Scharnitz

Beiträge zum Thema Scharnitz

Gratis-Broschüren gibt es in den Gemeindeämtern. Im Bild eine Cover-Ansicht der Broschüre. | Foto: MG Telfs
3

Broschüre über vielfältigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen

Die Marktgemeinde Telfs hat eine Broschüre herausgebracht, die alle wichtigen Antworten gibt und eine Gesamtübersicht über die vielfältigen Pflege- und Betreuungseinrichtungen in der Region enthält. TELFS. Was mache ich, wenn ich Pflege- oder Betreuungsbedarf für Angehörige habe oder selbst betroffen bin? Wer kann die Tagesbetreuung besuchen? Was ist das „betreute Wohnen“? Und welche Kosten entstehen? – Fragen wie diese werden häufig an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der heimischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.li: Christian Ihrenberger (Bürgermeister Scharnitz), Dominik Hiltpolt (Bürgermeister Reith bei Seefeld), Andrea Neuner (Bürgermeisterin Seefeld), KEM-Manager Simon Damerow, LR René Zumtobel und Georgios Chrysochoidis (Bürgermeister Leutasch). | Foto: KEM Seefelder Plateau

Klima-Energie-Modellregion
Tatendrang am „Klima-Plateau“

Die Klima-Energie-Modellregion (KEM) Seefelder Plateau tritt in eine neue Phase ein: Nach der beinahe abgeschlossenen Konzeptionsphase beginnt nun die konkrete Umsetzung zahlreicher Projekte. Bis Ende 2027 sind zehn Maßnahmen geplant, die sich auf die Erzeugung erneuerbarer Energie sowie die Reduktion des Energieverbrauchs konzentrieren. REGION. Vor fast einem Jahr nahm die Klima-Energie-Modellregion (KEM) Seefelder Plateau ihre Arbeit auf. Die Konzeptphase steht nun kurz vor dem Abschluss, und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9

Bunte Jahreszeit
Wenn der Goggl geweckt und der leibhaftige Naz ausgegraben wird

Wie es die alten Bräuche so wollen, erzählt zur Faschingszeit jede Ortschaft ihre ganz eigenen kunterbunten Dorfgeschichten. PLATEAU. Mit aufwendigen Umzügen, festlich geschmückten Wagen, liebevoll gepflegten Gewändern und handgeschnitzten Larven wird die Faschingszeit in der Region alljährlich ein echt „narrisches“ Erlebnis, wo nichts und niemand so ganz ernst genommen wird und Tirols Hochplateau ein paar Tage lang einfach ausgelassen Kopf steht. Der Reither Fasching wurde traditionell mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
v.li. Andrea Neuner, Michaela Stark, Rainer Hroch, Barbara Suitner, Elisabeth Leitner u. Anneliese Mühl | Foto: Reinhard Holy

Führungswechsel beim Seniorenbund am Plateau
Eine Ära geht zu Ende

Am 8. Dezember fanden beim Seniorenbund Seefelder Plateau vorgezogene Neuwahlen statt. Rainer Hroch gab aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt. Damit verabschiedet sich eine Ära, welche in den letzten 25 Jahren viel geschaffen hat, aus den vordersten Reihen des Seniorenbund Seefelder Plateau. Sein Amt übernimmt Michaela Stark, welche mitsamt dem gesamten Vorstand, Kurt Nairz (Obfrau Stv.), Andrea Neuner (Kassierin), Elisabeth Leitner (Kassierin Stv.), Anneliese Mühl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Seniorenbund Seefelder Plateau
Anzeige
Mit der Jahreskarte sichern sich Langlauffreunde nicht nur die perfekte Basis für einen sportlichen Winter, sondern auch die Möglichkeit, die unberührte Natur des Hochplateaus in vollen Zügen zu genießen – ein Wintererlebnis, das keine Wünsche offenlässt. | Foto: Region Seefeld
5

Langlaufen in der Region Seefeld
Auf die Loipen, fertig, los!

