Schützengilde

Beiträge zum Thema Schützengilde

Schützengilde Zirl gewinnt Mannschaftsgold und 2x Einzel-Silber

Bei der Tiroler Meisterschaft „KK-Gewehr 50 Meter“, die kürzlich in Innsbruck-Arzl durchgeführt wurde, haben Sportschützen aus 40 Schützengilden teilgenommen. Die Schützengilde Zirl beteiligte sich mit 12 Schützen und einer Schützin und war damit zahlenmäßig eine der Stärksten. Obwohl die 50 Meter Distanz für die Zirler Sportschützen ungewohnt ist, hatten sie das Visier dennoch richtig eingestellt und Mannschaftsgold und zweimal Silber im Einzelbewerb gewonnen. Der Mannschaftsbewerb „sitzend...

„Klammgeister“ gewinnen Dorfschießen 2024

68 Mannschaften beteiligten sich beim Dorfschießen der Schützengilde Zirl. Die Mannschaft „Klammgeister“ (Günter Schneider-Runkel, Veronika Reich, Willi Hueber) gewinnen das Dorfschießen 2024 mit 301,1 Ringen vor der Mannschaft „Freunde“ (Sieglinde und Stefan Hochschwarzer und Engelbert Pleifer) mit 300,2 Ringen. Rang drei geht an die Mannschaft „Hanseler & Viech“ (Felix Plattner, Kathrin und Matthias Wild) mit 299,6 Ringen. Tagesbester Schütze war Wolfgang Holzer mit 103,5 Ringen gefolgt von...

Zirler Sportschützen am Bergisel erfolgreich

Beim 42. Kaiserjägerschießen am Bergisel war die Schützengilde Zirl wieder sehr erfolgreich. An diesem Bewerb haben 171 militärische und zivile Mannschaften teilgenommen. Die Mannschaften kamen aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, der Schweiz, Polen und Tschechien. Im Mannschaftsbewerb wird „liegend frei“ mit dem Sturmgewehr des Bundesheeres auf 100 Meter geschossen. Die drei Probe- und die 10 Wertungsschüsse mussten innerhalb von drei Minuten abgefeuert werden, wobei dem Schützen...

von rechts nach links: Dragan Miletic, Helmut Fischer, Franz Voglbauer, Jozef Gyarfas, Johannes Leiß und Hans-Peter Heigenhauser (OSM)

Bezirksmeisterschaft Feuerpistole 2024
Bezirksmeisterschaft Feuerpistole 2024

Vom 12. bis 15. Juni fand die diesjährige Bezirksmeisterschaft Feuerpistole statt. Für die Schützengilde Brixlegg gingen Franz Voglbauer, Jozef Gyarfaz, Dragan Miletic, Hans-Peter Heigenhauser, Johannes Leiß und Helmut Fischer an den Start. Die Schützengilde Brixlegg konnte sich bei den 37 Startern gut behaupten. Bezirksmeister in den 2 Pistolendisziplinen Schnellfeuerpistole und Sportpistole Senioren 1 wurde Jozef Gyarfas. Außerdem durfte sich Josef Gyarfas auch noch über einen 2. Platz bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg

Wer wird Dorfmeister beim 30. Zirler Dorfschießen?

Am Samstag, 22. Juni 2024, ab 9 Uhr beginnt das 30. Zirler Dorfschießen in der Schloßbachklamm. Dazu sind alle Zirlerinnen und Zirler sowie alle, die in Zirl arbeiten oder Mitglied eines Zirler Vereines sind, mit ihren Bekannten und Freunden herzlich eingeladen. Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern. Jeder kann bei mehreren Mannschaften mitschießen, jedoch nicht mit den gleichen Schützen. Die Siegerehrung und die Preisverlosung erfolgen anschließend, um 20.00 Uhr, ebenfalls am...

Start der Kleinkaliber-Schießsaison in Zirl

Ab 17. April 2024 ist wieder jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr KK-Schießen in der Schlossbachklamm in Zirl. Eingeladen dazu sind alle Schießsport-Begeisterten aus Nah und Fern. Geschossen wird um die Zirler Schießleistungsabzeichen, die in 5 Stufen erworben werden können.

Oberschützenmeister Stefan Hofer, Teilnehmer Markus Wieser, Schützenrat Hans Salvenmoser, Jung-Teilnehmerin Lia Wieser. | Foto: Michaela Glößl

Kitzbühel, AAB
Ostereierschießen für Jung & Jung-Gebliebene

Bereits Tradition: das Ostereierschießen Jungen ArbeiternehmerInnen Kitzbühel im Vereinsheim der Sportschützengilde. KITZBÜHEL. Am Palmsonntagfand das traditionelle Ostereierschießen der Jungen ArbeiternehmerInnen Kitzbühel im Vereinsheim der Sportschützengilde Kitzbühel statt. Neben den "selbst-geschossenen" Ostereiern gab es zusätzlich eine kleine Stärkung und einen Umtrunk für alle. Organisator Markus Glößl dankte dem Obmann der Gilde, Oberschützenmeister Stefan Hofer, und seinem Team, der...

