Schmerzen

Beiträge zum Thema Schmerzen

Sie fühlen sich wie Stacheln am After an. | Foto: Molenira/Shutterstock.com

im Alter oftmals eine Plage
Schmieren statt Schmerzen am Gesäß

Jeden betreffen Hämorrhoiden, manchmal schmerzen sie. ÖSTERREICH. Es mag im ersten Moment unglaublich klingen, doch jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Unter diesem Begriff versteht man schwammartige Gefäßpolster, die aus einem Arterien- und Venengeflecht sowie aus Bindegewebe bestehen. Sie unterstützen den Schließmuskel beim Abdichten des Afters. Mediziner bezeichnen Probleme mit diesem Geflecht als Hämorrhoidalleiden. Im Alter erweitertZwischen 45 und 65 Jahren treten Hämorrhoidalbeschwerden am...

Der Rücken ist oft von Schmerzen betroffen. | Foto: Sebra/Shutterstock.com

Selbsthilfe
Strategien gegen den Schmerz

1,5 Millionen Österreicher werden von chronischen Schmerzen geplagt. Diese gehören in die Hände von Ärzten und Therapeuten. Zudem gibt es allerdings einige Werkzeuge, die Betroffene selbst in der Hand haben. ÖSTERREICH. Der Atem ist eines dieser Instrumente. Bei starken Schmerzen tendieren Patienten häufig dazu, flach und schnell zu atmen. Dies kann zu Verspannungen und Beklemmungen führen, was den Schmerz verstärkt. Bewusstes, langsames und tiefes Atmen hingegen wirkt entspannend und...

  • Margit Koudelka
Die Gendermedizin berücksichtigt den Faktor Geschlecht, denn Frauen werden anders krank als Männer. | Foto: AstroStar/Shutterstock.com

Gendermedizin
Frauen, Schmerzen und die Psyche

Schmerz ist weiblich: Immer mehr Studien zeigen, dass Frauen Schmerzen stärker empfinden als Männer. Erst seit wenigen Jahren wird wissenschaftlich seriös untersucht, welche Unterschiede es in der Schmerzwahrnehmung und -bewertung zwischen den Geschlechtern gibt. Weitgehende Einigkeit besteht bei der Annahme, dass Frauen und Männer generell Schmerzen verschieden wahrnehmen und unterschiedlich empfinden. Geteilter Meinung sind die Wissenschafter jedoch bei der Frage, wie diese Differenzen zu...

  • Margit Koudelka
Chronische Schmerzen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränken. | Foto: Andrey_Popov/Shutterstock.com

Schmerz
Schmerzen sind auch Kopfsache

Schmerz ist auch Kopfsache. Vor allem bei chronischen Schmerzen spielt die Psyche entscheidend mit. ÖSTERREICH. Schmerz erzeugt Anspannung und dieser Stress verstärkt den Schmerz oft zusätzlich. Daraus kann ein regelrechter Teufelskreis entstehen. Zudem haben viele Betroffene das Gefühl, mit ihren Beschwerden nicht ernst genommen zu werden. Vor allem bei chronischen Schmerzen hat die Psyche einen entscheidenden Einfluss. Wenn etwa Rückenschmerzen zu einer dauerhaften Belastung werden, ist nicht...

  • Margit Koudelka
Das Biologika der Spritze Simponi wird alle zwei Wochen gespritzt.  | Foto: Sarah Moser

Grieskirchnerin zum Welt-Rheumatag
"Aufgeben ist für mich keine Option"

Was früher als "Alte-Leute-Krankheit" galt, ist in Wahrheit eine Krankheit, die alle Altersschichten betreffen kann. Zum Welt-Rheumatag am 12. Oktober erzählt eine junge Grieskirchnerin ihre Leidensgeschichte. GRIESKIRCHEN. Der österreichische Verband verzeichnet 200 rheumatische Erkrankungen und 1.300 erkrankte Kinder jährlich. Zum Welttag des Rheumas spricht die Grieskirchnerin Jasmine Moser Klartext über Ihre Erkrankung. Wie sich die Krankheit bemerkbar macht und welchen Appell sie an die...

