Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Acht Volksschüler aus Oberwart waren in Spanien zu Gast. | Foto: Volksschule Oberwart
3

Volksschule Oberwart
Acht Schüler bei Erasmus-Woche bei Valencia

Acht Kinder der Volksschule Oberwart profitieren von Erasmus-Reisen: Sie verbringen eine unvergessliche Woche in der Nähe von Valencia. OBERWART. Letzte Woche hatten acht Kinder der Volksschule Oberwart die einmalige Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus-Programms eine Woche an ihrer Partnerschule in der Nähe von Valencia zu verbringen. Diese Erfahrung hat nicht nur ihr Verständnis für andere Kulturen erweitert, sondern auch ihre persönliche Entwicklung gefördert. Während ihres Aufenthalts hatten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Besuch an der INS Serrallarga in Blanes/Spanien. | Foto: HAK Braunau
1 4

Erasmus+
Europa zu Gast an der HAK Braunau

Das europäische Programm Erasmus+ ermöglicht es Schülern der HAK Braunau, intensive Kontakte mit Schulen aus verschiedenen Ländern der EU aufzubauen. BRAUNAU. Sowohl Schüler wie auch Lehrer der HAK Braunau haben im Rahmen des Erasmus-Programmes Erfahrungen in anderen Ländern machen können. So auch an der Kinsale Community School im Süden Irlands. Dort hat man das Parlament in Dublin besucht und an einem Workshop am University College Cork teilgenommen. In der kleinen Stadt Blanes in Spanien...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Spanische Schüler am St. Johanner Gymnasium. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Erasmus+ bereichert das Schulleben am Gymnasium

Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport. ST. JOHANN. Bereits im Wintersemester gab es im Rahmen von Erasmus+ einen Schüleraustausch mit der spanischen Schule IES Benejúzar, an dem die SchülerInnen der 7. Klasse des Musik-BORG teilnahmen und sowohl nach Spanien reisten als auch spanische SchülerInnen bei sich zuhause aufnahmen. Nun kamen Mitte März spanische Schüler samt PädagogInnen nach St. Johann, wobei ein buntes Programm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Erfolgreiches Erasmus-Projekt: Schüler der HTL1 Bau&Design trafen auf Kollegen aus Deutschland, Griechenland und Portugal. | Foto: HTL1/Raber
4

Bildung
"Mental Health for European Youth": HTL1 Teil von europäischem Bildungsprojekt

Internationaler Austausch von Linzer Schule unter dem Motto "Mental Health for European Youth". LINZ. Unter dem Titel „HTL1 goes abroad“ strebt die HTL1 Bau&Design Kooperationen mit ähnlichen Institutionen im Ausland an, um Schülern den kulturellen und gesellschaftlichen Blick zu eröffnen und internationale Perspektiven und Möglichkeiten zu entdecken. Kürzlich kam es in Linz zum Austausch mit Schülern aus Deutschland, Griechenland und Portugal. "Wir hatten mit unseren Gästen eine intensive und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Im BRG 19 findet findet eine Erasmus Schul-Konferenz statt. Geladen wurden dazu Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Europäischer Austausch
Erasmus-Schulkonferenz VIC19 im BRG19 in Döbling

Im BRG19 treffen sich Schüler aus ganz Europa, um gemeinsam über die Werte der Union und ihrer Bürger zu diskutieren. Mit dabei beim VIC19 sind auch Workshops in und rund um das BRG19. WIEN/DÖBLING. Internationaler Schulaustausch im Herzen Döblings: Im BRG19 findet von Montag, 26. September, bis Mittwoch, 28. September 2022, die Erasmus Schulkonferenz VIC19 statt. Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Ländern kommen zusammen. Im Mittelpunkt von Debatten, Austausch und Workshops stehen...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Austauschschüler beim Empfang im Waidhofen Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Erasmus
Austauschschüler der HAK Waidhofen verabschiedet

