Telfer Schleicherlaufen 2020
Telfer Schleicherlaufen 2020

Schleicherlaufen 2020

Das Schleicherlaufen in Telfs hat eine jahrhundertelange Tradition. Im Laufe der Zeit wandelte sich das verbotene Treiben zum gesellschaftlichen Ereignis. Heuer findet das Schleicherlaufen am 2. Februar statt.

Alles zum Telfer Schleicherlaufen lesen Sie im offiziellen Fasnachtsmagazin:


Schleicherlaufen

Beiträge zum Thema Schleicherlaufen

Foto: Archiv Gapp

Der Panz'naff damals: mit Tschinellen und im Dirndl!

Historischer Ausflug: Auch der Panz'naff beim Telfer Schleicherlaufen hat sich im Lauf der Zeit verändert, wie dieses Foto des Fasnachtschronisten und Heimatkundlers Josef Schweinester aus 1900 zeigt. Der Panz'naff steckte damals noch in einem Dirndl, heute hat er ein rotes Hemd an, auf dem Kopf eine Fez (orientalische Kopfbedeckung). Das Fass wurde hier - begleitet von den Wilden - von einem Pferd gezogen, heute zieht ein Esel. Auch Interesant: Auf dem Fresco auf dem Goldenen Dachl ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Am Sonntag beherrschen die Fasnachtsgruppen und tausende Zuschauer die Straßen von Telfs.

Straßensperren und Umleitungen für das Schleicherlaufen am 1. Februar in Telfs

Wenn die Telfer ihre "groaße Fosnocht" feiern, das alle fünf Jahre stattfindende Schleicherlaufen am Sonntag, 1. Febreuar, wieder zig-tausende Zuschauer aus Nah und Fern anlocken wird, sind auch verkehrstechnisch viele Vorkehrungen zu treffen. TELFS. Am Sonntag, den 1. Februar, geht es schon in den Morgenstunden los mit den Riten zum Schleicherlaufen: Um 7:00 Uhr wird die Sunna wird durch den Ort getragen, es wird um gutes Wetter gefleht. Danach geht es Schlag auf Schlag, bis sich ab 11 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Schleicher trainierten für den Großen Auftritt am kommenden Sonntag, 1. Februar., der Goaßer gibt mit seinem Horn die Zeichen für die Tänze.
187

Telfer Fasnacht: Schleicher probten für den großen Tag

TELFS. Am Vorplatz des Einkaufszentrums Inntalcenter in Telfs drängten sich am Sonntag, 25.1., die Zuschauermassen. Alle waren gespannt auf die erste Bewährungsprobe der Schleicher - die Generalprobe. Der Einzug begann um 14 Uhr, der Laternenträger tanzte voraus, hinter ihm die Innengruppe des Schleicherkroas, ihnen folgten die 54 Schleicher mit ihren Schellen, ohne ihre Verkleidungen, Drahtmasken und ohne die prächtigen Hüte, die erst am Sonntag, 1. Februar, stolz präsentiert werden. Im Kroas...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gesellige Runde im Schleicherlokal. | Foto: Schatz

Senioren zu Besuch bei den Schleichern

TELFS. Die Telfer SeniorenInnen besuchten kürzlich das Schleicherlokal am Telfer Untermarkt, dazu gesellte sich auch Fasnachtsobmann und Bgm. Christian Härting. Kaffee und Kuchen waren hergerichtet, Ing. Hubert Hosp sorgte an der Ziehharmonika für Stimmung - das Schleicherlokal beim Gapp'n-Bauer wurde wieder zur Hochburg der Telfer Senioren. Bgm. Härting erhob gemeinsam mit den Seniorenvertretern das Glas, hier im Bild mit Pensionistenverband-Obfrau Elisabeth Weber, Lotte Achammer, Anton...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Alle Gotln und viele Schaulustige trafen sich zum Gotl-Trommeln der Musibanda. | Foto: Dietrich
4

Fasnachtsgruppen-Gotln trommelten um die Wette!

Das traditionelle Trommeln der Fasnachts-Gotln lockte viele Besucher in das Lokal der Musibanda im Untermarkt, das platzte am Freitagabend wegen des großen Besucherandrangs fast aus allen Nähten! Die Stimmung war ausgelasen, die Gotln gaben ihr Bestes! TELFS. Angefeuert und unterstützt von Moderator Andreas Sappl und zahlreichen Fans schlugen die Gotln (fast) aller Fasnachtsgruppen bravourös die große Trommel zum „Gotl-Marsch“. Die Jury, bestehend aus dem ehemaligen Telfer Stabführer Franz...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
159

