Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Anzeige

coding academy für AHS Schüler
Verlinkt die AHS-Matura mit der Coding-Lehre

Matura und Lehre? Das WIFI Oberösterreich sagt dazu ganz klar JA! Im Hinblick auf den Fachkräftemangel in der IT Branche und die künftigen Berufsbilder ganz besonders. Mit dem WIFI können AHS Schüler aus der Oberstufe die Lehrausbildung "Applikationsentwicklung und Coding" parallel abschließen.  Für die doppelte Ausbildung braucht es nur vier Jahre, um zusätzlich zur Matura eine vollwertig IT-Lehre zu haben.  Alle wichtigen Informationen zur coding_academy findet man auf der Website. In den...

  • Oberösterreich
  • Marika Bruestle
Die 8A Klasse des "Medizinisch Sozialen Schwerpunktes" bekam im heurigen Schuljahr die weiße Fahne – alle Kandidat*innen haben bestanden. | Foto: ORG Zams
3

Erfolgreiche Reifeprüfung
8A des ORG Zams hisste die "Weiße Fahne"

Alle Schülerinnen und Schüler der 8A Klasse des "Medizinisch Sozialen Schwerpunktes" des ORG Zams konnten die Reifeprüfungen erfolgreich absolvieren. Stolz wurde die  „Weiße Fahne“ auf dem Schulhof gehisst. ZAMS. Die Schüler*innen der achten Klassen des ORG Zams erbrachten heuer im Zuge der Reifeprüfung hervorragende Leistungen. Dabei konnten die Maturakommission mit ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten, bei der schriftlichen Reifeprüfung und auch bei den mündlichen Prüfungen, welche vom 20....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer

Reifeprüfung in NÖ
7.400 Schüler starten in die Maturawoche

NÖ. Ab der kommenden Woche beginnen die Reifeprüfungen für rund 7.400 Schülerinnen und Schüler – 3.400 davon in einer AHS und rund 4.000 in einer BMHS (1.315 in einer HTL, 1.032 in einer HAK, 1.298 in einer HUM und 339 in einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik bzw. Sozialpädagogik). Den Beginn macht das Unterrichtsfach Latein am Montag, gefolgt von Mathematik am Dienstag. „Die Matura 2022 bringt, wie auch schon der Maturajahrgang 2020 und 2021 ganz besondere Herausforderungen mit sich,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christoph und Lukas sehen der kommenden Matura eher gelassen entgegen.  | Foto: Kai Reinisch
Aktion 5

Schule während Corona
Die Maturavorbereitungen in Leibnitz + Umfrage

Die Corona-Pandemie hat auch in der Schullandschaft ihre Spuren hinterlassen, denn die Schüler:innen mussten mit vielen Einschränkungen leben. Wir waren im Bezirk Leibnitz unterwegs und haben nachgefragt wie es ihnen so ergangen ist und ob sie sich fit für die Matura fühlen? Elias ist 18 Jahre alt und reflektiert über die Schulzeit während dem Lockdown folgendermaßen: "Ich habe sie eigentlich ganz lässig empfunden muss ich zugeben, denn die Zeit zu Hause war sehr entspannend. Das Homeschooling...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Auch die Abschlussschüler der BHAK Braunau streikten am 26. Jänner 2022. | Foto: Mayrhofer
2

Schüler im Bezirk Braunau
Maturastreik an der BHAK Braunau

Auch an der BHAK wurde für eine gerechte Matura gestreikt. In ganz Österreich mobilisierten sich Schüler für gerechte Anpassungen bei den Abschlussprüfungen. BRAUNAU. Auch im Innviertel sind die Streiks der Abschlussschüler angekommen. Österreichweit fanden an Allgemeinen und Berufsbildenden Höheren Schulen Warnstreiks zur Aktion "Aktion Kritischer Schüler:innen" statt. Am 26. Jänner wurde so auch an der Bundeshandelsakademie (BHAK) Braunau ein Streik in den drei Abschlussklassen ausgerufen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Maßnahmen für die Reifeprüfungen 2022 wurden vorgestellt. Die Schülerunion Tirol hat ein paar Kritikpunkte. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Schülerunion Tirol
Maßnahmen zur Reifeprüfung 2022 mit Mängeln

TIROL. Die Schülerunion Tirol äußerte sich zu den Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022. Neben der positiven Planungssicherheit kritisiert man allerdings auch kleine Mängel. Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022Durch die Vorstellung der Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022 hat man bei den AHS-Schulen endlich eine gute Vorstellung davon, wie die Matura ausschauen wird. Das ist zunächst positiv, wie die Schülerunion Tirol festhält, jedoch sind die SchülerInnen bei BMHS oder BMS nicht so gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lisa Reitbauer verbrachte zwei Monate damit, in einem Kindergarten in Sodwana Bay, in Südafrika, zu arbeiten. | Foto: Lisa Reitbauer
1 1 7

