Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Auch wenn im Tal schon frühlingshafte Temperaturen locken, weiter oben lauert vielerorts noch der Schnee. | Foto: Koch alpin
Video

Unterschätzte Gefahr
Altschneefelder können beim Wandern zum Risiko werden

TIROL. Auch jetzt zu Beginn des Juni liegen in den Bergen immer noch Schnee- und Lawinenreste. Gerade für Wanderer kann dies zu einer unterschätzten Gefahrensituation werden. Der Österreichische Alpenverein klärt auf, wie man Schneefeldern richtig quert. Dieses Jahr ist die Situation besonders markant: Durch zahlreiche spätwinterliche Schneefälle und einen außergewöhnlich kühlen Frühling halten sich heuer Altschneefelder im Gebirge bis weit in die Wandersaison hinein, besonders Lawinenreste...

Wetter Tirol
Mai startet kühl und unbeständig

TIROL. Nach einem kühlen April hatten wir uns alle eigentlich auf einen wunderbaren Frühlings-Mai gefreut, jedoch zu früh. Der Mai startet wegen Tief "Daniel" kühl und unbeständig. Das Wochenende wird eher verregnet.  Unbeständiges Wetter setzt sich fortUnsere Hoffnungen auf Frühlingswetter werden von den Prognosen der Ubimet-Meteorologen leider erneut getrübt. Das unbeständige April-Wetter setzt sich vorerst auch im Mai fort. Schuld daran ist Tief "Daniel", dass zu einer verregneten...

Wetter in Tirol
Frühlingshaftes Wochenende in Sicht

TIROL. Kurz wird es am kommenden Donnerstag nochmal kalt, doch dann können wir uns auf ein frühlingshaftes Wochenende freuen! Verantwortlich dafür ist Hoch "Renate", das wir unbedingt nutzen sollten, denn in der nächsten Woche wird das Wetter eher wieder wechselhaft. Kühler DonnerstagBevor wir uns auf das prognostizierte schönwetter Wochenende freuen können, müssen wir noch durch den eher kühlen Donnerstag durch, der uns bevorsteht. Dann wird Tirol nämlich noch von Tief "Zohan" überquert, das...

Wetter Tirol
Erneute April-Kaltfront für Tirol

TIROL. Ein paar Sonnenstrahlen konnten wir am vergangenen Wochenende genießen, doch nun, zu Wochenbeginn, müssen wir uns wieder mit einem wenig frühlingshaftem Grau begnügen.  Kaltfront hat den Alpenraum erreichtDie Woche beginnt mit einer Kaltfront, die den Alpenraum endgültig erreicht hat. Nach Angaben der Experten der Österreichischen Unwetterzentrale leitet sie eine weitere teils spätwinterliche Wetterphase ein, in welcher sich die Temperaturen deutlich kühler präsentieren als zu dieser...

Zuerst Sonne, dann Schnee und Regen und wieder Sonne – der April präsentiert zu Ostern sich von seiner wechselhaften Seite. | Foto: Pixabay

Wetter in Tirol
Osterwochenende präsentiert sich wechselhaft

TIROL. Der April macht was er will. Während es in den letzten Tagen frühsommerliches Wetter gab, sorgt eine kühlere Nordwestströmung am Freitag und Samstag für wechselhafte Verhältnisse. Am Ostermontag zeigt sich der April dann noch einmal kurz von seiner freundlichen Seite, bevor am Dienstag die nächste Kaltfront anrückt. Am Karsamstag wird es wechselhaft und windig, zeitweise regnet es sogar. Oberhalb von 700 Metern kommt sogar noch etwas Neuschnee dazu. Der Ostermontag beginnt dann nach...

Twitter-Trends
#Impfpass #Pressekonferenz – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. 17.3. #grünerPass #ImpfpassAm Mittwoch war ein eventueller #grünerPass oder ein #Impfpass in der Diskussion: 20. März #Frühlingsbeginn Unter dem Hashtag #Frühlingsbeginn...

