Schlaganfall

Beiträge zum Thema Schlaganfall

Um einen Schlaganfall vorzubeugen ist ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung entscheidend. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

2023: Alle 20 Minuten ein Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute

Der Schlaganfall zählt salzburg- wie auch österreichweit zu den häufigsten Todesursachen und kann Jeden jederzeit ohne Vorwarnung treffen. Ein schnelles Erkennen der Symptome kann im Notfall von Vorteil sein. SALZBURG, ÖSTERREICH. Laut dem aktuellen Gesundheitsbarometer der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erleiden jedes Jahr 25.000 Österreicherinnen und Österreichern einen Schlaganfall - das bedeutet, dass im letzten Jahr alle 20 Minuten jemand in Österreich einen Schlaganfall hatte....

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Im Verdachtsfall sofort "die 144" anrufen! | Foto: Ingo Kramarek/Pixabay.com

MeinMed-Veranstaltungstipp
Schlaganfälle erkennen, rasch handeln

Er ist die dritthäufigste Todes- und die Hauptursache für bleibende Behinderungen in Österreich: der Schlaganfall. Um die Schäden im Gehirn möglichst gering zu halten, ist eine rasche medizinische Versorgung ausschlaggebend. ÖSTERREICH. Ein sogenannter Insult wird zumeist durch eine plötzlich auftretende Durchblutungsstörung im Gehirn, also einen Hirninfarkt, ausgelöst. Deutlich seltener ist eine Hirnblutung die Ursache. Einen Schlaganfall kündigen oft typische abrupt einsetzende Symptome an....

  • Wien
  • Anna Schuster
Anzeige
Margarete Ernstbrunner trainiert gemeinsam mit ihrer Physiotherapeutin Christina Fuchs oft das Stiegensteigen. Sie lebt im 2. Stock ohne Lift.
 | Foto: LIV/Seeberger

Notfall Schlaganfall
Margarete Ernstbrunner über ihre Erfahrungen nach dem Schlaganfall

Margarete Ernstbrunner aus Lienz erlitt einen Schlaganfall. Anlässlich des Weltschlaganfalltages erzählt sie ihre Geschichte. „Es war ein Mittwoch im September, ich saß auf der Toilette und bin auf einmal runtergerutscht. Ich wollte aufstehen, aber es ging nicht mehr, ich hatte keine Kraft mehr“, erzählt Frau Ernstbrunner von den ersten Minuten ihres Schlaganfalls. „Schnell hab ich gemerkt, dass da etwas nicht stimmt, und dann hab ich den Notfallknopf auf meiner Uhr gedrückt“, erzählt sie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die ambulante Reha hat Frau Mair so weit geholfen, dass sie wieder für ihre große Familie kochen kann.
 | Foto: LIV/Seeberger

Notfall Schlaganfall
Maria Mair über ihre Erfahrungen nach dem Schlaganfall

Maria Mair aus Axams erlitt einen Schlaganfall. Anlässlich des Weltschlaganfalltages erzählt sie ihre Geschichte. „Es war Donnerstagabend kurz vor Weihnachten. Meine Tochter hat sich gerade verabschiedet und wollte zur Türe hinaus“, erzählt Maria Mair aus Axams von den ersten Stunden ihres Schlaganfalls. „Ich wollte ihr noch etwas nachrufen, aber es ging nichts mehr.“ Frau Mair konnte nicht mehr sprechen und sich nicht artikulieren. Ihre Tochter hat sehr schnell reagiert und die Rettung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Klein aber oho: Die Notfalldose hilft im Ernstfall. Sie ist gut gekennzeichnet und sollte gut sichtbar in der Kühlschranktür deponiert werden. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck

