Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Der Secondhand-Laden in der Salvatorgasse in Hall und der Conrad-Radwerkstatt in Innsbruck droht aufgrund fehlender Förderbudgets die Schließung. | Foto: Kendlbacher
4

Nach 25 Jahren
Zwei Wams-Filialen droht die Schließung

Mit Ende des Jahres droht dem Secondhand-Laden in Hall in Tirol und der Conrad-Radwerkstatt in Innsbruck aufgrund von fehlenden Fördermitteln die Schließung. Beide Geschäfte werden vom Verein Wams betrieben – mehr als ein Dutzend MitarbeiterInnen sind von der Schließung betroffen. HALL/INNSBRUCK. Der Wams-Secondhand-Laden in der Salvatorgasse 27 in Hall wurde am 24. April 1998 gegründet und erfreut seither viele Kunden mit seinem Angebot. Gebrauchte Kleidung, Geschirr und andere Gegenstände...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Klaus Mader

MAN Steyr
Werk droht Verkauf oder die Schließung

Schlechte Nachrichten gibt es für die Beschäftigten des MAN-Werks im oberösterreichischen Steyr: Der deutsche Lkw-Hersteller hat seinen Jobabbau-Streit mit dem Betriebsrat offenbar auf Kosten der Beschäftigten in Steyr beigelegt. Dies berichtet orf.at. STEYR. Der Kahlschlag in Deutschland fällt nämlich geringer aus als geplant, doch stehe das Werk in Steyr mit 2.200 Mitarbeitern zur Disposition, hieß es am Dienstag von MAN. „Hier prüft der Vorstand alle Optionen, inklusive eines Verkaufs oder...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser

Zöbern
Aus für die Oldtimer-Raststation

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Coronakrise fordert ein Opfer aus der Gastronomie. Die Restaurant-Kette "Oldtimer" schließt drei ihrer Betriebe. Mit dabei ist auch der Zöberner Standort, den Anton Plank (Bild) jahrelang erfolgreich leitete. Doch seit Corona war die Oldtimer-Raststation monatelang geschlossen. Insgesamt 100 Mitarbeiter sollen gekündigt werden. Neben Zöbern wird auch die Oldtimer auf der Pack in Kärnten und in Guntramsdorf im Bezirk Mödling geschlossen. "Derzeit habe ich noch keine Idee...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Klaus Mader

Stellenabbau
MAN in Steyr soll die Schließung drohen

Der deutsche Lkw- und Bushersteller MAN erwägt einem Zeitungsbericht zufolge die Schließung des Standorts in Steyr. 2.300 Mitarbeiter sind bei MAN in Steyr beschäftigt. Laut Betriebsrat alles nur Gerücht. Standort ist bis 2030 gesichert. MÜNCHEN, STEYR. Wie das „Handelsblatt“ in seiner Donnerstagausgabe unter Berufung auf mit den Vorgängen vertraute Personen berichtet, sei dies Teil eines Plans, der die Streichung von 6.000 der 36.000 Arbeitsplätze bei der Traton SE-Tochter vorsehen. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Pöttelsdorfer Edelpute schließt am Standort Pöttelsdorf mit Monatsende ihren Schlachtbetrieb.

Pöttelsdorfer Edelpute: aus für Schlachtbetrieb

Mit Ende des Monats wird der Schlachtbetrieb der Pöttelsdorfer Edelpute geschlossen. PÖTTELSDORF. Aufgrund der Schließung wird die Schlachtung künftig in Kärtnen erfolgen. Als Grund führt die Unternehmungsleitung den hohen Preisdruck durch billige Importware aus den Nachbarländern. Betroffen von der Schließung sind voraussichtlich 50 der 100 Mitarbeiter. Wirtschaftlich unrentabel Die Pöttelsdorfer Edelpute befindet sich seit 2008 im Besitz der Kärntner Unternehmensgruppe Wech. Dass nun der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Energie AG-Standort in Engelhartszell mit seinen rund 20 Mitarbeitern könnte nun doch über 2020 hinaus Bestand haben. | Foto: Karin Wundsam
2

Energie AG-Standort in Engelhartszell vor Schließung?

Energie AG schließt seinen Standort in Engelhartszell – Aus bis 2020 ENGELHARTSZELL (ebd). In der Gemeinde gehen die Gerüchte um, wonach die Energie AG Niederlassung 2018 geschlossen werden soll. Doch was ist da dran? Dazu Wolfgang Denk, Konzernsprecher der Energie-AG: "Im Zuge einer laufenden Standort- und Prozessoptimierung wird der Standort Engelhartszell überprüft. Da ein Großteil der Mitarbeiter der Netz Oberösterreich GmbH dort nur mehr wenige Stunden in der Woche tätig ist, wird eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Gäste bleiben aus: Wirtin Karin Heinisch kämpft um ihr Café. Aufgeben will sie nicht.
3

Café Gloria droht das Aus

Otto-Bauer-Gasse: Traditionskaffeehaus kämpft mit schweren Umsatzeinbußen. MARIAHILF. Karin Heinisch ist sauer auf die Stadtpolitik. Seit dem Probebetrieb auf der Mariahilfer Straße kämpft die Wirtin vom Café Gloria in der Otto-Bauer-Gasse ums finanzielle Überleben. Fahrverbote, Dauerbaustellen und verlorene Parkplätze vertreiben immer mehr Gäste. Kündigungen drohen Seit über 40 Jahren gibt es den Familienbetrieb bereits. "Uns fehlen 13 Parkplätze. Die Umsätze sind seit August um 50 Prozent...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.