Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: Foto: TNMS1
3

Tag gegen Gewalt an Frauen
Grieskirchner Schüler befassen sich mit der Thematik

Im Zuge des "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" am 25. November starteten auch die Schülerinnen und Schüler der TNMS1 Grieskirchen eine Aktion. GRIESKIRCHEN. Die Schülerinnen und Schüler der TNMS1 Grieskirchen gestalteten dazu gemeinsam mit dem Lehrerteam und der Unterstützung der Soroptimistinnen Grieskirchen unterschiedliche Projekte zur Thematik, da die Anzahl der Gewaltverbrechen an Frauen und Mädchen in den letzten Jahren stark zunimmt. Im Zuge der Kampagne "Orange the...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Schülerinnen und Schüler aus der Mosshammer Mittelschule nahmen beim ersten "Salzburger Kinder- und Jugendrechte Songcontest" teil. | Foto: MS Mosshammer
5

Songcontest
Bischofshofener Schüler singen Lieder für Jugendrechte

Schülerinnen und Schüler der Mosshammer Mittelschule in Bischofshofen produzierten im Rahmen des "Salzburger Kinder- und Jugendrechte Soncontests" zwei eigene Lieder. Bei einer Abschluss-Show im "Oval" in Salzburg zeigten sie ihr musikalisches Können. BISCHOFSHOFEN. Vor Kurzem fand der erste " Salzburger Kinder- und Jugendrechte Songcontest" auf der Bühne des "Oval" im Europark statt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler der Mosshammer Mittelschule in Bischofshofen mit zwei Songs das Publikum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Markus Pichler und Marlies Fally mit den "digitalisierten" Schülern der 1aS. | Foto: Mittelschule Ternitz

Tablets für Ternitzer Mittelschüler
"Wir sind fit für die digitale Welt"

In der Mittelschule Ternitz ist die Digitalisierung längst angelangt. Derzeit werden gerade die begeisterten Schüler der fünf 1. Klassen vom Pädagogen-Team unter Leitung des an der Schule lehrenden IT-Fachmannes Markus Pichler eingeschult. TERNITZ. "Die harmonische Kombination von moderner, digitaler Infrastruktur und inspirierender, zukunftsweisender Pädagogik bietet die Basis für eine qualitativ hochstehende Ausbildung an unserer Schule", befürwortet Direktor Helmut Traper die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schüler zeigten sich sehr interessiert darüber, was Alois Erber zu sagen wusste  | Foto: Eberharter

Jäger in der Schule
Schüler erfuhren alles über die Jagd

Projekt "Jäger in der Schule" in Hopfgarten; interessante Berichte von Waidmännern, interessierte Schüler. HOPFGARTEN. Das Projekt „Jäger in der Schule“ wird seit mehreren Jahren an den Tiroler Schulen mit großem Erfolg durchgeführt. In zwei Unterrichtseinheiten erfahren Schüler von einheimischen Jägern und Forstleuten Details über den Lebensraum, heimische Wildtiere und die heutigen Aufgaben der Jagd. In der Salvena Hopfgarten fanden kürzlich zwei Unterrichtseinheiten mit den Mittelschülern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Dritt- und Viertklässler freuten sich über die Abkühlung in der letzten Schulwoche. | Foto: MS Haslach

Mittelschule Haslach
Wassersporttag der MS Haslach am Urlsee

Sportlich geht es in der MS Haslach zu Wochenbeginn zu. Im Rahmen eines Wassersporttages erkundeten sie das Mühlviertel auf eine frische Art und Weise. HASLACH. Ausgerüstet mit Kanus und Stand Up Paddles machten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der MS Haslach ganz neue Bewegungserfahrungen auf dem Wasser. MühlFUNviertel und Böhmerwald Sports stellten die Geräte gegen eine ausgesprochen faire Verleihgebühr zur Verfügung. Angebote in der Region haben zudem den Vorteil,...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Im Bild: Schulleiterin  Helga Popp, Klassenvorständin Astrid Fröhlich, Kursleiterin Aloisia Mlejnek sowie die Schüler Kerstin Müller, Laura Österreicher, Vanessa Androsch, Jasmin Bilkova, Lara Dangl, Nevio Prosenbauer, Leonie Popp, Katharina Dely, Nora Dellache, Elias Altmann, Matthias Liepold, David Pischinger, Patrick Tischleritsch, Lukas Aschauer und Anna Lieb. | Foto: Mittelschule Kautzen