Über 60 Sportschützenstände in der Kufstein Arena. | Foto: Schwaighofer
3

TLSB
Tirols Sportschützen - eine Medaillen Hochburg in der Festungsstadt

Tirols Sportschützen erzielten nicht weniger als 15 neue österreichische Rekorde und sicherten sich 31 Goldmedaillen. KUFSTEIN. Mit großem technischen Aufwand wurden über 60 vollautomatische Sportschützenstände in der Kufstein Arena eingerichtet. Am Palmsonntag ging eine für die Tiroler Sportschützen sehr erfolgreiche Staatsmeisterschaft zu Ende. Insgesamt blieben 31 Goldmedaillen, 23 Silbermedaillen und 27 Bronzemedaillen in Tirol, viele davon im Bezirk Kufstein. Zudem konnten Tirols...

Auszeichnung für 70 Jahre Treue zum Tiroler Schützenwesen an Herrn Max Wurm, von links nach rechts:
Matthias Schneider (1.SM), Max Wurm, Hans-Peter Heigenhauser (OSM), Martin Knapp

Jahreshauptversammlung der Schützengilde Brixlegg 2024

Oberschützenmeister Hans-Peter Heigenhauser konnte am 22. März 2024 unter 45 Mitgliedern auch Ehren Oberschützenmeisterin Elisabeth Sternat, Ehren Schützenmeister Werner Figallo, den Obmann der Stockschützen Brixlegg Stefan Schneider und als Vertreter der Gemeinde Brixlegg den Sportreferenten Martin Knapp begrüßen. Der Oberschützenmeister hielt Rückschau auf eine gelungene Saison und gratulierte den Schützen zu Ihren Erfolgen im Bezirk und Land. Der Verein kann mit 7 Veranstaltungen und 5...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg
Bezirksmeisterschaft 2023, von links nach rechts:
Johannes Leiß (1 Bronze), Matthias Schneider (4 Gold), Dragan Miletic (1 Gold, 1 Bronze), Hans-Peter Heigenhauser (OSM)

Erfolge Pistolenschützen SG-Brixlegg 2023

Beim Unterland-Cup Feuerpistole, bei welchem auch eine Runde am Schießstand in Mehrn abgehalten wurde, konnte sich Matthias Schneider bei den Disziplinen Freie-, Sport-, Standard- und Schnellfeuerpistole durchsetzen und belegte nach den insgesamt 5 Runden jeweils Platz 1. Auch bei der Bezirksmeisterschaft Feuerpistole in der Schwoich konnte sich die SG-Brixlegg über einige Medaillen freuen. Matthias Schneider konnte sich den Bezirksmeistertitel in den Disziplinen Schnellfeuerpistole (Allg....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Schützengilde Brixlegg
Tiroler Meisterin Verena Wirtenberger | Foto: SG Absam
2

Tiroler Meisterschaft Luftgewehr
Verena Wirtenberger holte sich den ersten Platz

Die Schützengilde Absam erzielte bei den Tiroler Meisterschaften in Arzl große Erfolge im Luftgewehrschießen. ARZL.Bei den Tiroler Meisterschaften für Luftgewehr in Arzl, konnten die Sportschützen und Sportschützinnen ihr Können unter Beweis stellen. Verena Wirtenberger, von der SG Absam wird Tiroler Meisterin in der stehend aufgelegt Klasse mit 420,9 Ringen. Die aufgelegte Mannschaft mit Elke Biechl, Verena Wirtenberger und Claudia Schafferer landet auf dem 7. Platz von 27 Teams. Elke Biechl...

Schützengilde Zirl – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Der Oberschützenmeister, Josef Schneider, konnte dazu 42 Mitglieder sowie den Obmann für Vereine der Marktgemeinde, Ing. Martin Plattner begrüßen. Beim Totengedenken wurde den 2023 verstorbenen Mitgliedern Anna Hackhofer, Franz Egger und Karl-Heinz Velano gedacht. Nach der Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung und dem Kassabericht, beide wurden einstimmig angenommen, hielt der Oberschützenmeister Rückblick über das vergangene, sehr erfolgreiche Schützenjahr sowie eine kurze...