Als Auftakt des abschließenden Treffens des "Erasmus-School-Exchange"-Projektes der Handelsakademie (HAK) Waidhofen lud Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter zum Empfang ins Rathaus. WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 43 Teilnehmende aus dem Liceo Scientifico Leonardo da Vinci (Vairano-Patenora, Kampanien, ITA), dem Lycée polyvalent Claude Nougaro (Caussade, Okzitanien, FRA) und aus der ANOA Prag sowie Lehrer und Schüler der Wirtschafts.Akademie.Waidhofen folgten der Einladung. Nach den einleitenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Luise, Viktoria, Kristina und Melanie Gast an der Partnerschule auf Lanzarote. Carmen fehlt am Foto. | Foto: HAK/HAS OP
8

Abenteuer Lernen im Ausland
2 Monate "baden" in der Fremdsprache

Die HAK/HAS Oberpullendorf nimmt seit über 20 Jahren an Austausch-Projekten in den verschiedenen EU-Programmen teil und hatte schon Partnerschulen in den unterschiedlichsten europäischen Ländern. Abenteuer AuslandSechs Schülerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf haben sich heuer zu Jahresbeginn auf ihr ganz persönliches Abenteuer Auslandsaufenthalt eingelassen. Seit Anfang Jänner sind sie im Rahmen eines ERASMUS+ Langzeitaufenthalts in Partnerschulen auf der sonnigen Canaren-Insel Lanzarote und in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Offizielle Verabschiedung von Daniela, Sheryl, Ekaterina, India, Andrea und Nicolás durch Dir. Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Sigrid Murschenhofer | Foto: HAK/HAS/HAK-B OP
5

2 Monate eintauchen in Sprache und Kultur
Abschied von spanischen Erasmus+ Long Term Schüler:innen in der HAK/HAS Oberpullendorf

Seit Ende September waren 5 spanische Schülerinnen und 1 Schüler an der HAK/HAS Oberpullendorf zu Gast und hatte dabei die Chance, in die österreichische Sprache und Kultur einzutauchen. Erasmus+ Langzeitaufenthalte Die 6 Jugendlichen waren an der HAK-Partnerschule IES Las Maretas auf Lanzarote für einen Erasmus+ Langzeitaufenthalt von 60 Tagen ausgewählt worden . Organisiert wurde der Aufenthalt von Prof. Sigrid Murschenhofer. Während ihres Aufenthaltes im Mittelburgenland lebten Daniela,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Lebringer Schüler erleben eindrucksvolle Tage in Spanien. | Foto: MS Lebring
3

Erasmus+
Lebringer Schüler auf Schüleraustausch in Spanien

Sechs Schüler der Mittelschule Lebring nutzten die einmalige Chance, im Rahmen des Erasmus+ Programms für einen Schüleraustausch im sonnigen Süden Spaniens. Das von der europäischen Union geförderte Projekt ermöglicht die Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Porto (Portugal) und El Parador (Spanien). Nach mehreren Lehrermobilitäten nach Spanien, Portugal und Österreich erfolgte nun der erste Schüler:innenaustausch mit dem Ziel Almeria in Andalusien. Fremdsprachenkenntnisse verbessertIn den fünf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nach und nach kommen Erasmus-Schüler von einem Ziegenbetrieb aus Belgien wieder nach Althofen zurück. | Foto: FB Landwirtschaftliche Fachschule- AGRAR Althofen
1

LW-Fachschule
Erasmus-Schüler trudeln wieder in Althofen ein

ALTHOFEN. Wieder im Lande, hieß es für zahlreiche Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule AGRAR HAK Althofen. Nacheinander trudeln die Erasmus Schüler und Schülerinnen aus dem Ausland zurück. Gent war das Ziel der Austauschschüler. Alle Schüler hatten eine tolle Zeit auf einem biologisch bewirtschafteten Ziegenbetrieb mit eigener Hofkäserei in Belgien. Die Milch von fast 600 Ziegen wird am Hof zu Hart- und Weichkäse, Joghurt, Ricotta, Eis und Geta (Feta von Ziegenmilch) verarbeitet. Für...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Foto: BHAK Liezen
2

