Schloss Landeck

Beiträge zum Thema Schloss Landeck

Der neugewählte Vorstand vom Bezirksmuseumsverein Landeck: Philipp Machac, Christian Rudig, Reinhard Machac, Maria Jörg, Wilhelm Callies, Christoph Wachter, Bgm. Herbert Mayer und Nikolaus Köll (v.li.) | Foto: Siegele
10

Bezirksmuesumsverein Landeck
"Werden wie bisher unsere Energie in das Schloss stecken"

LANDECK (sica). Bei der ersten Generalversammlung seit 30 Monaten ließ der Bezirksmuseumsverein Landeck eine Zeit mit nur wenigen Ausstellungen und Veranstaltungen Revue passieren. Der neu gewählte Vorstand zeigte sich motiviert, die Kultureinrichtung zu erhalten und weiterzuentwickeln. Letzte Generalversammlung im Mai 2019Die Generalversammlung des Bezirksmuseumsvereins Landeck vergangenen Montag war die erste Versammlung seit 30 Monaten. Neben zahlreichen Mitgliedern konnte der Vorstand den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Pfarrer Herbert Traxl stellt von 04. bis 26. September 66 Werke – 60 Bilder, fünf Skulpturen und ein Foto – auf Schloss Landeck aus. | Foto: Othmar Kolp
3

Hilfe für Straßenkinder
Pfarrer Traxl lädt zur Benefiz-Ausstellung auf Schloss Landeck

ZAMS, LANDECK (otko). Der gesamte Erlös der Ausstellung "Herbert Traxl 66" auf Schloss Landeck geht in Form von Buntstiften und Zeichenblöcken an Straßenkinder in Osteuropa. Der Zammer Pfarrer will damit etwas Farbe in den grauen Alltag bringen. "Herbert Traxl 66" Zu einer besonderen Ausstellungseröffnung lädt der Bezirksmuseumsverein Landeck am 03. September 2021 um 19.00 Uhr auf Schloss Landeck. Unter dem Titel "Herbert Traxl 66" werden dort 60 Bilder, fünf Skulpturen und ein Foto gezeigt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung auf Schloss Landeck (v.l.): Nikolaus Köll (Obmann Stv.), Laudator Manfred Egger, XYLON-Präsidentin Christine Kertz, Hugo Ender (Kataloggestalter) und Christian Rudig (Obmann). | Foto: Othmar Kolp
43

XYLON-Ausstellung
"Holzschnitt und Hochdruck" auf Schloss Landeck

LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Holzschnitt & Hochdruck 2021/21" von XYLON Österreich auf Schloss Landeck eröffnet. Die Werke sind bis 29. August zu sehen. Erste Vernissage seit 22 Monaten Auf Schloss Landeck versammelten sich am 29. Juli zahlreiche Kunstschaffende aus nah und fern zur Vernissage der Ausstellung "Holzschnitt & Hochdruck 2021/21" von XYLON Österreich. Christian Rudig, Obmann des Bezirksmuseumsvereins Landeck, und sein Stv. Nikolaus Köll konnten zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiroler Burgenweg im Landecker Talkessel: Simone Zangerl (Geschäftsführerin TVB TirolWest), Thomas Pichler (Obmann des Infrastruktur-Ausschusses und Gemeinderat Pians) und Alrun Lunger (Kulturvermittlung "Erlebnis WISSEN"). | Foto: TVB TirolWest/Roman Huber
9

Ferienregion TirolWest
Interaktiver Tiroler Burgenweg im Landecker Talkessel

LANDECK, FLIEß, TOBADILL, STANZ, ZAMS. Pünktlich zum Sommer 2021 eröffnet die Ferienregion TirolWest einen neuen, komplett digitalen Themenweg. Als zentrale Eckpfeiler des 60 Kilometer langen Weges dienen die fünf historischen Burgen der Region. Impulse Richtung Sommertourismus Seit geraumer Zeit weht ein frischer Wind in der Ferienregion TirolWest. Verstärkt setzt die Urlaubsdestination am Fuße des Genussberges Venet Impulse in Richtung Sommertourismus. Nicht nur zahlreiche Denkmäler und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gerade an heißen Sommertagen bieten die Ausflugsziele im Bezirk (im Bild die Medrigalm in See) viele Spaß- und Sportmöglichkeiten. | Foto: Bergbahnen See, www.bergbahn.com
8