Viecher der "Bären und Exoten" gesund und fit für das Schleicherlaufen

TELFS. Allerlei "Viecher" der Fasnachtsgruppe "Bären und Exoten", hunderte Besucher sowie die Mitglieder sämtlicher Fasnachtsgruppen versammelten sich am Samstag, eine Woche vor dem Schleicherlaufen, pünktlich um 14 Uhr zur "Viechertaufe" bei der Bären-Villa (ehemal. Ganner-Fabrik) am südlichen Portal des Umfahrungstunnels. Die Telfer Ärzteschaft hatte einiges zu tun, ein Gesundheits-Check der Vierbeiner stand an! Unter Anleitung von Ober-Bär und -Arzt Dr. Peter Larcher, der angesichts der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
54 Schleicher bilden mit ihren prächtigen Hüten den so genannten "Kroas". Der Schleicher-Tanz ist ein ergreifendes und beeindruckendes Ereignis für die Zuschauer und für alle Beteiligten.
1 1 22

SCHLEICHERLAUFEN am Sonntag, 1. Februar 2015 in Telfs

Seit 1890 findet das Schleicherlaufen in Telfs alle fünf Jahre statt (mit Unterbrechungen in den Kriegs- und Nachkriegsjahren) - heuer ist es wieder soweit: Rund 500 aktive Fasnachtler sorgen am 1. Februar wieder für ein lebendiges Brauchtum in den Straßen der 15.000 Einwohner-Gemeinde. TELFS. Etwa 15.000 bis 20.000 Zuschauer werden am Sonntag, 1. Februar in der Marktgemeinde Telfs Zeuge eines großen Brauchtums werden. Das "Schleicherlaufen" in Telfs ist seit Herbst 2010 auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die riesige "Krouta" (Manfred Reitmeir) erwacht am Aufführungsplatz aus ihrem Winterschlaf. | Foto: Larcher
21

Die exotischen Bären und die bärigen Exoten

Die „Bären und Exoten“ gehören zu einer der Traditionsgruppen beim Schleicherlaufen. Ihr buntes, akrobatisches und turbulentes Treiben ist einer der Höhepunkte der Telfer Fasnacht. TELFS (bine). „Kosaken müssen reiten, ihr ganzes Leben reiten!“ (Ivan Rebroff) Und die „Bären und Exoten“ sollen mit ihren „Viechern“ (Esel, Goaßbock, Bären, Elefant, Kamel, Schildkröte, Affen, Gorilla, Lama, Strauß) und exotischen Völkern (Bärentreibern, Kirgisen, Kosaken, Afrikaner, Eskimos…) schreiten, die ganze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Feuerwehr und Bergwacht sorgen für den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung. | Foto: Schatz
6

Zirka 260 Ehrenamtliche beim Schleicherlaufen

Haupt- und Ehrenamtliche, stellen ein Großaufgebot für das Schleicherlaufen am 1. Februar 2015 in Telfs. TELFS. Wenn rund 500 Fasnachtler beim Schleicherlaufen am 1. Feber durch den Ort ziehen, 15.000 Zuschauer aus Nah und Fern sich auf den Aufführungsplätzen versammeln, ziehen im Hintergrund neben den "Hauptamtlichen" wie Polizei und Security (jeweils 16 Personen) rund 260 "Ehrenamtliche" die Fäden für eine sichere Veranstaltung. Das "Katastrophenhilfszentrum" wird für die rund 300 Kräfte der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
108

Die Schleicher luden zum „Nogln“

TELFS (bine). Vier Schleicherkutschen waren Samstag Nachmittag im Einsatz, um die vielen Besucher und Ehrengäste zum "Nogleinschlagen" im/beim Schleicherlöchl zu bringen. Dem Schlechtwetter zu Trotz hatten sich die Fasnachtsbegeisterten bei der äußerst gastfreundlichen und „Herberg-gebenden“ Familie Gapp versammelt, um ordentlich zu „nogln“. Mit viel Musik, schmackhaften Leckerbissen wie dem original „Haas-Fleischkäse“ und reichlich an Flüssigem feierte man dem großen Aufführungstag entgegen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Urkunde für Fa. Christiane für Haare: Auch Christiane Adam freut sich auf den Tribünenplatz. | Foto: Hansjörg Hofer
12

„Telfer Schleicherlaufen“ im Schaufenster

Das Telfer Schleicherlaufen 2015 steht bevor, heuer hat das Fasnachtskomitee erstmals ein Schaufensterwettbewerb für alle Geschäfte in der Marktgemeinde Telfs ausgeschrieben. 11 Geschäfte haben teilgenommen. TELFS. Die Geschäfte in der Unter- und Obermarktstraße, Bahhnhofstraße und in den Einkaufszentren ‚Inntalcenter‘ und Telfs Park‘ wurden eingeladen, ihre Kunden und die Jury mit themenspezifischen Schaufenster-Ideen/Gestaltungen zum Telfer Schleicherlaufen zu überraschen. Den Geschäften...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2 222

