Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Da wurde gehandelt und gefeilscht... | Foto: Kogler
16

KiWi - Kinder entdecken Wirtschaft
"Darf's ein bisserl mehr sein...?"

KiWi - Kinder entdecken Wirtschaft erneut im KitzKongress; Schüler betätigen sich als Unternehmer. KITZBÜHEL, BEZIRK. Das WK-Projekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ lässt SchülerInnen in die Rolle von UnternehmerInnen schlüpfen. Dabei durchlaufen zahlreiche neue Firmen alle Stationen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Handelstag.  Zum 8. Mal fand "KiWi" im KitzKongress statt. Mit dabei waren SchülerInnen der MS Kitzbühel (1. Kl.) und der Volksschulen Jochberg, Itter, Kitzbühel, Brixen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Mittelschule Dr. Posch in Hall wurde von den Schülerinnen und Schülern eine fiktive Gemeinderatssitzung abgehalten. | Foto: BezirksBlätter
5

jugendliche Politik
Fiktive Gemeinderatssitzung in Haller Mittelschule

Auch heuer war es wieder soweit. Ausgehend vom Verein JAM (Jugendarbeit Mobil) gab es für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Dr. Posch in Hall die Möglichkeit, eine fiktive Gemeinderatssitzung nachzuspielen. Unterstützt wurden sie dabei unter anderem vom Haller Bürgermeister Christian Margreiter. HALL. Thema der Sitzung war ein Downhill-Event, welches in der Altstadt abgehalten werden soll. Die Jugendlichen bildeten in Teams die verschiedenen Ausschüsse des Rates. Auch eine fiktive...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
Ein Wiener Lehrer berichtet auf X, wie er sowie seine Kolleginnen und Kollegen "täglich mit Lebenssituationen von SchülerInnen konfrontiert werden, die für viele fernab ihrer Vorstellungskraft liegen". (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
1 2

Nach Krebsheilung
16-jähriger Wiener Schüler soll abgeschoben werden

Der 16-jährige Jaba Begiashvili, Viertklässler einer Wiener Mittelschule und Klassensprecher, soll laut seinem Lehrer abgeschoben werden. Jaba überstand eine Krebserkrankung, laut Anwalt sei die Familie vorbildlich integriert. WIEN. Ein Lehrer arbeitet an einer Wiener Mittelschule und berichtet auf X (ehem. Twitter), wie er sowie seine Kolleginnen und Kollegen "täglich mit Lebenssituationen von SchülerInnen konfrontiert werden, die für viele fernab ihrer Vorstellungskraft liegen". Der nicht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Großweikersdorf waren im Wiener Parlament zu Gast und tauschten sich mit Bildungsminister Martin Polaschek aus.
 | Foto: Parlamentsdirektion/Demokratiewerkstatt
2

Mittelschule Großweikersdorf
Schüler trafen Bundesminister Polaschek

Mittelschule Großweikersdorf im Austausch mit Bildungsminister Polaschek im Österreichischen Parlament GROßWEIKERSDORF (PA). Die 2A der Mittelschule Großweikersdorf aus dem Bezirk Tulln nahm beim Sonder-Workshop „Werkstatt Politikerinnen“ teil. Die Schülerinnen und Schüler trafen dabei Bildungsminister Martin Polaschek im neu renovierten österreichischen Parlament. In der Kuppel des historischen Gebäudes mit Blick in den Nationalratssitzungssaals tauschten sich die jungen Teilnehmerinnen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schüler der 3b Klasse mit den Lehrlingen der Firma LEHA und der Lehrlingsbetreuerin Frau Astrid Scharinger