Schwerpunkt Familie
Toller Familienspaß gegen die Langeweile im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Hast Du und Deine Familie Langeweile an Sommertagen? Die BEZIRKSBLÄTTER stellen sechs Ausflugsziele im Bezirk Landeck vor. Museen und Themenparks Der Sommer ist mit großen Schritten ins Land gezogen. Trotz der heißen Tage kann die Badehose getrost auch einmal in den Schrank gelegt werden. Der Bezirk Landeck hat mit Museen und Themenparks noch viel mehr zu bieten und es wird garantiert niemandem langweilig. Sechs Ausflugsziele Die BEZIRKSBLÄTTER haben sechs beliebte Ausflugsziele...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Nikolaus Köll (Museumsverein), Kuratorin Sylvia Mader, Gabriele Juen (regioL) und Franz Geiger (Museumsverein/regioL) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 28

Wanderausstellung
"Der böse Weg" auf Schloss Landeck eröffnet – mit VIDEO

LANDECK (otko). Die EU-geförderte Wanderausstellung beleuchtet die 2.000 Jahre alte Verbindung über den Reschen. Zu sehen ist sie bis 25. Juli 2021 auf Schloss Landeck. Euregio-Museumsjahr Mit einer Pressekonferenz samt Führung wurde die neue Wanderausstellung "Der böse Weg – Die europäische Verkehrsader über den Reschen" vergangenen Freitag eröffnet. Zu sehen ist sie bis 25. Juli auf Schloss Landeck. Weitere Stationen im Anschluss sind Altfinstermünz, das Museum im Ballhaus in Imst, das Museum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Schloss Biedenegg ist eine der Sehenswürdigkeiten des Tiroler Burgenweges. | Foto: TVB TirolWest/Roman Huber

Ferienregion TirolWest
Tiroler Burgenweg verbindet touristische Perlen in Rundwanderung

BEZIRK LANDECK. Mit 2021 gibt es eine Attraktion mehr in der Ferienregion TirolWest: Den Tiroler Burgenweg. In mehreren Etappen führt dieser durch die Orte Landeck, Zams, Fließ, Tobadill, Grins und Stanz sowie durch Pians und Schönwies und holt somit auch die Tourismusverbände Paznaun und Imst mit ins Boot. Rundwanderweg verbindet touristische Ziele im Talkessel Die Installierung des Tiroler Burgenweges verbindet die touristischen Perlen des Talkessels nun miteinander zu einem Rundwanderweg....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Museum Schloss Landeck hat vom 20. bis 25. Dezember geöffnet. | Foto: Rupert Gapp - TirolWest
2

"Krippele schaug'n"
Schloss Landeck bis 25. Dezember geöffnet

LANDECK. Das Museum Schloss Landeck muss aufgrund des neuerlichen Lockdowns am 26. Dezember wieder schließen. "Krippele schaug'n – Alte Meister bewundern" ist noch bis 25. Dezember möglich. Wegen COVID19 geänderte Öffnungszeiten Der neuerliche Lockdwon wirbelt auch die geplanten Öffnungszeiten das Museum Schloss Landeck durcheinander. "Gemäß Beschluss der Bundesregierung müssen alle Museen mit 26. Dezember wieder schließen. Es ist uns daher leider nicht erlaubt die Öffnungszeiten wie geplant...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Gottvater" von Hans Patsch (1600 geb. in Landeck) | Foto: Franz Geiger

Schloss Landeck öffnet wieder die Tore
Krippele schaug'n - Alte Meister bewundern

Nach der Herbstpause öffnet das Museum Schloss Landeck wieder seine Tore. Gezeigt werden ab 20. Dezember Weihnachtliche Kostbarkeiten aus dem Depot. Neben Krippen aus dem Bestand ist wie jedes Jahr die Zangerl-Krippe – benannt nach ihrem Schöpfer Josef Zangerl – ein besonderes Erlebnis. In liebevoller Handarbeit stellte der Meister eine orientalische Krippe und eine Tiroler Landschaft mit Schloss Landeck nach. Ca. 60 der vielen Figuren sind beweglich und werden nur mit einem einzigen Motor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Das Museum Schloss Landeck hat vom 20. Dezember 2020 bis 6. Jänner 2021 geöffnet. | Foto: Rupert Gapp - TirolWest
2

