Schlafen

Beiträge zum Thema Schlafen

Während des Schlafs regeneriert sich das Gehirn. Damit es sich gesund entwickeln kann, ist Schlaf in der Wachstumsphase besonders wichtig. | Foto: ddimitrova/Pixabay

Biorhythmus
Schlaf: So wichtig für Kinder

Für die gesunde Entwicklung Heranwachsender ist ausreichend erholsamer Schlaf besonders wichtig. Damit sich der Biorhythmus richtig einpendelt, sind Schlafhygiene, ein regelmäßiger Helldunkel-Zyklus, viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung zu beachten. ÖSTERREICH. Schlaf ist ein Grundbedürfnis. Für Kinder und Jugendliche ist erholsamer Schlaf von größter Bedeutung. Denn Schlafmangel kann die Hirnentwicklung irreversibel beeinträchtigen und erhöht die Neigung zu Bluthochdruck, Übergewicht,...

  • Paula Pankarter
Computerspiele sollten vor dem Schlafengehen vermieden werden. | Foto: junpinzon/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Schlafstörungen nehmen zu

Im MeinMed-Webinar "Der Schlaf von Kindern und Jugendlichen" erklärte der zertifizierte Schlafcoach Matthias Weingärtner, warum gesunder Schlaf besonders wichtig für Heranwachsende ist. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. ÖSTERREICH. Immer mehr Kinder und Jugendliche kommen morgens nach dem Aufstehen nicht in die Gänge und sind tagsüber müde. In den vergangenen Jahren haben Schlafstörungen generell zugenommen, sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Menschen. Das...

  • Justyna Frömel
Exzessive Handynutzung am Abend führt zu Schlafproblemen. | Foto: unsplash
3 Aktion 3

Der Schlaf als Erzfeind der Jugendlichen
Schlafen wir zu wenig?

Schlaf ist wichtig – das bemerkt man spätestens, wenn man sich im Unterricht nicht konzentrieren kann, die Augen während der Busfahrt zufallen oder wenn man Dinge verlegt, weil man vergisst, wo man sie gedankenverloren hingelegt hat. All das können Folgen von Schlafmangel sein. von Manu Bhachoo SALZBURG. Wir brauchen Schlaf nicht nur zur physischen, sondern auch zur psychischen Erholung. Jede Nacht durchläuft unser Körper dabei einen festen Zyklus. Dieser besteht aus verschiedenen Phasen. Die...

Am Sonntag gibt's eine Stunde "geschenkt". | Foto: W. Permana/Shutterstock.com

Zeitumstellung
Mini-Jetlag lässt uns gähnen

Seit dem Jahr 1980 werden die Uhren in Österreich durchgängig von der „normalen” Winterzeit auf die Sommerzeit umgestellt – und wieder retour. So auch kommenden Sonntag wieder. ÖSTERREICH. Viele Menschen haben damit allerdings gar keine Freude. In einer EU-Umfrage im Jahr 2018 mit 4,6 Millionen Teilnehmern haben sich 84 Prozent gegen das Zeigerrücken zweimal im Jahr ausgesprochen. Grund dafür dürfte sein, dass sich die Zeitumstellung in Form eines Mini-Jetlags auf den Biorythmus auswirkt. Es...

  • Margit Koudelka

Psychologie / Schlafstörungen
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

Wie man sich bettet so schläft man - das Bett ist nur fürs Schlafen gedacht. Negative Gedanken oder der Lernstoff haben hier nichts verloren. | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion 2

Gesunder Schlaf
Schlafstörungen sind heute keine Seltenheit mehr

Gesunder Schlaf ist wichtig für die Produktivität bei der Arbeit aber auch für die Gesundheit an sich. Trotzdem leidet jeder dritte in Salzburg an Schlafstörungen. In Österreich ist es sogar jeder vierte.  SALZBURG. Wer kennt das nicht? Einmal zu lange aufgeblieben und am nächsten Tag früh aufgestanden und schon fühlt man sich gerädert. Oder vielleicht quälst du dich jeden Tag aus dem Bett und ohne Kaffee geht gar nichts? Probleme mit dem Schlaf werden laut Information des Sozialministeriums...

Psychotherapie
Schlafstörungen, Einschlaf- und Durchschlafstörungen

Oft schlafen wir erst dann ein, wenn wir loslassen, d.h. wenn uns das Einschlafen oder Durchschlafen nicht mehr so wichtig ist (etwa durch Gedanken wie folgende: „Ich ruhe jetzt erst einmal, auch die Ruhe bringt mir Erholung – ob ich dann einschlafe oder nicht, ist mir nicht wichtig). Je mehr wir einschlafen möchten, desto schwieriger wird es, weil der bewusste Wille zu Stressreaktionen im Körper führt, was uns wiederum munter werden lässt. In der Therapie von Schlafstörungen sind Medikamente...

