Schach

Beiträge zum Thema Schach

Foto: privat
2

Rauchende Köpfe beim Schnellschach in Amstetten

In Amstetten fand die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Durch die auf 15 Minuten verkürzte Bedenkzeit kam es zu einem rasanten Spiel, was schnell zu rauchenden Köpfen der 54 Teilnehmer aus drei Bundesländern und aus 22 Vereinen führte. Der jüngste Teilnehmer war neun Jahre, der älteste 81 Jahre alt. Wolfgang Wadsack wurde schließlich Turniersieger und Stadtmeister. Zweiter wurde Dominik Ehs und Dritter Erwin Rumpl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anna-Lena belegte bei den Damenstaatsmeisterschaften den ausgezeichneten dritten Platz. | Foto: Österreichischer Schachbund

Schach: Damenstaatsmeisterschaften

Anna-Lena Schnegg sicherte sich den hervoragenden dritten Platz. LANDECK. Anna-Lena Schnegg schaffte bei den Damenstaatsmeisterschaften, die vom 25. Juli bis 02. August in Pinkafeld im Burgenland ausgetragen wurden den ausgezeichneten dritten Platz. Staatsmeisterin wurde die Wienerin Katharina Newrkla (7,5 Punkte) vor ihrer Wiener Vereinskollegin Veronika Exler (7 Punkte). Besonders erfreulich ist, dass sich Anna-Lena Schnegg mit 6,5 Punkten (fünf Siege, drei Unentschieden und eine Niederlage)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Schachspieler aus aller Welt versammeln sich von 15. bis 23.8. im Rathaus. | Foto: Wiener Schachverband/Betti Plach

Vienna Chess Open mit über 800 internationalen Schach-Profis

Tausende spannende Partien, mehr als 800 Schach-Sportler, großartiges Ambiente: Das sind die Zutaten des 19. Vienna Chess Open von 15. bis 23. August im Festsaal des Wiener Rathauses. Highlights neben dem neuerlichen Rekordteilnehmerfeld: Österreichs Nummer eins, Markus Ragger, bestreitet einen mehrrundigen Wettkampf gegen Weltklassespieler Shakhriyar Mamedyarov. Mit Simen Agdestein ist auch der bunte Hund des Schachsports zu Gast in Wien: Der norwegische Großmeister war Trainer von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Katharina Newrkla (SV Wulkaprodersdorf) holte sich den Staatsmeistertitel im Schach bei den Frauen | Foto: ÖSB
19

Shengelia und Newrkla sind Schachstaatsmeister

Die Staatsmeisterschaften im Schach fanden in Pinkafeld statt. In den vergangenen Tagen wurde in der Turnhalle des Internats Pinkafeld die Österreichische Staatsmeisterschaft im Schach ausgetragen. Insgesamt werden vier Klassen gespielt - Allgemeine Klasse, Frauen, sowie ein A- und B-Turnier. Die Finalspiele fanden am Sonntag statt. Bereits eine Runde vor Schluss sicherte sich Favorit David Shengelia (Jenbach) den Titel. Am Ende holte er mit 8,5 Punkten Gold. Silber ging an Mario Schachinger...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sieger Werner Wilke mit seinem Preis. | Foto: Sackl
1 2

Werner Wilke gewinnt Schachopen in St. Martin i.S.

von Sebastian Sackl Das große Schachopen über sechs Tage ging am Samstag zu Ende. Der Favorit Werner Wilke setzte sich nach einem soliden Auftakt im Finale durch. „Die ersten Runden waren von der Setzliste her Pflichtsiege, da und dort hatte ich aber auch ein bisschen Glück“, so Wilke. Seine Karriere begann mit dem 3. Rang in der Jugendstaatsmeisterschaft, endete aber abrupt mit dem Beginn seines Studiums. Satte zehn Jahre danach hat ihn das Schachfieber gepackt. Wilke war jedoch vereinslos und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
In der Blumenhalle spielten vergangene Woche 208 Schachbegeisterte in vier Bewerben um die Titel | Foto: KK
5

Volles Haus bei den Schach Open

Bei den 34. internationalen Schach Open in der Blumenhalle waren 208 Teilnehmer vertreten. ST. VEIT. Die 34. internationalen St. Veiter Schach-Open sind Geschichte. 208 Schachsportler aus zehn Nationen spielten in der Blumenhalle in drei Bewerben um die Titel. Bosiocic war siegreich Im A-Bewerb schaffte St. Veits 27-jähriger kroatischer Bundesligaspieler und Großmeister Marin Bosiocic denkbar knapp eine erfolgreiche Titelverteidigung. Auf Rang zwei landete Großmeister Lev Gutman. Mit einem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Erster: Falk Lauer
5

