Schmuck

Beiträge zum Thema Schmuck

Katharina Reimann entwirft zeitlose Lieblingsstücke. | Foto: Nadine Pramhas
10

Mariahilf
Bei Katharina Reimann wird jeder Schmuck zum Lieblingsstück

Die Goldschmiedin Katharina Reimann stellt Schmuck her, der Gegensätze miteinander kombiniert. WIEN/MARIAHILF. Auf die Frage, wie sie ihre Arbeit beschreiben würde, antwortet Katharina Reimann lachend: "Beruflich mache ich Lieblingsstücke." Reimann ist Goldschmiedin und produziert in ihrem Atelier in der Bürgerspitalgasse 18 Ringe, Ketten, Ohrringe und alles, was das Herz begehrt. Alle vier Wochen wird das Schaufenster neu gestaltet, was bei der Nachbarschaft gut ankommt - "wir bekommen oft...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Miriam Al Kafur
Anzeige

FLOHMARKT
Damenflohmarkt

Auf über 200 Indoor-Verkaufsplätzen findet man beim Damenflohmarkt alles, was das Frauenherz höherschlagen lässt… Damenmode, Schuhe, Stiefel, Schmuck, Haar-Accessoires, Handtaschen, Hüte, Sonnenbrillen und noch vieles mehr wird hier angeboten … SHOPPING PUR, da ist für jeden ein Schnäppchen dabei! Eintritt frei! Der Damenflohmarkt findet immer im Anschluss an unseren Riesen Kinderflohmarkt in mehreren Sälen im Haus der Begegnung (VHS) Floridsdorf, Angerer Straße 14, 1210 Wien statt. Termine...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Damenflohmarkt
Katharina Domiter ist Journalistin und war auf der Suche nach kreativem Ausgleich: Also gründete sie das Schmucklabel "Vienne en Rose". | Foto: Katharina Domiter
4

Stylisches Simmering
Junges Schmucklabel besticht mit Frankreich-Flair

Frankreich-Flair in Simmering? Das gibts bei Katharina Domiter, Gründerin des Schmucklabels "Vienne en Rose".  WIEN/SIMMMERING. Sie sind kaum zu übersehen, die Ohrringe, die in allen Farben und Formen schon von so mancher Wienerin getragen werden. Das Schmucklabel "Vienne en Rose" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die modische Euphorie à la française hierher nach Wien zu bringen: und das mitten in Simmering! Angefangen hat es – wie so oft – ganz klein. Die Gründerin Katharina Domiter ist...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Die Polizei konnte nicht nur Schmuck sondern auch weiteres Diebesgut sicherstellen. | Foto: LPD Wien
1 3

18 Einbrüche
20 Jähriger soll in Wien 600.000 Euro gestohlen haben

Der Polizei dürfte ein junger Serieneinbrecher ins Netz gegangen sein. Er soll einen Beutezug durch Wien durchgeführt haben. Ein 20 jähriger Mann steht im Verdacht, seit dem Dezember 2022 mindestens 18 Einbrüche begangen zu haben. 600.000 Euro soll er so gestohlen haben. Die Ziele waren vor allem Geschäftslokale. WIEN. Das Landeskriminalamt Wien vermeldet, dass es jetzt durch umfangreiche Ermittlungen gelungen, sei einen 20-Jährigen festzunehmen. Er steht im Verdacht, von Dezember 2022 bis März...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Gaby Schiepek vor ihrem Geschäft in der Teinfaltstraße.  | Foto: Julia Schmidt
5

Teinfaltstraße 3
"Sachen kaufen, die glücklich machen" im Kaufhaus Schiepek

Im wohl buntesten Geschäft Wiens, dem Kaufhaus Schiepek, gibt es "Sachen, die glücklich machen". WIEN/INNERE STADT. "Ich kann das alles noch gar nicht so recht glauben", erzählt Gaby Schiepek, die seit 37 Jahren ihr gleichnamiges Geschäft in der Teinfaltstraße 3 führt. Sie ist überwältigt von dem Echo, das auf ein Facebook-Posting ihres guten Freundes Walter Gröbchen gefolgt ist. Denn die Pandemie, die Inflation und der Rückgang im Tourismus haben es der Geschäftsfrau in den vergangenen Jahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Julia Schmidt
Clarissa Fritzsche hat 2016 das Unternehmen "Aponcho" gegründet. | Foto: Wolfgang Unger
16

"Aponcho"
Flauschige Out- und Indoorbekleidung aus der Wieden

Bei "Aponcho" in der Wiedner Hauptstraße 48 findet man gemütliche Kleidung für drinnen und draußen. WIEN/WIEDEN. Als Clarissa Fritzsche 2016 ihr Unternehmen „Aponcho“ gründete, war der Grundgedanke erst einmal die Surfercommunity zu bedienen. Doch meist kommt es anders als man denkt. Denn als klar wurde, dass es wohl mehr als eine Idee war, welche die ersten Modelle auf einer Serviette entstehen ließ, war für sie klar, dass man dort ansetzen muss, wo Bedarf besteht. Relativ schnell etablierte...

