Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Über das Café-Pub B76 in Deutschlandsberg wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Das Objekt steht schon länger zum Verkauf. | Foto: KK

Konkursverfahren
Deutschlandsberger Gastronomiebetrieb vor der Schließung

Über das Café-Pub B76 an der Deutschlandsberger Bundesstraße wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Eine Schließung, aber auch ein Verkauf, ist möglich. DEUTSCHLANDSBERG. Gerade am Tag vor den Öffnungen erreichte die Deutschlandsberger Gastronomie eine Hiobsbotschaft: Am Dienstag wurde über das Café-Pub B76 ein Konkursverfahren eröffnet, wie KSV 1870 und AKV bekanntgaben. Betreiber Josef Findl, der als Einzelunternehmer mit seinem Privatvermögen für Verbindlichkeiten aus dem Unternehmen haftet,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Hotel San Marco möchte nach dem Lockdown wieder aufsperren, muss aber eine neue Gesellschaft gründen. | Foto: Hotel San Marco

UPDATE: Hotel San Marco in Lannach will trotz Insolvenz weitermachen

Das Hotel San Marco in Lannach ist zahlungsunfähig, allerdings nur das derzeitige Unternehmen hinter dem Hotel. Eine neue Gesellschaft wird gegründet, um das Hotel weiterzuführen. LANNACH. In der vergangenen Woche brachte die Hotel SM LTD laut AKV und KSV1870 einen Selbstantrag auf Insolvenz ein, wie die WOCHE berichtete. Beim Landesgericht Graz wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Entgegen der Insolvenzinformation wird aber nicht das Hotel selbst, sondern nur die Gesellschaft dahinter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Über das Vermögen wurde heute ein Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. | Foto: Pixabay

Lavanttal
Schlosserei in St. Stefan insolvent

Inhaber der Schlosserei "Sali Metall" musste Insolvenz des Unternehmens anmelden.   ST. STEFAN. Von der Insolvenz des Metallbau- und Schlosserei-Betriebs rund um Damir Salihovic sind insgesamt sechs Dienstnehmer sowie 58 Gläubiger betroffen. Die Schulden belaufen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma "Sali Metall" wurde heute, den 8. April 2020, am Landesgericht Klagenfurt eröffnet.  Betrieb geschlossenDer Schuldner führt seit 2011 – in Form einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die neuen Geschäftsführer Max (l.) und Matthäus Salzer (r.) mit Robert Strauß, der jetzt den Betrieb in der Koralpendruckerei leitet.
1

Eigentümer der Koralpendruckerei beantworten Schließungsgerüchte

Seit gut einem Jahr hat die Deutschlandsberger Koralpendruckerei eine neue Führung. Gerüchte über eine Schließung des Betriebs räumen die Eigentümer vom Tisch. DEUTSCHLANDSBERG. 60 Jahre nach der Gründung der Koralpendruckerei verkaufte Rudolf Krasser, Geschäftsführer in zweiter Generation, den Deutschlandsberger Traditionsbetrieb im Februar 2018. Die neuen Eigentümer kommen selbst aus einer Druckerfamilie aus Niederösterreich. Matthäus und Max Salzer, die bereits andere steirische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Christoph Magg (Wärmespeicher), Monika Fuchs (Administration) und Gernot Lorber (Dieselkatalysatoren) von der Ibiden Porzellanfabrik Frauenthal. | Foto: Simon Michl
1 Video 3

Mit Video
Porzellanfabrik wieder unter Frauentaler Dach

Seit fast 100 Jahren wird in Frauental technische Keramik hergestellt: Mit der Schließung der PPC Insulators Austria musste die Porzellanfabrik Frauenthal zuletzt aber einen schweren Schlag hinnehmen. Betroffen davon waren 160 Mitarbeiter, jedoch nicht die Ibiden Porzellanfabrik Frauenthal GmbH. Bis 2001 gehörten beide Unternehmen zusammen, die Ibiden seit 2012 zur japanischen Ibiden-Gruppe. Ein Standort, ein UnternehmenNach der Schließung des PPC-Werks ist der Großteil des Betriebs jedoch in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im September wird die Firma Kathrein Mobilcom Austria endgültig schließen. | Foto: pixabay.com

