Feuerwehr und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Rahmen einer einwöchigen Challenge versuchten die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt gemeinsam mit ihren Familien möglichst viel Energie zu sparen. Die Sieger wurden unter anderem mit lebenden Pokalen in Form von Bäumen belohnt. | Foto: SMS Altenmarkt
4

In Altenmarkt
Die Sportmittelschule kürte ihre Energiesparmeister

An der Sportmittelschule in Altenmarkt drehte sich im Rahmen mehrerer Projekte alles um das Thema Energiesparen. Höhepunkt war eine Energiespar-Challenge, die die Schülerinnen und Schüler und deren Familien eine Woche lange in ihrem Alltag beschäftigte. ALTENMARKT. Um Schülerinnen und Schülern das Thema des Energiesparens näher zu bringen, wurden in der Sportmittelschule in Altenmarkt vielfältige Projekte durchgeführt. Energiespar-Plakate wurden ausgestelltSo wurden etwa im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Lehrlingsausbilder Christian Lapacka, Lehrer Albert Schiefer, Lehrerin Sonja Vorhemus, Werksleiter Christian Zotter und Direktorin Anita Mayrhofer (v.l.) | Foto: NÖMS Raabs/Thaya

Spende von Firma TE-Connectivity
Neuer 3D-Drucker für die Mittelschule Raabs

Dank der großzügigen Spende der Firma TE Connectivity können die Schüler der Mittelschule Raabs im Unterricht jetzt in 3-D drucken. RAABS. Geplant sind 3-D-Druck Workshops in denen Objekte am Computer programmiert und anschließend gedruckt werden. Als ersten gelungenen Versuch gibt es das Schullogo – das sich gut als Schlüsselanhänger verwenden lässt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: August Neubacher
2

TNMS1 und TNMS2 Grieskirchen
Eine Mittelschule bietet viel Abwechslung

Auf der Suche nach der passenden Schule nach der Volksschule stellt sich für Eltern und Schüler die Frage, welche Schulform die richtige ist. Die Mittelschule bietet Platz für alle Kinder. GRIESKIRCHEN. Schülerinnen und Schüler werden durch Talenteförderung, Wahlpflichtfächer und besondere Zusatzangebote angesprochen. Der Einstieg in berufsbildende höhere Schule, in ein Oberstufengymnasium, in Fachschulen oder eine Lehre wird in der Mittelschule bestens vorbereitet. Geboten wird an beiden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitzer Mittelschule hilft
"Ein großer Dank allen Spendern und Spenderinnen"

Die Ternitzer Schule beteiligte sich an der Aktion "Kilo gegen Armut". TERNITZ. Selbst in einem so reichen Land wie Österreich sind für viele Menschen ein gut gefüllter Kühlschrank und tägliche warme Mahlzeiten nicht selbstverständlich. Daher haben sich Schüler der 2aK und 3aK der Mittelschule Ternitz heuer wieder mit großem Engagement an der "youngCaritas"-Aktion "Kilo gegen Armut" beteiligt. Essen und Hygieneartikel für Menschen in Not "Zahlreiche Kartons mit Lebensmitteln und Hygieneartikel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus der Region zeigten bei der Berufsorientierungsmesse der Neuen Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf eine Vielzahl an Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten auf | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

"Wohin nach der Mittelschule"
Berufsorientierungsmesse an der NMS Brunn

BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto; „Wohin nach der Mittelschule“, veranstaltete die Neue Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf in ihren Räumlichkeiten zum ersten Mal eine Berufsorientierungsmesse. Viele Unternehmen folgten gerne der Einladung von Schulleiterin Randah Wacker, um sich zu präsentieren und den Nachwuchs zu begeistern. Auch Bildungseinrichtungen aus der Region zeigten bei der Berufsorientierungsmesse der Mittelschule Brunn am Gebirge-Maria Enzersdorf eine Vielzahl an Berufs-...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das Plakat von Ledion Muslija wurde von der Lions-Club-Jury zum Gewinner des Friedensplakat-Wettbewerbs gekürt. | Foto: LC Pongau Millenium

Friedensplakat-Wettbewerb
Jury erklärte Ledion Muslija zum Gewinner

Beim Friedensplakat-Wettbewerb des "Damen Lions Clubs Pongau" wurde Ledion Muslija aus der Musikmittelschule Radstadt zum örtlichen Gewinner erklärt. Bei einer Feierstunde betonte Marika Kendlbacher, wie eindrucksvoll sich Jugendliche mit dem sensiblen Thema "Frieden" auseinandersetzen würden. RADSTADT. Der Damen Lions Club Pongau veranstaltete heuer einen Friedensplakat-Wettbewerb unter dem Titel "Mit Mitgefühl führen". Der 12-jähriger Ledion Muslija von der Musik-Mittelschule Radstadt wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
230 Kinder zeigten bei "Turn 10" ihr Können auf den Turngeräten. | Foto: SMS Bischofshofen
3

"Turn 10"
Pongauer Schulen kürten Bezirksmeister im Geräteturnen

Bei "Turn 10" wurden die Bezirksmeisterinnen und -Meister der Pongauer Schulen im Geräteturnen gekürt. Die Sportmittelschule Altenmarkt konnte die meisten Titel gewinnen. Der Leiter der "Arbeitsgemeinschaft Bewegung und Sport" sieht nach den bewegungsarmen Coronajahren Nachholbedarf im Jugendsport. BISCHOFSHOFEN. Im Rahmen von "Turn 10" fanden heuer nach zweijähriger Coronapause wieder die Bezirksmeisterschaften im Geräteturnen für Pongauer Mittelschulen und Unterstufen der Gymnasien statt. 39...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Erste Schritte des Programmierens werden mit den BeeBots (Bienenrobotern) vermittelt. Vermittler sind die zukünftigen Schulkollegen. | Foto: NeuAug
2

160 Kinder im Schulzentrum Grieskirchen
Technische Mittelschulen öffneten Türen

Mehr als 160 Schüler besuchten am 2. Dezember im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ das Schulzentrum in Grieskirchen. Der Schwerpunkt „Technik“ kam bei den Schülern besonders gut an. GRIESKIRCHEN. Am 2. Dezember öffneten die TNMS1 und die TNMS2 ihre Türen im Schulzentrum Grieskirchen. Über 160 Schüler nahmen dieses Angebot an und verschafften sich, gemeinsam mit ihren Eltern, einen Überblick über ihren zukünftigen Schulalltag. Von Experimentieren und Programmieren, über einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.