  • Wien
  • Wieden
  • Wolfgang Unger
Mehr als 100 Schmuckstücke wurden sichergestellt.  | Foto: LPD Wien
3

Alsergrund
Mehr als 100 gestohlene Schmuckstücke sichergestellt

Als ein 20-Jähriger versuchte, gestohlene Schmuckstücke zu versilbern, klickten die Handschellen. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. WIEN/ALSERGRUND. Am Mittwoch, 1. März, staunte ein Goldhändler am Alsergrund nicht schlecht: Ein 20-Jähriger kam in sein Geschäft und wollte Schmuck verkaufen. Eigentlich kein unüblicher Vorgang. Da es sich um mehr als Hundert Preziosen handelte, fragte er nach der Herkunft. Da der Kunde dies nicht wusste, schöpfte der Händler Verdacht und verständigte...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
2

TRäume fürs Leben Festival
Einladung TRäume fürs Leben Festival

Herzliche Einladung zu unserem 2. (T)Räume fürs Leben Erlebnis-Festival in Wien! Wir, 20 Frauen, haben uns zusammengetan und laden euch ein, eine gemütliche Zeit mit uns zu verbringen. Schlendere durch die verschiedenen Räume und lass dich inspirieren, informieren und beraten. Mehr dazu & den Ticketlink findet ihr hier:Ticket: TRäume fürs Leben Festival Das erwartet dich bei unserem Erlebnis-Festival am 18. März in Wien: Duftendes und Pflegendes, Verkostungen, Rechtsberatung, Kräuterkunde,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Elisabeth Walter
Mascha Lina Borodin designt alle Schmuckstücke für ihr Label selbst. | Foto: Maschalina
6

Maschalina
Wie ein Wiener Label auf nachhaltigen Schmuck setzt

Das Label "Maschalina" setzt nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Zeichen für die Nachhaltigkeit. WIEN/LANDSTRASSE. Nachhaltigkeit wird gerade in vielen Lebensbereichen groß geschrieben. Ein immer größeres Thema wird dies auch in der Schmuckbranche. Aber lange bevor die Aufmerksamkeit der Konsumenten und Produzenten auf fairen Schmuck fiel, machte es eine bereits zum Grundsatz ihres Labels: Mascha Lina Borodin gründete vor 20 Jahren "Maschalina" und setzte von Beginn an auf fair...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
5

KOMMT und KAUFT
Flohmarkt Pfarre Akkonplatz

Am Samstag 09. März 2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag 10. März 2024 von 09:00 bis 13:00 Uhr findet unser Flohmarkt - Pfarre Akkonplatz - mit vollem Programm statt. Glas, Porzellan, Geschirr, Bücher, Schallplatten, Schmuck, Kleidung, Textilien, Schuhe, techn. Geräte, Kleinmöbel, Spielzeug, Krimskrams, Kinderbekleidung, eine exquisite Boutique und unser Buffet. Egal wie das Wetter sein wird, alles ist unter Dach und Fach, wohl sortiert und übersichtlich geordnet. Unsere Angebote finden...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmuth Kolbe
Der falsche Kommissar geht um – wieder einmal. Dieses Mal wurde eine 63-jähriger Döblingerin Opfer der Betrugsmasche. | Foto: pixabay
3

63-jähriges Opfer
Wieder falscher Polizist in Wien zugeschlagen

Erneut hat ein falscher Polizist in Wien zugeschlagen. Dieses Mal ist eine 63-jährige Frau in Döbling um mehrere Zehntausend Euro gebracht worden. Die Wiener Exekutive gibt Tipps, wie man in solchen Fällen vorgehen soll. WIEN/DÖBLING. Der falsche Kommissar geht um – wieder einmal. Dieser wendet folgende Betrugsmasche an: Eine Person, die sich als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter ausgibt, kontaktiert in der Regel – meist zuerst per Telefon – eine andere, nichts ahnende Person, um diese vor...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
weiß
3