Frühbucher sichern sich in der region Seefeld Top-extras und über 245 KM perfekt präparierte Loipen. Die Langlaufsaison in der Region Seefeld steht in den Startlöchern – also höchste Zeit, sich die besten Vorteile zu sichern! Mit der Langlauf- und Rollskijahreskarte zum Vorverkaufspreis wartet nicht nur Zugang zu über 245 Kilometern Top-Loipen, sondern auch eine Vielzahl an Extras, die euren Langlauf-Winter unvergesslich machen! Tirols Hochplateau gehört aktuell noch den Wanderern und Bikern,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dir. Mag. Horst Mayr wurde für sein 25-jähriges Dienstjubiläum mit der Raiffeisen Medaille in Gold ausgezeichnet. Dr. Alexander Büchel vom Tiroler Raiffeisenverband überreichte die Ehrung und würdigte in seiner Rede die hervorragende Arbeit von Mag. Mayr. | Foto: Stefan Wolf/Raiffeisenbank Seefeld

RAIBA Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz
Raiffeisenbank setzt Erfolgskurs fort

Am Dienstag, den 23. Juli 2024, präsentierten Dir. Mag. Horst Mayr und Mag. Michael Mark im Seefelder Sport- und Kongresszentrum die erfreulichen Geschäftsergebnisse für das Jahr 2023. SEEFELD. Obmann Peter Tenhalter begrüßte die anwesenden Mitglieder der Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz und betonte, dass die Bank ihren Erfolgskurs auch in diesem Jahr fortsetzen konnte. Dir. Mag. Horst Mayr und Mag. Michael Mark untermauerten diese Aussage mit beeindruckenden Zahlen: Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landeshauptmann LH Mattle zu Besuch bei Dach + Fach Holzbau in Polling | Foto: Fitsch
2

LH Anton Mattle auf Betriebs-Visite
„Menschen im Bezirk sind fleißige Leute“

LH Anton Mattle war am 1. August zu Gast in Telfs, Leutasch, Reith, Scharnitz, Polling und Flaurling und informierte sich über die Vielfalt der heimischen Betriebe und deren Produkte. Er fordert Belohnung von Vollzeit: „Was der Mittelstand im Bezirk Innsbruck-Land leistet, darf der Staat nicht bestrafen“. BEZIRK. Im Rahmen seiner Sommertour besucht Landeshauptmann Anton Mattle erneut alle Bezirke Tirols, um über aktuelle und regionale Themen zu sprechen. Neben Besuchen in den Gemeinden Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Herrlicher Tag am Chiemsee | Foto: Michaela Stark
2

Vom Pitztal bis nach Bayern
Die Plateau Senioren sind stets aktiv

Bei den Seefelder Plateau Senioren ist immer was los. Der Vorstand und Ausschuss haben sich am Jahresanfang einiges an Programm für dieses Jahr einfallen lassen. So besuchte die Gruppe das Steinbockzentrum im Pitztal. Bei einer spannenden und interessanten Führung erfuhr man einiges über Steinbock & Co. Das Freigehege hielt eine kleine Überraschung für die Besucher bereit. Ein 10 Tage altes Böcklein. Bei Abschließenden Kaffee und Kuchen konnte man den Nachmittag ausklingen lassen. Die Füße...

  • Tirol
  • Telfs
  • Seniorenbund Seefelder Plateau
Auf dem Weg zum Mühlberg befindet sich auch eine Herz-Aussichtsplattform, die einen herrlichen Blick auf Scharnitz und die umliegende Bergwelt bietet. | Foto: Region Seefeld
3

Fenster zu Tirols Naturpracht
Plattformen mit Aussichten: Region Seefeld hat einiges zu bieten

Jeder kann in der Region Seefeld die Faszination der Aussichtsplattformen genießen, jeder Blick bietet ein unvergessliches Panorama. REGION. Ob Brunschkopf, wo Himmel und Erde eins zu werden scheinen, ob Kurblhang, wo der Charme eines Ortes voller Ruhe und Schönheit verzaubert oder auch die Friedensglocke in Mösern, ein Symbol des Friedens umgeben von atemberaubenden Aussichten: Die Region bietet viele Aussichtsplattformen, die Urlaubern wie Einheimischen buchstäblich den Horizont erweitern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klimaschutzlandesrat René Zumtobel freut sich über den "Zuwachs" in der Tiroler KEM-Landschaft. | Foto: Land Tirol/Steinlechner
2

Seefelder Plateau/Hohe Salve
Zwei neue Klima- und Energie-Modellregionen in Tirol

Seefelder Plateau und Region Hohe Salve werden neue Klima- und Energie-Modellregionen (KEM); mehr als zwei Drittel der Tiroler Gemeinden sind Mitglied einer KEM- oder KLAR!-Region. HOHE SALVE, SEEFELDER PLATEAU. Es gibt Zuwachs bei den Tiroler Klima- und Energie-Modellregionen (KEM): Die Einreichungen von den Regionen „Seefelder Plateau“ und „Hohe Salve“ wurden vom Klima- und Energiefonds genehmigt. Damit können die beiden Modellregionen nun an Klimaschutzmaßnahmen sowie dem verstärkten Fokus...

