Scharnstein

Beiträge zum Thema Scharnstein

Bürgermeister Rudi Raffelsberger bei der Ausfuhr von Sand bei einer Scharnsteiner Familie. | Foto: ÖVP Salzkammergut

Aktion von ÖVP und ÖAAB
Sandkisten in Scharnstein befüllt

SCHARNSTEIN. Fast hätte das Coronavirus einen Strich durch die jährliche Sandkistenfüllaktion von ÖAAB und ÖVP Scharnstein gemacht, die traditionell eigentlich unmittelbar zum Frühlingsbeginn stattfindet. Sofort nach dem Ende der Corona-Ausgangsbeschränkungen konnte aber durchgestartet werden und ÖAAB und ÖVP sorgten verspätet, aber doch, für lachende Kinderaugen. Somit bekamen rechtzeitig zur Sandkistensaison, genau genommen am 8. Mai, viele Kinder und zahlreiche Familien aus Scharnstein...

Pettenbachs Vizebürgermeister Michael Gruber (l.) und Infrastuktur-Landesrat Günther Steinkellner (r.) (beide FP) wohnten der Wiedereröffnung der Brücke bei.  | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Verkehr im Bezirk Kirchdorf
Kramermühlalmbrücke ist wieder geöffnet

Kürzlich wurde die "Kramermühlalmbrücke" zwischen Pettenbach und Scharnstein wieder für den Verkehr freigegeben. PETTENBACH/SCHARNSTEIN. Der Wiedereröffnung wohnten auch Günther Steinkellner, FP-Landesrat für Infrastruktur, und Pettenbachs Vizebürgermeister Michael Gruber (FP) bei. "Es freut mich, dass die Sanierung der Brücke, die eine wichtige Verbindung zwischen Pettenbach und Scharnstein bildet, so schnell umgesetzt werden konnte", sagt Gruber. Gehsteig auf der B120 Auch machten sich die...

Leontina Qubreli-Jashari, Direktorin Margot Scherbaum, Silke Werderitsch (v.l.n.r.) | Foto: Margot Scherbaum

Umwelt-Engagement ausgezeichnet
Österreichisches Umweltzeichen für die digiTNMS Scharnstein

SCHARNSTEIN. Das Umweltministerium vergibt das Österreichische Umweltzeichen an Produkte, Dienstleistungen, Tourismus- und Gastronomiebetriebe sowie Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen, wobei im Bereich Bildung der gesamte Betrieb zertifiziert wird. Landesweit wurden bisher nur wenige Schulen mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Es werden das Engagement für eine zukunftsorientierte Bildung, eine ökologische Schulentwicklung und ein Schulklima, in dem sich alle...

Raffael Gittmaier (li.) von der Straßenmeisterei Kichdorf mit Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und dem Pettenbacher Vizebürgermeister, Landtagsabgeordneter Michael Gruber in Oberedt.
 | Foto: Foto: Land OÖ/Kauder
2

Baustellen
Neuer Gehsteig für Pettenbacher Gemeindebürger

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner besuchte Baustellen in Pettenbach und Scharnstein. In Scharnstein wird die B120 saniert, in Pettenbach ein Gehsteig errichtet. PETTENBACH. In Pettenbach hat Landesrat Steinkellner eine Baustelle auf der B120 besucht. Hier wird zwischen der Scharzerstraße und der Ortschaft Oberedt auf einer Länge von etwa 800 Metern ein Gehsteig errichtet. "Die Bauarbeiten für diese sinnvolle Gehwegverbindung werden von der Straßenmeisterei optimal abgewickelt und...

Ilse Schachinger im Geyerhammermuseum in Scharnstein. | Foto: Historicum Scharnstein/Monika Löff

Freiwillige Hilfe bei Pandemiebekämpfung
Ilse Schachinger: "Wenn Hilfe benötigt wird, gebe ich sie!"

