Schmetterlinge & Co

Beiträge zum Thema Schmetterlinge & Co

Dieses Exemplar war an seinen Flügelspitzen leider schon etwas ramponiert, dies störte jedoch überhaupt nicht beim Flattern :-)
11 11 2

Moments and Thoughts - Aus meinem Schmetterlingsalbum - Orange Long Wing - Dryas iulia - Fackel

Leuchtend orange und wunderschön gezeichnet und im englischen Sprachgebrauch auch  als Julia Butterfly, The Flame oder Orange Long Wing bezeichnet. Die Flügelspannweite der Falter beträgt 82 bis 92 Millimeter. Die Vorderflügel sind lang und schmal und haben eine leuchtend orange Farbe, die bei den Weibchen etwas blasser und dunkler ausfällt. Der Apex ist schwarz. Zuweilen quert ein schwarzer Streifen den Vorderflügel. Dieser Streifen kann auch nur teilweise vorhanden sein oder gänzlich fehlen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Gleich ists geschafft!
7 9 5

Moments and Thoughts - Aus meinem Schmetterlingsalbum - In der "Puppenstube"

Interessant war es einen Blick in die "Puppenstube" der geflügelten Schönheiten zu werfen. Es wird im Schmetterlingshaus Wert darauf gelegt, keine vom Aussterben bedrohte Schmetterlinge zu zeigen. Die Tiere stammen aus Schmetterlingsfarmen und sind KEINE Wildfänge! Nett gestaltet war auch der Eingangsbereich wo es für jeden Schmetterlingsfreund zahlreiche Figuren, T-Shirts, Schals, Schmuck und vieles mehr, natürlich immer mit Schmetterlingsmotiven käuflich zu erwerben gab. Wo:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
32 32 4

Der Mittlere Weinschwärmer - ein Gast in unserem Garten

Der Mittlere Weinschwärmer, ein Gast in unserem Garten, lässt sich während seines Schlafes nicht einmal von einem aufdringlichen Paparazzo aus der Ruhe bringen!Als Nachtfalter schläft er am Tag tief und fest.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
23 16 5

Moments & Thoughts Poems - Schmetterlingsalbum - Neptis rivularis Schwarzer Trauerfalter 'rot grün' zum Sommeranfang

Über den so ganz und gar nicht traurigen Trauerfalter bei mir im Garten Er ist kein Kind von Traurigkeit, und flattert hier von Zeit zu Zeit, bei Sonnenschein kam er vorbei, ich fragte ob's gestattet sei, ihn abzulichten und nahm schnell, die Kamera gleich auf der Stell, na klar schieß los ich bin bereit, und lasse Dir ruhig bisschen Zeit, ich warte gern hab keine Eil, am roten Blatt hier ich verweil, dort auf grün wär's auch nicht schlecht, diese Farbe ist mir recht, na wirk ich hier nicht...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
15 18 5

Das Schachbrett oder Damenbrett

Dadurch, dass bunte Blumenwiesen immer mehr öden Monokulturen weichen müssen, steht es um viele Schmetterlingsarten sehr schlecht, so auch um das Schachbrett, das auch Damenbrett genannt wird. Die Raupen dieses schmucken Falters ernähren sich vorwiegend von verschiedenen Gräsern, seine Imagines lieben dagegen ganz besonders die Skabiosen und verschiedene Distelarten. Diese unruhigen Geister auf Fotos zu bannen, ist eine echte Herausforderung, da sie nur selten lange genug auf einem Blütenkorb...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
9 20 5

Die blaue Holzbiene

Jedes Jahr, zur Zeit der Phlox-Blüte erscheint in unserem Garten die Blaue Holzbiene ( Xylocopa violacea), die größte heimische Bienenart. Ihr Körperbau ist hummelartig, bei einer Länge von fast 3 cm. Körper und Flügel sind fast schwarz gefärbt. Bei bestimmtem Lichteinfall leuchten die Flügel intensiv blau. Da sie eher selten ist versuche ich sie immer wieder zu fotografieren.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.