Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

"Schneehase" ist uns zugelaufen (vom Nachbarn)
3 3

Kaninchen im Schnee...

Wer hoppelt denn da vors Fenster? Nachbars Häschen wohnt schon seit einigen Monaten in unserm Garten und scheinbar hat er auch nichts dagegen, wenn draußen der Schnee liegt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gaby Doboczky Emsenhuber
Die Grazer Wirtschaftsbetriebe unter der Führung von Gerhard Egger und Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Bild links, zweite Reihe) sind winterfit. Tausende Tonnen Salz und Streusplit wurden bereits eingelagert. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Väterchen Frost kann kommen

Ganz schön frostig ist es geworden in den letzten Tagen. Nicht mehr lange und in der Murmetropole fällt der erste Schnee – so prophezeien es zumindest die Meteorologen. Das ist schön für die Kinder, aber schlecht für die Autofahrer, für sie stellt die weiße Pracht jedes Jahr ein großes Ärgernis dar. Ob’s auch heuer so sein wird? Wir haben nachgefragt, wie sich die Wirtschaftsbetriebe auf den Winter vorbereitet haben. Insgesamt 74 Lkw und Traktoren stehen bereit, um im Fall des Falles die Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Hauptplatz in Mariazell am 26. Okt. 2010
2

Winterliche Verhältnisse am 26. Oktober 2010 in Mariazell

Hauptplatz in Mariazell am Nationalfeiertag. Kalt und mit einer weißen Schneedecke überzogen, so präsentierte sich der Nationalfeiertag 2010 in Mariazell. Nicht ungewöhnlich. Voriges Jahr am 15. Oktober 2009 waren es ca. 30 cm Neuschnee, bevor zu Allerheiligen 2009 wieder warmes Herbstwetter Einzug gehalten hat. Hier im Vergleich ein Bild vom Hauptplatz in Mariazell am 26. Oktober 2010. Und ein Bild vom Mariazeller Hauptplatz am 15. Oktober 2009. Mehr Informationen gibt es auf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Lindmoser

Teurer Winter für Kärntens Straßen

Der Winterdienst 2009/10 kostete zwölf Mio. Euro - über 21.000 Tonnen Streusalz wurden aufgebracht - 5.755 Räumkilometer mussten schnee- und eisfrei gehalten werden. Dieser Winter war für die Kärntner Straßenerhaltung einer der teuersten seit Jahren. Grund dafür waren die früh einsetzenden und intensiven Schneefälle Ende November und Anfang Dezember. "Im November gab es in Kärnten die intensivsten Schneefälle seit 20 Jahren, im Dezember fielen die Schneemengen doppelt so hoch aus wie sonst in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Rupert Gschwandl: | Foto: Julia Baumgärtner

Weißer Konfliktpunkt Schnee

Zu Diskussionen kommt es aktuell in der Gemeinde Hüttschlag, der die Schneeräumung der Straße zwischen Hüttschlag und Talschluss seit Jahren Probleme bereitet. Vor Weihnachten 2009 rechnete man nun mit einer Lösung: Die Straßenmeisterei Pongau soll die 2,5 km räumen. Aber jetzt kippen Einsparungen die Idee. HÜTTSCHLAG (jb). Seit geraumer Zeit setzt sich Vizebürgermeister Rupert Gschwandl dafür ein, dass die Schneeräumung der ca. 2,5 km langen Straße zwischen Hüttschlag und Talschluss von der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
99

Tolle Schneefotos

Endlich gibt es wieder einen tollen Winter mit viel Schnee, vielen Schneefällen. Da muss ich doch glatt mit meiner Kamera durch die Gegend flitzen und diese herrlichen Impressionen einfangen! Christi Potocnik

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Analyse der Schneedecke durch Experten | Foto: Bergrettung Tirol/Gerald Lehner

Lawinenwarnstufe 3 für Kärntens Berge

Die Lawinengefahr in den Kärntner Bergen bildet sich nur langsam zurück und bleibt weiterhin auf der Warnstufe „Erheblich – 3“. Gefahrenbeurteilung Verbreitet erhebliche, aber unverändert schwierig zu beurteilende Lawinengefahr. Spannungen in der Schneedecke des letzten Schneefalls nehmen derzeit durch die Setzung eher zu. Eine Lawinenauslösung ist allgemein bei geringer Zusatzbelastung möglich. Gefahrenstellen sind meist sehr schwierig zu erkennen und die Beurteilung der Lawinensituation...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Erhebliche und große Lawinengefahr in Kärnten!

Die Lawinengefahr in den Kärntner Bergen ist mit den Neuschneefällen auf allgemein ERHEBLICH (3) und in den höheren Lagen der neuschneereicheren Gebieten auf GROSS (4) gestiegen. Eine Lawinenauslösung ist bereits durch eine geringe Zusatzbelastung wahrscheinlich. Aufgrund des Neuschneezuwachses muss auch mit spontanen Lawinen gerechnet werden. Bei Unternehmungen im freien Gelände ist Erfahrung in der Beurteilung der Lawinensituation erforderlich. Steilhänge über 30 Grad sollen heute generell...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Winterreifenpflicht ab 1. November

Wer sich nicht an die Winterreifenpflicht hält, muss mit mindestens 35 Euro Strafe rechnen. Bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer sind bis zu 5.000 Euro Bußgeld möglich. Unabhängig von der gesetzlichen Frist sollten Winterreifen ohnehin "Pflicht" sein, denn das Wetter hält sich nicht an Gesetze. Ausschlaggebend für die Winterreifen ist die Temperatur. Sobald diese auf unter 8 Grad Plus sinkt, ist es höchste Zeit für die Winterpneus. Die haben wegen ihrer speziellen Gummi-Mischung nämlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Am Wochenende Saisonstart auf der Turracher Höhe!

Der Schnee ist da und deshalb will man auf der Turrach, so früh wie noch nie, mit dem ersten Lift in die Wintersaison starten. Rund 15 Zentimeter Neuschnee In den höher gelegenen Gebieten im Norden Kärntens hat es in den vergangenen Stunden bis zu einem halben Meter Neuschnee gegeben. In den Skigebieten - wie etwa am Katschberg und auf der Turrach - sind zwischen zehn und 15 Zentimeter Schnee bereits liegen geblieben. Wildkopflift soll wieder Frühstarter sein Das wollen die Turrachbergbahnen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten
Nach dem letzten milden Winter zeichnet sich der heurige durch Superlative aus

Rekord-Winter auf Kärntens Straßen

Zwischenbilanz: Nach dem letzten milden Winter zeichnet sich der heurige durch Superlative aus.  „In einem durchschnittlichen Winter benötigen wir rund 15.000 Tonnen Streusalz “, lässt Volker Bidmon, Leiter der Straßenbauabteilung des Landes, wissen. Auf dem Landesstraßennetz – insgesamt 2.700 Kilometer – verhindern 500 Mitarbeiter so Rutschpartien der Autofahrer. Dieser Winter ist anders: „Wir haben bisher 15.800 t Salz gestreut“, zieht er Zwischenbilanz. Bis zum Ende der „gesetzlichen“...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.