GMUNDEN. Auf die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Gmunden ist während der Corona-Pandemie eine enorme Mehrbelastung zugekommen. Viele Bürger helfen bei der Bewältigung der Gesundheitskrise mit. "Freiwillige Helfer gab es vor allem vom Roten Kreuz und von den Feuerwehren, den Gemeinden, aus der Zivilbevölkerung und durch pensionierte Mitarbeiter. Ihnen gebührt unser höchster Respekt und ein großes Danke", so Bezirkshauptmann Alois Lanz. Die zu erfüllenden Aufgaben waren die Organisation...

Foto: Freibad Viechtwang
3

Daheim in Scharnstein
Freibad Viechtwang öffnet mit vielen Neuigkeiten

SCHARNSTEIN. Sobald es die Temperaturen erlauben, öffnet das malerisch gelegene Freibad Viechtwang wieder seine Pforten. Und das mit vielen Neuigkeiten: So gibt es ab heuer einen Radständer im Inneren des Geländes, das sorgt für mehr Sicherheit. Auf E-Autos und E-Bikes wartete eine neue E-Ladestelle. Das Freibad verfügt über einen Beach-Volleyballplatz, ein Ein-Meter-Sprungbrett, ein Kinderbecken für Kleinkinder samt schattigem Spielplatz, Tischtennis-Möglichkeiten und einen Fußballplatz....

Mit Verkehrsbehinderungen müssen Autofahrer im Salzkammergut rechnen. | Foto: Symbolfoto – Gina Sanders/Fotolia

Arbeiten bis 11. Mai
B120 Scharnsteiner Straße wird saniert

SCHARNSTEIN. "Aufgrund des Straßenzustands der B120 Scharnsteiner Straße wird diese im Gemeindegebiet von Scharnstein auf einer Länge von rund zwei Kilometer saniert. Das Baulos "Instandsetzung Mühldorf" mit Gesamtkosten von etwa 500.000 Euro ist Teil des Oberösterreich-Plans für die Mobilitätsinfrastruktur und eines von 31 Projekten, die heuer zusätzlich umgesetzt werden", so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Die Sanierungsarbeiten starten am kommenden Montag, 26. April und...

Kirschblüte (Wildseide, Baumwolle) und Tukan (Metall, Ton und Holz).
 | Foto: Bartholme

Bartholme-Schwestern stellen aus
Werkstattausstellung ReZyklus in Scharnstein

SCHARNSTEIN. Die Schwestern Melanie und Carolin Bartholme zeigen in ihrer jährlichen Werkstattausstellung „ReZyklus“ neue Arbeiten. Bei Melanie ist Ton das Ausgangsmaterial, metallene und hölzerne Fundstücke werden zu Tieren, Objekten, Gefäßen und Blüten. Carolin bearbeitet vorhandene Kleidungsstücke, kombiniert sie mit neuen und alten Stoffen oder macht aus zwei Kleidungsstücken ein Neues. So entstehen nicht kopierbare Einzelstücke. Die Ausstellung in Scharnstein, Mühldorf 18, Werkstatt...

Martin Ettinger (Obmann WKO Gmunden), Mag. Franz Reidlbacher (Geschäftsführer Wolf Systembau GmbH), Philipp Rusinov MSc (neuer Geschäftsführer Wolf Systembau GmbH), Ing. Thomas Stadler (Geschäftsführer und Gesellschafter) | Foto: Wolf Systembau GmbH
2

Geschäftsführer der Firma Wolf Systembau
Silberne Wirtschaftsmedaille der WKOÖ für Franz Reidlbacher

Am 30. März wurde Franz Reidlbacher die Silberne Wirtschaftsmedaille der WKOÖ durch Martin Ettinger (Obmann WKO Gmunden) überreicht. BEZIRK. Reidlbacher begann seine Karriere als Lehrling bei der Lagerhausgenossenschaft. War in der Voest-Alpine AG, bei Hofman & Maculan Bau AG und bei Universale-Bau AG. Seit fast 19 Jahren ist er nun kaufmännischer Geschäftsführer der Firma Wolf Systembau GmbH. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass sich die Firma Wolf in den vergangenen 20 Jahren sehr gut...