BÄRiges Eseleinführen in Telfs

TELFS (bine). Am Samstag war in Telfs nicht nur der Bär sondern auch der Esel und der Goaßbock los. Denn die gesamte Bärengruppe durchzog mit tatkräftiger Unterstützung der Musikanten der Musibanda traditionsgemäß den Ort und zusammen beglückten sie die Telfer Gasthäuser mit ihrem Besuch. Vom frühen Nachmittag bis spät in den Abend säumte die Telfer Straßen eine geräuschvolle, trommelnde Fasnachtsprozession. Sogar beim Maturaball im Rathaussaal sorgten bärige Klänge für eine Einlage der anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Übersichtsplan: So findet der Fasnacht-Fan die Wagen der Gruppen. | Foto: telfs.eu

Telfs im Ausnahmezustand: Hier feiern die Fasnachtsgruppen

TELFS. An den Wochenenden (Donnerstag bis Samstag) laden zwölf Fasnachtsgruppen von Schleicher bis Soafnsieder in ihre Lokale und Wagen. Ein Übersichtsplan soll bei der Orientierung bei der legendären Wagen-Tour helfen. (Quelle: telfs.eu)

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 138

Große Auferstehung der Telfer Fasnacht: "Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!"

Tausende Neugierige pilgerten am Dreikönigstag zum "Wasserbichl" am Telfer Obermarkt, wo in einem großen Schotterhaufen der Naz in seinem Sarg auf die Befreiung durch seine "Hegl" und "Mosch'n" wartete und dann endlich von seiner "Kindsdirn" in Empfang genommen wurde. TELFS. Nach fünf Jahren ist die Fasnacht in Telfs wieder auferstanden: Frisch ausgegraben aus seinem frostigen Sarg musste sich der "Naz", das "liabste Kind" der Laninger, einiges anhören, was sich in Telfs und der restlichen Welt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Polizei, Feuerwehr und die Fasnachtsgruppe "Die Wilden" brachten ihre Hütte sicher nach Telfs. | Foto: Stelzl
2

Die Wilden-Hütte ist in Telfs angekommen

TELFS. Vorbereitungen für das Fasnachtstreiben, Naz-Ausgraben (6.1.2015) und das Schleicherlaufen (1.2.2015) in Telfs: "Die Wilden" haben am Montag-Früh, 5.1., ihre Holzhütte unter Polizeischutz von Pfaffenhofen (Gewerbezone) in die Parkposition im Telfer Untermarkt transportiert. Der Schwertransport musste dabei auch den neuen Kreisverkehr in Pfaffenhofen und weitere schwierige Passagen passieren, das gelang nur dank der Sperre durch ein entsprechendes Aufgebot der Polizei.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Telfer Fasnachtler haben ihren Elefant geholt

TELFS. Es war wieder soweit, der Elefant der Telfer Fasnachtsgruppe "Bären und Exoten" kommt wieder zum Einsatz! Das „Elefant-Holen“ ist alle fünf Jahre vor dem Schleicherlaufen ein großes Spektakel. Das geliebte Rüsseltier wurde am Freitagabend, 2.1.2015, vom Gappn-Hof im Unterdorf, wo es seit der letzten Fasnacht untergebracht war, mit großem Hallo zur „Bären-Villa“ geschafft. Dank mehrerer Gasthaus-Abstecher gelang der schwierige Transport schließlich bestens. Nächstes Highlight in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
2010 erhielt der "Naz" für die Fasnachtszeit die "Bürgermeisterkette". Ihn und seine "Kindsdirn" Paul Neuner freut das sichtlich.
6

Fasnacht Telfs 2015: Naz-Ausgraben am 6. Jänner

Mit einem Paukenschlag beginnt die Fasnacht 2015. Das traditionelle Ausgraben des "Naz" am 6. Jänner 2015 um 19 Uhr wird zum Großereignis schlechthin. TELFS. Alle Gruppen ziehen von der Rosengasse bis zum "Wasserbichl" am Obermarkt, wo in einem großen Kieshaufen der Naz in seinem Sarg auf die Befreiung durch seine "Hegl" und "Mosch'n" wartet. Ist er endlich gefunden, wird er von den Laningern mit lautem Freudengeheul begrüßt. Und auch die anderen Gruppen werden ihre Freude kundtun, denn jetzt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
1 92

Fasnachtler bekräftigten bei der Stefanisitzung: "Fåsnåcht, bleib‘ då!"