Zertifikat
Erste Hilfe für Kautzener Schüler

KAUTZEN. Zum Ende des Schuljahres fand in der Mittelschule Kautzen wieder der Erste Hilfe Kurs für die achte Schulstufe statt, bei dem alle Schüler ihr Zertifikat erwerben konnten, das dann auch für den Führerschein gilt. Geleitet und durchgeführt wurde der Kurs von Aloisia Mlejnek.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
SchülerInnen mit den Jägermeistern Manuel Pichler und Alois Erber sowie Direktorin Angelika Trenkwalder. | Foto: MS Kitzbühel

MS Kitzbühel
Die Jäger besuchten die Mittelschule

Jäger zu Besuch in 1. Klasse an der MS/Sportmittelschule Kitzbühel. KITZBÜHEL. egeistert zeigten sich die SchülerInnen der 1. Klassen der MS/Sportmittelschule Kitzbühel vom Besuch und Vortrag der Jäger Alois Erber und Manuel Pichler. In zwei Schulstunden hörten die Kinder viel Wissenswertes über die heimischen Wildtiere und deren Lebensraum. Ebenso berichteten und informierten die Jäger über ihre Aufgaben bei der Pflege und Hege des Wildes. Das Projekt „Der Jäger in der Schule“ liefert für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"AK YOUNG Movie Time": Die Klassenvostände Michael Sucharowski (dritte Klasse) und Michaela Bachler (vierte Klasse) mit AK-Bezirksstellenleiter Scheibbs Helmut Wieser, Mittelschul-Direktor Thomas Holzgruber und AK-Referatsleiter Schule Günter Kastner (h.) sowie den Mittelschülern aus Lunz | Foto: AK YOUNG

AK YOUNG
Mittelschüler aus Lunz am See gewinnen einen Kino-Besuch

AK YOUNG Movie Time: Kino-Besuch für die NÖ Mittelschule Lunz am See LUNZ. "Movie Time": Die Jugendmarke der Arbeiterkammer – AK YOUNG – sponsert einen Kinobesuch inklusive Popcorn und Getränke für die NÖ Mittelschule Lunz am See. Digi-Workshop für die Schüler Die Schüler der dritten und vierten Klasse nahmen an zwei Digi-Workshops zu den Themen "Auskommen mit dem Einkommen" und "Check your Future" teil. Dabei erhielten sie Tipps und Tricks für den zukünftigen Umgang mit ihrem ersten Geld und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vlnr.: Harry Schmidhofer, Trudy Daniel, Sabine Hauser, Christine Bandmann, Mareen Reiche-Stainer, Angelika Volgger – mit dem Rohling "Frieden für Ukraine" vor dem alten Postamt in Lofer. | Foto: Kulturverein Binoggl
Aktion 5

Friedenszeichen
Große Friedenstaube für Frieden in der Ukraine

Der Kulturverein Binoggl in Lofer hat sich dazu entschlossen ein Symbol für den Frieden in der Ukraine zu gestalten. Eine große Friedenstaube wurde entworfen und kann nun von allen, die Lust haben, kreativ gestaltet werden. Sie hängt beim alten Postamt in Lofer. LOFER. Beim alten Postamt in Lofer entsteht gerade eine fast zwei Meter große weiße Friedenstaube – ihr wachsen bereits Flügel. Die Beteiligten an diesem Projekt sind bei der Gestaltung sehr kreativ – alle möglichen Materialien sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Schul-Orientierungslauf am Kalvarienberg