In der Tunnelkette Traunsee – zwischen Ebensee und Traunkirchen – muss heuer wieder die Fahrbahn saniert werden. | Foto: Land OÖ/Direktion Straßenbau und Verkehr
2

Großinvestition im Bezirk
Millionen für Straßenbau im Salzkammergut

Für die Verkehrssicherheit auf den Salzkammergut-Straßen investiert das Land OÖ 7,43 Millionen Euro. SALZKAMMERGUT. Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner hat die Straßenbauprojekte für den Bezirk Gmunden präsentiert. Das Land OÖ investiert dabei 7,43 Millionen Euro. "Mobilität ist für unsere Bevölkerung und die Wirtschaft eine bestimmende Säule und gehört zur Grundvoraussetzung jeder modernen Gesellschaft. Neben dem Ausbau unserer Verkehrsnetze und unserer Infrastruktur nimmt die...

7

Brand Wohnhaus
Rasches Eingreifen durch benachbartes Feuerwehrmitglied verhindert Schlimmeres

SCHARNSTEIN. Am Mittwochabend des 17. März wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Scharnstein um 19.46 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Wohnhausbrand im Bereich Hochbuchegg alarmiert. Aus unbekannter Ursache geriet ein Lagerraum in Brand und verrauchte den darüber liegenden Wohnbereich. Ein installierter Rauchwarnmelder im Wohnbereich machte die Hausbesitzer auf das Brandgeschehen aufmerksam, die sofort über Notruf die Feuerwehr alarmierte. Ein benachbartes Feuerwehrmitglied der...

Die Hauptburg mit Blick auf die Bräumauer
1 1 15

Ruine Scharnstein
Das Juwel im Almtal

Hoch oben, da thront sie und ist von weitem zu erkennen: Die Burgruine Scharnstein - Majestätisch und geheimnisvoll,ist das Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert (erste urkundliche Erwähnung) einen Besuch wert. Am 26.1.1538 ist die Burg Scharnstein bis auf die Grundmauern abgebrannt und gilt seitdem als Ruine. Eine leichte Wanderung für Jung und Alt, wo vielleicht noch immer versteckte Geheinisse zu finden sind. Ausgangspunkt dieser einfachen Wanderung ist der Ortsteil Tiessenbach in Scharnstein....

Die Waldbauern Traunsee-Almtal präsentieren sich | Foto: Raphaela Gratzer
2

Urlaub am Waldbauernhof
Neues Tourismusangebot im Waldraum Traunsee-Almtal

ALMTAL. Mit dem Leader-Projekt „Waldbauernhöfe“ präsentiert der Tourismusverband Traunsee-Almtal ein neues Urlaubsangebot in der Region. Dieses stellt die Bedeutung des Waldes als Ökosystem und Erholungsraum sowie insbesondere auch für die Holzwirtschaft in den Mittelpunkt. Vorerst drei Betriebe bieten dabei nicht nur Urlaub am Bauernhof an: Sie vermitteln den Gästen mit Fachwissen, langjähriger Erfahrung, unterschiedlichen Schwerpunkten und familienfreundlichen Angeboten Wertschätzung für Wald...

Foto: Graphik: BezirksRundschau

Leserbrief der Initiative "fürdielahn"
An Grundstückswerber und Interessenten "in der Lahn"

SCHARNSTEIN. Die Initiative "fürdielahn" fordert schon seit Jahren, dass die unsachgemäße Umwidmung rückgängig gemacht wird. Die Beweggründe, hier zu bauen sind natürlich verständlich und nachvollziehbar. Allerdings müssen wir festhalten, dass die Umwidmung äußerst dubios und aufklärungsbedürftig abgelaufen ist. Die angeführten Argumente des Eigentümers K.u.F- Drack, ihres Geschäftsführers, des Bauausschussvorsitzenden Moritz Drack, von Vertretern der Gemeinde und schließlich des Landes OÖ....