"Krippele schaug'n"
Schloss Landeck öffnet wieder die Tore

LANDECK. Im Museum Schloss Landeck können ab 20. Dezember weihnachtliche Kostbarkeiten, wie die Zangerl-Krippe und Alte Meister besichtigt werden. Zangerl-Krippe mit 60 beweglichen Figuren Nach der Herbstpause öffnet das Museum Schloss Landeck wieder seine Tore. Gezeigt werden ab 20. Dezember Weihnachtliche Kostbarkeiten aus dem Depot. Neben Krippen aus dem Bestand ist wie jedes Jahr die Zangerl-Krippe – benannt nach ihrem Schöpfer Josef Zangerl – ein besonderes Erlebnis. In liebevoller...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Museum Galerie Schloss Landeck: Der traditionelle "Tag der offenen Tür" am 26. Oktober musste coronabedingt abgesagt werden. | Foto: Bezirksmuseumverein Landeck

Corona-Absage
"Tag der offenen Tür" am Nationalfeiertag auf Schloss Landeck abgesagt

LANDECK. Coronabedingt musste auch der "Tag der offenen Tür" auf Schloss Landeck am Nationalfeiertag abgesagt werden. Allerdings gibt es von 13.00 bis 17.00 Uhr freien Eintritt. Freier Eintritt am Nationalfeiertag "Auf Grund des COVID-19-Coronavirus und den damit verbundenen Sicherheitsauflagen ist es uns leider nicht möglich den traditionellen 'Tag der Offenen Tür' am 26. Oktober 2020 auf Schloss Landeck abzuhalten. Die Gesundheit unserer Besucher und Mitarbeiterinnen ist uns ein großes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Start- und Zielpunkt der Stadtsafari: Die Basis am Landecker Stadtplatz, mit Billard, Tischfußball und der Möglichkeit zum Verweilen. | Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
3

JugendFreiRaum Aktion 2020
Landecker Jugend ging auf "Stadtsafari"

LANDECK. Aufgaben beim Schloss Landeck, dem Landecker Rathaus oder beim LA Jump In lösen - Die Landecker Jugend stellte sich den Challenges bei der dritten Landecker Stadtsafari. Dritte StadtsafariDer AK MoJaTirol ist ein tirolweites Vernetzungsgremium der Mobilen Jugendarbeit und setzt sich neben der Qualitätssicherung auch für die Sicherstellung von Ressourcen in diesem Bereich ein. Der Arbeitskreis dient dem Austausch unter den Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit. Der AK MoJaT tritt auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In der Eröffnungsbilanz der Stadtgemeinde Landeck wurde Schloss Landeck mit 51.969,42 Euro bewertet. | Foto: Bezirksmuseumverein Landeck
2

Eröffnungsbilanz
Schloss Landeck mit 51.969,42 Euro bewertet

LANDECK (otko). Die Stadt Landeck hat für die neue Buchführung ihr Vermögen bewertet. Das "Nettovermögen" der Stadtgemeinde liegt bei rund 46 Millionen Euro. Eröffnungsbilanz einstimmig beschlossen Wie viel sind Schloss Landeck und oder die Kapelle in den Perjener Feldern wert. Wie viel Vermögen "besitzt" die Stadtgemeinde? Diese Fragen beschäftigten den Landecker Gemeinderat in seiner letzten Sitzung am 17. September. Finanzreferent Stadtrat Herbert Mayer präsentierte die Eröffnungsbilanz zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Farbbild 01 | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
18 13 3

Schloss Landeck - Feuerkünstler
Aus analogen Zeiten - Feuer- Artisten im Landecker Schloss- Innenhof

Gescannte Aufnahmen aus analoger Zeit. Die Bilder sprechen für sich. Langzeitbelichtungen und die schnellen Bewegungen der Artisten und die einbrechende Dämmerung machten es möglich, diese kreisenden Schwingungen des Feuers zu visualisieren.  Im Bild 3 ist gut zu erkennen, dass ich mich über die Verlängerungen der Belichtungszeiten an dieses Ergebnis von vollständigen Kreise heran tasten konnte. Solche Aufnahmen waren damals viele Filme fressend, und damit gingen solchen Aufnahmen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Kulturstammtisch auf Schloss Landeck: Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und Stv. Stadtrat Johannes Schönherr (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Kulturstammtisch in Landeck
Kulturschaffende deponierten ihre Sorgen bei LRin Palfrader