Wetter Tirol
Mittwochs mildere Temperaturen erwartet

TIROL. Wir wurden wohl alle etwas überrascht von dem Spätwinter, der ironischerweise auch noch am offiziellen Frühlingsbeginn am frostigsten wurde. Doch mildere Temperaturen sind im Kommen, wie uns die Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale prognostizieren.  Hochdruckgebiet sichtbarDer Wochenanfang hält sich zwar noch etwas zurück was mildere Temperaturen angeht, doch die Wärme ist nicht mehr weit entfernt. Montags sieht Tirol jedoch erstmal noch durch eine Schneewand und bekommt in...

Wetter Tirol
Der Spätwinter bleibt uns erhalten

TIROL. Nein, der viele Schneefall ist kein kurzes Intermezzo! In den nächsten Tagen wird der Spätwinter uns weiter begleiten. Eigentlich ist am kommenden Samstag Frühlingsanfang, doch genau an diesem Tag, erreichen wir einen Kältehöhepunkt mit Schneefall bis ins Flachland.  Der Frühling lässt auf sich wartenWer dachte, der viele Neuschnee wird sich in den nächsten Tagen erledigt haben, wird in dieser Woche eines besseren belehrt. Zwar ist laut Kalender am kommenden Samstag der Frühlingsanfang...

Wetter Tirol
Spätwinter hat Tirol fest im Griff

TIROL. Zu früh gefreut, wir werden keinen frühzeitigen Frühling bekommen! Ein Spätwinter hält Tirol diese Woche fest im Griff. Kalte und feuchte Luftmassen gelangen zu den Alpen, bis zur Wochenmitte werden im Bergland größere Neuscheemengen zusammen kommen. Unterkühlt und unbeständigViel Neuschnee erwartet uns in dieser Märzwoche, den meisten Schnee sagen die Ubimet-Meteorologen im Arlberggebiet voraus. Oberhalb von 400 bis 600 Metern wird "ergiebiger" Schneefall prognostiziert. Dies zieht sich...

Wetter Tirol
Winterliche Aussichten für Tirol

TIROL. Das Wochenende wird zwar mit ein paar Sonnenstrahlen und etwas milderen Temperaturen eingeläutet, jedoch müssen wir in Tirol mit einer deutlichen Wetterumstellung rechnen. Spätwinterliches Wetter wird von den Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale prognostiziert.  Noch zwei Tage SonneWährend im Nachbarland Deutschland und im Wiener Becken dank Sturmtief "Klaus" starke Westwinde wehen, werden der Freitag und Samstag in Tirol noch ein wenig von der Sonne begleitet. Die...

Wetter Tirol
Für die nächsten Tage gilt: Sonnig und mild

TIROL. Ja, wir dürfen uns auf Sonne freuen! Dieses Wochenende wird laut den Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale sonnig und außergewöhnlich mild. Über ganz Österreich baut sich ein umfangreiches Hochdruckgebiet aus, von dem besonders das Bergland profitiert. Monat wird deutlich zu warm abschließenZwar liegt die Mitte des Februars erst kurz hinter uns und war geprägt von einer Kältewelle, trotzdem verrät ein Blick auf die Wettermodelle der Meteorologen, dass dieser Monat am Ende...

Wetter in Tirol
Weniger Eistage in den letzten Jahrzehnten

TIROL. In den nächsten Tagen ziehen die Temperaturen deutlich an und wir müssen uns mit einer frostigen Zeit abfinden. Eine Auswertung der ZAMG zeigt allerdings, dass Eistage in den letzten Jahrzehnten deutlich seltener geworden sind. Frostige nächste TagePolare Kaltluft sorgt in den nächsten Tagen für recht sonnige aber sehr kalte Temperaturen. Diese Wetterlage hält sich wahrscheinlich bis in die zweite Hälfte der kommenden Woche. Die Nachttemperaturen liegen zwischen etwa -5 und -15 Grad in...