Foto: Graphik: Land OÖ

Testangebot wird ausgebaut
Mobile Corona-Tests in Grünau, Scharnstein, St. Konrad und Vorchdorf

BEZIRK GMUNDEN. Das Land OÖ baut sein Gratis-Testangebot weiter aus. Ab 1. März werden an insgesamt 85 Standorten die Testungen angeboten. Damit sind 260.000 Tests in der Woche möglich. Neben den neuen fixen Teststraßen in Altheim, Unterweissenbach, Pregarten, Traun und dem Testbus in Linz, die diese Woche dazu gekommen sind, machen diese Erweiterung fünf mobile Testteams möglich, die abwechselnd in 25 Gemeinden vor Ort sein werden. Im Bezirk Gmunden sind die Teams ab 1. März in folgenden...

Max Ebenführer aus Scharnstein
Leserbrief: "Es gibt kein „öffentliches Interesse“ an Zersiedelung und Flächenfraß!"

SCHARNSTEIN. Es gibt kein „öffentliches Interesse“ an Zersiedelung und Flächenfraß! Zur Sicherung des öffentlichen Interesses an der Schaffung von leistbarem Bauland ist die erfolgte Umwidmung In der Lahn denkbar ungeeignet. Sie widerspricht allen nur denkbaren Zielen einer nachhaltigen Raumordnung. Im gegenständlichen Fall handelt es sich laut Fachleuten der OÖ Raumordnung um eine „großflächige Erweiterung einer bezogen auf den Hauptsiedlungsraum dezentral gelegenen raumordnungsfachlichen...

Foto: Helga Moser
1 2

Grüne und ÖVP
Umwidmung in Scharnstein wird zum Streitpunkt

Die Umwidmung des Ortsteils "In der Lahn" beschäftigt die Anrainer – und jetzt auch die Landespolitik.  SCHARNSTEIN. Am 17. Dezember 2019 wurde durch den Gemeinderat in Scharnstein eine Umwidmung von Grünland in Bauland mehrheitlich beschlossen. "Dies ist insofern bemerkenswert, da das Land OÖ im Vorfeld zahlreiche Einwände gegen diese Umwidmungen erhoben hat. Auch im anschließenden vorgeschriebenen Aufsichtsverfahren haben die Fachabteilungen des Landes Versagungsgründe festgestellt. Demnach...

Der Grüne Erde-Campus am Almfluss. | Foto: Grüne Erde

Grüne Erde wächst nachhaltig, erfolgreich und gesund
Öko-Pionier plant Grüne Erde-Campus am Almfluss

SCHARNSTEIN. Das oberösterreichische Unternehmen Grüne Erde wächst nachhaltig, erfolgreich und gesund. Um für die Zukunft gut gerüstet zu sein und die Qualität der Arbeitsplätze am Firmensitz in Scharnstein weiter zu erhöhen, arbeitet der Öko-Pionier im Almtal bereits an einem neuen, großen, sehr langfristig angelegten Projekt: Grüne Erde hat von der Firma Redtenbacher einen Großteil des Geländes des alten Sensenwerkes in Scharnstein, direkt am Almfluss liegend, erworben.  Dort wird auf rund...

Die Bürgermeister aus dem Bezirk Gmunden haben ihre Lieblingsplatzerl verraten. | Foto: Collage
1 1 20

Challenges & Geheimtipps
Die schönsten Platzerl im Salzkammergut

Das Salzkammergut von seiner schönsten Seite erleben und Platzerl erkunden, die man vielleicht noch gar nicht kannte. Wir haben in den Gemeinden nachgefragt, was die Lieblingsplatzerl von Bürgermeistern & Co sind. SALZKAMMERGUT.  Am 10. November hat Bürgermeisterin Ines Schiller die Ischl-Challenge 2020 – die Idee stammt von Nicole Größwang, Sonderpädagogin der MS1 Bad Ischl – auf Facebook promotet. "Weil Schulsport im Turnsaal ja momentan nicht möglich ist, gibts für alle Schülerinnen und...