Müll sammeln, um die schöne Natur am Plateau zu erhalten | Foto: Region Seefeld
3

Clean up am Plateau
Seefeld räumt auf

Bereits zum fünften Mal laden die Plateau-Gemeinden zum gemeinsamen Frühjahrsputz in der Region Seefeld, heuer von 26. bis 28. April. SEEFELDER PLATEAU. Die Region Seefeld lädt Einheimische und Gäste das ganze Jahr über zum Entspannen und Urlauben in wunderschöner Natur ein. Daher ist es umso wichtiger, sich die Wichtigkeit einer intakten Naturlandschaft vor Augen zu halten, sagt der Tourismusverband. Wie bleibt das Umfeld erhalten? Wanderwege, Bikerouten und die Felder rundum immer in bestem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Ein schöner Tag geht zu Ende | Foto: ©Michaela Stark

Die Plateau Senioren sind wieder unterwegs
Das Frühjahr ist da und es ging nach Südtirol

Der Winter ist größtenteils vorüber und so starten die Senioren des Seniorenbund Seefelder Plateau auch schon wieder mit ihrer Ausflugssaison. Heuer ging der erste Ausflug bei herrlichen Temperaturen nach Südtirol. Der erste Stopp waren die 7 Gärten in Lana. Der Kränzelhof wurde mit über 80 Teilnehmern von Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz besichtigt. Die herrlich angelegte Gartenanlage bot für jeden etwas. Kunstvoll gestaltete Skulpturen, Teiche, Wege, einen wunderschönen, erhöht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Seniorenbund Seefelder Plateau
5

Bezirksblätter vor Ort
Bürgermusikkapelle, Olympiabad und vieles Mehr: Seefeld

In Seefeld ist immer viel los: Das Olympiabad sucht einen neuen Restaurant-Pächter, die Trophäenschau 2024 ist im Gange und im Sommer warten jede Menge kulinarische Genüsse. Dazu lest ihr hier alles über die Musikkapelle Seefeld. Trophäenschau 2024Am Wochenende, 6. und 7. April 2023, wird wieder zur großen Ernteschau der Jäger im Bezirk in die Seefelder WM-Halle geladen und es wird Bilanz gezogen. Die Aufgaben der Jäger steigen immer weiter an. Mehr dazu hier. Genussgipfel in SeefeldIm April...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Christian Ihrenberger, Dominik Hiltpolt, Andrea Neuner und Georgios Chrysochoidis.  | Foto: Gemeinde Reith bei Seefeld
2

Plateau-Kollegen gratulieren Andrea Neuner
Neue Kollegin willkommen geheißen

Vor Kurzem haben die Bürgermeister Dominik Hiltpolt von Reith bei Seefeld, Georgios Chrysochoidis von Leutasch und Christian Ihrenberger von Scharnitz im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens Andrea Neuner zur Wahl zur Bürgermeisterin von Seefeld gratuliert und sie als neue Kollegin im Planungsverband Seefelder Plateau willkommen geheißen. SEEFELDER PLATEAU. Dominik Hiltpolt, der Obmann des Planungsverbandes Seefelder Plateau ist, ist erfreut, die Arbeit im Verband nun wieder voranzutreiben zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Der Durchreiseverkehr in der Gemeinde Leutasch war auch an den letzten Faschings-Wochenenden an der Belastungsgrenze. | Foto: Gemeinde Leutasch
5

Seefelder Plateau
Abfahrverbote kommen fix

Entlastung für die Gemeinden am Seefelder Plateau: Nach intensiven Gesprächen mit dem Land und den deutschen Nachbarn haben die Bürgermeister von Reith und Leutasch ein Abfahrverbot für starke Reisewochenenden erreicht.  SEEFELDER PLATEAU. Die Bürgermeister des Seefelder Plateaus haben in den vergangenen Wochen intensive Gespräche mit dem Land Tirol und dem Landkreisamt Garmisch-Partenkirchen geführt. Die Verkehrsbelastung, vor allem auf der B177 Seefelder Straße, sei nicht mehr tragbar. Vor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Leithen ist als Durchfahrtsort schwer belastet. | Foto: Archiv
4