Am 01. Juni 2022 konnten einige SchülerInnen der Mittelschule Ternitz-Pottschach erstmals die Sportart „Orientierungslauf (kurz OL)“ im Rahmen eines Schulorientierungslaufs kennenlernen. Am Kalvarienberg nahe der Pottschacher Mittelschule, fand bei herrlichem Wetter diese Veranstaltung mit einer erstmalig verwendeten Orientierungslaufkarte statt. Dass „Laufen mit Köpfchen“ gar nicht so einfach ist, mussten einige SchülerInnen feststellen, da sie mit einem Fehlstempel ins Ziel kamen oder gar...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Esther Dürnberger und Ingrid Portenschlager berichteten den Schülern in Wieselburg über das Schicksal von Ernst Reiter, der den Aufenthalt im Konzentrationslager überlebt hatte. | Foto: Roland Mayr
21

Lila Winkel
Vortrag für Wieselburger Schüler über einen KZ-Überlebenden

Spannender und berührender Vortrag über einen KZ-Überlebenden an der Neuen Mittelschule in Wieselburg WIESELBURG. "Durch mich wird keine Frau Witwe und kein Kind Waise", sagte der damals 23-jährige Zeuge Jehovas Ernst Reiter, der wegen seines Glaubens im Jahr 1938 den Wehrdienst verweigerte. Berührende Lebensgeschichte Dessen Schicksal brachten seine Tochter Ingrid Portenschlager und die Organisatorin der Vortrags, Esther Dürnberger vom Verein "Lila Winkel" den Mittelschülern in Form eines...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der letzten Climate Challenge: Die Jugendlichen beim Pflanzen finden, benennen und fotografieren. | Foto: Symbolfoto: Julia Hettegger
3

Unsere Erde
Salzburg sucht die jungen Klima-Champions

Schulklassen können sich noch bis zum 3. Mai für die European Climate Challenge anmelden. Über spannende Quiz, knifflige Rätsel und kreative Aufgaben können die jungen Salzburger lernen, dem Klima in der eigenen Region etwas Gutes zu tun.  SALZBURG. Aktuell können sich alle 3. und 4. Klassen der Mittelschulen im Land Salzburg für die European Climate Challenge anmelden. Ziel ist es, dem Klima in der eigenen Region etwas Gutes zu tun. Das geht über spannende Quiz, knifflige Rätsel, kreative...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Schüler:innen haben in der Lehrküche Eier gefärbt und selbst gebacken. | Foto: Privat
2

Deutschfeistritz
Das umweltbewusste Ostereierfärben

Unter der Leitung von Christine Lackner und Birgit Habenbacher fand im Pflichtschulcluster der Marktgemeinde Deutschfeistritz eine besondere Osterbastel-Aktion statt.  DEUTSCHFEISTRITZ. In einem fächerübergreifenden Unterricht konnten Schüler:innen des Pflichtschulclusters Deutschfeistritz – das sich aus der VS Deutschfeistritz, VS Waldstein, der Mittelschule und Polytechnischen Schule zusammensetzt – erfahren, wie man mit wenigen Handgriffen, dafür umso umweltschonender, nachhaltig die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Schüler mit ihrer "Beute". | Foto: privat

MS Hopfgarten
Hopfgartner Schüler sammelten viel Müll ein

Müllsammelaktion der MS Hopfgarten. HOPFGARTEN. Die 1b-Klasse der Hopfgartner Mittelschule veranstaltete einen Frühjahrsputz durch den Ort, bei dem sogar die Sträucher von Müll befreit wurden. Solche Aktionen lohnen sich immer wieder, da mehrere Säcke mit Müll gesammelt wurden, so das Resümee der Schüler, verbunden mit dem Appell: "Werft euren Müll in die Mülleimer!"