Sozialplan für Kathrein Mobilcom Austria-Schließung beschlossen

Seit Februar ist die Schließung der Unterländer Firma Kathrein Mobilcom Austria GmbH bekannt. Nun hat man einen "wirklich guten" Sozialplan ausgearbeitet, wie die zuständigen Gewerkschaften GPA-djp und PRO-GE verkünden. Laut der Einigung mit der Geschäftsleitung wurde durch die Berücksichtigung der sozialen Aspekte eine gute Abfederung garantiert. TIROL. Mit dem 30. September werden die Türen der Firma Kathrein Mobilcom Austria geschlossen. Damit die ArbeitnehmerInnen gut abgesichert sind,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Austrian Power Grid betreibt u.a. Umspannwerke, die mit Isolatoren der PPC Insulators aus Frauental ausgestattet sind. | Foto: Pixabay
1

Unterstützung für PPC Insulators aus Österreich

Ein österreichisches Großunternehmen signalisierte seine Unterstützung für das von der Schließung bedrohte Werk in Frauental. Erst letzte Woche appellierte Gewerkschafter Josef Muchitsch an österreichische Kunden der PPC Insulators ein Zeichen zu setzen. Würden diese nur im Werk der Porzellfabrik in Frauental Aufträge bestellen und nicht wie von den Eigentümern erhofft auch im Ausland, könnte die Schließung des Betriebs abgewendet werden. Neben den ÖBB stellt sich nun auch die "Austrian Power...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
„Voith wird es in Heidenheim immer geben“: In der 50.000-Einwohner-Stadt ist das Unternehmen scheinbar allgegenwärtig.
12

Voith: So tickt der "Tod aus Heidenheim"

Profitgier oder Notwendigkeit? Mensch oder Feindbild? Ein Besuch bei Manager Bernd Stibi in Deutschland. ST. PÖLTEN/HEIDENHEIM (jg). 556 Kilometer. Knapp fünf Stunden Fahrzeit, um von St. Pölten über Passau in die St. Pöltener Straße 43 in Heidenheim an der Brenz zu kommen. Von dieser Adresse aus eroberte Voith mit Erfindergeist und Unternehmertum, Wagemut und Weitblick über drei Jahrhunderte hinweg die Welt. Hier entschied die Führung des Konzerns kürzlich aber auch, den Voith-Paper-Standort...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 3

Panoramaschilift in St. Kathrein wird geschlossen

Nach 45 Jahren hat der Panoramaschilift beider Schihütte Pieber in St. Kahrein am Offenegg ausgedient. Jahrlang war die Schipiste idealer Übungsplatz für Kinder und Anfänger. Der herrliche Sonnenhang mit Panoramablick übe den Passail Kessel war vor allem bei den Einheimischen sehr beliebt. Ein beliebter Platz zum Stärken und Aufwärmen war in der dazugehörigen urigen Schihütte. Mit viel Liebe wurde der Schlepplift zur Freude der vielen Gäste betrieben . Nun möchte die Familie Pieber allen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Josef Noe (2. von rechts) bedankt sich bei seinen Gästen Otto Gasper, Helmut Ascher und Peter Schlaffer (von links) für die jahrelange Treue. | Foto: Privat

Letzte Sperrstund' nach 82 Jahren

Moschendorf ist jetzt wirtshauslos Seit 14. September 1931 hatte das Gasthof Noe in Moschendorf seine Pforten geöffnet, seit Jahresende 2013 ist es nun Geschichte. Mangels Nachfolge mussten Helga und Josef Noe ihr Traditionsgasthaus endgültig schließen. Bei einem letzten Umtrunk im Kreise ihrer Stammgäste nahmen die beiden Wirtsleute Abschied von der Gastronomie. Das Anwesen im Ortszentrum von Moschendorf ist schon seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Noe. Die Gastgewerbe-Konzession und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.