Ortsumfahrung Reith und Leithen
Bürgermeister reagieren auf Fernpass-Pläne

Wie würde sich eine Maut am Fernpass auf die Seefelder Region auswirken?Landeshauptmann und Gemeindereferent Anton Mattle lud Gemeindevertreter des Seefelder Plateaus zum Gespräch. Dabei zeigte sich: Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung am Plateau sind dringend notwendig. SEEFELDER PLATEAU. Die Route über das Seefelder Plateau zählt neben dem Fernpass zu den meistbefahrenen Nord-Süd-Verbindungen in Tirol. An starken Verkehrstagen werden an der B177 Seefelder Straße mehr als 20.000 Fahrten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Seefelder Fußgängerzone erstrahlt wieder in weihnachtlichem Glanz. | Foto: Region Seefeld/Stephan Elsler
5

Ein buntes Adventsprogramm
Besinnliche Vielfalt am Seefelder Plateau

Die Adventszeit ist die Zeit des Innehaltens, des Zusammenkommens und der Vorfreude auf Weihnachten. Auf Tirols Hochplateau funkelt sie besonders, denn der erste Schnee verwandelt die Region in dieser Zeit meist in eine zauberhafte Winterwelt. In dieser sind die vielen Veranstaltungen, von den klassischen Advents- und Weihnachtsmärkten in Seefeld, Leutasch und Scharnitz über die Traditionsveranstaltungen Leutascher Kapellenadvent und Seefelder Krampustreiben bis hin zum Konzertwochenende...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Gemeinsam erfolgreich ÖPNV gestalten (v.l.): Alexander Jug (GF VVT), Christian Härting (Bgm. Telfs), Dominik Hiltpolt (Bgm. Reith bei Seefeld), Christian Ihrenberger (Bgm. Scharnitz), Markus Wackerle (Bgm. Seefeld), Jorgo Chrysochoidis (Bgm. Leutasch), Elias Walser (GF TVB Seefeld). | Foto: VVT/Anton Hiltpolt
Aktion 2

Neues Konzept ab Juli
Bus-Revolution am Plateau kommt ins rollen

SEEFELDER PLATEAU, TELFS. Im Dezember 2022 wurde der Regiobus 434 von Telfs nach Seefeld erfolgreich eingeführt. Die stündliche Verbindung wird sehr gut angenommen. Im März wurden z.B. mehr als 150 Einstige pro Tag gezählt. Täglich – stündlichMit dem großen Fahrplanwechsel im Großraum Innsbruck kommen am Seefelder Plateau ab 9. Juli fünf weitere Linien dazu, die das Öffi-Angebot erschließen sollen. Alle sechs Linien werden dann stündlich und sieben Tage die Woche verkehren. Abgestimmt wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die neue Führungsriege im Naturpark Karwendel v.l.: Obmann Christian Wandl konnte den neuen Geschäftsführer Anton Heufelder sowie seine Stellvertreterin Marina Hausberger im Team begrüßen. | Foto: Thomas Steinlechner
3

Führungsduo
Neue Geschäftsführung im Naturpark Karwendel vorgestellt

SEEFELDER PLATEAU. Nachdem Ende Jänner der Bio-Pionier Christian Wandl von der Generalversammlung zum neuen Obmann gewählt wurde, ist nun auch die Nachfolge für den Ende März scheidenden Geschäftsführer Hermann Sonntag offiziell. "Äußerst engagiertes Duo"Anton Heufelder, langjähriger Stellvertreter übernimmt mit 1. April die Geschäftsführung. Als seine Stellvertreterin wird zukünftig Marina Hausberger tätig sein. „Mit Anton Heufelder und Marina Hausberger haben wir ein sehr erfahrenes und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Hexen von verschiedenen Fasnachtsgruppen haben jetzt wieder ihre "Hochzeit". | Foto: Fritz Kreiser
Aktion

Überblick über die Events bei uns
Endlich wieder Zeit für die Fasnachten

Maschgererschaug'n im Sportzentrum und Faschings- und Fasnachtstreiben in den Dörfern der Region. REGION. Die Faschingszeit und die Fasnachten halten heuer in vielen Gemeinde ihren Einzug. Nach Corona-Breschränkungen und vielen Absagen in den letzten beiden Jahren darf heuer wieder groß gefeiert werden - die Zeit der Bräuche ist wieder da. In Telfs wird die Fasnacht langsam eingeläutet – erste Vorbereitungen für das Schleicherlaufen 2025 werden getroffen, Gruppen formieren sich, das Fieber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neue Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes Seefeld mit Wahlleiter Mag. Markus Kofler vom Land Tirol (re.).
20