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wichtige Kenntnisse für Zukunft und Gegenwart: Die Schüler:innen der MS Bad Schwanberg lernen, mit modernster Technik umzugehen.  | Foto: Mittelschule Bad Schwanberg
2

Besondere Auszeichnung
MS Bad Schwanberg wird zur MINT-Mittelschule

Seit Jahren trägt die Mittelschule Bad Schwanberg das MINT-Gütesiegel - damit werden Schulen ausgezeichnet, die innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Ab dem Schuljahr 2022/23 wird die MS Bad Schwanberg nun in den Rang einer MINT-Mittelschule erhoben.  BAD SCHWANBERG. Die MS ist aktuell die einzige Schule im Bezirk Deutschlandsberg und auch im Bezirk Leibnitz, die den Rang einer MINT-Mittelschule erhält. Der dafür neu entwickelte Lehrplan mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Foto: privat

Pitten
Schüler sammelten Lebensmittel für Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Mittelschule Pitten trägt ihren Teil bei, um Ukraine-Flüchtlingen zu helfen. In Zusammenarbeit mit dem Elternverein sowie der Unterstützung der Schüler konnten bereits einige Hilfsgüter gesammelt werden. nun wird dieses Projekt ausgeweitet. "Von Montag bis Freitag kann nun auch jeder, der die Möglichkeit nutzen möchte, täglich von 7-13 Uhr Konserven bei uns abgeben, diese werden dann wöchentlich an eine Bezirkssammelstelle übergeben", erklärt Schulleiter Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dechant Lawrence Pinto, die Religionspädagoginnen Gabriele Peball-Winkler und Bettina Steiner, Schulleiterin Susanne Egger Pastoralassistent Christian Leitgeb und Gabriele Taferner mit den kreativen Schülerinnen und Schülern | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

Althofen
Schüler gestalten neues Fastentuch für die Pfarrkirche

Mit dem heutigen Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Fastentücher verhüllen nun 40  Tage die Altäre. ALTHOFEN. Ein mehr als zeitgemäßes Fastentuch haben Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Althofen gestaltet. Die Corona Problematik und ihre Folgen waren Ausgangspunkt der Überlegungen der Religionspädagoginnen Gabriele Peball-Winkler und Bettina Steiner mit den Schülerinnen und Schülern über das Thema „Worunter Kinder leiden“ ins Gespräch zu kommen. In zwei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
BE-Lehrerin Michaela Fehringer, Jakob Klinger, Bildungsstadträtin Doris Koch, Schulleiter Markus Loidolt | Foto: MS Hausmening

Entwurf Schüler Jakob Klinger.
Mittelschule Hausmening präsentiert neues Schullogo

Nach einer internen Vorauswahl aller kreativen Entwürfe im Rahmen des Projekts „Wir kreieren unser neues Schullogo“ konnten alle Schüler der Mittelschule Hausmening ihr neues Logo prämieren. HAUSMENING. Die Wahl fiel auf den Beitrag von Jakob Klinger, Schüler der 4b. „Die Darstellung des Schlossturmes hat sich förmlich angeboten, da es sich dabei um das Wahrzeichen des Ortsteiles Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth handelt und man seit der Revitalisierung des Schlosses von der Mittelschule aus freie...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Geschichtelehrer Benedikt Call und Paul Siegert, Schüler der 2c Klasse, Direktorin Angelika Trenkwalder und Museumsdirektor Wido Sieberer. | Foto: Felix Obermoser

Stadtmuseum
Mittelschüler zu Besuch im Kitzbüheler Museum

KITZBÜHEL (jos). Mit ihrem Geschichtelehrer Paul Siegert besuchte die 2c Klasse der Mittelschule Kitzbühel kürzlich das Museum, da die dortige Sammlung gut zum gegenständlichen Thema des Unterrichts passt. Als besondere Aufmerksamkeit führte Museumsdirektor Wido Sieberer die Schüler persönlich durch die Ausstellung. Die Kinder waren beeindruckt von der Bandbreite des Museums und auch über das Gebäude selbst, welches sich in einem der ältesten Teile der Stadt befindet. Dank einer behutsamen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.
 | Foto: Mittelschule Ternitz