Weihnacht
Eine ganz seltene Chance,

...in den Entstehungsprozess der neuen Weihnachtskrippe und anderer Figuren von Otto Schwarzendorfer hinein zu schnüffeln. Er arbeitet mit dem Krippenverein Wien, 1160 Wien, zusammen. Er sagt: >>Die Figuren sind aus gebranntem Ton. Den gibt es im klassischen „terra“ Rot, in Schwarz und in einen leicht beigen Weiß. Der weiße Ton hat den großen Vorteil, dass er für die Bemalung nicht grundiert werden muss, und dass man jede Farbe abwaschen und notfalls abkratzen kann, weil die Figur ja durch und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
14

Wiener Museen
Kein Museum, aber

... ich zähle es trotzdem dazu. Wie ein Museum! Man hat nur selten Gelegenheit, in die Prachtsäle der Wiener Hofburg hinein zu schauen. Die vorweihnachtliche Antiquitätenmesse ist eine seltene Möglichkeit, die ich nützen wollte. Für diese Verkaufsmesse gibt es zwar einen Eintritt, aber der bewegt sich im Bereich der Museums-Eintrittskarten, so habe ich mir das geleistet. Und was fast noch besser ist als ein Museumsbesuch: man darf die Objekte berühren, in die Hand nehmen, den erlesenen Schmuck...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
22

Wiener Museen
...und der Rest...

...ist genau so betörend wie die von mir thematisch gruppierten Ausstellungsstücke in der Kunstkammer des KHM, die ich in den gerade erst fertig gestellten Beiträgen gezeigt habe. Eine 13 kilo schwere Vase oder Kanne, aus einem Stück Bergkristall geschnitten. Gefäße aus exotischen Riesenmuscheln, Nashorn-Horn, Schildpatt. Damals hat man noch nichts vom Artensterben gewusst. - Filigrane Aufhänger aus Muranoglas und Innsbrucker Glas. Eine Hundeleine vom spanischen Hof aus purem Gold. Auch die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Patricia und Ernst Hahnbauer teilen ihre Liebe zu Vintage-Stücken.
12

Kettenbrückengasse 15
Vom Sammler zum Vintage-Händler im "Bananas"

Wie aus Sammlerleidenschaft ein Beruf werden kann, das beweisen Patricia und Ernst Hahnbauer in bestechender Art und Weise. WIEN/MARGARETEN. „Bananas“ steht auf der gelben Fahne über dem Eingangsportal von Patricia und Ernst Hahnbauers schicken Vintageladens in der Kettenbrückengasse 15, der in den letzten Jahren ganz dem Trend entsprechend mit zahlreichen Waren aus den 1950er Jahren bestückt wurde. Mit viel Liebe wurden die Waren zusammengetragen, restauriert, poliert und was sonst noch so...

  • Wien
  • Margareten
  • Wolfgang Unger
Insgesamt wurden sieben Schmuckstücke aus der Wohnung entwendet, darunter ein Armreifen mit Dukatenanhängern, eine Kamee-Brosche und eine Brillant-Brosche. Der Wert: rund 100.000 Euro. | Foto: privat
5

Einbruch in Wien
Schmuck im Wert von 100.000 Euro aus Wohnung gestohlen

Bei einem Einbruch in einer Wohnung in der Wiener Innenstadt wurden Schmuckstücke im Wert von 100.000 Euro gestohlen. Nun hat das Bundeskriminalamt (BKA) Fotos der Wertgegenstände zur Fahndung veröffentlicht  WIEN/INNERESTADT. Zwischen 5. und 11. Juni soll sich ein Einbruch in einer Innenstadt-Wohnung zugetragen haben. Die Hausbewohner waren zu diesem Zeitpunkt nicht zugegen, als die Tat passierte. Dabei sollen mehrere Schmuckstücke entwendet worden sein, darunter mit Diamanten besetzten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
10

Wiener Spaziergänge
Kein Schmuck...

...aber sie zieren trotzdem die Außenseite des Stephansdoms: alte Grabsteine und Votivtafeln aus verschiedenen Jahrhunderten.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Helga Beck und Victoria. | Foto: Natalie Paloma
7

Goldschmiedin in Hernals
Helga Beck fertigt einzigartigen Schmuck

Ein Mutter-Tochter-Duo fertigt in der Hernalser Hauptstraße Schmuck aus Gold und Silber an. WIEN/HERNALS. Gebastelt hat Helga Beck schon immer gerne. Bereits als Kind unterstützte sie ihren Vater gerne an seiner Werkbank oder experimentierte an der Nähmaschine. Doch ihre große Leidenschaft galt immer verschiedenen Metallen und Steinen und so entwarf sie immer gerne ihren eigenen Schmuck. Mittlerweile hat sie eine Lehre zur Goldschmiedin abgeschlossen und sich selbstständig gemacht. Gemeinsam...