Internationales Treffen vor den Bildschirmen

Schüler aus Österreich, Bulgarien, Italien und Polen erarbeiteten online ein gemeinsames Projekt. Schüler aus vier verschiedenen Ländern trafen sich in der Woche vor den Osterferien online, um sich über die Themen Kunst und Kultur auszutauschen. Organisiert wurde das Meeting von einem Lehrerteam der BHAK/BHAS Liezen im Zuge eines laufenden Erasmus-Plus-Projekts. Vor der Corona-Krise waren Gruppen aus Liezen bereits nach Polen, Bulgarien und Italien gereist, um Land und Kultur kennen zu lernen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
BHAK1 Salzburg wurde als „Starke Schule“ ausgezeichnet. Im Bild v.l.n.r. bei der Preisübergabe David Gollackner, Schulsprecher BHAK1 und Jana Fuchs, Schülerin der 3. Europaklasse.
 | Foto: BHAK 1 Salzburg
2

Erfolgreich
BHAK 1 Salzburg wurde als "Starke Schule" ausgezeichnet

Die Salzburger BHAK1 wurde für ihr Projekt „HAK1 Works Abroad“ als „Starke Schule“ 2020 ausgezeichnet. SALZBURG. Bereits seit vier Jahren werden im Rahmen des „Starke Schule“-Awards jährlich besonders innovative Schulen in Österreich durch den Veritas Verlag ausgezeichnet. Prämiert werden dabei erfolgreiche Lösungswege zur Bewältigung diverser schulischer Herausforderungen. Wie bereits im Vorjahr ging die BHAK 1 Salzburg auch 2020 in der Kategorie „Starke Partnerschaft“ als Preisträger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gedankenaustausch zum Thema Europa mit zahlreichen Experten.  | Foto: HLW Krieglach
3

Spannende Projekte an der HLW Krieglach

Schüler aus dem dritten und vierten Jahrgang der HLW Krieglach konnten unlängst gemeinsam mit Experten von "Panthersie für Europa", "Europe Direct", dem regionalen Jugendmanagement sowie mit Krieglachs Bürgermeisterin Regina Schrittwieser ihre Gedanken über Europa austauschen. Diskutiert wurde über die Möglichkeiten, die das Programm "Erasmus+" bietet sowie über Fragestellungen, wo und wie uns Europa in der eigenen Region begegnet. Zudem malten sich die Schüler aus, wie sie entscheiden würden,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Kufsteiner Gym-Delegaion im schwedischen Elchpark. | Foto: BG/BRG Kufstein
2

"Erasmus Days"
Kufsteiner Gymnasiasten in Schweden unterwegs

Eine Delegation des Kufsteiner Gymnasiums war im Rahmen der "Erasmus Days" in Schweden zu Gast. KUFSTEIN, VÄXJÖ (red). Vom 10. bis 12. Oktober fanden europaweit die "Erasmus Days" statt, in Österreich präsentierten mehr als 100 Institutionen aus dem Bildungs- und Jugendbereich an diesen Aktionstagen ihre "Erasmus+"-Aktivitäten. Gefeiert wird das Projekt mit Flashmobs, Tanz- und Musik-Performances, Ausstellungen, Wettbewerben, Diskussionsrunden oder Info-Veranstaltungen.  Auch das BG/BRG...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ob der/die eine oder andere das Talent für eine Tischlerlehre besitzt? | Foto: Melanie Stefan
5

Landesberufsschule Pinkafeld
Kreativität trifft auf Inklusion bei Tischlerprojekt "Timetravel"

PINKAFELD. Sowohl professionelle, als auch integrative Arbeit wird in der Landesberufsschule Pinkafeld sichtlich groß geschrieben. Das EU Projekt, welches mit "Timetravel" betitelt wurde, brachte inländische Auszubildende mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund zusammen, um sich gemeinsam der Tischlereiarbeit zu widmen. Zukunfts-TischlerSchulleiter Wilhelm Pfeiffer und Adalbert Fleck präsentierten samt deren Schüler, unter welchen bestimmt einige das Talent für eine Tischlerlehre entdeckten,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Melanie Stefan
Foto: Florian Stoss
3