  | Foto: MS St. Agatha

Mittelschule St. Agatha
Geocaching-Workshop soll Lehrlinge anwerben

An der MS St. Agatha wird seit elf Jahren das Projekt „Wirtschaft verstehen“ umgesetzt. Dabei geht eine erste Klasse mit einer Firma zu einer Patenschaft zusammen, um möglichst gute und frühe Einblicke in die Wirtschaft zu bekommen. Diese Zusammenarbeit wird 4 Jahre lang fortgesetzt. ST. AGATHA. Die Schüler der 3b Klasse der Mittelschule St. Agatha sind seit der 1. Klasse mit der Firma LEHA Sonnenschutz & Vorhangschienen aus Breitenaich vernetzt. Seither wird diese Patenschaft durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fischamends Sozialstadtrat Michael Burger, Schulstadtrat Thomas Bäuml, Familiengemeinderätin Christina Hoffmann, Schuldirektorin Petra Domnanovic und Mobbing-Spezialist Heinrich Wicke | Foto:  Stadtgmeinde Fischamend
2

Psychische Gewalt
Fischamend sagt Mobbing an Mittelschule den Kampf an

Er spielt nicht so gut Fußball, sie hat keine Freundinnen. Für viele Mitschülerinnen und Mitschüler Grund genug, beide zu mobben. FISCHAMEND. In einer großen Gruppe tut man sich leichter, sich über scheinbar Wehrlose lustig zu machen. Und die Social-Media-Plattformen sind leider der fruchtbare Boden im Internet, auf den das Lustigmachen, Hänseln, Bloßstellen oder gar übelstes Beschimpfen fallen und sich unaufhaltsam verbreiten. Dazu beginnt heuer ein gemeinsames Projekt von der Stadtgemeinde...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Auch eine ganze Wand im Seniorenheim wurde im Rahmen des "generationenübergreifendem Kunstprojekt mit Graffiti" gestaltet. | Foto: Philipp Scheiber
5

Graffiti-Workshop im Seniorenheim
Schüler und Senioren in der Kunst vereint

Die Jugend sowie Senioren taten sich im Rahmen eines Kunstprojektes zusammen und gestalteten verschiedenste Werke mit Heimatbezug. In vier gemeinsamen Einheiten kamen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mosshammer in das Seniorenheim Bischofshofen und erschufen Gemälde. BISCHOFSHOFEN. Über die letzten Wochen trafen sich Senioren und Schüler, um zusammen Kunstwerke zu gestalten. Im Rahmen des "generationenübergreifendem Kunstprojekt mit Graffiti" besuchten Schüler der Mittelschule...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Unterricht mit dem Smartphone: in der Mittelschule Scheiblingkirchen Realität, in anderen Schulen ist das Handy verpönt. | Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen
Aktion 3

Aspangberg-St. Peter/Bezirk
Hass-Liebe Handy in den Schulen

Mobiltelefone sind einerseits Störenfriede im Unterricht, andererseits werden sie oft bereits gezielt verwendet. SCHEIBLINGKIRCHEN/GLOGGNITZ/GRÜNBACH. Mit dem Einzug der Smartphones in die Schultaschen, wachsen die Probleme. Denn zu verlockend sind Snapchat Tik-Tok und andere Plattformen für Schüler, dass sie während des Unterrichts die Finger von ihren Telefonen lassen können. Eine Problematik, die Bernhard Brunner, Direktor der Mittelschule Scheiblingkirchen, wohlbekannt ist. Es wird mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Je zwei Schüler:innen der Mittelschule St. Georgen durften auf einem Bauernhof mithelfen.  | Foto: Dr.-Karl-Köttl- Schule St. Georgen i.A.
6

MS St. Georgen
60 Schüler übten sich einen Tag lang als Landwirte

60 Schüler:innen der 3. Klasse der Dr.-Karl-Köttl-Mittelschule in St. Georgen, durften vor Kurzem einen ganzen Tag lang auf Bauernhöfen in der Region mitarbeiten. Insgesamt 30 Betriebe zeigten jeweils zwei Schüler:innen, wie es auf dem Hof zugeht.  ST. GEORGEN. Viele Erfahrungen dieses Tages werden den Kindern in Erinnerung bleiben: Die Geburt eines Kalbes miterleben, den Stall ausmisten, Unkraut jäten, Nudeln für den Bauernmarkt zubereiten, sehr bald in der Früh und am Abend melken und die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Sebastian Vogrin (stv. Betriebsleiter), Cornelia Mayerhofer, Judith Unger, Tina Sebesta, Bernhard Sandhofer und die Schüler*innen der 2aK. | Foto: Mittelschule Ternitz
4

