Schmuckenschlager

Beiträge zum Thema Schmuckenschlager

Das Agnesheim baut jetzt eigenes Gemüse an. | Foto: Schmuckenschlager
2

Selbst ist der Bewohner: Gemüse im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Initiative "so schmeckt Niederösterreich" hat auch heuer wieder das Agnesheim inspiriert, gemeinsam mit den Bewohnern Gemüse zu pflanzen. Unter der fachkundigen Aufsicht von Haustechniker und Gärtner Gerald Heinrich konnte das Gemüse auch schon bald, zur großen Freude unserer Bewohner, geerntet und verköstigt werden.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Paul Vartha freut sich zwar auf seine Freunde, macht aber nicht so gerne Hausaufgaben. | Foto: privat

Schulstart: Perfekt vorbereitet

KLOSTERNEUBURG (red.) Kaum hat die Schule wieder begonnen, ist auch der Schulstress und damit auch gestresste Eltern wieder da. Rund 240 Taferlklassler drücken seit wenigen Tagen die Schulbank. Die Kleinsten brauchen Hefte, Bücher und Stifte, die älteren Geodreiecke und Lineale. Früher einkaufen Wir haben uns umgehört, wie vorbereitet unsere Schüler und auch Schulen, mit Lehrern und Schulwarten für die erste Woche gewappnet sind. "Wir haben bereits zum größten Teil die Schulsachen eingekauft,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Beigeisterung war zu spüren: Die Spieler freuten sich über den tosenden Applaus. | Foto: Schuh-Edelmann
3

Musikschul-Open-Air: Kostproben des Könnens

KLOSTERNEUBURG (red.) Bei strahlendem Wetter ging das große Jubiläums-Open Air über die Bühne. Anlässlich des 50. Geburtstags der Albrechtsberger Musikschule heizten 50 Schlagzeuger den zahlreichen Besuchern und der Direktorin Ariadne Basili-Canetti auf dem Rathausplatz ein. Die erste Stunde gehörte dann der Blasmusik – „Junior winds“, das Klarinettenorchester, „Klosterneuburger Brass“ und „Hot Tunes“ Big Band gaben im Rathauspark Kostproben ihres Könnens. Mit drei Tangos von G. Gershwin...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Geschafft: Stefan Schmuckenschlager hat seinen Corolla mühelos eingeparkt.
3

Klosterneuburger sind "Einparkkünstler"

Serie Teil 5: Wir haben die engsten, schrägsten und eckigsten Parkplätze im Bezirk für Sie gesucht – und was Sie dafür bezahlen. KLOSTERNEUBURG. Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Wir sind mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager mitgefahren und haben ihn genau dort einparken lassen. Zu große Autos Es ist äußerst schwierig, mit seinem Auto in einen Parkplatz zu schieben, welche...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Spatenstich: Der neue Kindergarten kann nun entstehen, die Kosten werden auf 4,6 Millionen Euro geschätzt. | Foto: Schuh-Edelmann

"Ich kenn ein Haus": Spatenstich für Kindergarten

KRITZENDORF (red.) Gemeinsam mit den Nutzern des neuen Kindergartens warfen Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Reinhard Schandl, Stadt‐ und Gemeinderäte sowie zahlreiche weitere Ehrengäste symbolisch die erste Erde auf. „Ich kann es kaum erwarten, ein neuer Kindergarten“ sangen die jüngsten und gleichzeitig wichtigsten Festgäste. Die Fakten Die Beendigung des Mietvertrags machte die Suche nach einem neuen Standort notwendig. Die Stadtgemeinde besiegelte mit Vertragsabschluss Ende...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
"Eine Unterschriftenaktion gegen die Erhöhung der Bauklasse ist bereits gstartet", so die Weidlingerin Irene Edtmayer. | Foto: privat
2

Weidling: Bauklassen erregen die Gemüter

WEIDLING. Die Bewohner von Weidling wurden von Seiten der Stadtgemeinde darüber informiert, dass die Bauklassen um eine Klasse erhöht werden – von II/III auf III/IV – was Weidling's Gemüter erregt. Die Bezirksblätter informierten sich und bringen Aufklärung. Alles wird dann stehen "Im Bereich um die alte Feuerwehr wurde die Bauklasse erhöht, so können wir mit Wohnhäusern bis zu 14 Meter rechnen", erklärt Einwohnerin Irene Edtmayer. Nicht nur, dass die Baudichte ab da 50 Prozent betragen wird,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Eine Reparatur durch Austausch des Holzes wa?re nicht mehr sinnvoll gewesen, daher steht nun ein neues Spielgera?t fu?r kleine Abenteurer zur Verfu?gung. | Foto: Stadtgemeinde

