Schoberstein

Beiträge zum Thema Schoberstein

17

Vatertag einmal anders!

Mit dem Rad unmöglich - mit dem EBIKE ein Genuss! Ohne sich zu Überanstrengen radelten 3 Generationen mit dem Ebike auf den Schoberstein. Ludwig Rankl, 82 Jahre, aus Tinsting (bei Christkindl) mit seiner Tochter und der 10-jährigen Enkelin Leonie Postmann und Robert Aichinger, 84 Jahre, aus Micheldorf mit seinem Sohn und dem 11-jährigen Enkel Luca samt Anhang. Für die junggebliebenen Oldies ein gelenksschonendes Naturerlebnis, für die beiden Youngsters eine Radtour nich nur ohne Nörgeln sondern...

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger
2

3. Schoberstein Bergmarathon

Zum 3.-mal findet der Schoberstein Bergmarathon statt und zählt mit den zurückgelegten Höhenmeter zu einen der härtesten Läufe, die ein Sportler je erleben kann. Der Start ist in Trattenbach (Gasthof Klausriegler), das ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Ternberg, sie liegt in einem Talkessel des oberösterr. Ennstals. Die ländliche Gegend lädt ein zum Wandern, Laufen, Genießen und Ausruhen. Die LäuferInnen können zwischen 2 Distanzen wählen: 16,9 oder 42,2 km. Weitere Infos und Details auf der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl

3. Schoberstein Bergmarathon

Zum 3.-mal findet der Schoberstein Bergmarathon statt und zählt mit den zurückgelegten Höhenmeter zu einen der härtesten Läufe, die ein Sportler je erleben kann. Der Start ist in Trattenbach (Gasthof Klausriegler), das ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Ternberg, sie liegt in einem Talkessel des oberösterr. Ennstals. Die ländliche Gegend lädt ein zum Wandern, Laufen, Genießen und Ausruhen. Die LäuferInnen können zwischen 2 Distanzen wählen: 16,9 oder 42,2 km. Weitere Infos und Details auf der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
Vom Nebel in die Sonne...
18 16 21

Kein Schnee am Schoberstein

Weißenbach/Schoberstein Ich bin gestern wieder einmal dem Nebel davon gefahren und habe mir die Sonne gesucht. Schon in Unterach am Attersee, hat sie herausgeblitzt. Am Südufer des Attersee`s, von der Ortschaft Weißenbach weg, geht ein schöner, in Serpentinen angelegter Steig, auf den 1037m hohen Großen Schoberstein. Man wird mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Da ich alleine unterweg`s war, hat natürlich meine Kamera wieder "geglüht". Viel Freude beim anschauen. Danke

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Die Kinder haben den Schatz gefunden | Foto: Kinderfreunde Molln

Mystische Wanderung mit Schatzsuche

MOLLN. Die Mollner Kinderfreunde wanderten Richtung Schoberstein, wobei Aufkleber auf den Bäumen den Weg in die mystische Waldwelt zeigten. Alle Kinder entdeckten Äpfel und kleine Leckereien, bis man sich auf einer Lichtung befand. Dort hörten die Kinder die Sage vom Hirtenmädchen auf dem Schoberstein und fanden schließlich in einer Baumhöhle den Schatz (Halbedelsteine und Pyrit). "Auf der Schobersteinhütte stärkte man sich für den Abstieg und als Belohnung gab es Eis für alle", freut sich die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1

E-BIKE-TANKSTELLE BEIM SCHOBERSTEINHAUS ERÖFFNET

Immer mehr Radfahrer nutzen die kraftsparenden E-Mountainbikes für ihre Freizeitbetätigung, denn dank Motorunterstützung lassen sich mühelos auch längere Steigungen überwinden. Eine Tour auf den Schoberstein ist für E-Mountainbiker in letzter Zeit ein immer interessanteres Ausflugsziel geworden. Je nach Fahrverhalten, gewählter Motorunterstützungsstufe, Körpergewicht, ... kann man den Akku nach über 800 Höhenmeter schon mal leerfahren. Unter dem Motto "EBIKES TANKT MAN HIER, DER FAHRER NEBENAN"...