Wolfgang Bayer, Facharzt für Neurologie, mit Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek beziehungsweise des Gemeindeamts St. Valentin. | Foto: BezirksRundSchau Perg

St. Valentin
MeinMed: Kopfschmerzen sind nicht immer Migräne

MeinMed-Vortrag in St. Valentin in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse. Alle Vortrags-Termine, Webinare sowie Beiträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen finden Sie auf MeinMed.at ST. VALENTIN. Beim MeinMed-Vortrag in der Stadtbibliothek St. Valentin referierte der Neurologe Wolfgang Bayer über das Thema Kopfschmerzen. Auch wenn die Medizin 367 verschiedene Kopfschmerz-Arten unterscheidet, lassen sich die häufigsten Beschwerden in drei Typen einteilen: Spannungskopfschmerzen,...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Treten nach ausgiebigem Baden Schmerzen im Ohr auf, sollte man den HNO‐Facharzt kontaktieren. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen/Nik Fleischmann
2

Schmerzhafte Sommererkrankung
Badeotitis: Ohrenentzündung nach dem Schwimmen

Treten nach ausgiebigem Baden Schmerzen im Ohr auf, greift man am besten auf ein gängiges entzündungshemmendes Schmerzmittel zurück und kontaktiert den HNO‐Facharzt. OÖ. Endlich Ferien! Nun können die Kinder ihre wohlverdiente Freizeit genießen und nach Herzenslust Schwimmen und Baden. In manchen Fällen wird diese Freude allerdings jäh getrübt – meist in der Nacht machen heftige Schmerzen im Ohr bei den Kleinen auf eine Entzündung des Gehörgangs aufmerksam. Thomas Rasse, Oberarzt an der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sport hilft, Schmerzen vorzubeugen. | Foto: Dragana Gordic/Shutterstock.com

Aktive Gegenbewegung gegen chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen sind eine große Belastung für die Betroffenen. Viele Österreicher wissen davon ein Klagelied zu singen. Bewegung hilft, die Entstehung von Schmerzen zu reduzieren. ÖSTERREICH. Die Österreichische Schmerzgesellschaft geht von 1,5 bis 1,8 Millionen Menschen mit chronischen Schmerzen aus. Allerdings scheint regelmäßige Bewegung ein probates Mittel zu sein, um der Entwicklung chronischer Schmerzen entgegenzuwirken. Studien belegen dies: Menschen im Erwerbsalter entwickeln...

Gunther Mittermayr, leitender Physiotherapeut am Klinikum Rohrbach | Foto: OÖG

Bewegungsmangel und Fehlhaltungen
Volkskrankheit Rückenschmerz: Raus aus der Schonhaltung

Die Zahl der Menschen, die an akuten oder chronischen Rückenschmerzen leiden, steigt von Jahr zu Jahr. Rund drei Viertel aller Berufstätigen geben an, zumindest ab und zu unter Problemen mit dem Rücken zu leiden. OÖ. Die Auslöser für Rückenschmerzen sind vielfältig: Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen sind häufige Ursachen, eine schwache Rückenmuskulatur oder krankhafte Veränderungen der Wirbelsäule können ebenfalls zu Beschwerden führen. Eine mittlerweile weit verbreitete Zivilisationskrankheit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gunter Seebacher, Präventionsexperte, ist Leiter des Unfallverhütungsdienstes der AUVA-Landesstelle Linz. | Foto:  paul-hamm.at

Experte der AUVA berät
Rückenschmerzen und Co: Wie Büromenschen gesund bleiben

Ein durchschnittlicher „Büromensch“ sitzt während seines Arbeitslebens etwa 80.000 Stunden am Schreibtisch, die Schulzeit inbegriffen. Neben Muskel- und Skeletterkrankungen besteht durch Dauersitzen unter anderem auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- oder Stoffwechsel-Erkrankungen.  OÖ. "Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzzeiten immer wieder unterbrochen und verkürzt werden. Als Orientierungshilfe für den gesunden Arbeitstag gilt die Faustregel: 50 % Sitzen, 25 % Stehen und 25 %...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia/pressmaster

Tag der Zahngesundheit
Richtige Ernährung und Pflege für gesunde Zähne

Gesunde Zähne sind nicht nur schön, sondern auch wichtig für die Gesundheit des Menschen allgemein. Der "Tag der Zahngesundheit" am 25. September soll dies in Erinnerung rufen. OÖ. Wie man seine Zähne optimal pflegt, weiß Roland Bühler von der Zahnärztekammer Oberösterreich: "Mindestens zwei Mal täglich Zähne putzen: Die Plaque, das ist ein Bakterienfilm, muss entfernt werden. Fertig ist man übrigens dann, wenn die Zähne sauber sind und alle geputzt sind, das kann eventuell nach zwei Minuten...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Fettige Speisen leichter verdauen
Wenn nach dem Festmahl der Bauch drückt

Nicht umsonst feiert der menschliche Gaumen besonders fettreiche Speisen. Immerhin ist Fett ein hervorragender Geschmacksträger. Was die Zunge so sehr freut, sorgt beim Magen aber oftmals für entschieden weniger Euphorie. Wenn es nach dem Verzehr besonders fetthaltiger Speisen regelmäßig zu starken Bauchschmerzen kommt, kann das verschiedene Gründe haben. Ein Facharzt der inneren Medizin klärt etwaige schwere Ursachen ab. Ursachen oft harmlosOft liegt den Beschwerden aber nur eine leichte...