Wissenswertes
Woher das Wasser nach Ternitz kommt

Dem Wasser auf der Spur waren die Schüler der 2aK der Mittelschule Ternitz. TERNITZ. Es ging zum Brunnenfeld St. Johann. Mit Wassermeister Sebastian Vogrin und Peter Rumpler erkundeten die Kinder den Ursprung des Ternitzer Trinkwassers. Einblicke in den zwölf Meter tiefen Brunnen und die UV-Desinfektionsanlage ließen alle staunen. Auch versicherten die Referenten, dass die Wasserversorgung im Falle eines Blackouts für einige Zeit gesichert sei. Danach wurde der Hochbehälter am Gfiederhang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittelschule Zöbern
4

"Mit Chemie für die Umwelt"
Zöberns Kinder punkteten mit "Wert-Stoff Müll"

Zöberns Kinder überzeugten beim österreichweiten Chemiewettbewerb "Mit Chemie für die Umwelt".   ZÖBERN. Das große Jahresprojekt der Mittelschule in Kooperation mit der Volksschule und dem Kindergarten Zöbern mit dem Titel: "Wert-Stoff Müll - Die Kinder von Zöbern auf der Spur der Nachhaltigkeit" überzeugte beim 17. Projektwettbewerbes des VCÖ (Verband der Chemielehrer*innen Österreichs). Dafür gab's den Hauptpreis. 238 Teilnehmer 238 Schulen aus Österreich, Deutschland und der Slowakei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In dem diskutierten Brief einer Salzburger Direktorin werden die Eltern von Schülerinnen der Schule darauf hingewiesen, dass sich viele der Mädchen nicht "passend" kleiden würden. | Foto: Shutterstock
1 4

„Übermäßige Sexualisierung"
Bildungsdirektion und Gewerkschaft üben Kritik

Vor kurzem schickte eine Salzburger Mittelschul-Direktorin einen kontroversen Brief an die Eltern ihrer Schülerinnen. In diesem forderte sie die Eltern dazu auf, ihre Mädchen „adäquat zu kleiden". So könne man eine „übermäßige Sexualisierung" verhindern und die „Burschen und Lehrer" schützen. SALZBURG. Der Brief wurde an den Österreichischen Gewerkschaftsbund weitergeleitet, der sich entsetzt zeigte. Die Landesfrauenvorsitzende Petra Berger-Ratley sagt dazu: „Es ist eine bodenlose Frechheit...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
2

Gesunde Schule MS Ternitz-Pottschach
Projekt „Tischtennis“ an der MS Ternitz-Pottschach

Die Bewegte Pause ist an der MS Ternitz-Pottschach ein wichtiger Bestandteil des Schulalltages. Dabei wird auch auf die Wünsche der Schüler:innen eingegangen. Daher konnten im Mai bzw. Juni 2023 unterstützt durch die Initiative „Tut gut - Gesunde Schule“ zwei Tischtennistische inklusive Zubehör für die Jugendlichen angeschafft werden, die in den Pausen und im Turnunterricht genützt werden können. Die Tische wurden im Bausatz geliefert und im Rahmen des Unterrichts von Schülern und Schülerinnen...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Gerhard Moser (Moser Group) und Schuldirektorin Doris Hahn mit Schüler:innen der MS Zwentendorf. | Foto: Cathérine Hülmbauer

Besuch vom LKW
Mittelschule Zwentendorf: Um Verkehrssicherheit bemüht

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der Schüler:innen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. ZWENTENDORF. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klasse der Mittelschule Felixdorf mit EVN Team. | Foto: EVN
2