Rotes Kreuz Tirol
Potenzieller Lebensretter im Kühlschrank

TIROL. Der Hausnotruf Tirol bietet einen neuen Service an, der Leben retten kann: die Notfalldose für den Kühlschrank. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier! Wenn der Notfall eintritt...Nicht selten kommen Rettungskräfte am Unfallort an und finden die zu versorgende Person bewusstlos und kaum ansprechbar vor. Oft ist niemand sonst vor Ort, der Fragen beantworten könnte. Ein Schlaganfall, ein Herzinfarkt, eine Sepsis, ein allergischer Schock oder andere plötzliche Vorfälle kommen wie aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Warnsignale für einen Schlaganfall sollten in jedem Fall ernst genommen werden. | Foto: © Land Tirol
2

Weltschlaganfalltag
Schlaganfall: Je rascher die Hilfe – desto besser

TIROL. Zum Weltschlaganfalltag am 29. Oktober nimmt Gesundheitslandesrätin Annette Leja die Gelegenheit wahr und macht auf die Bedeutung rascher Hilfe bei einem Schlaganfall aufmerksam.  1.700 Schlaganfälle jährlich in TirolIn Tirol werden jedes Jahr rund 1.700 Menschen wortwörtlich vom Schlag getroffen. Bei einem Schlaganfall ist rasche Hilfe von immenser Bedeutung, erläutert dazu auch Gesundheitslandesrätin Leja. Bedenklich ist bei den Tiroler Fällen vor allem, dass 10 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Einsatz am Sonntag
Hubi-Rettung für Pensionist vom Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie Gerhard Postl, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd, auf Bezirksblätter-Anfrage bestätigte, musste am Sonntagnachmittag ein Mann (77) vom Schneeberg mittels Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der 77-Jährige zeigte im Bereich der Knofelebenhütte Symptome eines Schlaganfalls.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei Schlaganfallpatienten wird im Klinikum Wels-Grieskirchen die Lyse-Therapie angewandt. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann

Schlaganfall: Was sind die Anzeichen? Was tun?

Seit 1999 findet jährlich am 10. Mai der "Tag gegen Schlaganfall" statt. Aber wie erkennt man einen Schlaganfall und was ist zu tun? BEZIRKE. Alle 20 Minuten erleidet in Österreich jemand einen Schlaganfall. Die Hälfte davon trifft Menschen unter 75 Jahren. In zehn Prozent der Fälle sind die Betroffenen sogar unter 45. Wichtig ist eine möglichst rasche Diagnose und eine schnelle Therapie – sie entscheiden über Leben und Tod. Anzeichen eines Schlaganfalls Nur wenn man die möglichen Anzeichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Wer einen Schlaganfall erleidet, muss so schnell wie möglich auf eine Spezialabteilung ins Krankenhaus. | Foto: Hriana/panthermedia
2

Schlaganfall: Jede Minute zählt

Experten referierten bei Minimed über Risikofaktoren und Therapie von Schlaganfall, der dritthäufigsten Todesursache in Österreich. Rund 85 Prozent der Insulte (Schlaganfall) sind auf Arteriosklerose und eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn zurückzuführen. Die restlichen der etwa 20.000 bis 25.000 Ereignisse pro Jahr gehen auf eine Blutung zurück, die dazu führt, dass Hirngewebe untergeht. Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Sobald zum Beispiel eine halbseitige Lähmung, Sprach-, Seh-...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gesundheitslandesrat Tilg und TGKK-Obmann Salzburger (re.) appellieren an die TirolerInnen, das neue Schlaganfall-App mit Schnelltest und vorprogrammiertem Notruf auf das Handy zu laden. | Foto: Land Tirol/Sick

Schlaganfall-App mit Schnelltest und vorprogrammiertem Notruf

Pünktlich zum Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober präsentiert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg gemeinsam mit Werner Salzburger, Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK), ein neues Schlaganfall-App für Smartphones. Der Schlaganfall als eine der häufigsten Ursachen für schwere Behinderung und Tod ist ein medizinischer Notfall, bei dem jede Minute zählt. Bei einem Schlaganfall muss es schnell gehen - und genau das ermöglicht die neue kostenfreie App: „Wenn etwa ein Familienmitglied...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.