Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Christian Wonder auf dem Siegerpodest. | Foto: Schi Tullnerfeld

1. Platz für Christian Wonder

TULLNERFELD (pa). Christian Wonder (U9 m) gewann sein drittes Intersport Kids Pistencup Rennen in Maria Alm am Hochkönig /Salzburg – nach Wenigzell und Sommeralm/Pirstingerlift – in der Steiermark. Das Finale des Cups findet am 17.3. am Fanningberg/Lungau/Salzburg statt, der Cup umfasste 21 Rennen von Vorarlberg bis in die Steiermark. In Niederösterreich und im Burgenland fanden jedoch keine Rennen statt. Intersport Kids Pistencup 2017/2018 RTL 11.3.2018 Maria Alm/ Hochkönig/Salzburg-Hanseilift...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wetterfest und schneesicher zeigten sich die Besucher vom Monatsmarkt | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Sitzenberg-Reidling: Marktbetrieb erstmals bei Schnee

SITZENBERG-REIDLING (red). Erstmals seit Bestehen des Marktes in Sitzenberg-Reidling wurde dieser bei Schneelage abgehalten. Doch das tat der guten Stimmung der Kunden und der Standler keinen Abbruch. Neben den gewohnten Köstlichkeiten wie Fleischwaren, Backwaren, Käse, Gewürzen oder landwirtschaftlichen Produkten wurden warme Getränke ausgeschenkt. Die Kunden nahmen das Angebot, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, dankend an. Der Umsatz stimmte und die Qualität war gewohnt hervorragend. So...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Nikolai Süss (18) ist schon seit frühester Kindheit ein Adrenalinjunkie, der gerne alle möglichen Sportarten ausprobiert.

Auf die Piste, fertig, los!

HERZOGENBURG (sl). Nikolai Süss (18) aus Herzogenburg, Enkelsohn von Elisabeth Süss, Managerin der Sportunion Herzogenburg, dessen Großvater, ein begeisterter Skifanatiker, ihn bereits mit zwei Jahren zum ersten Mal mit auf die Piste nahm, erzählt im Interview von seinen Anfängen im Wintersport, der Leidenschaft, die damit einhergeht und was es für Neulinge zu beachten gibt.  Bezirksblätter: Seit wann betreibst du Wintersport?  Süss: Skifahren habe ich bereits mit zwei Jahren von meinem Opa...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Achtung Glatteisgefahr: Mal eisig kalt, dann zwischenzeitlich wieder Plusgrade: die Temperaturen schwanken im Moment. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC St. Pölten: Vorsicht bei Glatteis - Sicherheitstipps

ST. PÖLTEN (red). Temperaturen um den Gefrierpunkt, Schnee und Regen wechseln sich ab, Sonne und Windböen sind auch mit dabei – die kommenden Tage haben es besonders für Rad- und Autofahrer in sich. Vorausschauendes Fahren, angepasstes Tempo sowie ein gefühlvoller Umgang mit Bremse und Gas wird empfohlen. Glatteis nicht nur bei Minusgraden Mal eisig kalt, dann zwischenzeitlich wieder Plusgrade: die Temperaturen schwanken im Moment. Wer sich auf den Straßen befindet, egal ob mit dem Auto, mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Nach drei Stunden waren alle festsitzenden Pkw und Lkw bis zur Anhöhe Hochstraß geschleppt. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Mehrstündige Bergungsarbeiten und Totalsperre der A21

STEINHÄUSL (mh). In den Abendstunden des 28. Dezember kam es durch die starken Schneefälle und winterlichen Fahrbahnverhältnisse auf der A21 in Fahrtrichtung Wien ab dem Knoten Steinhäusl zu einem völligen Verkehrsstillstand aufgrund zahlreicher hängengebliebener Pkw und Lkw. Die Autobahnpolizei verfügte eine Totalsperre der Autobahn ab dem Knoten Steinhäusl und leitete den Verkehr über die A1 um. "Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt rückte mit drei vollbesetzten Einsatzfahrzeugen zu den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ein Traktor zog den Müllwagen aus dem Schnee. | Foto: FF Kasten

Müllwagen blieb im Tiefschnee hängen

KASTEN (mh). In Lielach in der Gemeinde Kasten kam ein Müllentsorgungsfahrzeug am vergangenen Dienstag bei winterlichen Verhältnissen bei einem Wendemanöver auf weichen Untergrund und konnte nicht mehr weiterfahren. "Mit Hilfe unserer Seilwinde und eines angeforderten Traktors wurde der Lastwagen wieder auf die Fahrbahn gezogen und konnte weiterfahren", berichtet die Feuerwehr Kasten.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Unangepasste Fahrweise ließ ein Auto in den Graben rutschen. Die Feuerwehr zog den Pkw auf die Fahrbahn. | Foto: FF Statzendorf

