schafe

Beiträge zum Thema schafe

Iren Buczolich, Djurdjica Kuzmits und Luisa und Franz Fleischhacker waren an der Rettungs-Aktion beteiligt. Unterstützt wurden sie von Gemeindearbeiter Felix Zvonarich.
20

12 Tage und über 70 Kilometer Wanderung
Odyssee von 10 Schafen findet Happy End in Kr. Minihof

„Dienstag in der Früh habe ich bei uns im hinteren Garten eine Gruppe Schafe enteckt. Vor dort sind sie dann aufs Nachbargrundstück, den Alten Pfarrhof, gelaufen“, berichtet Nachbarin Iren Buczolich vom Beginn eines Tages, der noch aufregend werden sollte. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Am Alten Pfarrhof drängten sich die Tiere dann etwas verschreckt auf der großen Musical-Bühne zusammen und machten sich aber bald schon entspannter und in aller Ruhe über das saftige Gras in dem großzügigen Gelände...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
War ein Wolf der Täter in Kössen? | Foto: pixabay
9

Wolf in Kössen?
Drei tote Schafe in Kössen, konkreter Wolfsverdacht

Wolf wurde im unmittelbaren Nahbereich gesichtet. KÖSSEN (niko). Im Gemeindegebiet von Kössen wurden am 26. Juni drei frisch gerissene Schafe aufgefunden. In unmittelbarer Nähe zu den Rissen wurde ein wolfsähnliches Tier gesichtet. Dieses ist sofort geflüchtet. Konkreter Verdacht„Die Schafe weisen eindeutige Kehlbisse und Blutergüsse im Bissbereich auf. Aufgrund des Rissbildes ergibt sich ein konkreter Wolfsverdacht“, hat Martin Janovsky, Beauftragter des Landes Tirol für große Beutegreifer,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 8

Almabtrieb in Neustift

Die Neustifter feierten vergangenen Samstag den Rückkehr der Tiere von der Alm ins Tal. NEUSTIFT (kr). Letzten Samstag fand der alljährliche, traditionelle Almabtrieb in Neustift im Stubaital statt. Rund 60 Kühe, 70 Ziegen und 20 Schafe wurden nach ihrem sommerlichen Aufenhalt in den Stubaier Almenregionen wieder im Tal begrüßt. Die Tiere wurde am Morgen von der Tschangelair-Alm, begleitet von prachtvoll geschmückten Wägen und Kutschen sowie drei Pferden, durch Volderau, Gasteig, Krößbach und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: privat

Steinschaf – Gebietsausstellung am Edhof in Fügen, 10. März 2012

Der Steinschafzuchtverein Vorderes Zillertal lädt am Samstag, den 10. März 2012 zur Gebietsausstellung bei der Reitanlage Edhof in Fügen ein. Das Tiroler Steinschaf ist die älteste Tiroler Schafrasse und wird aufgrund der derzeit geringen Population von der EU als Gefährdete Tierrasse geführt. Die Hauptzuchtgebiete sind im Tuxer- und Zillertal, am Weerberg, in Osttirol, im Ötztal und Oberinntal, sowie im Gebiet des Brixentales und der Wildschönau.Auftriebsende ist um 9.00 Uhr. Das Preisrichten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Seit mehr als sechs Jahrzehnten bei Ausstellungen stets an der Spitze: "Schafzucht-Urgestein" Franz Singer aus Götzens. | Foto: Schafzuchtverband Tirol
3

Großartige Schaf-Gebietsausstellung in Mutters

300 von 363 Tieren erhielten eine IA-Kategorisierung Bei besten äußeren Bedingungen wurde am Samstag, dem 18. Februar 2012 in Mutters die qualitätsstärkste Gebietsausstellung des Landes vom Schafzuchtverein Mutters hervorragend organisiert. 63 Ausstellern von Kreith bis Grinzens stellten 363 Tiere vor. Das erstklassige Niveau spiegelt sich an der hohen Anzahl von 300 IA-Tieren wieder. Die Züchterkollegen aus allen Teilen Tirols sowie aus zahlreichen Bundesländern, Südtirol und Bayern konnten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Bergschafausstellung in Ranggen

Freitag, 24. Feber 2012 Gebiets-Bergschafausstellung in Ranggen, bei der neuen Hofstelle der Familie Gratl (Dorf Richtung Itzlranggen). 9 Uhr Auftrieb, Ringvorführung ca. 11.30 Uhr. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die Preisverteilung findet um ca. 15.30 Uhr im Mehrzwecksaal statt. Beim Gebiet Innsbruck West sind die Vereine Oberperfuss, Kematen, Inzing, Flaurling, Telfs, Leutasch, Zirl und Ranggen dabei. Die Rangger Schafer freuen sich auf zahlreiche Besucher! Wann: 24.02.2012 ganztags...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Judith Hörtnagl
1 135

Taschachalm-Arzl "Schafe bereit für ihren Pitztal-Marathon"

Jetzt geht auch der Almsommer für die "Blökenden Vierbeiner" von den Schafzüchtern aus der Region Arzl zu Ende. Die ganze Woche schon waren die Hirten der Taschachalm und ihre Helfer aus dem Vorderen Pitztal auf dem großen Almgebiet unterwegs um ihre Schafe zu sichten und zusammen zu treiben. Die Tiere die sich im Sommer bis hinauf aufs Hochgebirge im Taschach-Gebiet verteilen, wurden im Gebiet "Rifflsee" zusammen getrieben. Am Mittwoch war es dann soweit, die Tiere wurden herunter zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.