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck fanden sich Kulturschaffende aus dem Bezirk ein, um ihre Sorgen und Nöte in der Corona-Krise mit der Kulturlandesrätin Beate Palfrader zu diskutieren. Kulturstammtisch mit Landesrätin Palfrader Zum "Kulturstammtisch" am 21. Juli auf Schloss Landeck konnte der Landecker Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und sein Stv. Stadtrat Johannes Schönherr Landesrätin Beate Palfrader begrüßen. Von Seiten der Kulturschaffenden waren Christian Rudig, Sylvia Mader...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Plakat der 1. Ausstellung im Herbst 1970 | Foto: Bezirksmuseumsverein Landeck
2

COVID-19
50 Jahre Galerie Schloss Landeck - und keine Ausstellung

Im Jahre 1968 konnte der Bezirksmuseumsverein beginnen das gesamte Schloss Landeck zu einem Museum zu adaptieren. Bereits zwei Jahre später im Herbst 1970 konnte in den frisch renovierten Galerieräumen die erste Einzelausstellung gezeigt werden. Unter dem Titel „Malerei – Graphik – im Schloss Landeck“ war die Ausstellung dem späteren und langjährigen Obmann Prof. Nobert Strolz gewidmet. Diese Ausstellung, und viele der folgenden wurden vom Kulturreferat der Stadt Landeck veranstaltet. In den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Das Museum Galerie Schloss Landeck hat ab sofort wieder für Besucher geöffnet. | Foto: Ing. Günter Kramarcsik
1

Kulturprogramm
Museum Galerie Schloss Landeck ist wieder geöffnet

LANDECK. Nach langer Kultur-Pause öffnet das Museum Galerie Schloss Landeck wieder für Besucher. Kulturelles Angebot im SchlossAufgrund der Corona-Krise mussten zahlreiche Ausstellungen verschoben werden, einige sind aber im Jahresporgramm nach wie vor verankert. In der Galerie im Turm kann die Sonderausstellung "Die Häuser der alten Malserstraße" von Georg Zobl vonn 1. Juli bis 31. August besichtigt werden. Ab dem 5. September ist im Turm bis 26. Oktober Malerei von Gerhard Müllauer zu sehen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Obmann Christian Rudig im Gespräch mit Landeck.TV | Foto: Franz Geiger

Coranakrise trifft auch Schloss Landeck
Museum Schloss Landeck bleibt bis auf Weiteres geschlossen

Der Virus macht leider auch nicht vor dem Schloss Landeck Halt. Durch Vorgaben des Bundes bleibt das Museum Schloss Landeck bis auf Weiteres geschlossen und Veranstaltungen bis vorerst Ende Juni werden untersagt. COVID 19 stellt auch das Veranstaltungsprogramm für das Museum komplett auf den Kopf. Bereits am 15. April war der Termin für die Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes vorgesehen. Mit einem Eröffnungskonzert der Oberländer Sängerrunde am 25. April wollte das Schloßmuseum in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Wein und Schokolade auf Schloss Landeck: Obmann Christian Rudig, Nikolaus Köll, Alexandra Flür, Franz Sprenger, Hansjörg Haag und Georg Flür (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
23

Schloss Landeck
Tiroler Wein und Grauvieh-Schokolade als neues Geschmackserlebnis

LANDECK (otko). Oberländer Weine und die dazu passende Grauhvieh-Schokolade sorgten bei den Besuchern auf Schloss Landeck für ein neues Geschmackserlebnis Regionaler Wein und Schokolade In der Gotischen Halle auf Schloss Landeck versammelten sich am Freitag, den 25. Oktober 2019, zahlreiche Gourmets. Der Bezirksmuseumsverein Landeck mit Obmann Christian Rudig hatte zu einer spannenden Reise in die Welt des regionalen Weines und der Schokolade geladen. Das neue Geschmackserlebnis von Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dokumentation der Burgen in Alttirols: Schloss Landeck im Codex Brandis. | Foto: Repro Schloss Landeck
5

