Scharnitz

Beiträge zum Thema Scharnitz

KARWENDELBLICK ... auch als epaper

Die aktuelle Ausgabe des KARWENDELBLICK, die Zeitschrift für die Region, ist da, verteilt in alle Haushalte in der Olympiaregion und Mittenwald – auch online als epaper auf http://www.meinbezirk.at/tirol/telfs/epaper/action/filter/special/ Themen sind u.a. die Baustellen für die WM2019 und viele Veranstaltungs-Highlights.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Leutasch, Salzbach:
Am Eingang des Gaistals (beim Salzbachparkplatz) befindet sich die Naturkneipp- und Wasserspielanlage. In Verbindung mit der Kneippanlage bieten Barfußpfade die Möglichkeit den Tastsinn und das Gleichgewicht zu fördern, sowie Bein-/Fußmuskulatur zu stärken. Meistens etwas überlaufen. | Foto: Holzknecht
15

Erfrischend: die besten Kneipp-Plätze bei uns

Jetzt ist Kneipp-Saison: Gerade am Seefelder Plateau gibt es viele Plätze für ein gesundes Kaltwasserbad. REGION. Die Olymiaregion ist ein wahres Kneipp-Paradies, gleich mehrere relativ neue Kneipp-Anlagen laden nach einer Wanderung zur prickelnden Kur und zur Stärkung des Immunsystems ein. BEZIRKBLÄTTER machte sich auf eine Kneipp-Tour und traf am Seefelder Wildsee auf Heinz Strasser, Obmann des Kneipp-Vereins am Plateau. Er erklärt uns, wie man es richtig macht: "Man kann entweder Hand- oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mag. (FH) Elias Walser (Geschäftsführer Olympiaregion) mit RAIBA-Geschäftsleiter Dir. Mag. Horst Mayr und Tourismusexperte Josef Magreiter. | Foto: Holzknecht
5

Tourismus-Zukunft stand in Seefeld im Mittelpunkt

Seefelder Tourismusgespräche am 5. Juli 2016 waren nicht nur ein voller Erfolg in puncto Besucherzahlen, sondern auch wegen der spannenden Vorträge führender Experten im Bereich Tourismus. SEEFELD. Die Seefelder Tourismusgespräche am 5. Juli 2016 im Sport- und Kongresszentrum Seefeld markierten mit 200 Besuchern und den fünf hochwertigen Vorträgen von Tourismusexperten – unter ihnen Josef Magreiter von der Tirol Werbung und Anja Kirig von der Zukunftsinstitut GmbH in Frankfurt – ein fulminanter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Land Tirol/Huldschiner

Projekt MITEINAND am Seefelder Plateau abgeschlossen

Im Frühjahr 2014 startete in den Gemeinden Leutasch, Reith, Scharnitz und Seefeld das Pilotprojekt MTIEINAND des Landes Tirol. „Am Seefelder Plateau wurden im vergangenen Jahr dank gemeindeübergreifender Projekte Brücken zwischen Generationen und Kulturen geschlagen“, zieht LRin Beate Palfrader nach Abschluss des Projektes positive Bilanz. REGION. Dreh- und Angelpunkt von MITEINAND am Seefelder Plateau war der Sozial- und Gesundheitssprengel. Dort kamen SchülerInnen, Kindergartenkinder und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Kiss

KARWENDELBLICK: Mit den 5 Säulen nach Sebastian Kneipp (1821 -1897) zu mehr Fitness und Gesundheit:

Stimulation mit Wasser und Wickel stärken die Abwehrkräfte und wirken sich positiv auf Herz, Kreislauf und das Nervensystem aus. Waschungen, Wechselbäder und Güsse beginnen immer Herz fern. Am Morgen sorgen diese für Aktivität und einen guten Start in den Tag. Eine Unterkörperwaschung am Abend sorgt für die nötige Entspannung und einen erholsamen Schlaf. Altbewährte Wickel werden heiß und warm und mit differenten Zusätzen verwendet. Sie schaffen Linderung bei Prellungen, Gelenks- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Foto: Kalc

