Schienen

Beiträge zum Thema Schienen

Schweres Gerät: Der Weichenkran hebt die im Werk produzierten Weichen millimetergenau an die richtige Position. | Foto: ÖBB Zitz-Maasa

Derzeit nur ein Gleis
Moderner Ausbau des Güterverkehrs in Salzburg

Bis Anfang Oktober werden Modernisierungsarbeiten an der Bahninfrastruktur in Aigen durchgeführt. SALZBURG. Wie die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) letzte Woche mitteilten, werden bis 4.10. umfangreiche Modernisierungsarbeiten an den Gleisen und Weichen der Tauernstrecke zwischen Salzburg Aigen und Hallein durchgeführt. Dabei werden mit Spezialmaschinen vier Weichen und 600 Meter Gleis erneuert. Insgesamt werden dabei 1.200 Meter Schienen, 1.000 Stück Betonschwellen, 3.800 Tonnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Von 13. September bis zum 14. Oktober 2021 kommt es wegen Bahnbauarbeiten zu Änderungen im Zugverkehr zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Zirl - die ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Reisenden, sich im Vorfeld zu informieren. | Foto: ÖBB-Deopito
2

ÖBB informiert: Eingeschränkter Zugverkehr
Bahnbauarbeiten zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Zirl

REGION. Von 13. September bis zum 14. Oktober 2021 finden im Abschnitt zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Zirl Bahnbauarbeiten statt. Die Infrastruktur steht in dieser Zeit nur eingeschränkt zur Verfügung, wodurch es zu Änderungen im Zugverkehr kommt. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und bitten die Reisenden, sich im Vorfeld zu informieren. Bahnbauarbeiten zwischen Telfs-Pfaffenhofen und ZirlAufgrund intensiver Bahnbauarbeiten im östlichen Bereich Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen sowie im Abschnitt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bahnbrücke Straßwalchen wird erneuert. | Foto: ÖBB Mosser
2

ÖBB
Erneuerung Eisenbahnbrücke Straßwalchen beginnt

Auftakt der Bauarbeiten für den Neubau der Eisenbahnbrücke über die B1. Bauarbeiten für moderne Bahninfrastruktur auf der Weststrecke im Flachgau. Keine Beeinträchtigung für Bahnverkehr durch Einsatz einer Hilfsbrücke. STRASSWALCHEN. Die ÖBB-Infrastruktur AG will mit der Erneuerung der Eisenbahnbrücke über die Wiener Bundesstraße (B1) in Straßwalchen dazu beitragen, dass Züge sicher und pünktlich verkehren. Die Arbeiten beginnen am Montag, dem 09. März 2020. Bereits im vergangenen Sommer wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Brücke und eines der beiden Gleise im Bereich Mursangergraben wurden um einen Meter angehoben, somit konnten die Durchflußmenge erhöht und die Hochwassersicherheit verstärkt werden. | Foto: ÖBB/Rettenbacher
2

Bahnverkehr
100 Jahre alte Mursangergrabenbrücken in St. Veit erfolgreich ausgetauscht

Die neuen Mursangergrabenbrücken im Pongau wurden als moderne Stahlbeton-Rahmenbauwerke für den Bahnverkehr fertiggestellt und bieten höhere Sicherheit vor Hochwasser. ST. VEIT (aho). Mehr als 100 Jahre lang waren die alten Brücken und Widerlager über den Mursangergraben zwischen Schwarzach und Lend im Einsatz. Der Zahn der Zeit machte eine komplette Erneuerung nötig: In eineinhalb Jahren Bauzeit konnten die Bauwerke abgetragen, die neuen Mursangergrabenbrücken errichtet und damit auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: ÖBB

Nächtliche Bauarbeiten an der Franz-Josefs-Bahn

Oberleitungsmasten werden neu fundiert und eingebaut: Arbeiten zwischen Wien Nußdorf und Unter Kritzendorf von 21. bis 24. Jänner 2014 KLOSTERNEUBURG. Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Eisenbahnanlagen sind wichtigste Grundvoraussetzungen, um einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb gewährleisten zu können. Damit diese Kriterien auch in Zukunft erfüllt sind, werden im Bereich zwischen Wien Nußdorf und Unter Kritzendorf Oberleitungsmasten neu fundiert und eingebaut. Um einen möglichst...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Der Schleifzug ist vor allem in der Nacht im Einsatz. | Foto: ÖBB

Auf den Gleisen fliegen die Funken

Ein 2.500 PS starker Schleifzug ist derzeit auch im Bezirk unterwegs Der Schleifzug sorgt für glatte Oberfläche, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten und längere Lebensdauer der Schienen. TIROL/BEZIRK (niko). Alle Jahre wieder kommt der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ nach Tirol und verleiht den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil. Nach Ostern ist er auf dem 422 km langen Tiroler Schienennetz vor allem in den Nachtstunden unterwegs. Mit dem Einsatz des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.