Schlossbergspiele Rattenberg

Beiträge zum Thema Schlossbergspiele Rattenberg

Schlossbergspiele Rattenberg: "Vollmond – Ein Land jagt den Wolf" und der kann ein Fuchs sein. | Foto: Sabine Schletterer
112

Schlossbergspiele Rattenberg 2025
Vollmond – Ein Land jagt den Wolf, weil "der "Wolf ist ein Hund"

Seit der Premiere am Freitag wird bei den Schlossbergspielen Rattenberg der Monsterwolf gejagt, denn wer die Millionen will, muss ihn fangen, und wer "Lammfromm" sein will, braucht eine Marienerscheinung. Im Stück von Kabarettist, Poetry Slammer, Moderator und Schriftsteller Markus Koschuh ist nicht nur ein Ort auf den Wolf gekommen. RATTENBERG. Wenn ein Pilzbefall die Baumwollindustrie auf den Kopf stellt, dadurch die Schafwolle zum Kaschmir der Alpen wird, und der Wolf dem allem einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1:35

Jubiläum
Rattenberg bringt 2024 "Schlafes Bruder" auf den Schlossberg

Die Rattenberger Schlossbergspiele feiern 2024 ihr siebzigstes Jubiläum und setzen mit dem Stück "Schlafes Bruder" auf Neues.  RATTENBERG. Besonders sind die Rattenberger Schlossbergspiele im Jahr 2024 aus mehreren Gründen. Für den Verein steht heuer das 70-jährige Jubiläum an. Dabei wird eigentlich schon seit 1951 am Schlossberg Theater gespielt, den Anfang machte das Tiroler Landestheater mit dem Stück "Der Kanzler von Tirol" zu Ehren des 300. Todestages von Dr. Wilhelm Bienner....

Othmar Haller und Alexander Schwarz werden als "Don Quichote" und "Sancho Pansa" (v.l.) bei den Rattenberger Schlossbergspielen zu sehen sein. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
5

Uraufführung
"Don Quichote" erobert den Schlossberg in Rattenberg

Bei den Rattenberger Schlossbergspielen wird Felix Mitterers "Don Quichote" uraufgeführt, Regie führt Pepi Pittl.  RATTENBERG. Schon bald wird der Rattenberger Schlossberg wieder zur Theaterspielstätte. Kein Geringerer als Felix Mitterer hat dazu das Drehbuch beigesteuert, welches auf Miguel Cervantes' weltberühmten Roman "Don Quichote de la Mancha" von 1605 basiert. Inszeniert wird das Stück von Pepi Pittl, der damit nun bereits zum zwölften Mal am Schlossberg Regie führt. Die Proben laufen...

Coronavirus
Schlossbergspiele Rattenberg auf 2022 verschoben

Die Schlossbergspiele Rattenberg verschieben Felix Mitteres „Don Quichote“. Die Uraufführung des neuen Mitterer-Stückes findet 2022 statt. RATTENBERG (red). Die Corona-Pandemie hat den Schlossbergspielen Rattenberg einen Strich durch die Vorbereitungsarbeiten für die neue Produktion von Felix Mitteres „Don Quichote“ gemacht. Es kann nicht geprobt werden und es kann kein Bühnenbau stattfinden. Das Ensemble setzt sich aus berufstätigen Erwachsenen, Schülern, Studenten und Pensionisten zusammen....

Das Publikum belohnte die Mühe der Mitwirkenden am Rattenberger Schlossberg mit Standing Ovations. | Foto: www.hmc-agency.at
4

Großes Theater
Schlossbergspiele Rattenberg blicken mit "Glöckner" auf Erfolgsgeschichte

Nach zwei Saisonen und insgesamt 33 Spielterminen blicken die Schlossbergspiele Rattenberg auf eine der erfolgreichsten Produktionen mit Autor Felix Mitterer und Regisseur Pepi Pittl zurück. RATTENBERG (red). "Der Glöckner von Notre Dame“ begeisterte das zahlreiche Publikum auf dem Rattenberger Schlossberg – dies gleich in zwei Saisonen. Die Schlossbergspiele Rattenberg entschlossen sich nach dem großen Erfolg in der Saison 2018, den "Glöckner" auch 2019 auf den Schlossberg zu bringen. Der...