Der September steht im Zeichen von Kultur á la carte

SEEFELDER PLATEAU (bine). „Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen.“ (Johann Nepomuk Nestroy) Und im Herzen der Organisation Kultur á la carte hat eben diese schon vor Jahren begonnen, und darum darf auch im heurigen September der Veranstaltungs-Reigen nicht fehlen. Mit der „Vernissage zur Kunstausstellung“ heimischer Künstler am 17.9. um 19:30 Uhr im Gemeindeamt Scharnitz wird der Kultur-Herbst eröfffnet. Am Freitag dem 18.9. von 9:00 bis 12:00 Uhr folgt ein „Geotrip“, eine Sonderführung für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2

Schwimmen und Radfahren

Schwimmen ist schon längst nicht mehr nur ein nasses Freizeitvergnügen, sondern auch der Trainingskick für den ganzen Körper. Eine weitere gelenkschonende Sportart ist das Radfahren. Schwimmen Besonders gelenkschonend wird die gesamte Rumpfmuskulatur gleichermaßen gefordert. Dabei spüren Sie im Wasser gerade einmal ein Zehntel Ihres Körpergewichts. Falsche Bewegungsabläufe können jedoch zur Überlastung führen und den Trainingseffekt schmälern. Ein paar Stunden mit einem professionellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Karwendelblick: Wandern, Bergsteigen und Klettern

Der Schnee ist nun fast ausschließlich bis hinauf ins alpine Gelände verschwunden. Die Luft wird immer wärmer und die Winde blasen längst nicht mehr so kühl um die atemberaubenden Bergspitzen. Jetzt beginnt die Zeit der Wadenstutzen und der Bergschuhe. Nicht nur die Gäste in der Region Leutasch, Scharnitz und Seefeld nützen die wunderbare Gebirgskulisse, auch die Einheimischen machen sich teilweise bereits morgens auf den Weg und nützen das Angebot der rund 650 km Wander- Berg- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Seefeld/Reith: Huberta Hartmann, Hilde Englmaier, Karl Seyrling, Anton Hiltpolt, Rose Maier.
47

Buch "Grenzgeschichten" von und für die Zeitzeugen

Viele Zeitzeugen versammelten sich am Mittwoch voriger Woche in der urigen Gröblalm im bayrischen Grenzort Mittenwald, um dort die Bücher "Grenzgeschichten" in Empfang zu nehmen. REGION (lage). Mit ihren heiteren wie traurigen Geschichten haben sie die Entstehung dieses Projekt ermöglicht, Teams als allen Gemeinden haben die Erinnerungen nach vielen Interviews in Worte gefasst. Der gastgebende Bürgermeister Adolf Hornsteiner (Mittenwald) und seine Kollegen/innen Isabella Blaha (Scharnitz),...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1 3

Buchpräsentation: Geschichten auf zwei Seiten einer Grenze, die mehr eint als trennt

Zeitzeugen am Seefelder Plateau und Mittenwald erzählen im Buch „Grenzgeschichten“. Das EU-geförderte Projekt hält das damalige Alltagsgleben jenseits und diesseits der Grenze für die Nachwelt fest. Karl Seyrlings Frau, die ihr Geld mit Schuhplatteln verdiente; Albina Schermer, die unbedingt ins Kloster wollte; Josefine Rosenberger, die schafwollene Strümpfe schlimm empfand oder auch Geschichten wie jene vom "Goaßmartl", der beim Schmuggeln die Zöllner mit Sandsäcken täuschte – diese und viele...