Schachmeisterschaft der NMS Neukirchen

Im Rahmen der Projekttage wurde vom 6.-8. Juli in der NMS Neukirchen wieder eine Schachmeisterschaft ausgetragen. 15 jugendliche Denksportler waren eifrig bei der Sache und konfrontierten ihre Gegner mit möglichst besten Zügen. Zur großen Überraschung landeten so manche Erstklassler auf den vorderen Rängen. Als alleiniger Sieger ging Falk Lauer aus der 1c hervor, das Ausnahmetalent holte sich das Punktemaximum. Sein Bruder Kevin landete auf dem zweiten Rang, gefolgt von Fabian Falk mit drei...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
1

3. Schachopen in St. Martin im Sulmtal

Wettkampf auf den 64 Feldern mit internationaler Beteiligung – Nennschluss am 19. Juli Denksportler aus ganz Österreich und den Nachbarländern treffen sich im Juli in St. Martin im Sulmtal. Von 19. bis 25. Juli wird das 3. Schachopen unter der Patronanz von Bürgermeister Franz Silly ausgetragen. Spielort ist der klimatisierte Saal des Kulturheimes. An den sieben Spieltagen mit sieben Runden stellen neben Spielern aus mehreren Bundesländern auch wieder Teilnehmer aus dem Ausland (u.a....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
SK Mils Obmann Josef Waldner begrüßt GM Markus Ragger zum 30-jährigen Vereinsjubiläum.
1 10

Einer gegen alle

Zu seinem 30-jährigen Bestandsjubiläum hat sich der SK Mils nicht lumpen lassen und Österreichs besten Schachspieler, Markus Ragger zu einer Simultanpartie gegen 24 Gegner eingeladen. Die Ausnahmestellung von GM Markus Ragger im heimischen Spitzenschach ist nach wie vor ungebrochen. Großmeister Ragger ist der gegenwärtig stärkste Schachspieler Österreichs und hält zurzeit bei unfassbaren 2688 Elopunkten. Seit 2008 ist der 1988 in Klagenfurt geborene Ragger Großmeister und somit der jüngste in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
IM Fabian Platzgummer (Mitte) ist der alte und neue Tiroler Blitzschachmeister. | Foto: TSV
3

Tiroler Blitzschachmeisterschaften 2015

Am vergangenen Wochenende gaben sich die besten Schachspieler Tirols in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Absam ein Stelldichein. In 21 spannenden Runden wurde der Landesmeister 2015 ermittelt. Bei herrlichem Sommerwetter waren 22 Topspieler aus ganz Tirol gekommen, um aus ihren Reihen den Besten der Besten zu küren. Die Qualität des Turnieres konnte sich sehen lassen, betrug doch der Eloschnitt der ersten zehn gemeldeten Spieler mehr als 2200. Pünktlich eröffneten der Obmann des SK Absam,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
Foto: VS Tamsweg/Julia Draxl

Schachfieber in der Volkschule ausgebrochen

TAMSWEG (pjw). Nachdem in der VS Tamsweg in diesem Schuljahr in einem Förderkurs das Erlernen des Schachspiels angeboten wurde, habe viele das Schachfieber gepackt, informiert Julia Draxl (Klassenlehrerin 4a). Die Teilnehmer des Kurses würden als Multiplikatoren in ihren Klassen und sogar im Elternhaus agieren. In einigen Klassen seien zudem schon Schachturniere geplant. 
"Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen nachweislich, dass Schach sich bei den Kindern positiv auf Konzentration...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kinder aus Gratwein-Straßengel und Gratkorn kürten ihre Vereins-Schachmeister.
1 2

Schach zieht bei den Kids

Gratwein-Straßengel und Semriach sind die Schachhochburgen der Region. Beide Vereine haben starke Kindermannschaften aufgebaut und gelten als Pioniere im Jugendschach. Jetzt trug der Schachclub Gratwein-Straßengel unter hoher Beteiligung sein Vereins-Kinderturnier aus. Gespielt wurde in sieben Runden und zwei Leistungsgruppen. In der Ü8 siegte Ivan Popic vor David Bruder und Felix Weber. In der U8 gewann Nico Holzmeister vor Corinna Rappold und dem erst vierjährigen Andrija Nicolic. Pokale und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Erfolgreicher Schach-Nachwuchs: Manuela Recher und Simon Zangerl. | Foto: Petra Recher