Wetter in Tirol
Arktische Luft sorgt für längere Frostperiode

TIROL. Der Februar hat recht mild begonnen, das lag an dem Einfluss der milden Luftmassen subtropischen Ursprungs. Jedoch müssen wir uns auf eine Umstellung gefasst machen. Laut den Experten der Österreichischen Unwetterzentrale erfassen ab Donnerstag arktische Luftmassen das Land, somit stellt sich in weiten Teilen des Landes Dauerfrost ein.  Außergewöhnlich mildBisher überraschte der Februar 2021 mit außergewöhnlich milden Temperaturen. Lediglich in Osttirol gab es unterdurchschnittliche...

Wetter Tirol
West-Ost Unterschiede – So war der Jänner 2021

TIROL. Der Jänner in 2021 hat in der Bilanz betrachtet in ganz Österreich nahezu durchschnittliche Werte, zumindest wenn man das klimatologische Mittel von 1981 bis 2010 als Referenz heranzieht. Nur vom Arlberg bis nach Oberkärnten war es deutlich kälter und im Süden Österreichs ausgesprochen nass. Unterschiede zwischen West und OstAuch wenn die Temperaturen nahezu einem exakten Durchschnitt entsprechen, gab es ausgeprägte Unterschiede zwischen West und Ost. Östlich der Linie Lavanttal-Flachgau...

Wetter Tirol
Wie wird das Wetter zum Wochenende?

TIROL. Der Winter in Tirol überrascht dieses Mal mit seiner Vielfältigkeit. Auf den vielen Schnee folgt in den kommen Tagen öfter einmal Regen, bis am Wochenende ein erneuter Temperaturrückgang mit zugigen Wind vorbei schaut. Die erste Februarwoche könnte allerdings wieder milder ausfallen. Warmfront in zweiter WochenhälfteDer Donnerstag beginnt in Tirol mit einer Warmfront, die sich anschließend über ganz Österreich zieht. Dies zeigt sich an den Temperaturen, die vom Gefrierpunkt auf bis zu 6...

Umweltschutz
Räumschnee: Gift für den heimischen Fischbestand

TIROL. Jeden Winter, wenn die Schneemassen von der Straße beseitigt werden, ist es in Tirol nach vor gängige Praxis, den Räumschnee in Gewässer zu kippen. Ebenso gelangen Straßenabwässer in diese Gewässer. Wie eine aktuelle Studie aus den USA nun bestätigt, kann dies den Fischbestand massiv gefährden. "Giftcocktail für Fische"Was schon lange von der Fischerei befürchtet wurde, wird nun durch die aktuelle Studie aus den USA bestätigt: den Räumschnee in die Gewässer zu kippen, kann den...

Vorbereitungen zur Messung der Schneelast durch die ZAMG Kärnten: Auswertungen zur Schneelast bestehen aus Messungen an einzelnen Orten und großflächigen Berechnungen.  | Foto: ZAMG/Hohenwarter

Wetter in Tirol
Schneebilanz zur Winter-Halbzeit

TIROL. Die Hälfte des meteorologischen Winters ist um, die Zwischenbilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) fällt je nach Region sehr unterschiedlich aus. Während im Osten Österreichs die Neuschneesummen bisher deutlich unter dem Durchschnitt liegen, fiel im Westen, besonders in Osttirol, stellenweise zwei bis drei Mal so viel wie in einem gesamten durchschnittlichen Winter. Besonders im Bereich des Alpenhauptkamms sowie in sehr tiefen Lagen hat es bisher...

Wetter in Tirol
Warmfront für die Wochenmitte

TIROL. Der Schnee hat Tirol fest im Griff und auch zum Wochenanfang schneit es noch kräftig. Laut den Meteorologen soll Dienstag eine Warmfront folgen, zumindest für den Westen und Süden Österreichs.  Warmfront für DienstagDer Westen und Süden Österreichs darf sich am Dienstag zeitweise über Sonne freuen, bis Wolken den Himmel tagsüber wieder schnell verdichten.  Damit kann auch Tirol mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  Der Mittwoch verläuft...