Schelhammerpark: Neue Spielgeräte

KLOSTERNEUBURG (red.) So beliebt der Spielturm im 450 Quadratmeter großen Schelhammerpark auch war, morsches Holz stellte eine drohende Gefahr für die Sicherheit dar. An mehreren Stellen machte sich bereits Fäulnis breit. Eine Reparatur durch Austausch des Holzes wäre nicht mehr sinnvoll gewesen, daher steht nun ein neues Spielgerät für kleine Abenteurer zur Verfügung. Im Schelhammerpark steht zudem allen Bürgern ein Naschgarten zur freien Verfügung. Marillen‐, Apfel‐ oder Birnbäume...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Schmuckenschlager
2

Muttertag: Kinder singen im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (red.) In diesem Jahr bereicherte der Volksschul-Chor Albrechtstraße die Muttertagsfeier im Agnesheim. Gemeinsam mit der Chorleiterin Haider kamen 18 Kinder um den Müttern, Omas und Urliomas zum Muttertag zu gratulieren. Sie sangen fröhliche Lieder und brachten schöne Gedichte dar. Direktor Strozer schenkte jeder Bewohnerin eine Rose und die Küche verwöhnte sie mit Schokoherzen.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: WK Klosterneuburg

Neuübernahme des Café im Amtshaus

KLOSTERNEUBURG (red.) Bisher war es das Cafe Ribisl nunmehr wurde dieses vom erfahrenen Gastronomen Manuel Hammer, der bereits im Universitätsbräu im alten AKH erfolgreich tätig war, übernommen und in Café im Amtshaus umbenannt. Das britisch angehauchte Angebot seiner Vorgängerin Kirstie Riedl wird zum Teil erhalten bleiben, aber durch ein umfassendes Angebot eines „normalen“ Kaffeehauses ergänzt. So erklät Manuel Hammer: „Ich möchte gerne ein klassisches Kaffeehaus draus machen. Ich habe ja...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Manneskraft: Das Aufstellen erfolgte durch die kräftigen Florianis der Feuerwehr Klosterneuburg. | Foto: Wocelka
3

Erstmalig: Maibaum-Aufstellen beim Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (red.) Erstmals wurde vor dem Agnesheim Klosterneuburg ein Maibaum aufgestellt. Am 30. April begrüßte Direktor Michael Strozer und die stellvertretende Direktorin Angelika Traschler die Feuerwehr Klosterneuburg, die mit musikalischer Unterstützung der Stadtkapelle Klosterneuburg den Baum aufstellten. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager freute sich, nun auch in der unteren Stadt einen Maibaum in Empfang nehmen zu dürfen, Willi Eigner bedankte sich für das große Engagement aller...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Freude ist groß: Mit selbstgemalten Bildern beschenkten die Kinder die Bewohner. | Foto: Schmuckenschlager
4

"Gestatten Sie": Kinder fordern Heimbewohner zum Tanz auf

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Kindergartenkinder der Käferkreuzgasse haben sich einen perfekten Tag ausgesucht um ins Agnesheim zu kommen, um den Bewohnern ein Frühlingskonzert zu singen. Denn der April wurde sich selbst gerecht und draußen war es kalt und nass. Umso schöner war es, dass die Kinder ein wenig Sonnenschein mitbrachten und mit ihren Liedern den Bewohnern einen fröhlichen Vormittag geboten haben. Bei „Brüderchen und Schwesterchen“ wurde sogar zum Tanz aufgefordert. Außerdem schenkten...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Begrüßungsworte von Michael Strozer und musikalische Begleitung der "Red Diamonds" durften nicht fehlen. | Foto: Schmuckenschlager
3

Die Geburtstagskinder hoch leben lassen

KLOSTERNEUBURG (red.) Das Agnesheim Klosterneuburg veranstaltete für die Geburtstagskinder aus März und April eine Feier. Von Karl Hava und Günter Holzweber als "Red Diamonds" wurden die Feier musikalisch begleitet. Unter den Geburtstagskindern befanden sich Karl Schönbigler, Ulrike Vanek, Irmgard Vanke und die Männer der Familie Günther Vanek und Gerhard Vanek. Zusammen wurde Geburtstagstorte gegessen, Cafe getrunken, gesungen, getanzt und miteinander geplaudert. Direktor Michael Strozer...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Erfreut: Familie Hartweger nimmt die Urkunde von der Stadtgemeinde und der Wirtschaftskammer entgegen. | Foto: WK Klosterneuburg

