Schmetterlinge & Co

Beiträge zum Thema Schmetterlinge & Co

9 20 11

Der Bläuling

Die Bläulinge (Lycaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Tagfalter). Viele Männchen der europäischen Arten haben blau gefärbte Flügeloberseiten, daher der Name. Die Lebensräume dieser wärmeliebenden Art sind magere Wiesen und Böschungen, bevorzugt am Rand von Weinbaugebieten. Die Raupe lebt hauptsächlich auf der Buntkronwicke. Er fliegt in zwei bis drei Generationen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
22 30 3

Pantherspanner

Der unverwechselbare Pantherspanner (Pseudopanthea macularia) lebt in ganz Europa, wo er lichte Wälder und Buschland bevorzugt. Seine gelbe Farbe kann bis ins Orange hinein variieren.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
15

Hummel

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Bögner
4 9 21

Mittersee

Wanderung in Lunz zum Mittersee. Wir starten bei dem Gebäude der Biologischen Station Lunz am See. Diese Station wurde 2003 geschlossen. Seitdem wird die Forschung im Rahmen der WasserCluster Lunz GmbH, einer Kooperation der Universität Wien, der Universität für Bodenkultur Wien und der Donau Universität Krems fortgeführt. Weiter ging es zum Schloss Seehof, laut Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Kupelwieser 1897 erwarb Karl Kupelwieser aus dem Besitztum des Grafen Festetics von Tolna...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Foto: Gabriella Bösze
9

Der schillernde Aurorafalter

Wo: Stoanagartln, Auf der Haide 762, 2410 Hainburg an der Donau auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Gabriella Bösze
13 18 11

Der Rosenkäfer ist erwacht

Der Gemeine Rosenkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer und zählt bei uns zu den geschützten Arten. Er ist auch unter der Bezeichnung Goldglänzender Rosenkäfer bekannt. Sie richten keinen Schaden an den Wurzeln verschiedener Pflanzen an sondern sind eher in den Gärten erwünscht, da sie zur Humusbildung, insbesondere auf Komposthaufen, einen maßgeblichen Beitrag leisten. Die Entwicklung der Larve zur Puppe bis hin zum fertigen Käfer dauert etwa zwei Jahre. Im Spätsommer nach circa zwei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Breitflügelige Raupenfliege
22 41 52

Meine Lieblingsaufnahmen

Jeder von uns hat Bilder welche man besonders mag. Sei es weil man sie gut findet oder weil man mit dem Bild einen ganz besonderen Moment einfangen konnte oder auch weil es ein gelungener Schnappschuss war. Auch ich habe eine Menge solcher Aufnahmen. Eine kleine Auswahl davon habe ich hier zusammengestellt.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Tagpfauenauge
25 32 4

"flatternde Frühlingsboten" ...

... sind: Zitronenfalter, C-Falter, Großer und Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge und Trauermantel. Sie haben als Falter überwintert und benötigen daher nur wenig Plusgrade und wärmende Sonnenstrahlen, um ihr "Eiskleid" abzulegen. Im Spätherbst hatten sie sich nämlich einfrieren lassen und dank des "körpereigenen Frostschutzmittels", den Winter überlebt. Der erste "flatternde Frühlingsbote" ist der Zitronenfalter. Er "taucht" bereits im Februar auf, wenn es warme Sonnentage gibt. Im März kann man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Purpur-Knabenkraut auf einer Wiese in Weidling
4

Wiesenschätze in Klosterneuburg

Bunte Blumenwiesen mit seltenen Tier- und Pflanzenarten in Klosterneuburg Am Freitag, 24.Februar um 18Uhr können Sie bei freiem Eintritt im Ortszentrum Weidling viel Wissenswertes über unsere bunt blühenden Wiesen erfahren. Im Rahmen eines Projektes des Landes NÖ und der EU werden Ihnen diese besonderen Lebensräume mit ihrem speziellen Pflanzen- und Tierreichtum von der Ortsgruppe Klosterneuburg des Naturschutzbund NÖ mit vielen Bildern nähergebracht. Sie werden Orchideen, Schmetterlinge und...

  • Klosterneuburg
  • Ilse Wrbka-Fuchsig
2

Galakonzert in Kirchberg

Ein Konzert der Sonderklasse erwartet die Besucher am 16.01.2016 in Kirchberg/Tirol. Unter der Leitung von Dirigent Prof. Mag. Martin Kerschbaum gastieren die K&K Symphoniker in der "arena 365". Der Erlös aus diesem Benefizkonzert, verantaltet von den Rotary-Clubs Kitzbühel und Wörgl-Brixental, kommt bedürftigen Familien in Kirchberg in Tirol, dem Verein "rainbows" Tirol sowie den beiden Sozialfonds der Rotary Clubs Wörgl-Brixental und Kitzbühel zugute. Einlass mit Sektempfang ist ab 19:00 Uhr,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Rainer Mairhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.