Wintereinbruch: Pkw blieb im Straßengraben stecken

STATZENDORF (mh). Der morgendliche Schneefall bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf am vergangenen Donnerstag kurz nach 6 Uhr morgens einen Einsatz. Ein Pkw steckte zwischen Rottersdorf und Herzogenburg im Straßengraben fest. Aufgabe war es, die Unfallstelle abzusichern und den Pkw mittels Seilwinde zu bergen. "Nachdem das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage befreit wurde, konnte der Lenker seine Fahrt selbstständig fortsetzen", berichtet Markus Kral von den Statzendorfer Florianis,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: ÖBB

ÖBB sind fit für Eis und Schnee

ZENTRALRAUM / Ö (pa). Das Jahr neigt sich langsam dem Ende und die ersten Schneeflocken sind gefallen. Um die Schiene fit für den Winter zu machen, haben die ÖBB bereits vor Wochen mit den professionellen Vorsorgearbeiten begonnen. Dazu gehört zum Beispiel die Überprüfung der Weichenheizungen sowie der Einsatzbereitschaft der Schneeräumgeräte. Auch mehr als 6.300 Brücken und rund 180 km Lawinen- und Steinschlagschutz werden auf ihre Wintertauglichkeit kontrolliert. Etwa 120 Techniker,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auch zwischen Ebersreith und Weinzettl sind Bäume und Äste auf die Fahrbahn gefallen. | Foto: FF Pyhra Markt

Wintereinbruch sorgte für Dauereinsatz der Feuerwehren

PYHRA (mh). Aufgrund des Wintereinbruchs und der anhaltenden Schneefälle kam es in der vergangenen Woche in ganz Niederösterreich zu über 1000 Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehren. Auch Florianis in Pyhra wurden allein am Donnerstag zu vier Einsätzen gerufen. "In der Dr.-Carl-Kupelwieser-Straße verunfallte ein Microcar auf der schneeglatten Fahrbahn", berichtet ein Feuerwehr-Mitglied. Am Nachmittag drohte in der Waldgasse in Heuberg ein Baum aufgrund der vorhandenen Schneelast auf einen...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wolfsgraben
4

Wintereinbruch im Wienerwald fordert auch Feuerwehr Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (red). Am Nachmittag des 19. April wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu Fahrzeugbergungen auf die Autobahn A 1 alarmiert: unzählige Fahrzeuge waren auf der Winterfahrbahn hängengeblieben, der Autoverkehr stand still. Die Feuerwehren des Bezirkes St. Pölten, Fahrzeuge der Asfinag und der Polizei schleppten viele Fahrzeuge an, der Verkehr konnte erst nach Stunden wieder in Gang gebracht werden. Die Feuerwehr Wolfsgraben unterstützte mit einem Fahrzeug (Tank 2) bis in die Abendstunden...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: Steidl

Die schönen Seiten des späten Winters

REGION PURKERSDORF. "Ina und Valentin freuen sich über den Schnee. Wenigstens irgendwer", schreibt Sylvia Steidl. Trotz Verkehrschaos und Gefahr im Wald, so ein später Wintereinbruch kann auch schöne Seiten haben. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Durch den Schneedruck kommt es vermehrt zu herabfallenden Ästen | Foto: Symbolfoto: Harald Schober

Bundesforste warnen vor Gefahr durch herabfallende Äste

PURKERSDORF (red). Aufgrund der außerordentlichen Schneemengen der letzten Tage besteht besondere Gefahr für Erholungssuchende im Wald. Durch den Schneedruck kommt es vermehrt zu herabfallenden Ästen, die sich aus den Baumkronen lösen. Dies gilt insbesondere in den Forstrevieren der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) im Wienerwald. "Unser Tipp für die Sicherheit aller WaldbesucherInnen: Bitte bleiben Sie auf den markierten Wegen und beachten Sie allfällige Wegsperren", so Pia Buchner,...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: FF Ollern
13