2

Quasimodo lässt zum letzten Mal die Glocken läuten

Noch bis 4. August ist Felix Mitterers „Glöckner von Notre Dame“, frei nach Victor Hugo, bei den Schlossbergspielen Rattenberg zu sehen. Rattenberg - Felix Mitterer hatte sich immer schon mit den Ausgestoßenen, den Außenseitern und jenen Charakteren auseinandergesetzt, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden. Für die Rattenberger Schlossbergspiele nahm sich der Tiroler Autor erneut einem solchen Thema an und schrieb dem Laienensemble mit dem „Glöckner von Notre Dame“ eine faszinierende...

Regisseur Pepi Pittl, Hautdarsteller Alexander und Astrid Schwarz mit Autor Felix Mitterer.
12

Liebeswirren zum Glockenklang

Gestern ging die gelungene Premiere des Glöckner von Notre Dame in Rattenberg über die Bühne. Rattenberg - Drei Männer lieben eine Frau und die verliebt sich in den Vierten. Oder wie man heute auf Facebook zu diesem Beziehungsstatus sagen würde: Es ist kompliziert. Ganz so kompliziert ist die Geschichte rund um den buckligen Quasimodo und die schöne Esmerala, die nun in Rattenberg über die Bühne ging, aber auch wieder nicht. Die vielen Premierenbesucher fühlten sich in das alte Paris zurück...

3

Schlossbergspiele starten mit Mitterers Glöckner von Notre Dame

Am Freitag den 29. Juni präsentiert der Theaterverein Felix Mitterers Uraufführung von „Der Glöckner von Notre Dame“. Erzählt wird eine berührende Geschichte, in der die Liebe über Hass und Vorurteile triumphiert. Rattenberg – Auf dem Rattenberger Schlossberg steht seit geraumer Zeit ein 12 Meter hoher Glockenturm aus Holz. An dem wird sich Quasimodo ab Freitag herabschwingen. Die bekannte Geschichte rund um den buckligen Glöckner wird ihren Lauf nehmen. Die letzten Vorbereitungen dafür laufen...

Wahldebakel als Lachnummer am Schlossberg

Tirols größte Freilichtbühne zeigt eine neue Komödie von Manfred Schild, die lustvoll den Urnengang aufs Korn nimmt. Rattenberg - Nachdem im Vorjahr „Peter Pan“ in Rattenberg die Zeit angehalten hat, haben sich die Schlossbergspiele in diesem Sommer ganz bewusst für einen Stoff entschieden, der ein österreichisches Phänomen lustvoll auf die Schippe nimmt. Auf der Freilichtbühne wird die Wahl zur Lachnummer. „In diesem Jahr bereiten wir unserem Publikum eine Wahl als Riesenspaß“, schwört Obfrau...

17

Die Uhr steht still im Nimmerland

Mit „p. pan – und die verlorene Zeit“ zeigen die Schlossbergspiele Rattenberg ab Freitag ein fantasievolles Stück für Erwachsene. Nach der Originalvorlage aus dem Jahr 1911 wird der Junge, der nie erwachsenwerden will, neu in Szene gesetzt. Ab 1. Juli taucht das Rattenberger Publikum in eine Welt ein, die es so bei den Schlossbergspielen noch nie gegeben hat. Am Programm steht ein bildgewaltiges Update von Peter Pan. Die Geschichte stammt aus der Feder des Schottischen Schriftstellers James M....

3

"p.pan und die verlorene Zeit" am Rattenberger Schlossberg

RATTENBERG. Helmuth A. Häusler bearbeitete für "p. pan – und die verlorene zeit" Motive aus dem Roman von James M. Barrie, Komponist Romes Hopfgartner steuerte 50 Seiten Partitur für ein Kammerorchester bei. Mit 47 Darstellern, gut die Hälfte zwischen 9 und 29 Jahren alt, stellen die Schlossbergspiele Rattenberg ein besonders junges Ensemble auf die Bühne. „p. pan“ ist ein Theaterstück nach den Motiven des Romans „Peter Pan. Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte“ von...