Einheit in Verschiedenheit
Europäisches Schüleraustauschprogramm in der NMS Abtenau

Einheit in Verschiedenheit – Nach diesem Leitsatz lernen Schüler andere Kulturen, Sitten und Brauchtümer kennen. ABTENAU. Die NMS Abtenau ist nun schon seit einigen Jahren Partnerschule eines europaweiten Erasmusprojektes, das Schülern in der Sekundarstufe die Möglichkeit bietet, durch einen Besuch andere Kulturen kennen zu lernen und am Alltag gleichaltriger europäischer Schüler teilzuhaben.  Von 6. - 10. Mai 2019 lud die NMS Abtenau die Gäste aus dem Ausland ein und präsentierte so Land und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Romana Schieferer
Von der Türkei nach Tulln in die Landwirtschaftliche Fachschule. | Foto: LFS Tulln

Landwirtschaftliche Fachschule Tulln als Drehscheibe der Wissensvermittlung

TULLN (pa). Im Zuge der EU-Projetkarbeit waren in den letzen 14 Tagen die Projektpartner aus unserem EU-Projekt “Erasmus+” in Tulln. Die Projektinhalte und damit die Arbeitsbereiche auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und der Bioenergie sowie der Herstellung von Lebensmitteln wie z.B. wird aus Rohmilch Butter, Joghurt, Frisch- und Weichkäse hergestellt und aus Dinkel und Roggen Brot gebacken. Ein besonderer Schwerpunkt war die Herstellung von verschiedenen Pflanzenölen aus Raps und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sylvia Joham, Antonia Maier, Jennifer Hafner, Victoria Pichler, Christina Fehberger, Andrea Hofer und Walburga Ninaus in Porec vor der Villa Polesini (v. li) | Foto: KK
2

Wolfsberger Schüler beim EU-Projekt "YES Europe" mit dabei

Vier Schülerinnen der HLW Wolfsberg haben mehrere Tage mit Schülern aus ganz Europa in Porec verbracht. WOLFSBERG. Im Jahr 2015 wurde gemeinsam mit der HLW Wolfsberg und Schulen aus Deutschland, Kroatien, Norwegen, Rumänien und der Türkei ein dreijähriges EU-Projekt unter dem Titel "Young people in Education and Studies working in Europe" – kurz: „YES Europe“ genannt, gestartet. Ziel des Projektes ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man Jobs in Europa findet. Die Schüler der Teilnehmerländer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Vizebürgermeisterin Manuela Karner mit den Lehrern und Schülern des Projektes "Skills 4 life" | Foto: KK

Internationale Gäste zu Gast an der HTL-Wolfsberg

Elf Lehrer und 15 Schüler aus allen Teilen der Welt sind derzeit zu Gast in Wolfsberg. WOLFSBERG. Im Rahmen des EU-Förderprogrammes ERASMUS kooperiert die HTL- Wolfsberg derzeit mit Schulen aus Portugal, Spanien, Kroatien, Zypern, Polen und Frankreich in dem Projekt „Skills 4 life“. Dabei geht es um den Austausch von Ideen und Know-how im Bereich der Berufsbildenden Höheren Schulen. Diese Woche weilen elf Lehrer und 15 Schüler aus den genannten Ländern zu einem gemeinsamen Projekttreffen in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Gemeinsam mit Direktorin Sissy Nitsche-Altendorfer, Leiterin der Tourismusschule St. Pölten, wurden die Schülerinnen und Schüler aus Verona im Rathaus von Vizebürgermeister Franz Gunacker empfangen. | Foto: Thomas Kainz)