Freiwilliges Soziales Jahr
Sich nach der Matura sozial engagieren

Viele Schüler, die nach Jahren des Lernens das langersehnte Ziel der Matura absolviert haben, stehen danach oft vor dem Problem, dass sie nicht genau wissen, was sie danach machen wollen. Eine Möglichkeit wäre es, sich ein Jahr lang sozial zu engagieren, um Erfahrungen zu sammeln und auch persönlich zu wachsen. Hierzu bietet die Organisation "Freiwilliges Soziales Jahr" eine Möglichkeit, sich in Österreich sozial zu engagieren und vielleicht auch auszutesten, ob der soziale Beruf das Richtige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Modelle von alten Büchern bis hin zum Nähkästchen - überall befindet sich modernste DAB+ Technik
1 1 4

Schüler bauen Digitalradio in Salzburg

In Österreich weigern sich die großen Programme wie ORF und Kronehit den Digitalradiostandard DAB+ einzuführen. Andere Länder sind da schon weiter. Bayerisches Digitalradio ist bereits seit Herbst 2014 in Salzburg und Umgebung vom Untersberg in bester Qualität empfangbar. Die Schülerinnen der 8. Klassen des Wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasiums Salzburg arbeiteten im Wahlpflichtfach „Design –Architektur – Technik“ (DAT) unter der Leitung von Mag. Erwin Neubacher im Schuljahr 2016/17 an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Valtiner
Ein Team: Pascale Possautz, Melissa Pirovc und Christina Rudolf (von links) | Foto: Erich Varh
1 1

Bezirk Völkermarkt: Drei Schülerinnen setzen voll auf Brauchtum

Schülerinnen der "Praxis-HAK" Völkermarkt organisieren Brauchtums-Event als Maturaprojekt. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Pascale Possautz (18) aus Eberndorf, Melissa Pirovc (18) aus Sittersdorf und Christina Rudolf (18) aus Feistritz ob Bleiburg interessieren sich sehr für Sprachen, Brauchtum und Tracht. Daher widmen die drei Schülerinnen der "Praxis-HAK" Völkermarkt ihr Maturaprojekt – unter dem Motto "Aus Liebe zum Brauchtum" – diesen Themen. Event als Maturaprojekt "Im Rahmen unserer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Foto: HLFS Elmberg

Ausgezeichnete Maturanten in Elmberg

Die Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg freut sich über 69 Schüler und Schülerinnen, die im heurigen Schuljahr zur Reife- und Diplomprüfung angetreten sind. Davon haben zehn Kandidatinnen ihre Matura mit einem ausgezeichneten und zwölf mit einem guten Erfolg abgeschlossen. Der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ, Karl Grabmayr und Bauernbundirektorin Maria Sauer freuten sich mit den erfolgreichen Maturantinnen und gratulierten bei der Maturafeier. Am Foto:...

  • Linz
  • Nina Meißl
Zwei Veranstaltungen planen die Maturantinnen, Prof. Bernhard Stummvoll betreut sie.
4

Maturaprojekt an der eco Telfs gegen Gewalt

Das Thema "Gewalt bei Jugendlichen und Erwachsenen" machen eco Telfs-Schülerinnen zum Maturaprojekt. TELFS/LANDECK. Madlen Huber aus Kappl, Andja Sladojevic aus dem Zillertal und Lena Tiefenbrunn aus Landeck bereiten ein Projekt für ihre Matura 2015 vor, erörtern das Thema "Gewalt" und wollen damit ein Ziel erreichen: Hinschauen und nicht wegschauen. "In Gesprächen mit Freunden, Bekannten und Verwandten haben wir die Erfahrung gemacht, dass das Thema verschwiegen wird. Für unser Projekt konnten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Larcher

Demonstration für eine bessere Zentralmatura

Schüler und Schülerinnen versammelten sich am 12. Dezember vorm Salzburger Kongress um für eine bessere Zentralmatura gemeinsam zu demonstrieren. Mehr Infos und Bewegtbild von der Veranstaltung gibt es hier, im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: yanlev/Fotolia

Maturareisen: Bis zu 43 gesetzwidrige Klauseln

Zurzeit ist die Werbung von Maturareiseanbietern voll im Gange und einige Maturantinnen und Maturanten wurden bereits von den Unternehmen kontaktiert. Mit bunten Prospekten und Videos machen sie Lust auf Urlaub und Party. Die Experten der Arbeiterkammer haben sich das Kleingedruckte in den Verträgen genauer angesehen und dabei 43 gesetzwidrige Klauseln gefunden. Die AK hat sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von vier großen Maturareiseanbietern DocLX, Splashline, Grand Tours und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Magdalena serviert Herrn Mitterer (Stadtblatt Innsbruck) die Vorspeise.
1 3

Matura kulinarisch

Ein Leistungsbeweis der besonderen Art sind die Abschlussprüfungen für Küchen- und Servierkunde an der HBLA-West! Sie finden nämlich als sogenannte Prüfungsessen statt, bei denen sage und schreibe 872 geladene Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Schule von 109 MaturantInnen und FachschülerInnen mit einem 4-Gang-Menü verwöhnt werden. Unter den strengen Augen der Prüferinnen zeigen die SchülerInnen, dass sie in den vergangenen Jahren an dieser Schule gelernt haben, Küche, Weinkeller und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Mark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.