Foto: Grießenböck
15

Von Räubern und Banditen

"Schinderhannes" feierte Premiere am Rattenberger Schlossberg. RATTENBERG (mel). Am Freitag eröffneten die Schlossbergspiele Rattenberg ihre heurige Spielsaison. Zahlreiche Vertreter der lokalen Politik und Wirtschaft ließen sich den fixen Bestandteil des Tiroler Kultursommers nicht entgehen. Die diesjährige Inszenierung handelt vom Schinderhannes, einem "Robin Hood" und Räuberhelden, der Gerechtigkeit auf seine ganz eigene Weise definiert und lebt. Die Tiroler Mundartfassung der bekannten...

Wer auch als Räuber sein Unwesen treiben will, der kann dies auf der Bühne bei den Rattenberger Schlossbergspielen tun. Der Theaterverein sucht noch Statisten, die das Ensemble in diesem Sommer verstärken. | Foto: Grießenböck
1 2

Schlossbergspiele suchen Statisten

Für das kommende Stück „Der Schinderhannes“ suchen die Schlossbergspiele noch Räuber, Bauern und Gesinde. RATTENBERG. Im Sommer geht's in Rattenberg wild zu. Denn mit dem „Schinderhannes“ von Carl Zuckmayer treibt einer der bekanntesten Räuber der deutschsprachigen Literatur sein Unwesen am Schlossberg. Aufgeführt wird die Geschichte des wohl bekanntesten Räuber Deutschlands, der zu Napoleons Zeiten gegen die Obrigkeit kämpfte und schließlich an sie verraten wurde. Weil der Räuberhauptmann aber...

Obfrau Claudia Lugger (Mitte) mit dem Vorstand des Theatervereins.  v.l.: Alois Beck, Werner Klikova, Heide Schwarz, Eva Öhm, Obfrau Claudia Lugger, Waltraud Pauli, Ria Mair, Otto Naschberger, Regina Beck, Daniela Rieser, BGM Martin Götz und Alexander Schwarz. | Foto: Grießenböck
3

Schlossbergspiele starten in die Theatersaison

Claudia Lugger wurde als Obfrau des Vereins bestätigt. Die Vorbereitungen für das Sommerstück haben begonnen. RATTENBERG. Die Schlossbergspiele stecken mitten in den Vorbereitungen für die kommende Theatersaison. Obwohl es draußen noch winterlich kalt ist, haben die Proben für die Rattenberger Freilichtaufführungen bereits begonnen. Eines kann jetzt schon verraten werden - im Sommer wird’s am Schlossberg wild zugehen. Denn mit dem „Schinderhannes“ von Carl Zuckmeyer steht einer der bekanntesten...

Foto: Grießenböck
5

Tiroler Geschichte zum 60er

1954 begann die Theater-Ära der Schlossbergspiele. Seither pilgern allsommerlich tausende Besucher nach Rattenberg, um das Spiel vor der historischen Burgruine zu verfolgen. Im Jubiläumsjahr steht das Stück „Philippine Welser – schöne Herzogin“ nach Emmanuel Schikaneder am Programm. Im Sommer feiert der Theaterverein sein 60-jähriges Bestehen. Wer das Spiel vor der imposanten Naturkulisse Rattenbergs schon einmal erlebt hat, der weiß, dass der Besuch dieser Theaterstätte ein lohnenswertes...

Foto: Grießenböck
3

Schlossbergspiele suchen Schurken

Statisten für Sommertheater in Rattenberg gesucht: Für das kommende Stück „Philippine Welser“ suchen die Schlossbergspiele noch Räuber, Bergknappen und Soldaten. RATTENBERG. Wer einmal straffrei als Schurke und Räuber sein Unwesen treiben will, der kann dies auf der Bühne bei den Rattenberger Schlossbergspielen tun. Denn der Theaterverein sucht noch Statisten, die das Ensemble in diesem Sommer verstärken. Aufgeführt wird „Philippine Welser“, ein Stück über das Leben der Tiroler Herzogin, die in...