Sport Consult: 30-jähriges Jubiläum

KLOSTERNEUBURG (red.) Johann Hartweger hat sich vor 30 Jahren entschlossen, mit seinem Knowhow in der Sportstättenplanung und –kontrolle selbstständig zu machen. Er gründete Sport Consult, ein Ingenieurbüro für Planung und Kontrolle von Sportstätten. Mittlerweile gibt es kaum eine Sportanlage mit der Johann Hartweger nicht bereits zu tun gehabt hätte. „Ich habe vor 30 Jahren die Räumlichkeiten meines heutigen Büros angemietet. Kurz danach hatte ich ein tolles Jobangebot in der öffentlichen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Elf Menschen aus dem Chorherrenstift und der Stadtgemeinde machten sich auf den Weg. | Foto: Stadtgemeinde
2

Planungsphase: Das Pionierviertel könnte bald Gestalt annehmen

KLOSTERNEUBURG. Die von der Stadtplanung der Stadtgemeinde organisierte Exkursion zu Best-Practice-Beispielen in Deutschland und der Schweiz war ein voller Erfolg und hat ihr Ziel, anschauliche Beispiele zu geben und damit fundiertes Wissen nach Klosterneuburg zu holen, erreicht. Eine Delegation von elf Personen, bestehend aus Architekten, Stadtplanern, Politikern sowie Vertretern des Chroherrenstifts Klosterneuburg und der Stadtverwaltung, absolvierte in zwei Tagen ein dichtes Programm, um...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Viel Geschichte hält Stefan Schmuckenschlager in der Hand: Die vermutlich älteste Weinflasche. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Unglaublicher Fund: Vermutlich älteste Weinflasche

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Stadtgärtner waren in Kritzendorf gerade dabei, einen Baum zu pflanzen, als die Mitarbeiter auf ein Gefäß stießen. Ein Experte datierte den Fund vorerst schätzungsweise in jene Zeit, aus welcher auch ein Militärdiplom mit 13. Juni des Jahres 80 nach Christus stammt. Damit könnte die gefundene Flasche älter als die älteste Weinflasche der Welt sein. Bisher gilt der Römerwein von Speyer, datiert um 325 nach Christus, als älteste noch bestehende Flasche Wein. Die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Eierpecken: Stefan Schmuckenschlager gab sich erst in der vierten Runde geschlagen. | Foto: Zwingl
1 3

Frühlingsbrise im SOMA

KLOSTERNEUBURG (red.) Es war ein Fest zur Begrüßung des Frühlings, was am Donnerstag im Klosterneuburger Sozialmarkt stattgefunden hatte. Frühlingshaft war aber nicht nur das Wetter, auch das Frühstück, welches das SOMA Team vorbereitet hatte, stand ganz im Zeichen des hereinbrechenden Lenz. Der Name der Veranstaltung „Frühlingsbrise“ ist symbolkräftig: er steht auch für das erfrischende, milde Lüftchen, welches aufgrund der beiden neuen Mitarbeiterinnen, Regionalmanagerin Uli Stambera und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Gesamtleiter Dietmar Stockinger, Pater Ulrich, Pater Pius Reinhard Feiler bei der Messe. | Foto: Bednar-Grill
2

Den heiligen Johannes gefeiert

KRITZENDORF (red.) Der Orden des Pflegeheims der Barmherzigen Brüder feierte das Fest des Heiligen Johannes. Dieser ist der Schutzpatron der Kranken, Krankenhäuser und Krankenpfleger. Am Festtag des Ordensgründers lud das Alten- und Pflegeheim, wie jedes Jahr, zu einem Festgottesdienst in die Kapelle ein. Die Heilige Messe wurde von Pius Reinhard Feiler aus dem Chorherrenstift Klosterneuburg zelebriert und war die letzte Johannes von Gott Feier vor der Übersiedlung nach Klosterneuburg. Unter...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Landschaftsarchitekt Dominik Scheuch, Architektin Silja Tillner, und Architekt Philippe Cabane sind mit der Planung zufrieden. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
2