Aus dem Ternitzer Schulleben
Kilo gegen Armut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Helfen kann so einfach sein", meinten die Ternitzer Mittelschüler und sammelten Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen, denen es nicht so gut geht. Auf Initiative der Schüler der 2aS beteiligte sich die Mittelschule Ternitz  an der Aktion "Kilo gegen Armut". Dabei wurden mehrere, mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln, prall gefüllte Kartons der youngCaritas übergeben. Gemeinsam helfen wir damit unbürokratisch und bedarfsorientiert jenen, die in Österreich Hilfe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Helmut Traper, Susanne Kohn, Impfkoordinator Thomas Rack, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und Gemeinderat Michael Riedl mit den impfenden Ärzten. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Corona-Maßnahme
Schul-Impfaktion in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Am 30. November wurde eine Schul-Impfaktion in der Mittelschule und der Polytechnischen Schule Ternitz organisiert. Schüler, Pädagogen und Schulwarte hatten die Möglichkeit sich ohne Anmeldung die erste, zweite oder dritte Impfung verabreichen zu lassen. "Rund 40 Personen haben unser Angebot genutzt und damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet", freut sich Stadträtin Reisenbauer. Aufgrund der erfolgreichen Aktion hat sie mit Impfkoordinator...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michelle Schleritzko, Verena Dely und Viktoria Wanko (vorne) sowie Christoph Hartl, Timo Reininger, Marina Liepold und Carina Schleritzko (hinten) | Foto: MS Kautzen

Klimawandel
Spannender Workshop für Kautzner Schüler

Im Rahmen eines Workshops an der Mittelschule Kautzen befassten sich die Schüler mit den Themen Klimawandel, Klimawandelanpassung und Ernährung. KAUTZEN. Beim Schwerpunkt des Klimaschuljahres arbeiten die Kids in diesem Workshop an Themen wie: die Vorteile saisonaler, regionaler und biologischer Lebensmittel, der tatsächliche Wasserverbrauch in der Produktionskette eines Produktes, was es heißt klimabewusst Einzukaufen, Möglichkeiten der Vermeidung von Verpackungsmüll, Energiesparen im Haushalt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Eggenburg können die Schüler sogar im Freien Schach spielen. | Foto: Musikmittelschule Eggenburg

Volks- & Musikmittelschule Eggenburg
Schüler können gemeinsam Schach spielen

Noch im heurigen Schuljahr 2021/22 wird an der Volks- und Musikmittelschule Eggenburg nachmittags die Disziplin Schach angeboten. Da sich Schachspielen immer größerer Beliebtheit erfreut und viele aktive Mitglieder des Eggenburger Schachklubs Schüler der Schulen sind, werden die Kinder und Jugendlichen zukünftig auch in ihrer Schule regelmäßig die Möglichkeit haben, gemeinsam Schach zu spielen. EGGENBURG. Die ausgebildete Trainerin Marietta Gyetko wird interessierten Anfängern das Schachspielen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Bei den Kennenlerntagen standen viele gemeinsame Aktivitäten auf dem Plan. | Foto: Privat
3

Mittelschule St. Gertraud
Großes Kennenlernen bei den Peace Days

Die beiden ersten Klassen der Mittelschule St. Gertraud nahmen an den "Kennenlerntagen" in Gurk teil. GURK. Die Peace Days der Katholischen Kirche Kärnten sind dazu da, das  Gemeinschaftserlebnis und das Sozialverhalten im Klassenverband zu stärken. Durch das Kennenlernen und Üben gewaltfreier Konfliktaustragungen in Form von Spielen und Methoden fördern Peacedays ein friedliches Miteinander. Mit Spiel und Spaß, Kreativität und Kommunikation, Kooperation und altersgerechter Spiritualität werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.