Schüler aus Verona besuchten St. Pölten

Im Rahmen eines Erasmus + Projekts wurde ein Schüleraustausch zwischen dem Istituto Angelo Berti (Verona) und der Tourismusschule St. Pölten organisiert. ST. PÖLTEN (red). 11 Projektteilnehmer aus der Tourismusschule St. Pölten absolvierten dabei ein zweiwöchiges Praktikum in verschiedenen Betrieben in und um Verona. Die Schüler wurden dabei von Serena Ferrarese und Alexandra Schrenk begleitend unterstützt. Nach dieser einzigartigen Erfahrung, die den persönlichen, kulturellen und sprachlichen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Karin Biswanger, BEd, Fiona Lackenbauer, MA, der Bürgermeister der spanischen Stadt Don Benito, Mariano Gallego Barrero, sowie die Schülerinnen Viola Frank, Lisa Haunold, Noemi Müller und Simone Thill beim Empfang im Rathaus. | Foto: privat
2

NMS Mistelbach 2 in Spanien

Im Zuge des Erasmus+ Projekts der NMS Mistelbach 2 „The school we like to learn in“ nahmen die Schülerinnen Lisa Haunold, Viola Frank, Noemi Müller und Simone Thill sowie die Lehrerinnen Karin Biswanger, BEd und Fiona Lackenbauer, MA vom 5. bis zum 11. 3. 2017 an einer „blended mobility“ zum Zweck der Lehrer und Schülerfortbildung in Don Benito, Extremadura, Spanien teil. Gemeinsam mit LehrerInnen und SchülerInnen aller teilnehmenden Partnerschulen aus Portugal, Spanien, Kroatien, Österreich,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Rund zwei Stunden pro Woche lernen Miodrag, Sabrina, Emre, Najla und Jungsher (von links nach rechts) von Lehrerin Andrea Lady über andere Länder in Europa.

Am Stundenplan in der Staudingergasse: Europa

Die NMS Staudingergasse beteiligt sich seit 20 Jahren an Europaprojekten und erhält den Erasmusaward. BRIGITTENAU. Lehrerin Andrea Lady hat aus Eigeninteresse vor rund 20 Jahren mit einem regen kulturellen Austausch zwischen der NMS Staudingergasse und anderen Schulen der Nachbarländer begonnen. Seit dem vergangenen Jahr koordiniert sie zwei Erasmus-Projekte der EU mit dem Ziel, den Jugendlichen die Lebensgewohnheiten und Schulbedingungen sowie die Kultur in anderen Ländern näherzubringen. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Michael, David und Eva mit Lehrerin Tina Griesbeck-Steib | Foto: Ranalter
6

An die Töpfe, fertig, los!

Die dritte Klasse der Volksschule Neder hat zusammen mit Partnerschulen in Deutschland und Tschechien ein Kochbuch mit landestypischen Gerichten von früher und heute gestaltet. NEUSTIFT (kr). Im Rahmen des Europa-Projektes "Wie war es damals? Oma, Opa erzähl mal" arbeitet die Volksschule Neder mit zwei Schulen aus Deutschland und Tschechien zusammen. In verschiedenen Projekten sollen Grenzen überwunden, Gemeinsamkeiten erarbeitet und die Vernetzung gefördert werden. Traditionelle Gerichte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Fröhliche Gesichter kurz vor der Abreise:
1. Reihe: Carmen Jung (Bürmoos), Sarah Hinterhauser (Michaelbeuern), Magdalina Patraskovic (Oberndorf), Theresa Astl (Anthering)

2. Reihe: Linda Prodinger, Hannah Zimmerebner (beide Seekirchen), Sabrina Hoics, Anica Markovic (beide Oberndorf), Julia Stockinger (Anthering), Nicole Köttstorfer (St. Georgen), Andrea Mehlhart (St. Pantaleon) | Foto: Bitschnau

2 Seekirchnerinnen auf 2 gegensätzlichen Inseln

Was haben Island und Menorca gemeinsam? Richtig, beides sind Inseln – aber das ist es dann wohl auch schon, nicht wahr? SALZBURG. Ab Juni bis September absolvieren die beiden Seekirchner Annahof-Schülerinnen Linda Prodinger und Hannah Zimmerebner ihr 3-monatiges Pflichtpraktikum auf Island bzw. Menorca. Während Linda von Lava umgeben an der Blauen Lagune im Hohen Norden das Berufsleben kennenlernen wird, wird Hannah jeden Abend den Sonnenuntergang im Westen von Menorca genießen, während sie den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.