Körperliche Schmerzen durch Stress, Mobbing & Konflikte

Im Gespräch: Betroffener Leopold Augeneder, Thomas Baschinger und Regina Nening-Dougan (beide EXIT-sozial) Physiotherapeutin Cecilia Brandl, Walter Neubauer. | Foto: Keck/EXIT-sozial
3Bilder
  • Im Gespräch: Betroffener Leopold Augeneder, Thomas Baschinger und Regina Nening-Dougan (beide EXIT-sozial) Physiotherapeutin Cecilia Brandl, Walter Neubauer.
  • Foto: Keck/EXIT-sozial
  • hochgeladen von Julia Mittermayr

EFERDING (jmi). Rund 80 Prozent der Bevölkerung leiden mindestens einmal wöchentlich unter körperliche Beschwerden – ohne ausreichend medizinische Erklärung. Bei jedem Sechsten ist dieser Umstand sogar chronisch. Aus diesem Grund griff EXIT-sozial Eferding das Thema psychosomatischer Erkrankungen beim diesjährigen Gesundheitstag auf. Walter Neubauer, Leiter des Departments für Psychosomatik am Klinikum Wels-Grieskirchen, zufolge, haben starke Gefühle einen messbaren Einfluss auf den Körper. "Emotionale Nähe dient als Schutzfunktion. In einer Studie mit Ratten wurde nachgewissen, wie sehr die emotionale Nähe auf unser Schmerzempfinden wirkt. Salopp gesagt: Umso mehr Nähe, umso geringer ist das Schmerzempfinden. Um es anders zu formulieren: Wer Gefühle nicht gut ausdrücken kann, empfindet auch Schmerzen stärker", so Neubauer.

Schmerzen durch seelische Erlebnisse

Körperlich erlebte Schmerzen können ebenso durch unverarbeitete schmerzhafte seelische Erlebnisse aus der Vergangenheit bedingt sein. "Das Problem ist, dass manche Menschen ihre Gefühle nicht mehr wahrnehmen. Es wurde ihnen von Kindheit an abtrainiert. Wenn die Kommunikation gestört ist, dann kommt es zu körperlichen Symptomen. Sie Seele schickt quasi eine Nachricht an den Körper, die Betroffene oft nicht klar entschlüsseln können", erklärt der Experte.
Treten wiederholt körperliche Symptome auf, deren Ursache trotz gründlicher Abklärung nicht gefunden werden kann, sollte der Blick auf die psychische Belastung gehen. Zu den Gründen zählen Überforderung, Kränkungen, Konflikte, Mobbing, nicht bewältigbare Sorgen oder ein Trauma. Diese können körperliche Beschwerden auslösen. Abhilfe schafft dabei professionelle Unterstützung, in erster Linie von psychosozialen Beratungsstellen. Thomas Baschinger, Berater von EXIT-sozial, gibt Betroffenen außerdem den Rat mit auf dem Weg: „Wichtig ist es auch, die einzelnen Schritte zur Besserung zu würdigen.“ Denn: Bei jedem zeichnet sich der Weg zur Besserung anders ab.

Beratung bei psychosomatischen Erkrankungen

Betroffene können sich bei EXIT-sozial in Eferding (Bahnhofstraße 3) informieren und beraten lassen. Öffnungszeiten sind von Mo-Fr 8-12 Uhr, sowie nach vorheriger Vereinbarung: Tel. 07272/7020, psz.ef.beratung@exitsozial.at

Im Gespräch: Betroffener Leopold Augeneder, Thomas Baschinger und Regina Nening-Dougan (beide EXIT-sozial) Physiotherapeutin Cecilia Brandl, Walter Neubauer. | Foto: Keck/EXIT-sozial
Viele Interessierte besuchten den Gesundheitstag „Wenn die Seele durch den Körper spricht“ von EXIT-sozial. | Foto: Keck/EXIT-sozial
Referent Walter Neubauer ist Leiter des Departments für Psychosomatik am Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Keck/EXIT-sozial
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.