Von einer Taschenfederkernmatratze profitieren besonders Personen, denen nachts eher warm ist. | Foto: Birkenstock

Bauen & Wohnen
Die Vorteile einer Taschenfederkernmatratze

Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Dabei ist eine gute Matratze ein entscheidender Faktor. Menschen haben ein unterschiedliches Liegeempfinden und deshalb sollte die Matratze perfekt auf den menschlichen Körper abgestimmt sein. Die Schlafsystem-Experten des Unternehmens Birkenstock beschäftigen sich mit den verschiedensten Matratzenarten und zeigen die Vorteile der Taschenfederkernmatratze auf. NEUSTADT/SALZBURG. Nicht nur sind Taschenfederkernmatratzen luftdurchlässig,...

Vor dem Schlaf kommt es bei vielen Menschen noch zu Zuckungen. | Foto: Alina Reynbakh / Shutterstock.com

Medizinisch unbedenklich
Zucken beim Einschlafen: Häufig

Kurz bevor sich Körper und Geist endgültig dem wohlverdienten Schönheitsschlaf ergeben, zucken viele unwillkürlich zusammen. Diese sogenannten Einschlafzuckungen treten bei etwa zwei Drittel der Menschen auf. Sie sind zwar unbedenklich, können aber mitunter unangenehm werden. Gesunder Schlaf, weniger ZuckungenWer die Zuckungen eindämmen möchte, muss sich an die Regeln für einen gesunden Schlaf halten. Stress vor dem Einschlafen sollte man weitestgehend vermeiden, auch Abendsport und zu viel...

Ein guter Schlaf tut jedem gut. | Foto: Tomsickova / Fotolia.com
2

Ohne guten Schlaf geht einfach gar nichts!

Ausreichend zu schlafen, ist überlebenswichtig. Kinder sind gerne mal genervt und enttäuscht, wenn die Eltern die Schlafenszeit verkünden. Im Laufe des Lebens lernt man einen gesunden, tiefen Schlaf dann aber doch zu schätzen. Für den Körper ist er ohnehin essentiell. Lang anhaltende Schlafprobleme erhöhen das Risiko auf unter anderem Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Übergewicht. Rituale finden Prinzipiell gibt es natürlich viele Dinge, die einem gesunden, ausreichenden Schlaf im Weg stehen...

  • Michael Leitner
Die Zeitumstellung ist für den Körper eine Herausforderung. | Foto: diesidie / Fotolia
3 7

Gut schlafen trotz Zeitumstellung

Die Zeitumstellung ist unter Experten umstritten. Wer ein paar Tipps einhält, vermeidet den Frühlings-Jetlag. Am Sonntag, den 25. März, stellen wir die Uhren um eine Stunde nach vorne. Dann wird aus zwei Uhr morgens plötzlich drei Uhr und das Zeitgefühl vieler Menschen gerät durcheinander. Medizinische Experten äußern sich schon länger sehr kritisch zur Zeitumstellung, die für unsere innere Uhr eine große Herausforderung darstellt. Untersuchungen zufolge haben insbesondere Schüler damit zu...

  • Michael Leitner
Schlafprobleme sind ein äußerst unangenehmes Phänomen. | Foto: Sven Vietense / Fotolia
3

Mit festen Ritualen zu mehr Schlaf

Schlafprobleme sind äußerst weit verbreitet. Abendliche Rituale können beim Einschlafen helfen. Nach anstrengenden Arbeitsstunden am Abend endlich ins Bett zu kommen, zählt für viele Menschen zu den schönsten Momenten des Tages. Wenn man regelmäßig mit Schlafproblemen kämpft, sieht das aber entschieden anders aus. Wer in der Nacht kaum die Augen zubekommt, läuft schnell Gefahr, in einen Teufelskreis zu kommen. Durch die Schlaflosigkeit fehlt am nächsten Tag die Energie, wodurch man wiederum...