Nach so vielen Erfolgen waren die Fulpmer Vertreter natürlich bester Laune! | Foto: privat

Zwei Meisterschaften
Tolle Resultate für Fulpmer Sportschützen

Bezirks- und Landesmeisterschaften der Aufgelegt Sportschützen am Landeshaupt- Schießstand in Arzl. FULPMES/INNSBRUCK. Mitte Feber wurden die Bezirksmeisterschaften und Anfang März die Tiroler Meisterschaft der Aufgelegt Schützen am Landeshaupt-Schießstand in Arzl ausgetragen. Dabei waren auch die Sportschützen aus Fulpmes sehr erfolgreich. Bei der Bezirksmeisterschaft holte Gertrud Schlaucher (Seniorinnen 2) in der Klasse sitzend frei den ersten Platz mit 424,6 Ringen. Ebenfalls ein erster...

Zirl gewinnt Gold, Silber und Bronze bei Tiroler Meisterschaft

Bei der Tiroler Luftgewehr Meisterschaft der „aufgelegt“ Schützen, die am 2. und 3. März 2024 am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl ausgetragen wurde, erzielte Georg Schneider in seiner Klasse die Goldmedaille. Im Mannschaftsbewerb der „sitzend aufgelegt“ Schützen errangen die beiden Zirler Mannschaften SILBER und BRONZE. Die Mannschaft SG-Zirl-2 mit den Schützen Georg Schneider, Artur Schratz und Engelbert Pleifer gewann die Silbermedaille und SG-Zirl-3 mit den Schützen Heinrich...

LG-Bezirksmeisterschaft

Bei der Luftgewehr-Meisterschaft des Schützenbezirkes Innsbruck, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich über 200 Schützinnen und Schützen. Ganz besonders erfreulich war die Teilnahme von über 50 Jugendlichen. Die Schützengilde Zirl war dabei mit 6 Medaillen sehr erfolgreich. Die Jugend-Schützin Veronica Pezzei gewann Gold, Helmut Engl erzielte Silber. Georg Schneider, Wolfgang Holzer, Clemens Pezzei und Engelbert Pleifer errangen Bronze. Fotos dieser...

Ehrung für 40 Jahre: Bataillons-Kommandant Hans Hinterholzer, Johann und Georg Wieser, Hauptmann Peter Trixl (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Versammlung
Rückblick der Traditions- und Sportschützen Fieberbrunn

Schützenkompanie und Schützengilde Fieberbrunn luden zur Jahreshauptversammlung. FIEBERBRUNN. Der Bericht von Schützenobmann Michael Gollner umfasste 32 Aktivitäten (Ausrückungen, Fahnenabordnungen, Exerzierabende, Sitzungen). Gelungene Ehrensalven wurden zu kirchlichen Anlässen, zwei Schützenhochzeiten und zur Begrüßung des neuen Pfarrers geschossen. Auf kameradschaftliche Höhepunkte verwies Hauptmann Peter Trixl: Faschingsumzug, Herz Jesu Feuerbrennen, erfolgreiches Herbstfest mit...

Anton Schneider Zirler Schützenkönig 2023

An der Vereinsmeisterschaft mit dem KK-Gewehr, der Schützengilde Zirl, beteiligten sich 35 Mitglieder. Dabei wurden beachtliche Ergebnisse erzielt. Besonders hervorzuheben sind die drei neuen Schießstandrekorde in den „stehend aufgelegt“ Klassen der Herren und Damen. Günter Mader verbesserte die Herrenklasse um 3,5 Ringe auf 193,4 Ringe, Veronika Reich die Damenklasse sogar um 8,4 Ringe auf 187,0 Ringe. Schützenkönig wurde Anton Schneider mit 121,6 Teilern, vor Kathrin Wild (169,7) und seiner...

Siegerehrung beim KK-Jahresbewerb der Schützengilde Zirl

Am Jahresbewerb der Schützengilde Zirl, der an 23 Schießtagen, vom 19. April bis zum 27. Sep-tember ausgetragen wurde, haben 186 Schützen aus 32 verschiedenen Orten teilgenommen. Ganz besonders Erfreulich war auch die große Teilnahme der Jugend. 40 Schülerinnen und Schüler betei¬ligten sich in der Jungschützenklasse, die von den Mädchen dominiert wurde. Alle drei „Stockerl¬plätze“ gewannen Mädchen. Bei der kürzlich durchgeführten Siegerehrung konnte der Oberschützenmeister Josef Schneider,...