  • Wien
  • Hernals
  • Miriam Al Kafur
Zuhause hat sie sich mittlerweile ein Atelier eingerichtet.  | Foto: Sophie Soufflé
6

Leopoldstädter Label
Sophie Soufflé verwandelt Briefmarken in Schmuck

Mit Schmuck aus Vinylplatten hat alles angefangen. Nun hat eine Leopoldstädterin unter dem Namen "Sophie Soufflé" ein eigenes Upcycling-Label geschaffen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ringe aus Schreibmaschinentasten, Ketten aus Briefmarken oder Schmuck aus Origami – das ist die Welt von Sophie Stieber, Inhaberin des Schmucklabels Sophie Soufflé. Seit 2010 stellt sie bereits aus Materialien, die man nicht unbedingt in erster Linie mit Schmuck verbindet, Accessoires her. Die Geschäftsidee entstand Stieber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Niklas Varga
Seit 2019 fertigt Schmuckkünstlerin Julia Fronik Ringe, Ketten, Armbänder und Ohrenschmuck in der Kirchengasse.  | Foto: Fronik
4

Henry Wright Jewellery
Am Neubau wird Corona-Frust zu Schmuck verarbeitet

Julia Fronik hämmert sich den Frust über Corona von der Seele: Die Schmuckdesignerin aus dem 7. Bezirk fertigt individuelle Einzelstücke sowie kleine, unkonventionelle Kollektionen.  WIEN/NEUBAU. Dass Schmuck nachhaltig und fair sein kann, beweist Julia Fronik mit ihrem Label "Henry Wright Jewelry". Nach mehreren beruflichen Stationen als Druck- und Medientechnikerin hat sich die gebürtige Wienerin entschieden, eine Goldschmiedausbildung zu absolvieren, um ihrer handwerklichen Leidenschaft...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Renate Hattinger fertigt in ihrem Atelier in der Burggasse außergewöhnliche Stücke mit Optik aus der Natur und Nutzen als Gebrauchsgegenstand.
13

Renate Hattinger
Neubauer Keramik von der Natur inspiriert

Design am Neubau: Renate Hattinger transformiert die uralte Porzellan-Technik in die Gegenwart und überrascht mit Formen aus der Natur. WIEN/NEUBAU. „In meiner Arbeit suche ich eine Verbindung von künstlerisch interessanter Form und Gebrauchsgegenstand, eine Verbindung von Kunst, Handwerk und Design“, fasst Renate Hattinger zusammen. Das Ergebnis dieses Ansatzes zeigt sich in ungewohnten Formen. Ob menschliche Innereien, typische Nahrungsmittel oder reale und fantastische Tiere: Unter den...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer
Valerie Donau unterstützt seit 2020 mit ihrer Schmuckkollektion "Herzensangelegenheit" die St. Anna Kinderkrebsforschung.
1 4

Max Schmuckdesign
Schmuck zum Wohle krebskranker Kinder

Glänzendes für den guten Zweck: Valerie Donau unterstützt mit ihrem Schmuck die Kinderkrebsforschung.   WIEN. Mit ihrem Schmuck bringt sie die Augen kranker Kinder zum Strahlen: Seit 2020 unterstützt Valerie Donau mit ihrer Kollektion "Herzensangelegenheit" die St. Anna Kinderkrebsforschung. "Die Kooperation verleiht unseren Stücken einen übergeordneten Sinn. Kinder verdienen alle Unterstützung der Welt. Deshalb ist es mir wichtig, einen Beitrag dazu zu leisten", so Donau, die seit fünf Jahren...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
8

Wiener Museen
Tizian und....

In der Tizian-Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien werden auch Damenbildnisse von Tizians Zeitgenossen gezeigt. Man sieht Ähnlichkeiten und Unterschiede, sowohl was die Themen als auch was die Maltechnik betrifft, etwa in der Darstellung der feinsten blonden Haare, des edlen Samtes, des vornehmen Pelzkragens. Auch der Schmuck der Frauen ist beeindruckend dargestellt, jede einzelne Perle schimmert. Die feingliedrigen Ketten, aus Glasfäden gezogen, lassen sich mit den 2-3 origialen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
21

Wiener Museen
Silberglanz und...

anderes im MAK. Es gibt eine Großausstellung mit 1000(!) Objekten zum Werk Josef Hoffmanns, des genialen österreichischen Architekten und Designers. Viele Objekte sind in Wien zuhause, wir kannten sie schon, trotzdem ist es eindrucksvoll, diese Zusammenstellung zu sehen. Hoffmann lebte von 1870 bis 1956. Er trug die Jugendstil-Bewegung mit, war Mitbegründer der Wiener Werkstätte, hat Wohnhäuser mitsamt kompletter Einrichtung inklusive Besteck und Trinkgläser entworfen, das Purkersdorfer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.