22

A gaunz a liabe Gschicht
Alpinfreunde für Europaweiten Award nominiert

Die Alpinfreunde – 2017 als Gruppe von Natur und Sportbegeisterten in Roitham von Jürgen Unterweger gegründet und nun 2020, für den „Youlius Award 2021“ in der Kategorie Sport nominiert. Der Youlius Award stellt YouTube-Stars von morgen, mit bis zu 10.000 Followern, ins Rampenlicht. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, die Videokultur mit geringer Reichweite vor den Vorhang zu bringen und zu prämieren. Dieser Award wird im gesamten EU-Raum ausgeschrieben und von der Film- und Medien Stiftung...

Martin Ettinger (Bezirksstellenobmann), Wolfgang Sparber, Carmen Lidauer-Sparber, Sophie Wittmann (JW Almtal Ortsvorsitzende), Markus Stockmaier (JW Bezirksvorsitzender) | Foto: WKO Gmunden

Junge Wirtschaft Almtal
Top Unternehmer Talk im Almtalchalet

Die Junge Wirtschaft Almtal lud zum Top Unternehmer Talk mit dem Unternehmerehepaar Carmen Lidauer-Sparber und Wolfgang Sparber ins Almtalchalet in Scharnstein ein. ALMTAL. Mit ihrem Leitspruch „Wir sind typische Tischler, aber digital frischer“ verfolgen Carmen Lidauer-Sparber und ihr Mann, der Tischlermeister Wolfgang Sparber, eine ganz besondere Mission. Sie verbinden Handwerk und Digitalisierung zu einer „Tischlerei der Zukunft“. Das Almtaler Unternehmen ist in Scharnstein, Mühldorf und...

Foto: Feuerwehr Scharnstein
12

TVW JetA1 der FF Scharnstein
100. Treibstoff-Betankung des Polizeihubschraubers "Libelle"

Im Rahmen der Flughelfer-Weiterbildung der Waldbrandspezialisten Oberösterreichs anfangs Oktober, bei der unter anderem auch der Polizeihubschrauber des Innenministeriums „Libelle Linz“ eingesetzt war, erfolgte die 100.Betankung mit Flugzeugtreibstoff durch den Tankversorgungswagen TVW JetA1 der FF Scharnstein. SCHARNSTEIN. Im Juni 2017 wurde bei der FF Scharnstein als einer der zehn Flughelfer- und Waldbrandstützpunkte Oberösterreichs vom Landesfeuerwehrverband in enger Kooperation mit dem...

Die erfolgreichen Ladies des SV Scharnstein. | Foto: SV Scharnstein

Mädchen-Hobbyliga
Scharnsteiner Fußball-Ladies belegen fünften Tabellenrang

Beim diesjährigen Antreten in der Mädchen-Hobbyliga holt die Mannschaft des SV Wolf System Scharnstein sensationell den 5. Tabellenrang. ASPACH. Im entscheidenden Spiel auswärts gegen die Spielgemeinschaft Aspach/Wildenau gelingt nach einem 1:1 nach der regulären Spielzeit im Sieben-Meter-Schießen der Sieg. Zur Matchwinnerin avancierte die Torfrau der SVS-Girls, Johanna Platzer, die nach einem selbst verwehrteten Treffer, den entscheidenden Ball schlussendlich hielt. "Der gesamte Verein...

Asphaltierungsarbeiten im September 2020. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Gute Nachricht für Autofahrer
Baulos Halsgraben fertig gestellt

Die B120 Scharnsteiner Straße ist die wichtigste Verkehrsverbindung aus dem Raum Gmunden in Richtung Almtal. Im Bereich des sogenannten Halsgraben war die B120 bereits stark sanierungsbedürftig. Obwohl in der Vergangenheit zahlreiche punktuelle Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen vorgenommen wurden, waren diese Maßnahmen auf Grund der schwierigen geologischen Bodenverhältnisse, als auch der fehlenden Straßenentwässerung immer nur von kurzer Dauer. Da die ungünstige Linienführung als auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.