Frischer Wind im Jugendschachklub Landeck

LANDECK. Sensationell haben sich die jüngsten Teilnehmer Tirols bei den Staatsmeisterschaften geschlagen. Die siebenjährige Manuela Recher aus Landeck erreichte den hervorragenden dritten Platz im Bewerb Mädchen U8 und holte somit Bronze für Tirol hinter der Steirerin Manuela Katterer und der Salzburgerin Sarah Horn. Ihr Trainingspartner, der gleichaltrige Ischgler Simon Zangerl, feierte ebenfalls sein Debüt bei Staatsmeisterschaften und belegte als Vertreter Tirols den 17. Platz bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

2. Avalon Chess Cup and After Cup Umtrunk

2. Avalon Chess Cup and After Cup Umtrunk Der Umtrunk wird vor, während des Turniers, bzw. unmittelbar nach Beendigung des Turniers gestartet. Turniermodus: Wird von der Turnierleitung vor Spielbeginn bekannt gegeben. Bedenkzeit: max 20 min. pro Spieler und Partie Rechtsgrundlage: Trink- und Rauchgebot im Turniersaal Anmeldung bei Karl.Derflinger@gmx.net oder im Lokal. Freier Eintritt Wann: 26.06.2015 18:00:00 Wo: avalon.kultur, Pfeilg. 27, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • Avalon Kultur
Die Mannschaft des Schachklubs Feldkirchen freute sich über den Aufstieg in die Kärntner Liga | Foto: KK/Schachverein Feldkirchen

Am schwarz-weißen Brett aufgestiegen

Von der Unterliga in die Kärntner Liga: Der Schachverein Feldkirchen stieg ungeschlagen auf. FELDKIRCHEN (stp). Der Schachverein Volksbank Feldkirchen/Moosburg ASKÖ konnte mit einem abschließenden Erfolg gegen Favorit "Die Klagenfurter" ungeschlagen in die Kärntner Liga aufsteigen. Mit neun Siegen aus neun Spielen holte man klar den Meistertitel in der Unterliga Ost. Mit Nenad Pavicevic, Lukas Lang, Philipp Kulterer, Karl Sabitzer, Christian Erharter, Ilja Orec, Herald Piber, Horst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Foto ©Franz Frühauf
2

Nur noch wenige Tage bis zur Österreichischen Staatsmeisterschaft im Schnellschach in Obertraun

Drei wichtige Termine stehen für Schachspieler und Schachinteressierte am Programm. Der Spielort liegt auf 1800 m Seehöhe und sie fahren mit der Krippenstein-Seilbahn zum Erlebnisrestaurant Schönbergalm. Am Freitag, 26. 06.2015 ab 16:00 wird die Staatsmeisterschaft im Blitzschach, am Samstag, 27. 06. 2015 ab 10:00 die Staatsmeisterschaft im Schnellschach und das Hobbyturnier ausgetragen. Am Sonntag, 28. 06. 2015 ab 10:00 Uhr gibt es zum Ausspannen und Swingen für alle Schachspieler und Fans...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
Wolfgang Gosch, FM Gert Schnider (3.), Wolfgang Heinisch, IM Peter Schreiner (1.), IM Andreas Diermair (2.) und Hans Petz Ortner | Foto: KK
2

Hietlbad mutierte zum „Schachmeer“

Vorjahressieger Peter Schreiner gewinnt erneut Mit 62 Spielerinnen und Spielern gab es bei der 5. Auflage des beliebten Blitzturnieres im nostalgischen Hietlbad in Deutschlandsberg einen Teilnehmerrekord. Erfreulich war dabei die Anzahl von 15 Jugendlichen. Das Turnier wurde von Hans Petz-Ortner geleitet. An diesem warmen Sommerabend wurden insgesamt 279 Partien gespielt. Wie schon im Vorjahr ging nach 9 Runden Peter Schreiner als Sieger hervor. Der österreichische Staatsmeister aus dem Jahr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
1 1 2

Schacherfolg bei den österreichischen Meisterschaften

Bei den diesjährigen Jugendschach Meisterschaften in Velden, konnte der Tiroler Meister Arthur Kruckenhauser U12 vom Verein „Schachjugend Kundl-Breitenbach“ gegen starke Gegner erfolgreich bestehen. Hinter den Burgenländern Horvath Dominik (Elo 1988) und Morgunov Marc (Elo 1892) belegte Arthur(Elo 1834) den ausgezeichneten 3. Rang. Nachdem das Auftaktspiel nur unentschieden endetete, legte er am zweiten Tag mit zwei fünfstündigen, nervenaufreibenden Siegen den Grundstein für diesen Erfolg....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Georg Kruckenhauser
V.l.n.r.: Betreuer Mag. G. Motsch, D. Genc, NÖ-Schulschachreferentin Mag. S. Hohendanner, L. Eder, Sport-FI Mag. G. Angerer, J. Mersch, Schachbund-Vizepräs. Ing. R. Gattermayer, L. Simmer

