Schienen

Beiträge zum Thema Schienen

Foto: ÖBB

Puchberger Bahn/Aspangbahn
Schienenschleifzug auf Achse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie die ÖBB bekanntgeben, ist der rund 70 m lange Schienenschleifzug von 11. Jänner bis 4. Februar in unseren Breiten unterwegs. Befahren werden die Südstrecke, die Pottendorfer Linie, die Mattersburger Bahn, die Aspangbahn, die Puchberger Bahn und die Gutensteiner Bahn. Dabei wird Schienen mit  2.500 PS ein neues, ideales Profil verliehen. "Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"RoLa your truck on track" ist der Slogan, den Ingrid Felipe und Bernhard Ebner am 19. Februar vorstellten. Im Bild mit Kurt Codemo (Terminalleiter ÖBB TSA) (re.).  | Foto: Magdalena Gredler
12

RoLa
ÖBB und Land wollen Verkehr in Wörgl auf Schiene bringen

Die ÖBB verzeichneten heuer im Vergleich zu Zahlen von Jänner und Februar 2019 bereits um 32 Prozent mehr an LKW auf der Rollenden Landstraße (RoLa). Mit deren Ausbau wollen ÖBB und Land Tirol einen wichtigen Beitrag für Umweltschutz leisten.  WÖRGL (mag). "Pünktlich wie die ÖBB", leitete der Presssprecher der ÖBB die Konferenz zum Thema RoLa im Wörgler Gewerbepark, am 19. Februar um 11:00 Uhr ein. Das neue Jahr hat mit einem starken Start für die Rollende Landstraße begonnen. So konnte man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Gemeinsam mit der ÖBB will die Stadt Wien den Erfolg der S-Bahnen ausbauen.  | Foto: Gerhard Singer
1 1

Neue S-Bahn Stationen
ÖBB und Stadt Wien planen Öffi-Ausbau

Wien punktet mit einem breiten Angebot im öffentlichen Verkehr. Damit das auch weiterhin so bleibt, wollen Stadt Wien und ÖBB den bisherigen Erfolg ausbauen. WIEN. Jährlich steigt die Anzahl der Öffi-Fahrer und somit die Ansprüche. Um den Bedürfnissen gerecht zu werden, setzen Stadt Wien und ÖBB auf weitere Maßnahmen. Für zwei Milliarden Euro wollen sie das "2. Schienen-Infrastruktur-Paket" umsetzen. 2016 wurde das "1. Schienen-Infrastruktur-Paket" unterzeichnet. Dabei handelt es sich um ein...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Uschi Schwarzl machte sich vor Ort ein Bild von den Vorbereitungen zur Schneeräumung und diskutierte konkrete Anliegen mit über hundert Mitarbeitern. | Foto: Stadt Innsbruck/Schuierer-Aigner

Stadt trifft Vorkehrungen für winterfeste Öffis, Rad- und Fußwege
Appell an AutofahrerInnen: Schienen bitte freihalten

Mit einem Appell wendet sich heute Mobilitätsstadträtin Mag.a Uschi Schwarzl an alle VerkehrsteilnehmerInnen: Damit auch unter verschärften Winterbedingungen der Verkehr flüssig bleibt, braucht es Augenmaß und Rücksicht von PKW- und RadfahrerInnen ebenso wie von FußgängerInnen und RollerfahrerInnen. Während zahlreiche Ampelschaltungen seit letztem Winter optimiert und der Vorrang für den öffentlichen Verkehr damit wesentlich verbessert wurden, waren Verparkungen im letzten Winter für viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Brücke und eines der beiden Gleise im Bereich Mursangergraben wurden um einen Meter angehoben, somit konnten die Durchflußmenge erhöht und die Hochwassersicherheit verstärkt werden. | Foto: ÖBB/Rettenbacher
2

Bahnverkehr
100 Jahre alte Mursangergrabenbrücken in St. Veit erfolgreich ausgetauscht

Die neuen Mursangergrabenbrücken im Pongau wurden als moderne Stahlbeton-Rahmenbauwerke für den Bahnverkehr fertiggestellt und bieten höhere Sicherheit vor Hochwasser. ST. VEIT (aho). Mehr als 100 Jahre lang waren die alten Brücken und Widerlager über den Mursangergraben zwischen Schwarzach und Lend im Einsatz. Der Zahn der Zeit machte eine komplette Erneuerung nötig: In eineinhalb Jahren Bauzeit konnten die Bauwerke abgetragen, die neuen Mursangergrabenbrücken errichtet und damit auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die traditionelle Murtalbahn soll erhalten bleiben. Foto: STLB/ikarus.cc
1

Murau sucht den Anschluss

Politik und Wirtschaft fordern Anbindung an das Schienennetz bis Murau. MURAU. "Bis zur Bezirksstadt Murau" hätten die beiden Abgeordneten Manuela Khom (ÖVP) und Max Lercher (SPÖ) gerne einen Anschluss an das Eisenbahnnetz. Unterstützung für die überparteiliche Forderung kommt auch von der Wirtschaftskammer in Form von Friedrich Hinterschweiger: "Das wird der Region eine Dynamik bringen, die sich Wirtschaft und Tourismus tatsächlich verdienen". Aufwerten Hintergrund der Forderung: Im Dezember...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.