  • Michael Leitner
Schläft die Mama gut, schläft auch die Tochter gut. | Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com
1 1

Wie die Mutter, so schläft auch die Tochter

Mütter mit Schlafproblemen haben auch Kinder mit Schlafproblemen. "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" heißt es gerne im Volksmund. Wer den Spruch in den Mund nimmt, denkt wohl in erster Linie an Verhaltensmustern, vielleicht politische Haltungen oder berufliche Ziele. Tatsächlich bewahrheitet sich die alte Weisheit aber auch beim wohl verdienten Schlaf. Denn Mütter mit Schlafproblemen haben in vielen Fällen - auf den Punkt gebracht - Kinder mit Schlafproblemen. Meistens seelische Ursachen...

  • Michael Leitner
Kräuter können beim Einschlafen unterstützen. | Foto: LiliGraphie/ Fotolia.com
1

Schwierigkeiten beim Einschlafen

Viele tun sich mit dem Einschlafen schwer - die Pflanzenwelt bietet einige gute Alternativen, die Körper und Geist auf sanfte Weise entspannen. Sieben Pflanzen sind besonders gut geeignet, um endlich zur Ruhe zu kommen. Hopfen und Co Es handelt sich dabei um Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Kamille, Lavendel, Melisse und Passionsblume. Letztere leistet bei Stimmungsschwankungen, Ein- und Durchschlafstörungen sowie Nervosität gute Dienste. Die oberirdischen Teile der Blumen werden zu Tee und zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Das Sandmännchen ist leider kein verlässlicher Partner... Schlafstörungen sind weit verbreitet. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
2

Schlafmythen unter der Lupe

Zu einem gesunden Schlafverhalten gibt es viele Empfehlungen. Viele davon setzen Menschen, die ohnehin von Schlaflosigkeit gebeutelt sind zusätzlich unter Druck. Was stimmt tatsächlich? Sind Sie auch der Meinung, mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht zu brauchen? Irrtum! Was für den einen notwendig sein mag, muss nicht zwingend für Sie erforderlich sein. Tatsächlich ist die durchschnittliche Schlafdauer individuell verschieden und variiert zwischen 5 und 9 Stunden. Wichtiger als die Dauer ist...

  • Sylvia Neubauer
Erholsamer Schlaf = gutes Liebesleben? Ganz so einfach ist die Gleichung vermutlich nicht. Dennoch scheint das Sandmännchen daran mitzuwirken. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
1

Vom Traumland direkt ins Liebesland

Schlafen Sie gut! Am besten über 7 Stunden. Sie tun damit nicht nur Ihrem Körper, sondern auch Ihrem Liebesleben Gutes. Wissenschaftler der Nordamerikanischen Menopausen-Gesellschaft haben im Rahmen einer Studie herausgefunden, dass sich eine kürzere Schlafdauer negativ auf das weibliche Lustempfinden auswirkt. Untersucht wurden ausschließlich Damen im besten Alter zwischen 50 und 79 Jahren. Fraglich ist, inwiefern sich das Ergebnis auf Jungspatzen ummünzen lässt. Eine Mütze Extraschlaf kann...

  • Sylvia Neubauer
Schnarchen kann Beziehungen belasten. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Ein Geräusch gegen die Schlafgeräusche

Eine neues technisches Gerät soll Schnarchern helfen. Wenn eine Person - vorwiegend sind Männer betroffen - mitten in der Nacht, sein Sägewerk einschaltet, kann das ganz schön problematisch sein. In Extremfällen kann Schnarchen sogar zum Beziehungskiller werden, wenn der Partner wegen des Lärms einfach kein Auge zubekommt. Ein kleines Wundergerät soll Schnarchern jetzt helfen, ihr Problem in den Griff zu bekommen. Dabei steckt sich der Betroffene vor dem Schlafengehen einen kleinen Knopf ins...

  • Michael Leitner
Schafparalyse: Der Geist ist wach, der Körper schläft. | Foto: sezer66 -  Fotolia.com
1

Ich bin wach, aber der Körper schläft

Bei der Schlafparalyse sind wir eigentlich wach, können den Körper aber nicht bewegen. Die Schlafparalyse zählt wohl zu den unheimlichsten Phänomenen des menschlichen Körpers. Betroffene wachen nach dem Schlafen scheinbar auf, können sich aber nicht bewegen. Man könnte sagen, dass der Geist bereits wach ist, während der Körper noch schläft. Das Phänomen tritt vor allem bei Mittagsschläfchen sowie bei besonders gestressten Menschen auf und kann bis zu einer Stunde andauern. Stress reduzieren...