Seefeld: Neuwahlen, Pläne für Klima und Qualität
Seyrling weitere 5 Jahre Obmann des Tourismusverbandes

Wenige Änderungen im Aufsichtsrat und Vorstand des Tourismusverbandes der Region Seefeld, Leutasch, Reith und Scharnitz. "Naturerlebnis" soll die nächsten Jahre die Gäste am Seefelder Plateau begeistern. Das Gesamtbudget für 2023 beträgt 9,7 Mio.Euro, auf's Marketing entfallen dabei 2,3 Mio. Euro. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie noch mehr Qualität stehen die nächsten Jahre im Vordergrund. SEEFELD. Alle fünf Jahre wird der Vorstand im Tourismusverband am Seefelder Plateau neu gewählt. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feldmesse war eines der Highlights des Seefelder Bezirksmusikfests. Predigt, Ansprachen und Ehrungen wurden von den Musikkapellen begleitet.
60

Mit großer Bildergalerie
Bezirksmusikfest am Seefelder Plateau

SEEFELD. Es war das Wochenende der großen Brauchtumsfeste im Bezirk. Gleichzeitig mit dem Bataillonsschützenfest in Flaurling fand in Seefeld das Bezirksmusikfest des Seefelder Hochplateaus statt. Gelungener FestsonntagDoch schon am Tag zuvor läuteten die Jungmusikkapellen das große Fest ein und zeigten eindrucksvoll ihr Können. Am 7. August machten es ihnen die Erwachsenen nach und ließen die musikalischen Muskeln spielen. Zapfenstreich, Märsche, Marschwertungen, zahlreiche Auftritte und eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe mit den GeschäftsführerInnen der Tiroler Naturparke. | Foto: Land Tirol/Rosner
3

Förderungen von Landesseite
240.000 Euro für die Tiroler Naturparke

KARWENDEL. Die fünf Tiroler Naturparke werden 2022 und 2023 von Landesseite mit 240.000 Euro gefördert. Die erweiterten Aufgabengebiete erfordern mehr Förderungen denn: Der Naturpark Karwendel und die anderen Naturparke betreuen 57 Prozent der Tiroler Schutzgebietsflächen. Drehscheiben für NaturschutzDie Sensibilität für die Bedeutung und den Schutz der Natur ist nicht zuletzt durch die immer sichtbarer werdenden Auswirkungen des Klimawandels bei vielen Menschen merklich gestiegen. Zentrale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Isabella Blaha übte zwölf Jahre das Amt als Bürgermeisterin in der Gemeinde Scharnitz aus und gehört somit zu den am längsten tätigen Ortschefinnen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Ehrung
Ehemalige BürgermeisterInnen aus dem Bezirk verabschiedet

BEZIRK. LH GPlatter, Gemeindelandesrat Tratter und Gemeindeverbandspräsident Schöpf dankten ehemaligen BürgermeisterInnen bei offizieller Verabschiedung für ihr Engagement. 125 BürgermeisterInnen nicht mehr im AmtDie Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen im Februar dieses Jahr brachten einige Veränderungen in den Gemeindestuben mit sich: Insgesamt 125 bisherige BürgermeisterInnen sind in der neuen Periode nicht mehr im Amt. Im Rahmen eines Festaktes wurde ein Großteil von ihnen im Beisein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 8. Juni 2025 um 11:00
  • Gemeindeamt Oberhofen
  • Oberhofen im Inntal

Vatertag Frühschoppen mit "Wahl des schneidigsten Tirolers" | Benefiz

Benefiz-Event beim Rimml Areal in Oberhofen Vatertag-Frühschoppen mit Wahl des schneidigsten Tirolers Ein ganz besonderer Vatertags-Frühschoppen mit Benefiz-Hintergrund wird am 8. Juni 2025 in Oberhofen, direkt beim Rimml-Areal, veranstaltet. Väter aus den Einrichtungen des Gemeindeverbands Altenwohnheim Telfs (mehr siehe unten "Zur Sache") werden eingeladen. Sponsoren & Teilnehmer übernehmen die Kosten für Transport und Verpflegung. Dann gibt es noch die Wahl des „schneidigsten Tirolers“!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.