BG/BRG Neunkirchen – Landesmeister im Schulschachbewerb der Unterstufe

Nach mehrmaligen Erfolgen bei den Mädchen und auch in der Oberstufe wurde heuer erstmals der Landesmeistertitel in der Unterstufe erreicht und das ohne einen einzigen in der Meisterschaft aktiven Spieler. Das Team des BG/BRG nimmt damit vom 15. – 19. Juni 2015 an den Bundesmeisterschaften in Bad Leonfelden in Oberösterreich teil. Wo: Bg Neunkirchen, Glöckelweg 2, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • BG Neunkirchen
So sehen Sieger aus: Matthias und Lea Stadlinger, Ludwig und Ulrich Hubauer, Simon Adam mit Ihren "Coaches". | Foto: Neulandschule Laaerberg

Leopoldstädter Kids siegten im Schach

Die Volksschüler der Wolfgang-Schmälzl-Gasse gewannen das Bundesfinale. Nach neun Brettern je Spieler stand es fest: Matthias und Lea Stadlinger, Ludwig und Ulrich Hubauer, Simon Adam haben gewonnen. Lieblingssport: Schach Die fünf sind Schüler der Volksschule in der Wolfgang-Schmälzl-Gasse. Ihr Lieblingssport ist Schach. In dieser Disziplin sind sie Österreichweit die besten. Mit einem halben Punkt Vorsprung vor den Kids von der Neulandschule Laaerberg sicherten sich die Leopoldstädter den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Das siegreiche Team mit Direktorin Gabriele Malin und Coach Gerald "Pep" Peraus.
42

Top: Schach-Kinder aus Favoriten

Volksschüler aus der Neulandschule Laaerberg erspielten zweiten Platz. "Die Neulandschule Laaerberg ist das Bayern München des Schulschachs", so Peter Jirovec, Veranstalter des Bundesfinale der Wiener Schülerliga im Schach. Vier Jahre ungeschlagen Im vierten Bundesfinale blieben die jungen Schachspieler ungeschlagen. Das sind 144 Partien ohne Niederlage. Daniel Georgiev (7), Sebastian Kaspar (8), Stefan Kober (8) und Sandro Hanzl (8) und Andreas Karall (10) traten eine schwere Nachfolge an:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 5. Juni 2024 um 17:00
  • Zellerndorf 269
  • Zellerndorf

Schach in Zellerndorf

Jeden Mittwoch ab 10. Jänner 2024 gibt es von 17 bis 20 Uhr die Möglichkeit mit anderen Schach in der Bücherei Zellerndorf zu spielen. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, Schach zu lernen und zu spielen. Die Veranstaltung findet mit Herrn Gert Esterle statt (Tel.: 0664/4023762).

Foto: pixabay
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Restaurant Zöller "Brauner Hirsch"
  • Gleisdorf

46. Gleisdorfer Schach-Stadtmeisterschaft

Spiellokal Restaurant Brauner Hirsch, Fürstenfelderstraße, 5-7, 8200 Gleisdorf Modus: 7 Runden Schweizer System 90 Minuten/40 Züge + 30 Minuten + 30 Sek/Zug Nationale Elo-Wertung Spieltermine 2024 Immer Mittwoch 18:30, am 15.05., 22.05., 29.05., 5.06., 12.06., 19.06., 26.06. Siegerehrung: Freitag, 28.06.2024 ab 18:30 Danach Schnellschachturnier ab 19:00 Kontumazzeit 30 Minuten. Vorspielen in Absprache mit dem Schiedsrichter möglich. Nenngeld bei Voranmeldung € 30,- Erwachsene € 15,- Jugendliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
  • 20. Juli 2024 um 10:30
  • Schallaburg
  • Schallaburg

Turnier auf der Schallaburg – Schach im Turm

Am 20. Juli - das ist nicht nur der Internationale Schachtag, sondern auch das 100. Jubiläum der FIDE, die 1924 in Paris gegründet wurde - veranstalten wird das "Turnier auf der Schallburg"!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.