  • Michael Leitner
Ein unruhiger Partner kann schlafraubend sein. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com
1 1

Geteiltes Bett heißt halber Schlaf

Sich in einer Partnerschaft das Bett zu teilen, ist vielleicht eine schlechte Idee. Wer hundemüde und verliebt ist, der kann sich wohl nichts schöneres vorstellen als mit dem Partner in ein Bett zu kriechen, um gemütlich einzuschlafen. Doch ganz so einfach ist die Sache in manchen Beziehungen leider nicht, wie eine britische Umfrage gezeigt hat. Demnach leidet der Schlaf vieler Mensch unter der Unruhe des eigenen Partners. Problematisch ist oft das Schnarchen des Geliebten, aber auch dessen...

  • Michael Leitner
Ein kurzer Mittagsschlaf gibt neue Energie. | Foto: voyarix/ Fotolia.com

Eine kurze Pause gibt neue Energie

Bei unseren südlichen Nachbarn gehört der Mittagsschlaf zum fixen Tagesablauf. Wenn es nicht länger als 20 Minuten dauert, macht so ein kurzes Schläfchen richtig fit. Denn eine Ruhephase in der Mittagspause oder am frühen Nachmittag (bis spätestens 15 Uhr) spendet mehr Energie für den restlichen Tag. Im Dunkeln einschlafen Um schneller einschlafen zu können, benötigt der Körper Dunkelheit. Am besten das Zimmer abdunkeln oder eine Schlafmaske verwenden. Manche Menschen brauchen zum Einschlafen...

  • Silvia Feffer-Holik
Wenn die Gedanken kreisen, ist es oft unmöglich zu schlafen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia.com
3

Wenn Stress schlaflos macht

Auslöser für schlaflose Nächte gibt es viele. Besonders häufig lassen Stress und Angst viele nicht zu Ruhe kommen. Es kann schon helfen, das Schlafumfeld zu prüfen: Je dunkler es im Zimmer ist, desto besser können viele schlafen. Lichtquellen dämpfen Auch das Handy hat am Nachttisch nichts verloren, da es bei oft vibriert oder Lichtsignale sendet. Außerdem sollte es beim Schlafen nicht zu warm sein, daher vor dem Schlafengehen gut durchlüften. Sobald der Körper Müdigkeit signalisiert, sollte...

  • Silvia Feffer-Holik
Lavendel riecht nicht nur toll, er hat auch jede Menge gesundheitsfördernder Eigenschaften. | Foto: lithian - Fotolia.com
1 4

Gut schlafen dank Lavendel

Lavendel gilt als vielseitige Heilpflanze. Er beruhigt, hilft bei Erkältung, lindert Kopf- und Bauchschmerz. Besonders bekannt ist die schlaffördernde Wirkung des lila Krauts. Lavendel kann in Form von Tee, Öl oder Duftkissen zum Einsatz kommen. Da Lavendel eine entspannende Wirkung hat, unterstützt er effektiv das Ein- und Durchschlafen. Davon profitieren vor allem jene, die einen leichten Schlaf haben und nachts unangenehm oft aufwachen. Für eine erholsame Nachtruhe können z.B. ein Tropfen...

  • Julia Wild
Eisgekühlt: Den Pyjama vor dem Schlafengehen in den Gefrierschrank legen kühlt den Körper. | Foto: Mara Zemgaliete/Fotolia.com
2

Bei Hitze gut schlafen

Die hohen Temperaturen zählen natürlich zu den schönsten Vorzügen des Sommers. Spätestens in der Nacht kann die Hitze aber auch zur Belastung werden. Während wir uns am Tag über die sommerlichen Temperaturen freuen, wird es in der Nacht schnell einmal zu heiß für einen entspannten Schlaf. Ratsam sind hier etwa lauwarme Duschen. Sich mit kaltem Wasser abzuspritzen erfrischt nämlich leider nur kurz. Durch die Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen. Eine warme Dusche sorgt hingegen dafür, dass sich...

  • Carmen Hiertz
Der Blick aufs Handy ist vor dem Schlafen keine gute Idee. | Foto: vadymvdrobot - Fotolia.com
1

Nachtblind dank Smartphones

Smartphones können für eine kurzzeitige Nachtblindheit sorgen. Eigentlich haben Handys im Schlafzimmer nichts verloren. Wer sich kurz vor dem Schönheitsschlaf noch etwas länger mit dem Smartphone spielt, hat oft Probleme beim Einschlafen. Schuld daran ist die bläuliche Beleuchtung der Geräte, durch die unser Rhythmus durcheinander kommt. Immer öfter taucht aber nun noch ein weiteres Problem auf: Viele werden aufgrund der Handys für kurze Zeit auf einem Auge nachtblind. Einseitiges Problem Wer...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.