Foto: pixabay.com

Teufelskreislauf - Migräne und Medikamentenkopfschmerz

Bei der Behandlung von Migräne kann es auch zu einem Medikamenten-Kopfschmerz kommen Die dauernde und regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln kann zu einer Art Sucht führen. Lässt man nämlich die Schmerzmittel weg, stellen sich als Entzugssymptom Kopfschmerzen ein, die dem ursprünglich zu behandelnden Schmerz sehr ähnlich sind, aber vom Weglassen der Kopfwehtablette ausgelöst werden. Dieser Schmerz kann sich verselbstständigen und so zu einem chronischen Dauerkopfschmerz werden. Von wo kommt...

Besonders "Bürohengste" kennen den Schmerz im Rücken durch zuvieles Sitzen nur zu gut. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Rückenschmerzen: Das Kreuz mit dem Kreuz

BEZIRKE. Von verspannten Muskeln bis hin zu überbeanspruchten Gelenken: Die Ursachen von Rückenschmerzen können vielfältig sein.Wie man Rückenschmerzen vorbeugen kann, erklärt Barbara Wagner, Physiotherapeutin bei Inform in Grieskirchen. Welche Arten von Rückenschmerzen gibt es? Wagner: Es gibt unzählige Arten von Rückenschmerzen. Ein grundlegender Unterschied besteht zwischen jenen, die durch Bewegung veränderbar sind - unter anderem Nervenirritationen, Abnützungen der Gelenke oder...

Grundsätzlich spricht auch für Menschen mit chronischen Schmerzen nichts gegen eine Reise.Group of senior people traveling in Europe | Foto: goodluz / Fotolia

Urlaubsfreuden nicht durch Schmerz verleiden lassen

Menschen mit chronischen Schmerzen getrauen sich oft nicht, auf Reisen zu gehen. Sie befürchten Streß als Auslöser neuer Schmerzattacken oder Zollprobleme bei der Mitnahme von Medikamenten. Dabei kann ein Tapetenwechsel von der Erkrankung ablenken. Eine Absprache mit dem Arzt und eine gute Vorbereitung sind förderlich für einen entspannten Urlaub. Der Reisevorrat an Schmerzmitteln sollte nicht zu knapp bemessen werden. Durchfall, Erbrechen, aber auch eine ungeplante Reiseverlängerung könnten...

  • Margit Koudelka
Gelenksschmerzen sind im höheren Alter leider keine Seltenheit. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
2

Schmerzen im Alter: Vorbeugen, behandeln

Es ist ein natürlicher Prozess, dass der Körper im höheren Alter nachlässt. Viele Schmerzerscheinungen sind aber gut behandelbar. Einmal tut das Knie weh, dann schmerzt die Hüfte und der Rücken meldet sich auch ständig: Viele ältere Menschen kennen das Gefühl, wenn es immer irgendwo zwickt. Wer chronische Schmerzen im Alter vermeiden möchte, sollte am besten schon früh mit der Vorbeugung beginnen. Um möglichst lange die Lebensqualität hoch zu halten, muss man bereits in jungen Jahren regelmäßig...

  • Michael Leitner

Schmerzen durch Übungen entfernen

BUCH TIPP: Pete Egoscue & Roger Gittines – "Schmerzfrei leben mit der Egoscue-Methode" Schmerzen sollen als Warnsignal verstanden werden. Wer sie unterdrückt, wird krank. Pete Egoscue erklärt, wie Schmerzen etwa durch asymmetrische Bewegungen entstehen und empfiehlt einfache Übungen, um Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Migräne, Asthmaanfälle, Tinnitus, stressbedingte Erkrankungen uvm. zu heilen, nebenwirkungsfrei und ohne teure Medikamente. Ausprobieren schadet nicht! Kopp Verlag, 383 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Harnwegsinfektion macht den Gang auf die Toilette zur Herausforderung. | Foto: anetlanda / Fotolia

Wenn das Wasserlassen zur Tortur wird

Starkes Ziehen im Bauch, häufiger Harndrang und stechende Schmerzen beim Harnlassen können Anzeichen für einen Harnwegsinfekt sein. Ursache dieser Erkrankungen sind vor allem Bakterien, die normalerweise im Darm vorkommen und dort auch keine Beschwerden auslösen. Gelangen diese Bakterien jedoch in Harnröhre oder Blase, kann dies recht unangenehm werden. Lieber vorbeugen Vorbeugen kann man einer Infektion durch maßvolle Hygiene. Übertriebenes Waschen mit Gels oder Lotionen kann die Haut...

