Schlaganfall

Beiträge zum Thema Schlaganfall

Physiotherapeut Daniel Ehrenhöfer mit Oberarzt Johann Rappold, Physiotherapeutin Lena Leitner und Physiotherapeut Jakob Koller mit dem Gangtrainer LYRA. | Foto: Landesklinikum Hochegg
3

Hochegg
Neues Therapiegerät fürs Klinikum Hochegg

Der neue "Gangtrainer" soll nach Schlaganfällen und Rückenmarksverletzungen zum Einsatz kommen. HOCHEGG. Die bereits bestehende roboterunterstützte Gangtherapie wurde nun mit dem THERA-Trainer, der auf den klingenden Namen "LYRA" hört, ersetzt. Das neue Gerät eröffnet den Physiotherapeuten die Möglichkeit, sowohl mit weniger als auch mit schwerer betroffenen neurologischen Patienten an deren Mobilität zu arbeiten. "Das Wiedererlernen eines physiologischen Gangmusters erfolgt beim Gehen in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vortragender Christian Enzinger, Leiter der Grazer Uniklinik für Neurologie, mit Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: C. Pendl
5

MeinMed
Neurologie - ein Zukunftsfach in der Medizin

Ein auf den ersten Blick gewagter Titel für das Thema des Meinmed-Vortrags in der vergangenen Woche, wie Christian Enzinger, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie und Referent an diesem Abend, einräumt, denn im Grunde seien natürlich alle medizinischen Fachbereiche wichtig. In den neurologischen Diagnosebereich fallen jedoch etwa 60 Prozent der Bevölkerung in den EU-Staaten, laut der zuletzt 2017 durchgeführten Studie "Burden of neurological diseases in Europe". In Graz entsteht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Schlaganfallzentren sind am Wochenende in NÖ unbestzt. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Schlaganfall
Kein Personal in Schlaganfallzentren am Wochenende

Rund zwei Millionen Nervenzellen sterben bei einem Schlaganfall pro Minute ab. Darum muss es im Ernstfall schnell gehen. Schlaganfallzentren haben aber am Wochenende geschlossen. NÖ. Die Versorgung bei einem Schlaganfall muss auch am Wochenende gegeben sein. Aktuell sollen laut ORF viele der Patientinnen und Patienten in andere Bundesländer gebracht werden, die an Wochenenden einen Schlaganfall erleiden. Der Weg dort hin ist lang. Die Versorgung sei generell aber natürlich auch an Wochenenden...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Beim Auftakt des Mini Med Studiums in St. Johann: Wolfgang Reiger (ÖGK), Primar Christof Bocksrucker und Moderatorin Angelika Pehab.
5

Mini Med Studium in St. Johann
Schlaganfall - jede Minute zählt

ST. JOHANN. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startete in St. Johann wieder die medizinische Vortragsreihe MINI MED Studium. Unter Einhaltung eines strengen Sicherheitskonzeptes referierte der Leiter der Abteilung für Neurologie am Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach, Christof Bocksrucker, über die Anzeichen, Ursachen und Folgen eines Schlaganfalls. Im Anschluss an den anschaulichen Vortrag hatten die zahlreichen Besucher die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen im Rahmen einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
„Die Effekte stellen sich rasch ein und die Behandlung ist für die Patienten eine wenig belastende Methode“,
erklärt Heinrich Matzak, Oberarzt an der Abteilung Neurologie Hochzirl. | Foto: tirol kliniken/Schirmer
2

Tirol kliniken
Neurogene Schluckstörung erfolgreich behandeln

TIROL. Als eines der führenden Zentren in der Behandlung von neurologischen Schluckstörungen, hat das Landeskrankenhaus Hochzirl - Natters, Standort Hochzirl große Erfolge mit der sogenannten Pharynxstimulation gemacht. PatientInnen genießen durch die hohe Kompetenz des medizinischen Personals mehr Lebensqualität.  Was sind neurogene Schluckstörungen?Sogenannten neurogene Schluckstörungen sind die Folge von vielen verschiedenen Krankheitsbildern. Nicht nur nach einem Schlaganfall, auch nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Gesundheit entdecken: Gemeinsam aktiv

Fokus Gehirn: Hilfe zur Selbsthilfe Veranstaltungsreihe „Gesundheit entdecken: Gemeinsam aktiv“ der Medizinischen Universität Graz in Kooperation mit den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz und verschiedenen Betreuungseinrichtungen Die Vision des gemeinsamen generationenübergreifenden Lernens zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Der Eintritt ist frei! Um Anmeldung unter presse@medunigraz.at wird gebeten. Wann: 23.06.2015 15:00:00 Wo: Begegnungszentrum Albert Schweitzer,...

  • Stmk
  • Graz
  • Presse Med Uni Graz
Ein Buch von Jean-Claude Alix, Heilpraktiker: "Es geht um Ihr Blut".

Der Schlüssel für ein Leben ohne Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes

Öffentlicher Vortrag am Samstag, den 10. Mai 2014 in Wels Am Samstag, den 10. Mai 2014 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger wie auch Fachleute aus medizinischen Kreisen die Gelegenheit, den renommierten Heilpraktiker und mehrfachen Bestsellerautor Jean-Claude Alix aus Solingen/Deutschland live in Wels/Oberösterreich zu erleben. Jean-Claude Alix, der auch Diplom-Informatiker ist und Physik und Chemie studierte, führt seit vielen Jahren das bekannte Naturheilzentrum Buchweizenberg und...

  • Wels & Wels Land
  • Katja C. Schmidt

MINI MED Studium: Schlaganfall

Beim zweiten MINI MED Studium des Frühjahrssemesters im BKS Bank Saal Klagenfurt, am Montag, dem 7. April, geht es um das Thema Schlaganfall. Jörg. R. Weber, Vorstand der Neurologischen Abteilung des Klinikums Klagenfurt, referiert ab 19 Uhr, leicht verständlich über Ursachen, Vorbeugung und die neuesten Behandlungsmöglichkeiten des Schlaganfalls. Wann: 07.04.2014 19:00:00 Wo: BKS, Sankt Veiter Ring 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.