Felixdorf
Die neuen Experten zum Thema erneuerbare Energie

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Felixdorf haben beim EVN Gewinnspiel "Energie, Klima und ich" gewonnen und daraufhin Besuch vom EVN Team bekommen. FELIXDORF(Red.). Sie sind der Herausforderung, sich Ziele zur Reduzierung des eigenen CO2 Fußabdruckes zu setzen, mit großem Einsatz begegnet. Das Ergebnis, ein Plakat mit ihren individuellen Zielen, schickten sie an die EVN. Das Gewinnspiel ist Teil des umfangreichen Schulprogramms der EVN. Über 300 HS und AHS laden jährlich EVN...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Schüler gestalteten verschiedene Einlagen. | Foto: VS+MS Kautzen
6

Kautzen
Großes Schulfest der Volks- und Mittelschule

Am Freitag, 16. Juni fand in der Volks- und Mittelschule Kautzen ein großes Schulfest unter dem Motto „Wos dahinta steckt – ein Blick hinter die Kulissen“ statt. Nachdem die Besucher eine Stunde lang die Gelegenheit hatten unter der Führung der Schülerguides das Schulhaus zu besichtigen, startete das ausgesprochen abwechslungsreiche Programm. KAUTZEN. Schulleiterin Helga Popp freute sich über eine bis in den letzten Winkel voll besetzte Aula und konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, darunter...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Kreska
5

Ebenfurth
EU-Besuch in der Mittelschule

Kürzlich besuchte der EU Beauftragte Max Wehsely über Einladung der Gemeinderätin und EU-Beauftragten, Elfriede Malecek, die Mittelschule Ebenfurth um den Schulalltag an dieser Schule kennenzulernen. EBENFURTH(Bericht von Karl Kreska). Die Lehrerinnen und Lehrer der MS Ebenfurth versuchten stets, die Schülerinnen und Schüler an ihrem aktuellen Lernzustand abzuholen und den Unterricht an die Lernbedürfnisse anzupassen. Dabei wurden auch vielfältige Methoden ausprobiert, um nachhaltige...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Mittelschul-Direktor Helmut Traper, Sonja Schärf-Stangl, Schulrätin Birgit Schmid, Sylvia Baumgartner, Schulrätin Elisabeth Haupt und die Darstellerinnen der MS Ternitz. | Foto: Mittelschule Ternitz
3

Ternitz im Fokus
Alles total verdreht – Mittelschule im Musical-Fieber

Ein Stromschlag sorgt dafür, dass Heilmasseurin Sandy (40) plötzlich im Körper ihres 14-jährigen Sohnes Daniel steckt und umgekehrt. So geht's für Sandy in die Schule und der pubertierende Teenager muss sich  um die Patienten seiner Mama kümmern. TERNITZ. Die 4. Kreativklasse der Mittelschule Ternitz glänzte in diesem lustigen Musical schauspielerisch. Sängerische Unterstützung boten der Schülerchor "Young Voices 4 Joy" und die Schüler der 3aK. Das unterhaltsame Musical, unter der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei einem fulminanten Konzertabend rockten "Johanns Erben" gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 2C-Klasse der MS Großarl. | Foto: MS Großarl
2

Konzert in Großarl
Schulklasse rockte gemeinsam mit "Johanns Erben"

Ein gemeinsames Konzert mit der legendären Band "Johanns Erben" wurde für die 2C-Klasse der Mittelschule in Großarl zu einem vollen Erfolg. Sowohl das Publikum als auch die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert. GROSSARL. Die 2C-Klasse der Mittelschule in Großarl lud zu einem ganz besonderen Konzert in den Turnsaal der Schule. Gemeinsam mit der Musikgruppe "Johanns Erben" ("Loben & Preisen") gestalteten die 19 Schülerinnen und Schüler einen stimmungsvollen Auftritt für das Publikum....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ein Jahr digitale Grundbildung in den AHS-Unterstufen und Mittelschulen. | Foto: meinbezirk
8