Wintereinbruch im Bezirk Tulln

Großeinsatz bei Schnee-Chaos: Acht Feuerwehren mussten ausrücken! BEZIRK TULLN (pa). Wegen des späten Wintereinbruchs waren auch von den Feuerwehren im Bezirk Tulln viele Einsätze zu bewältigen. Vor allem die Feuerwehren in den Wienerwaldgemeinden waren gefordert. Winterliche Fahrverhältnisse führten zu mehreren Unfällen. Die Feuerwehr musste mehrere Fahrzeuge bergen, die von der Straße ankamen oder einfach hängen blieben. Außerdem waren Äste und Bäume zu entfernen, die durch den Schneebruch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Sattelkraftfahrzeug war auf der schneeglatten Fahrbahn der Westautobahn hängengeblieben. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Vier Fahrzeugbergungen nach starken Schneefällen

WIENERWALD (mh). Die tiefwinterlichen Verhältnisse auf den Straßen im Wienerwald beschäftigten am vergangenen Mittwoch die Neulengbacher Feuerwehr. Viermal mussten die Florianis zu Fahrzeugbergungen ausrücken, darunter ein Lastwagen auf der A1, ein Kleinbus mit Anhänger auf der A21 kurz vor der Ausfahrt Hochstraß, ein Pkw in Untereichen und ein Pkw und ein Kleinbus nach einer Kollision bei der OMV-Tankstelle in Neulengbach. "Bei dem Verkehrsunfall wurde der Lenker des Pkw unbestimmten Grades...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Pressbaum
7

Schnee wurde LKW zum Verhängnis: FF Pressbaum rückte aus

PRESSBAUM (red). Am 2. Februar wurde die FF-Pressbaum um 10:20 Uhr zu einer LKW-Bergung am oberen Kniewald alarmiert. Am letzten Zipfel Pressbaums vor Hochstraß war ein LKW eines Entsorgungsunternehmens in der Schneepflugmat stecken geblieben. Mittels der Seilwinde des schweren Rüstfahrzeugs wurde der LKW wieder auf die Fahrbahn gezogen und konnte anschließend seinen Dienst fortsetzen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Ö-News/ Jose Milo
2

Bei Schneeräumen verletzt

REIDLING (red). Samstag (7.1.2017) verunglückte in Reidling ein Mann beim Schneeräumen mit seinem Quad. Am späten Vormittag wurde die Rettung zu einem Unfall mit einem Quad nach Reidling gerufen. Ein Mann war mit seinem Gefährt über eine Böschung gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Der Mann wollte mit seinem Fahrzeug in der Birkenzeile den Schnee wegräumen und ist dabei irgendwie auf der schmalen Gasse über die Böschung gestürzt. Das Rote Kreuz Atzenbrugg versorgte den Verletzten. Danach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Schnee ist Mangelware

UBIMET: Kalendarischer Winter beginnt mit Nebel unten und Sonne oben, teils sehr mild BEZIRK TULLN / WIEN (red). Am Mittwoch, dem 21. Dezember um exakt 11:44 Uhr beginnt der kalendarische Winter. Die Sonne erreicht somit ihren absoluten Tiefststand. Zur Wintersonnenwende steigt die Sonne nicht höher als 18,5 Grad über den Horizont und sorgt für gerade einmal 8,5 Stunden Tageslicht. Die gute Nachricht für alle Sonnenhungrigen: Ab Donnerstag geht es wieder aufwärts, die Tage werden langsam...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

FF Pressbaum rückte wegen Sturmschäden aus

PRESSBAUM (red). Infolge von starken Windböen stürzte in der Pfalzauerstraße ein Baum auf die Landesstraße sowie auf ein Haus. Die Pressbaumer Feuerwehr war sofort vor Ort und setzte die notwendigen Maßnahmen. Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner: „Ich bedanke mich bei der Feuerwehr Pressbaum, welche sofort vor Ort war um den umgestürzten Baum zu entfernen.“ Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Einsatzu Nr. 1: Ein LKW war auf der Friedhofsstraße geriet auf dem Weg ins Gemeindesammelzentrum ins Rutschen und kam mit dem Vorderrad in einem Graben zum Stehen. | Foto: FF Tullnerbach
17

Schneechaos: Dreifacher Einsatz für die FF Tullnerbach

Nach einer schneereichen Nacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach zu gleich drei Einsätzen gerufen. TULLNERBACH (red). Heute, Donnerstag, wurde die FF Tullnerbach nach einer schneereichen Nacht kurz nach 7 Uhr morgens zu einer LKW-Bergung nach Untertullnerbach alarmiert. Ein LKW eines Entsorgungsunternehmens war auf der Friedhofsstraße auf dem Weg ins Gemeindesammelzentrum ins Rutschen gekommen und mit dem Vorderrad schräg zur Fahrbahn in einem Graben zum Stehen gekommen. Die FF...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.