  • Margit Koudelka
Trocken soll nur der Wein sein. | Foto: Africa Studio / Fotolia
1

Schlechte Durchblutung lässt die Liebe schmerzen

Es ist ein Thema, über das keine Frau gern spricht – Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Sich selbst oder dem Partner die Schuld dafür zu geben, ist dabei jedoch der völlig falsche Ansatz. Vielmehr sollte die hormonelle Situation in Betracht gezogen werden, denn die Schmerzen können dadurch entstehen, dass die Vaginalschleimhaut nicht gut durchblutet ist. Dadurch kommt es zu Scheidentrockenheit. „Die Hauptursache dafür ist ein Östrogenmangel“, erklärt Frauenärztin Eva Lehner-Rothe, die in Wien...

  • Marie-Thérèse Fleischer
2 2

Wundermittel gegen Gelenkschmerzen

BUCH TIPP: Bruce Fife – "Gelenkschmerzen" Arthritis, Arthrose und ähnliche Gelenkerkrankungen sind heilbar, wie der Autor Dr. Bruce Fife Behauptungen von Ärzten entkräften will. Nicht Symptome bekämpfen, sondern die Krankheiten buchstäblich an der "Wurzel" packen, heißt die Devise. Laut Fife können Infektionsherde im Mund, etwa nach Wurzelbehandlung, zu Entzündungen in den Gelenken etc. führen. Für Fife ist Kokosöl und regelmäßiges Ölziehen die Rettung. Kopp Verlag, 240 Seiten, 17,50 € ISBN-13:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele Gesundheitsempfehlungen und "Bauernweisheiten" entpuppen sich bei wissenschaftlicher Betrachtung als Mythen, manche stimmen jedoch. | Foto: Foto: Fotolia/ pix4U
1

Mythen der Medizin: Das Wetter kann man in den Knochen spüren

Viele Menschen sind wetterfühlig und spüren einen kommenden Regen oder ein Gewitter schon Stunden vorher, aber kann man das Wetter tatsächlich in den Knochen und Gelenken "vorfühlen"? Zu den gängigen Symptomen der Wetterfühligkeit gehören neben Kopfschmerzen, Müdigkeit und Gereiztheit vor allem auch Glieder- und Muskelschmerzen. Nachdem man lange Zeit Oma, Tante oder Onkel bei ihren Klagen belächelt hat, weiß man heute mehr über die möglichen Zusammenhänge. Eine Theorie besagt, dass...

  • Emanuel Munkhambwa
Rheuma Patienten erhalten durch personalisierte Rehabilitation ihre Selbständigkeit zurück. | Foto: Dan Race / Fotolia

Personalisierte Rehabilitation für Rheumapatienten

Rheuma-Erkrankungen sind nach psychischen Erkrankungen der häufigste Grund für Frühpensionierungen. Sie führen schnell zu Einschränkungen in sozialen und beruflichen Tätigkeiten. Umso wichtiger ist die Remobilisierung von Rheumapatienten. Die personalisierte Rehabilitation ist ein komplexer Prozess, an dem viele verschiedene Berufsgruppen beteiligt sind: Ärzte, Therapeuten, Ernährungswissenschaftler, Psychologen und Pflegepersonal. Maßgeschneiderte TherapieWas genau ist mit „Personalisierung“...

  • Elisabeth Schön
Im Gespräch: Betroffener Leopold Augeneder, Thomas Baschinger und Regina Nening-Dougan (beide EXIT-sozial) Physiotherapeutin Cecilia Brandl, Walter Neubauer. | Foto: Keck/EXIT-sozial
3

Körperliche Schmerzen durch Stress, Mobbing & Konflikte

„Wenn die Seele durch den Körper spricht“: Der Gesundheitstag von EXIT-sozial Eferding befasste sich mit psychosomatischen Erkrankungen – und wie der Weg zur Besserung gelingt. EFERDING (jmi). Rund 80 Prozent der Bevölkerung leiden mindestens einmal wöchentlich unter körperliche Beschwerden – ohne ausreichend medizinische Erklärung. Bei jedem Sechsten ist dieser Umstand sogar chronisch. Aus diesem Grund griff EXIT-sozial Eferding das Thema psychosomatischer Erkrankungen beim diesjährigen...

Eine schlechte Dämpfung im Schuh kann beim Laufen zu Knieschmerzen führen. | Foto: Lars Zahner / Fotolia
1

Knieschmerzen abklären lassen

Und plötzlich ist er wieder da: der leidige Schmerz im Kniegelenk. Wer bei jedem Schritt oder bei bestimmten Bewegungen ein Stechen, Brennen oder Ziehen verspürt, sollte sich unbedingt mit einem Arzt auf Ursachenfindung machen. Eine Über- oder Fehlbelastung kann genauso wie eine Sportverletzung der Grund sein. Ab dem 60. Lebensjahr häufen sich auch Abnützungserscheinungen der Kniegelenke, die sogenannten Arthrosen. Gegen akute, starke Schmerzen kommen Tabletten und Salben zum Einsatz, auch bei...

  • Marie-Thérèse Fleischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.