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger

24 Stunden am Berg

von 12 bis 12 Uhr am Schoberstein! Daucher Hermann probiert den Berg 21-mal zu besteigen! Sei dabei und teste wie lange Du unterwegs sein kannst, bestimme dein eigenes Tempo. Start: Gh Klausriegler um 12:00 Uhr Ziel: Schobersteinhaus um 12:00 Uhr Strecke: normal am Wanderweg hoch & runter oder als Alternative die Bergmarathonrunde (à 8,5 km) = Gh Klausriegler - Schoberstein - Mandlmais - Schreibachfall - Gh Klausriegler Verpflegung: Gh Klausriegler, Schobersteinhaus oder selbst "Einfach am Weg...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
1

1000 Mal am Schoberstein!

Die Naturverbundenheit und die Liebe zu den Bergen begann bereits im jugendlichen Alter. Seitdem bestieg OTTO THÜRRIEDL aus Wolfern nicht nur 100 Dreitausender, sondern 1000 Mal seinen Hausberg, den Schoberstein. Zum einzigartigen Jubiläumsaufstieg begrüßten ihn letzten Samstag die Steyrtaler Weisenbläser mit einer von Franz Bichler eigens komponierten "OTTO-POLKA". Nicht nur Hüttenwirt Karl Schilcher, sondern hunderte Wanderer, die von diesem tollen Jubiläum vor Ort erfuhren, stellten sich als...

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger
Die Pregartner Schafbergläufer.
2

Pregartner Flachländer haben's auch am Berg drauf

PREGARTEN. „Mensch gegen Dampflok“ – so betitelt sich der Lauf auf den Schafberg, mit dem zugleich die Landesmeisterschaft im Berglauf ausgetragen wurde. Die Teilnehmer, die entlang der Trasse der Schafbergbahn 1200 Höhenmeter bei 5,8 Kilometer zu bewältigen hatten, kamen dabei ordentlich ins Schwitzen. Die Läufer der LG-AU Pregarten demonstrierten bei dieser traditionsreichen Veranstaltung einmal mehr ihre Stärke: Irmi Kubicka wurde Vizelandesmeisterin, Wolfgang Märzinger belegte Rang drei....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2 218

Hermann Daucher erneut Sieger beim Schoberstein Bergmarathon

Hermann Daucher vom Veranstalter WSV Trattenbach gewann auch die zweite Auflage des Schoberstein Bergmarathons. In der letzten Runde der Königsdisziplin auf der Marathondistanz von fünf Runden mit 42,2 Kilometern Laufstrecke sowie 3650 Höhenmetern übernahm er die Führung und baute seinen Vorsprung bis ins Ziel auf fast 12 Minuten aus. Er pulverisierte seine eigene Bestmarke vom Vorjahr um 20 Minuten. 5 Stunden 24 Minuten und 39 Sekunden ist die neue Bestzeit. Zweiter wurde Thomas Bosnjak. Platz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ernst Würleitner
Foto: Johannes Mayr/www.fotoaktiv.com
9

Beste Gleitschirm-Piloten Österreichs bei den „Ternberg Open“

Von 1. bis 4. Mai 2014 hängt der Himmel über dem Enns- und Steyrtal voller Schirme. TERNBERG. Bunt wie nie zuvor könnte der Himmel im Steyr- und Ennstal von 1. bis zum 4. Mai werden. Vom Herndleck starten bis zu hundert der besten Gleitschirm-Piloten Österreichs lautlos in die Lüfte. Das „Ternberg Open“ ist ein Wettbewerb im Rahmen der Paragleitliga Österreich. Zusätzlich wird der oö. Landesmeistertitel vergeben. Das Fluggebiet rund um die bekannten „Wanderberge“ Herndleck und Schoberstein ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
4

Neue Sieger beim 2. Schoberstein-Lauf

73 Männer & 7 Damen folgten der Einladung des WSV Trattenbach (Sektion Trailrunning) zum diesem Berglauf. Dichter Nebel, schwierige Bodenverhältnisse und kühle Temperaturen waren auf der Strecke rauf zum Schoberstein (1260 m). Pünktlich um 14:00 Uhr fiel der Startschuss beim Gh Klausriegler für die 80 Sportler. Bei den Herren gewann Bauer Andreas (SV Riveg Lunz) in einer neuen Fabelzeit von 24:32 min. Egelseder Margit (LG Kirchdorf) siegte bei den Damen in beachtlichen 29:41 min. Nach der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
Foto: Gindlhumer
1

Gesucht: Schönste Laufstrecke in OÖ

Aus 150 Einreichungen wurde Andreas Gindlhumers Lieblingsstrecke bei der Aktion "OÖ Läuft" gewählt. STEYR. Mit der Aktion "OÖ Läuft" von LT1, dem ASVÖ und der Sparkasse OÖ wurden Läufer aufgerufen, ihre schönste Laufstrecke zu nominieren. Aus über 150 aus ganz Oberösterreich eingereichten Laufstrecken wurden die zehn besten mit Laufequipments – bestehend aus Laufjacke, Laufhose und OÖ-Läuft-T-Shirt – prämiert. Sechs Teilnehmer aus den zehn besten wurden ausgewählt, ihre Laufstrecke mit einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Pächter Rudi Mitterhumer mit Sohn vor der Schobersteinhütte | Foto: Foto: Rosensteiner
4