1

KARWENDELBLICK - das neue Magazin für die Olympiaregion Seefeld sowie Mittenwald

Der Winter ist vorbei, die Bilanzen der Touristiker sind durchwegs positiv und welche Jahreszeit würde sich besser anbieten um ein neues, niveauvolles Magazin aus dem Hause BEZIRKSBLÄTTER zu starten...? Informieren, (evtl. grenzüberschreitende) Gemeinsamkeiten aufzeigen, Unbequemes ansprechen - in unserem neuen Magazin für die Olympiaregion Seefeld und Mittenwald werden wir uns monatlich ganz dem Alltagsgeschehen, sowie diversen Problematiken widmen, welche für Jung und Alt, Einheimische wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Präsentierten gemeinsam den Generationenschwerpunkt MITEINAND: v.l. Bgm Thomas Mößmer (Leutasch), Projektkoordinatorin Karin Norz, LRin Beate Palfrader mit, Bgmin Isabella Blaha (Scharnitz), Bgm Johannes Marthe (Reith), Projektleiterin Katharina Waldauf (JUFF) und Bgm Werner Frießer (Seefeld). | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Generationenschwerpunkt MITEINAND: Start am Seefelder Plateau

MITEINAND – so heißt der neue Generationenschwerpunkt des Landes. Das Pilotprojekt startet auf Initiative von LRin Beate Palfrader im Herbst in sechs Tiroler Gemeinden. Den Auftakt machten heute die Gemeinden Leutasch, Reith, Scharnitz und Seefeld. LRin Palfrader: „Funke des Miteinanders ist bereits übergesprungen“. Am 19. September startet eine Ideenwersktatt. SEEFELD. „Ziel ist es, ein lebendiges Miteinander von verschiedenen Generationen, Familien und Kulturen innerhalb der Gemeinde zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 10

Tirolprämiere: FF Scharnitz absolviert Technische Leistungsprüfung NEU

SCHARNITZ. Einen Meilenstein unter den Tiroler Feuerwehren setzte vor mehr als 20 Jahren eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kössen. Als erste Tiroler Gruppe stellten sich die Kameraden am 19. Dezember 1993 der Technischen Leistungsprüfung nach den Richtlinien des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes in der Stufe I – Bronze. Viele weitere Feuerwehrmitglieder folgten den Kössener Kameraden um den Erwerb dieser Leistungsabzeichen. Vieles hat sich jedoch in den vergangenen zwei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner
1 20

Bezirksmusikfest Seefelder Hochplateau in Scharnitz

Am Samstag, dem 5. Juli feierte der Musikbezirk sein 67. Bezirksmusikfest in Scharnitz. (Bericht vom Bezirksobmann Rainer Hroch) Der Veranstalter, die MK Scharnitz, unter der Obfrau Magdalena Mattle mit ihren Musikantinnen und Musikanten, bereiteten das Fest perfekt vor. Pfarrer Andreas aus Polen zelebrierte für uns die Hl.Messe, musikalisch umrahmt von allen Musikkapellen. Rainer Hroch, als Bezirksobmann, konnte eine große Anzahl von Ehrengästen begrüssen: die Bgm. Hans Marthe aus Reith,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht

Kultur á la carte - 20 Veranstaltungen am Seefelder Plateau

Kulturinitiativen der Olympiaregion organisieren im September 2014 das vierte "Kultur á la carte" am Seefelder Plateau. Auf der "Speisekarte" stehen 20 unterschiedliche Veranstaltungen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.kulturalacarte.at 18.09. Scharnitz - Multivisionsshow Karwendel 19.09. Seefeld - Barockmusik im vermischten Geschmack 19.09. Mösern - Möserer Abendfest 20.09. Seefeld - Feierliche Vorabendmesse 20.09. Reith - Reith Rockt! 20.09. Leutasch - 5***** Kabarett...

  • Tirol
  • Telfs
  • Raimund Horny
4

Heimische Ski-Kids mit Stars im Rennen

Fürst Albert II. Grimaldi von Monaco hatte zu einem aufsehenerregenden Charity Event in die Olympiaregion Seefeld nach Tirol geladen, im Schlepptau viele Sportlegenden und Adelige. Sie alle hatten zusammen mit den Schi-Kids vom Seefelder Plateau und aus Oberhofen einen Parallel-Slalom und einen Biathlon zu bewältigen. Hier zum Bericht http://www.meinbezirk.at/telfs/leute/monaco-in-seefeld-fuerst-albert-ii-laedt-sport-prominenz-zum-benefiz-fest-d885419.html