Digitale Grundbildung
"Schulbücher könnten besser abgestimmt sein"

Ein Jahr lang gibt es das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung in den Unterstfen der höhreren Schulen. Wie lautet das Fazit von Schüler, Lehrer und Direktoren? Die WOCHE Spittal hat nachgefragt. SPITTAL. Gut. Beziehungsweise, "nicht viel anders", lautet das Fazit am BG/BRG Porcia in Spittal zu einem Jahr digitale Grundbildung. Seit 25 Jahren wird das Gymnasium als Schwerpunktschule mit einem digitalen Schwerpunkt geführt. "Die Umstellung war für uns dementsprechend keine allzu große. Neu waren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Foto: Unsplash
3

Ternitz
Mittelschüler liefen beim Frauenlauf mit

Die Mittelschule Ternitz mischte sich unter die 20.000 Läuferinnen beim Frauenlauf im  Wiener Prater. TERNITZ/WIEN.  Die Mittelschule Ternitz zeigte mit der Teilnahme der Mädels aus den Sport- und Kreativklassen im Wiener Prater ein starkes Zeichen für den weiblichen Laufsport. Schnellstes Mädchen der Mittelschule war Lisa Steiner aus der 4. Sportklasse mit einer Zeit von 26:13. Die schnellste österreichische Starterin war Carina Reicht. Sie spulte die 5 Kilometer in 15:53 Minuten herunter....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. | Foto: Google Earth/Screenshot
3

Leserbrief
Besorgter Bürger: "Was ist los an der IMS Lanzendorf?"

Ein Leser aus Lanzendorf sorgt sich um die adäquate Ausbildung der Schüler in der Mittelschule. Ein kommentarloses Verschwinden einer Lehrkraft und Androhungen bereiten einem Bürger Bauchschmerzen. LANZENDORF. "Eine bei den Schülern sehr beliebte Lehrperson ist seit Februar 2023 kommentarlos von der Schule verschwunden, und Kinder, die dieses Verschwinden hinterfragen wollten, wurden massiv eingeschüchtert und mit Handyabgabe sanktioniert. Gerüchteweise soll sogar der halbe Lehrkörper mit Ende...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Edith Wagner (Schulreferentin des ÖJRK) mit Schulsprecherin Celina Schnepp (4aK) und Schulsprecher-Stellvertreter Alexander Vrabetz (4aS).
 | Foto: Mittelschule Ternitz
3

Ternitz
Schüler sammelten fleißig für Kinder & Familien in Not

Helfen macht glücklich - die Aktion Happy2euro wurde von der Mittelschule Ternitz mitgetragen. TERNITZ. "Auch in diesem Schuljahr wurde von unseren Schüler*innen wieder fleißig für einen guten Zweck gesammelt", berichtet der Ternitzer Mitteldirektor Helmut Traper. Danke vom Österreichischen Jugend-Rot-Kreuz Die Landesleitung des ÖJRK NÖ dankte der Mittelschule Ternitz für die Happy2Euro-Spende in der Höhe von 754 Euro. Das Geld fließt in Leistungen, die sowohl Kindern und Jugendlichen an den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch die Schülerinnen Valentina und Jana wurden animiert sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen. | Foto: SMS/MS Bad Gastein
4

MS Bad Gastein
Schüler aus dem Gasteinertal leben umweltbewusst

Den Schülerinnen und Schüler der Skimittel- und Mittelschule Bad Gastein wurde die Notwendigkeit des Klimaschutzes durch die Mitmach-Ausstellung "der Klimaladen" beigebracht. Die Kids konnten so einen Monat spielerische lernen, wie man unsere Umwelt schützt. BAD GASTEIN. Die Mittelschule- und Skimittelschule in Bad Gastein brachten ihren Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des Klima-und Umweltschutzes auf eine ganz neue Art und Weise bei. Vier Wochen lang fand die Mitmach-Ausstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.