TELFS. Laute Marschmusik hallte am Stefanitag um 10 Uhr in Telfs! Die Vogler beschallten den Untermarkt mit kräftigen Soundboxen - da war allen klar: Die Fasnachtsgruppen ziehen zur Stefanisitzung – die einen stumm, die anderen mit Musik und alle mit froher Erwartung nach dem Weihnachtsfest. Nachdem einige neugierige Frauen per Beschluss aus dem Saal verwiesen wurden, wurden den Verstorbenen seit dem letzten Schleicherlaufen 2010 gedacht, darunter heuer erstmals auch Frauen, die als Goteln...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Markenentwurf, Sonderstempel und Festkarten stammen von Prof. Sepp Schwarz. | Foto: Philatelistenklub
4

Philatelistisches zum Schleicherlaufen in Telfs

TELFS. Die Sektion Telfs des Philatelistenklub Merkur Innsbruck gibt in Zusammenarbeit mit dem Komitee des Telfer Schleicherlaufens auch 2015 eine Personalisierte Briefmarke heraus. Dr. Hans Moser stellte die philatelistischen Aktivitäten unter das Motto zum Gedenken an Prof. Sepp Schwarz. Bei der Realisierung des Projekts haben zahlreiche Personen mitgewirkt wie Frau Ilse Wilmshurst, Kurt Raich, Günter Thöni, und Mitglieder des Briefmarkenklubs Merkur Innsbruck. Motto für die philatelistischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Zwei Zähne des Panzenaff Hugo Sailer hängen an einer silbernen Kette, die der Eselführer der Wilden an seinem Rock trägt.
5

26. Dezember: Stefanisitzung der Fasnachtler in Telfs

Die zweite Fasnacht-Hauptversammlung für das Schleicherlaufen 2015 findet am Freitag, den 26. Dezember, im Großen Rathaussaal Telfs statt. TELFS. Wie es der Brauch verlangt, werden die Gruppen mit passender Musik und Gesang einmarschieren. Nach der Eröffnung durch Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting wird die Anzahl der teilnehmenden Gruppen und ihrer Mitglieder bekanntgegeben. Weiters werden die endgültigen Fasnachtstermine bekanntgegeben. Da der Fasnachtsausschuss bereits bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
Laninger-Musig in Aktion. | Foto: Dietrich
4

Fasnacht in Telfs: Firstfeier der Schleicher und Fest der Laninger

Die Fasnacht in Telfs lässt kräftig grüßen! Am Samstag, 13.12.2014, fanden zwei besondere "Voraus-Aktivitäten" statt: Die Firstfeier der Schleicher und das Fest "Laninger & Friends". TELFS. Am Nachmittag stand beim Gapp-Hof im Untermarkt die Firstfeier des Schleicherwagens auf dem Programm. Das kreativ gestaltete Bauwerk, mit dem die Gruppe am Fasnachtsamstag 2015 auf- und am Montag abfährt, hat die Form der Laterne des Laterntragers. Den Firstspruch trug „Wagen-Chefbaumeister“ Lois Haller vor....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Munde TV

Erster Austritt der Telfer Fasnachtsgruppe "Die Herolde"

TELFS. Die Telfer Fasnachtsgruppe "Die Herolde" trafen sich am 8. Dezember zum ersten Probereiten, die Route führte vom Telfer Ortsteil Lehen nach St. Veit und retour. Der neue Gruppenführer Ralph Pircher erklärt, dass dieses Reiten eine Abstimmung und eine Eingewöhnung zwischen Reiter und die neuen Noriker ist, die Pferde stammen aus dem Stall von Pircher in Lehen und vom Zirler Christian Wild. Für den großen Tag, das Schleicherlaufen am 1. Feber 2015, wurden auch die Texte geprobt, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Ausstellung in der Raiba Telfs

TELFS. In der Raiffeisen Regionalbank am Telfer Untermarkt sind noch bis 16. Februar jeweils zu den Öffnungszeiten Plakate vergangener Fasnachten und zum Teil über 100 Jahre alte Fotos vom Schleicherlaufen zu besichtigen. Erhältlich ist auch die neue Tirol-Münze mit dem Schleicher-Motiv.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
40

Die Wilden empfingen ihren Esel

PFAFFENHOFEN/TELFS (bine). „Heinrich I. von und zu Bichlbach“ wurde am Samstag mit Tschinellen, geschlagen vom "Panz`naff" Hugo Sailer, und wildem Geschrei der „Baumbart“-Ordnungshüter unter „Aufsicht“ ihrer Gotl Christine Haslwanter gebührend bei der derzeit in Pfaffenhofen platzierten Hütte der „Wilden“ empfangen. Heinrich ist der „baumbärtigen“ Männer ihr Esel aus dem Tier- und Spielpark Bichlbach, dessen Onkel schon eine gewichtige Rolle bei den Passionsspielen in Oberammergau hatte....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.