Die Senioren in Aktion am Schießstand Sistrans. | Foto: Schützenkompanie Sistrans
2

Sistrans im Schießfieber
November verspricht ein spannendes Dorfschießen

Ab 3. November heißt es wieder Zielgenauigkeit. Die Schützengilde und die Schützenkompanie Sistrans veranstalten wieder das beliebte Dorfschießen. SISTRANS. Ab 3. November lädt die Schützengilde und die Schützenkompanie Sistrans an drei Novemberwochenenden zum alljährlichen 14. Dorfschießen ein. Gestartet wird mit Einzel- und Gruppenwertungen, die Organisatoren freuen sich auf viele Schussfreudige, Vereine, Firmen, Familien und sonstige Interessierte. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt....

v.l.n.r. Bezirkssportleiter Schranz Martin, Neuner Marco, Mallaun Stefan und Habicher Martin. | Foto: Gebhart Erich
5

Herbstcup 2023 Luftpistole
Routiniers zeigten auf: Jugend startet durch

Die Schießsaison mit der Luftpistole wird im Bezirk Landeck traditionell mit dem Herbstcup begonnen, welcher aus drei Einzelwettkämpfen besteht und die zwei besten Ergebnisse gewertet werden. LANDECK. Der Bezirkssportleiter Luftpistole Schranz Martin konnte beim diesjährigen Herbstcup insgesamt 41 Sportschützen begrüßen, die in den Klassen stehend frei und stehend aufgelegt teilnahmen. Besonders erfreulich ist die große Beteiligung der Jugend mit insgesamt 12 Schützen. Runde 1 in Nauders:In der...

SG-Zirl, 2x Silber und 2x Bronze bei Tiroler KK-Meisterschaft

Bei der Tiroler Meisterschaft auf der 100 Meter Distanz, die diesmal in Hall ausgetragen wurde, erzielte Tamara Reich im „liegend frei“ Bewerb der Damen mit dem KK-Gewehr die Silbermedaille. Ihre Mutter, Veronika schoss in der „Senioren-I Klasse“ im „liegend frei“ Bewerb der Damen die Bronze. Felix Plattner belegte in der Klasse Senioren-II der Herren den undankbaren 4. Rang. Im Mannschaftsbewerb der „sitzend aufgelegt“ Schützen errangen die beiden Mannschaften der SG-Zirl, mit den Schützen,...

Erfolgreiche Zirler Sportschützen

Bei der KK Bezirks-Meisterschaft, die auf der für die Zirler gewohnten 100 Meter Distanz am Schießstand in Hall ausgetragen wurde, waren die Zirler Sportschützen mit 2x Gold, 2x Silber und 6x Bronze überaus erfolgreich. Gold erzielten: Georg Schneider und Tamara Reich. Veronika Reich und Willi Hueber gewannen je eine Silber- und eine Bronzemedaille. Je eine Bronzemedaille errangen Felix Plattner, Wolfgang Holzer, Manfred Hohn und Engelbert Pleifer. An dieser KK-Meisterschaft beteiligten sich 34...

Heuer wieder Krapfenschießen in Zirl

Nach dreijähriger Corona-Pause findet heuer wieder das traditionelle Krapfenschießen am KK-Stand der Schützengilde Zirl in der Schlossbachklamm statt. Zeit: Samstag, 14. Oktober 2023 Sonntag, 15. Oktober 2023 jeweils von 10.00 Uhr bis zur Dämmerung. Bedingungen: 1.) Aufgelegt Schützen: Jeder Treffer hinter dem 10er Ring ist ein Krapfen. 2.) Liegend frei Schützen: Jeder 10er ist ein Krapfen. 3.) Stehend frei Schützen: jeder 9er und 10er ist ein Krapfen. Die Schützengilde Zirl lädt alle Freunde...

Foto: SG-Zirl

Schützengilde Zirl und Inzing/Flaurling mit dem Stg.77 erfolgreich

Bei der Mannschaftsmeisterschaft des Tiroler Kameradschaftsbundes, die mit dem Sturmgewehr des Bundesheeres am Militärschießstand in Vomp ausgetragen wurde, waren die Schützengilde Zirl und die Mannschaft der Schützengilde Inzing/Flaurling sehr erfolgreich. Die Schützen aus Zirl erzielten den zweiten und die Mannschaft Inzing/Flaurling den vierten Rang. Im 29 Mannschaften starken Teilnehmerfeld erzielten die Zirler zusätzlich noch die Plätze 6, 7 und 10. 2. SG-Zirl-I 271,4 Ringe (Cammerloher...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Mai 2025 um 16:00
  • Mühlgasse 1505/1
  • Zirl

KK-Jahreswertung 2025

Am Mittwoch, 9. April, ab 16.00 Uhr, beginnt die Schützengilde Zirl in der Schlossbach-Klamm die neue KK-Saison. Ab dann ist jeden Mittwoch bis zum 24. September das Schießen auf die Leistungsabzeichen möglich. Alle Schießsport- freunde sind dazu herzlich eingeladen. Unter www.schuetzengilde-zirl.at werden die aktuellen Ergebnisse aller Schützen veröffentlicht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.