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

6 Feuerwehren bei Großbrand (Übung)

Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Scharnitz in den Abendstunden des 30. August 2013: in einer Lagerhalle im Ortsteil Gießenbach soll ein Brand ausgebrochen sein. Umgehend rückt ein Löschzug aus, der Einsatzleiter kann nach einer Lageerkundung die Meldung bestätigen. Jedoch ist der Brand bereits soweit fortgeschritten, dass auf die Hilfe umliegender Feuerwehren zurückgegriffen werden muss. Die nach und nach eintreffenden Nachbarfeuerwehren nehmen von der Einsatzleitung die Befehle entgegen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maximilian Neuner
Die Gams zappelt und schreit. Der Jagdgast zerrt das angeschossene und blutende Tier an den Hinterläufen über die scharfkantigen Felsen abwärts. | Foto: Youtube.com
2 36

Welle der Entrüstung nach bestialischer Gams-Jagd in Leutasch!

Tierquälerei in Leutasch sorgt über die Landesgrenzen hinaus für Empörung, jetzt beschäftigt ein neuerlicher Vorfall in Leutasch die Jäger im Land. Der Link dazu unten. LEUTASCH. Das 8 Minuten lange Video eines Holländers auf der Internetplattform You Tube schockiert seit Montag die Betrachter: Es zeigt eine Gamsjagd in Leutasch (Jagdgebiet der Argrargemeinschaft Telfser Alpen), den Abtransport einer von einem russischen Jagdgast angeschossenen Gams im Felsengelände. Das Tier wurde noch lebend...

Autor Löwer: "Geschichten – oft Einheimischen unbekannt – sind drin."
3

Wandern am Plateau mit anderen Augen

Der andere Blick auf die Besonderheiten der Region - zusammengefasst in einer Broschüre. REGION. Hans-Joachim Löwer, pensionierter Journalist aus Hamburg, zog Ende 2010 aus Liebe zu den Bergen nach Garmisch. Seither hat er die Höhen zu beiden Seiten der deutsch-österreichischen Grenze durchstreift – und gemerkt, wie viele interessante Geschichten sich dort verstecken. Entstanden ist eine Broschüre, die eben nicht vom Schreibtisch gemacht wurde: Der Autor ist persönlich zu allen Zielen gewandert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neue Roller-Strecke (im Bild noch in Bau) bietet auch im Sommer "Langlauf-Vergnügen". | Foto: Holzknecht
2 2

Loipenkarte wird teurer: Telfer Bgm. Härting bittet den TVB Seefeld zur Kassa

Heuer bietet die Olympiaregion Seefeld eine Loipen- & Rollski - Jahreskarte 2010/2011 an! Telfer Ortschef zeigt sich überrascht. TELFS/SEEFELD (lage). Der Telfer Bürgermeister Christian Härting zeigt sich überrascht über die Preiserhöhung des Seefelder Loipen-Passes von 35,- auf 50,- Euro und will die Pachtgebühr, auf die bisher verzichtet wurde, von Seefeld einfordern und an die Telfer Langläufer weitergeben. Der Grund der Preiserhöhung: Ab 1. Oktober gibt es die neue Loipen-"Jahreskarte" für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 8. Juni 2025 um 11:00
  • Gemeindeamt Oberhofen
  • Oberhofen im Inntal

Vatertag Frühschoppen mit "Wahl des schneidigsten Tirolers" | Benefiz

Benefiz-Event beim Rimml Areal in Oberhofen Vatertag-Frühschoppen mit Wahl des schneidigsten Tirolers Ein ganz besonderer Vatertags-Frühschoppen mit Benefiz-Hintergrund wird am 8. Juni 2025 in Oberhofen, direkt beim Rimml-Areal, veranstaltet. Väter aus den Einrichtungen des Gemeindeverbands Altenwohnheim Telfs (mehr siehe unten "Zur Sache") werden eingeladen. Sponsoren & Teilnehmer übernehmen die Kosten für Transport und Verpflegung. Dann gibt es noch die Wahl des „schneidigsten Tirolers“!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.