Der Verein Sicheres Tirol gibt Tipps, wie man Stürze bei Schnee und Eis vermeiden kann.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/NickyPe

Verein Sicheres Tirol
Stürze bei Schnee und Eis vermeiden

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol gibt Tipps, wie man Stürze bei Schnee und Eis vermeiden kann. Stürze bei Schnee und Eis vermeiden Aktuell sind in Tirol viele Wege und Straßen schlecht geräumt. Der starke Schneefall und die Glätte können zu schweren Unfällen führen. Der Verein Sicheres Tirol appelliert, besonders vorsichtig zu sein, wenn man das Haus verlässt. „Besonders gefährdet sind unsere Seniorinnen und Senioren. Bitte beachten sie die nachfolgenden Tipps, damit sie sicher und unfallfrei...

Mils - Schneeburgstraße | Foto: Privat
43

Fotogalerie
Winterwonderland im Bezirk Innsbruck-Land

Der Winter ist in Tirol endlich eingekehrt. BEZIRKSBLÄTTER-LESER haben tolle Aufnahmen von ihren Ortschaften gemacht und schickten uns die Fotos, um sie mit der Community zu teilen. INNSBRUCK-LAND. Der Winter hat Tirol fest im Griff und verwandelte über Nacht die Ortschaften in Postkartenmotive. In zahlreichen Gemeinden hat sich der Winter stark bemerkbar gemacht. Die starken Schneefälle in der Nacht auf Donnerstag sorgten aber auch für Probleme und erheblichen Verzögerungen im Straßenverkehr....

ÖGB Tirol
Starker Schneefall rechtfertigt Dienstverhinderung

TIROL. Derzeit sorgt der viele Schnee in ganz Tirol zu Verkehrsbehinderungen. Der ÖGB Tirol informiert wie es sich rechtlich mit einer Dienstverhinderung aufgrund von starken Schneefällen verhält.  Verhinderungsgrund fürs Fernbleiben?So manch einer, der trotz Pandemie zur Arbeit kommen muss, wird aktuell von den heftigen Schneefällen behindert. Manchmal ist der Weg zur Arbeit auch komplett versperrt. Doch der ÖGB Tirol beruhigt: „Wer aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen,...

Neuschnee
Wo gibt es aktuell noch Probleme mit der Stromversorgung?

TIROL. Nach dem heftigen Schneefall des vergangenen Wochenendes, beruhigt sich die Wetterlage in Osttirol etwas. Die Lawinengefahrenstufe konnte von 5 auf 4 herabgesetzt werden. Hubschrauber sind aktuell im Bezirk Lienz im Einsatz, um Erkundungsflüge für Lawinenkommissionen, Gemeinde-Einsatzleitungen, die Landesgeologie und die TINETZ durchzuführen. In 19 Gemeinden gibt es nach wie vor Probleme bei der Stromversorgung.  Hubschrauber im EinsatzWie BH Olga Reisner bekannt gibt, sind aktuell...

Lawinenwarndienst
Neuerungen beim digitalen Auftritt

TIROL. Die aktuellen Wetterprognosen sagen einiges an Schnee für das kommende Wochenende an. Daher startet nun der tägliche Lawinenreport der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino. Vor allem in diesem Winter ist der Warndienst gefragt, da man mit einer stark vermehrten Anzahl an Tourengehern rechnet.  Neuerungen beim LawinenwarndienstPünktlich zum Start der neuen Wintersaison wartet der Lawinenwarndienst der drei Länder mit weiteren Neuerungen für den Winter 2020/21 auf. Der...

Wetter Tirol
Starker Schneefall am Freitagabend erwartet

TIROL. Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang schneit es in Tirol. Ab Mitte der ersten Dezemberwoche fielen in Tirol einige Schneeflocken und auch das Wochenende sieht in den höheren Lagen recht Schnee-lastig aus.  5cm Neuschnee Mitte der WocheSchon am Mittwoch wurde der Dezember seinem Ruf gerecht. Bis zu 5cm Neuschnee waren in Tirol möglich.  Der Donnerstag setzt in Sachen Schneefall nochmal einen drauf. Der Schwerpunkt liegt dann zunächst südlich der Linie Brenner-Packsattel, verlagert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.