Schlossbergspiele präsentieren Nestroy in neuem Gewand

Nach Mitterers Erfolgsproduktion setzen die Rattenberger Schlossbergspiele in diesem Sommer auf eine pfiffige Komödie. Es wird schriller, bunter und lustiger. RATTENBERG. Im letzten Jahr eroberte Mitterers Franziskus das Publikumsinteresse und bescherte den Schlossbergspielen eine ihrer auslastungsstärksten Produktionen. „Dass 10.500 Leute kommen und sich unser Spiel ansehen, ist die Bestätigung dafür, dass wir gut arbeiten“, sagte Obfrau Claudia Lugger bei der Jahreshauptversammlung in...

Probenstart bei den Schlossbergspielen

Rund 50 Schauspieler und freiwillige Helfer werden sich an der diesjährigen Produktion beteiligen. Rattenberg. Wie sehr sich der Theaterverein für das alljährliche Spiel vor der Rattenberger Schlossruine ins Zeug legt, zeigte sich bereits Ende Jänner. Denn der Startschuss für die Theatersaison ist für das Ensemble bereits gefallen. Ganze sechs Monate vor der Premiere bezogen die Schauspieler den Werksaal der Neuen Mittelschule Rattenberg, der in den nächsten Monaten als Probenraum dienen wird....

4

Publikumspreis geht an die Rattenberger Schlossbergspiele

Für „Franziskus - Der Narr Gottes“ wurden die Schlossbergspiele Rattenberg mit dem Publikumspreis belohnt. Innsbruck/Rattenberg. Mit der österreichischen Erstaufführung von Felix Mitterers „Franziskus“ eroberten die Schlossbergspiele Rattenberg im heurigen Sommer die Sympathie der Zuschauer. 10.600 Besucher strömten nach Rattenberg und bescherten dem Theaterverein eine der auslastungsstärksten Produktionen überhaupt. Und das obwohl so manche Wetterkapriole die 40 Darsteller regelrecht im Regen...

Schlossbergspiele Rattenberg suchen tierische Schauspieler

Es gibt nichts was es nicht gibt und das trifft besonders auf das Theater zu. Die Schlossbergspiele suchen noch einen Tiertrainer, der für Mitterers Franz von Assisi eine Schar Vögel für die Bühne abrichtet. Rattenberg. Vor eine ganz ungewöhnliche Herausforderung werden heuer die Schlossbergspiele Rattenberg gestellt. Denn bis zur Premiere am 29.Juni sollen neben den 40 Schauspielern auch gefiederte Statisten ihren Bühnenauftritt beherrschen. In diesem Sommer steht nämlich Felix Mitterers...

Neues Mitterer-Stück in Rattenberg

Felix Mitterers „Franziskus“ wird als Österreichische Erstaufführung bei den Rattenberger Schlossbergspielen aufgeführt. Rattenberg. Er gilt als größter Heiliger der katholischen Kirche, dabei war er ihr größter Kritiker: Franz von Assisi. Wie konnte ein reicher Kaufmannssohn ohne theologische Ausbildung zum Begründer der größten Ordensfamilie in der katholischen Kirche werden? Dieser Frage geht der Tiroler Dramatiker Felix Mitterer in „Franziskus – der Narr Gottes“ nach. Ende Juni 2012 feiert...

10

Schlossbergspiele fiebern den SIEBTELBAUERN entgegen!

In diesem Jahr geht es am Schlossberg ruppig zu. Denn mit der Bühnenversion der „Siebtelbauern“ wird Ruzowitzkys Kinofilm aus den 1998er Jahren zu einem kantigen Volksstück in dem gerauft und gemordet wird. Die Premiere findet am Freitag, den 1.Juli statt. In Stefan Hellberts Bühnenversion wird ein Tiroler Bergdorf der 30er Jahre zum Schauplatz des Dramas. Die Dorfhierarchie ist streng vorgegeben, gar gottgewollt und voller patriarchaler Strukturen. Doch als der Hillingerbauer stirbt gerät...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.