Burgenkunde
Buchpräsentation "Codex Brandis" auf Schloss Landeck

LANDECK. Der Redakteur und Moderator von Südtirol Heute Patrik Rina wird gemeinsam mit der Autorin und dem Verleger am Tag der offenen Tür (26. Oktober) durch die Buchvorstellung führen. Historische Burgenkunde Der Codex Brandis ist eine der wertvollsten ikonographischen Quellen zur historischen Burgenkunde Tirols. Das Skizzen-Album, im handlichen Format von 22,0 Zentimeter mal 16,6 Zentimter, umfasst 105 Blätter mit insgesamt mehr als 120 Zeichnungen von Burgen und befestigten Städten der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation "Chryseldis" auf Schloss Landeck: Gottfried Kompatscher, Felix und Anna Mitterer, Günther Dankl und Siggi Haider (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
13

Buchpräsentation
Gebührende Anerkennung für Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck wurde die erste umfassende Monografie zum Werk der Landecker Malerin und Grafikerin Chryseldis Hofer-Mitterer präsentiert. Tiroler Künstlerpersönlichkeit Die gotische Halle auf Schloss Landeck war am 10. Oktober bis auf den letzten Platz gefüllt. Zur Buchpräsentation "Chryseldis – Leben und Werk der Tiroler Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer (1948-2017)" waren Kunstschaffende sowie WegbegleiterInnen aus Nah und Fern gekommen. Das 224 Seiten starke Werk mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung auf Schloss Landeck: Galeriekoordinator Franz Geiger, Dora Czell und Bezirksmuseumsobmann Christian Rudig (v.l.). | Foto: Sabine Wachter
3

Dora Czell stellt auf Schloss Landeck aus
Die Erde, der Himmel und DU

LANDECK. „Seht doch“, wie wunderbar bunt dieser graue Nebel ist.“ Diese Worte der Künstlerin und Kunsterzieherin Dora Czell beim Blick aus dem Klassenzimmer in einen nebelverhangenen tristen Tag hinaus, habe ich nie vergessen. Und beim Betrachten ihrer schwerelos über dem Meer schwebenden Frau, kommen sie mir wieder in den Sinn. War diese Tänzerin in zart rosafarbenen Balletschuhen doch ursprünglich eine Frau am Kreuz, mit Lendentuch, ausgebreiteten Armen, schweren Beinen und geneigtem Haupt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Franz Geiger
Ausstellungseröffnung: Martin Haberfellner, Isabelle Brandauer, Bgm. Wolfgang Jörg, Landeskdt. Fritz Tiefenthaler, LR Bernhard Tilg, Südtirols Landtagspräsident Josef Noggler, Christian Rudig, Gerhard Gstraunthaler und Renato des Dorides (Landeskdt. Stv. Südtirol) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
93

Ausstellung auf Schloss Landeck
"Kaiser Maximilian I. im Tiroler Oberland" eröffnet

LANDECK (otko). Mit einem Festakt des Landes Tirol und des Bundes der Tiroler Schützenkompanien wurde Ausstellung eröffnet. Spuren im Tiroler Oberland Kaiser Maximilian I. hat nicht nur in Innsbruck seine Spuren hinterlassen, sondern auch im Tiroler Oberland. Bis heute sind diese sichtbar geblieben. Auf Schloss Landeck widmet sich die Ausstellung "Auf den Spuren Maximilians I. im Tiroler Oberland von 1494 bis 1518" den Reisen des Kaisers am "Oberen Weg", dem mittelalterlichen Handelsweg entlang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesüblicher Empfang beim Gedenkakt mit Regiments- und Viertelkdt. Fritz Gastl, LT-Vizepräs. Anton Mattle und LR Bernhard Tilg (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
99

Gedenkakt 150 Jahre
Landesverteidigungskapelle ist "Mahnmal für den Frieden"

LANDECK (otko). Die Landesverteidigungskapelle am Landecker Friedhof wurde nach der Restaurierung gesegnet. Erinnerung an zehn gefallene Schützen Die Landesverteidigungskapelle des Bezirkes Landeck auf dem Landecker Friedhof wurde von den Schützen auf Initiative vom Regiments- und Viertelkommandant Fritz Gastl in Zusammenarbeit mit den Denkmalamt vorbildlich restauriert. Die im Volksmund genannte Herz-Jesu-Kapelle erinnert an die Schlacht bei Le Tezze (Val Sugana) vom 22. Juli 1866 im Rahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.