Rosensteiner Dreipunkt-Laster - auch nützlich für Wanderer

STEINBACH(STYR (sta). Vor allem jetzt im Herbst sind wieder viele Wanderer in unseren Bergen unterwegs. Viele Menschen auch aus den Städten, die in der Natur Erholung suchen. Immer häufiger sehen sie in den landwirtschaftlichen Gebieten diese roten Schaufeln am Traktor, deren Einsatz sie oft gar nicht erkennen oder abschätzen können. Nur die Wanderer am Schoberstein, die wissen sicher alle wofür die Rosensteiner „Dreipunkt-Laster“ gut sind. Rudi Mitterhumer, der Pächter des Schobersteinhauses...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Lauf-Kapazunder bricht eigenen Rekord

Daucher Hermann gilt schon seit einigen Jahren als Lauf-Kapazunder. Er ist Mitglied beim WSV Trattenbach und nimmt an einigen Laufveranstaltung unterm Jahr teil. Heuer auch wieder beim Traunsee Bergmarathon und erst vor kurzen beim Transalpin-Lauf (260 km) von Deutschland nach Südtirol in nur 8 Tagen. Aber nun zum Rekordversuch: Fast 3 Jahre hat der alte Rekord gehalten: 19-mal in 24 Stunden den Berg zu erklimmen! Im September wurde der neue Rekord in Angriff genommen. Genau eine Hand voll...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
2

SCHOBERSTEIN-LAUF

Zum Abschluß der heurigen Laufsaison gibt zum 2.-mal den Lauf rauf auf den Schoberstein. Mit knapp 3 km Länge und 580 Höhenmeter ist der doch für viele Sportler nochmals eine gehörige Herausforderung. Genau so wie letztes Jahr wird die Veranstaltung wieder vom WSV Trattenbach (Sektion Trailrunning) durchgeführt. Siegerehrung findet in der Schoberstein-Hütte statt. Berg Frei! Weitere Infos: www.wsv-trattenbach.at.tf Wann: 16.11.2013 14:00:00 Wo: Gh Klausriegler, Schobersteinstr. 10, 4453...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
Most-Culinarix-Preisträger Rudolf Mitterhumer (3. v. re.) aus Trattenbach. Er ist Landwirt und Wirt der Schobersteinhütte im Ennstal. | Foto: LKOÖ/Scheibmayr

Most aus Trattenbach überzeugte die Jury

TERNBERG. Für seinen Birnenmost erhielt Rudolf Mitterhumer aus Trattenbach, Wirt der Schobersteinhütte, einen Culinarix. Der Landwirt gewann bei der Kür von Oberösterreichs besten Mosten in der Kategorie „Most mit Restzucker“. Der Preis wird jährlich in fünf Kategorien vergeben. Mitterhumer ist der einzige Preisträger aus dem Raum Steyr. Heuer gab es 47 Einreichungen. Um Eigenständigkeit und das Landestypische der oö. Streuobstsorten und der daraus gekelterten Moste zu unterstreichen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
3

Durch den Schnee auf den Schoberstein

Winterliche Bedingungen herrschten beim heuer erstmals ausgetragenen Schobersteinbergmarathon. Vor allem die steilen und rutschigen Bergabpassagen stellten an die Läufer große Anforderungen. Mit dabei auch vier Athleten der Laufgemeinschaft Kirchdorf. Michela Mandlbauer gelang bei den Damen mit Rang zwei ebenso der Sprung aufs Stockerl, wie Martin Hotz, der sich bei den Herren den dritten Platz sicherte. Franz Tockner und Günter Bernegger waren ebenfalls mit ihren Leistungen zufrieden.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
190

Hermann Daucher erster Sieger beim Schoberstein Bergmarathon

Der erste Schoberstein Bergmarathon hatte es in sich. Den 84 Teilnehmern wurde alles abverlangt. Regen, Kälte, zehn Zentimeter Neuschnee am Schoberstein bei minus zwei Grad sorgten für extrem schwierige, rutschige Laufbedingungen für die Athleten. Zur Auswahl stand die Königsdisziplin mit der Marathondistanz von fünf Runden und 42,2 Kilometern Laufstrecke mit 3650 Höhenmetern. Sowie die zwei Runden Distanz mit 16,9 Kilometern Laufstrecke und 1460 Höhenmetern. Hermann Daucher vom Veranstalter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ernst Würleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.