Pionierviertel: Der neue Stadtteil

KLOSTERNEUBURG (red.) Bis 2030 erscheint ein neuer Stadtteil auf der Landkarte Klosterneuburgs – nun hat er auch einen Namen. Die Bürger tauften das Areal der ehemaligen Magdeburgkaserne „Pionierviertel“. Der Name könnte nicht passender sein, den gemeinsam mit der Bevölkerung wurden neue Wege beschritten. Außerdem ist dieser Name auch historisch vorbelastet: Er erinnert an die Stationierung der Pioniere in Klosterneuburg. Geplant sind Grünflächen, die gemeinsam einen Donaupark bilden...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Erfolgreich: Stefan Schmuckenschlager, Gerhard Gschweidl und Präsident Achim Gnann. | Foto: Schuster

Brillensammelaktion der 'Lions'

KLOSTERNEUBURG (red.) Ziel der Lions Brillen-Sammelaktion ist es, vielen fehlsichtigen und bedürftigen Menschen in Entwicklungsländern kostenlos gutes Sehen zu ermöglichen. Bereits diese Woche wurde die erste Brillensammelbox im Rathaus Klosterneuburg aufgestellt. Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg wird nun in Folge weitere Boxen platzieren, beispielsweise in der Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung, im Landesklinikum Klosterneuburg und in den Pensionistenheimen. Die gesammelten Altbrillen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Wer ist wer hieß es bei der Ankunft, denn Tassilo Lorenz und Robert Donner haben sowohl ihre Rollen, als auch ihre Garderobe getauscht.
88

Das war der Klosterneuburger Fasching 2016

KLOSTERNEUBURG. Angeführt von ihrem Direktor Robert Donner und ihrem Religionslehrer Tassilo Lorenz, haben es sich die Schüler des BG/BRG Klosterneuburg nicht entgehen lassen, perfekt verkleidet zu sein. 'Genau aufpassen' lautete die Devise, denn Tassilo Lorenz und Robert Donner haben ihre Rollen und Garderobe getauscht. Originell verkleidet Die Kinder zogen vom Gymnasium bis zum Rathausplatz, wo eine Jury auf sie wartete. Diese setzte sich aus keinen geringeren Personen zusammen, als Stefan...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Ingeborg Pfiffl, Wilhelmine Blanda und Anna Rester freuten sich über die Melodien aus den vergangenen Jahren. | Foto: Schmuckenschlager
2

Das Agnesheim rockte zu Neujahr

KLOSTERNEUBURG (red.) Am Donnerstag fand im Agnesheim Klosterneuburg ein Neujahrskonzert statt, welches von Karl Hava und Günter Holzweber, welche auch bekannt sind als "Red Diamonds", ehrenamtlich ausgetragen wurde. Zwar nicht mit klassischer Musik, aber dafür mit vielen Liedern aus den 1950er bishin zu den 1970er Jahren. Es kam eine nostalgische Stimmung auf und die Bewohner summten, klatschten und schunkelten voller Freude zu den allzu bekannten Melodien mit. Besondere Neujahrsgrüße kamen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

'Es geht schon mal heiß her'

KLOSTERNEUBURG. Noch vor Beginn des neuen Jahres haben insgesamt fünf Klassen der sechsten Schulstufe des Gymnasiums Klosterneuburg gemeinsam mit der Stadtgemeinde getagt. Der Jugendgemeinderat ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde, um auch die jüngsten Bürger in diverse Entscheidungen miteinzubeziehen und an unvoreingenommene Sichtweisen zu gelangen. Keine trockene Sache Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager stellte den Jugendlichen den Sitzungssaal vor, welcher auch von Seiten des...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
2

Das neue Stadtviertel ist geplant

Ziel ist es, dass Stadt und Stift das neue Viertel partnerschaftliche führen. KLOSTERNEUBURG. Was auf dem ehemaligen Magdeburgerkasernen-Gelände alles passieren wird, steht nun fest. Erstmals durfte auf "grüner Wiese" geplant werden und die relativ identen Ziele von Politik, Verwaltung und den Bürger durchgesetzt werden. Männer in orange "Wir wollen einen Stadtraum schaffen, der nicht monoton ist und hohe Lebensqualität ermöglicht.", erklärt Landschaftsarchitekt Dominik Scheuch. Das neue...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: Schuh-Edelmann

Dank an helfende Hände

KLOSTERNEUBURG (red.) Im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg fand am Montag eine Veranstaltung statt, in welcher Bürgermeister Schmuckenschlager den unzähligen helfenden Händen der Freiwilligen dankte, welche sich in der Magdeburgerkaserne um die Flüchtlinge kümmern. In seiner Rede rührte Bürgermeister Schmuckenschlager alle Anwesenden zu Tränen und auch ihm selbst verschlug es kurzfristig die Sprache, als er von den vielen verschiedenen Flüchtlingsschicksalen erzählte. Aber auch Prälat...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.