Schrattenberg

Beiträge zum Thema Schrattenberg

 Romana Nemetschek, Karin Leisser, Sabine Eschberger, Christine Kohzina, Günther Schultes in der Hütte, Jagdleiter Johann Nemetschek, Helmuth Klotz, Dieter Fuchs, Josef Kohzina, Alois Thill. | Foto: privat
1

Jägerschaft lud zum Neujahrsumtrunk
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition

Schrattenberg:     Dieser Tage luden die Damen und Herren der Jagdgesellschaft Schrattenberg zum traditionellen Neujahrsumtrunk in ihren stimmungsvollen Jagdstadl. Der Jagdleiter Hans Nemetschek und sein Team konnten sich über regen Zustrom freuen. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger sowie Vertreter aus Gemeinden, Politik und Wirtschaft aus der weiten Umgebung haben der Einladung Folge geleistet und gaben sich ein Stelldichein. Auch der Anteil der jagdinteressierten jedoch nichtjagenden Besucher...

1 8

Viel los in der Adventzeit
Kameraden zeigen ihre soziale Ader

Bezirk Mistelbach:    Die Stadt- und Ortsverbände des NÖ Kameradschaftsbundes haben eine überaus hohe soziale Kompetenz. Jährlich werden viele tausend Euro für in Not geratene Kameraden, Familien oder gemeinnützige örtliche Einrichtungen gespendet. Grundvoraussetzungen sind dafür die Veranstaltungen, deren Erlös Großteils gespendet wird. Auch kommendes Wochenende stehen wieder einige derartige sozial orientierte Veranstaltungen am Programm. ÖKB – Ausschank am Freitagsmarkt in Mistelbach Am...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Obmann JHPV-Mistelbach Franz Summerauer, Prüfungsleiter vom JHPV Herbert Ullmann, Tagessiegerin Ing. Natalie Glanz, Geschäftsstelle JHPV-Mistelbach Thomas Wimmer, MF. DI Dr. Sabine Bickel, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, Zweitplatzierter Hundeführer Michael Öhlknecht. | Foto: Christine Kohzina
1

„Vom Welpen zum fermen Jagdgebrauchshund“
Jagdhunde aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach zur Prüfung

Schrattenberg/Bezirk Mistelbach:    1975 wurde der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach gegründet. Auf Grund seines kompetenten und engagierten Wirkens in Sachen Jagdhunde, Jagdhundeausbildung und Jagdhundeprüfungen wird er als die Institution in allen Fragen über das Jagdhundewesen, weit über die Bezirksgrenzen von Mistelbach hinaus, geschätzt und anerkannt. Seit nunmehr über fünfundvierzig Jahren verfolgt der Verein den Zweck, die Zucht, die Ausbildung, die Abrichtung und die Führung von...

Helmut Schwarz, Herbert Grois, Christoph Lindmaier, Franz Zesch, Herbert Ullmann, Karl Pribitzer, Conny Wynands, Arne Voß, Johann Nemetschek, Pfarrer Mag. Richard Hansl, Martin Mario, Josef Kohzina, Franz Rohatschek, Werner Bayler. | Foto: Christine Kohzina
1

Zur Hubertusmesse wurde geladen
Jägerschaft feierte Messe zu Ehren des Hl. Hubertus

Schrattenberg:      Kürzlich haben die Jägerinnen und Jäger der Jagdgesellschaft Schrattenberg zur traditionellen Jägermesse zur Hubertuskapelle geladen. Der Hegeringleiter des Hegeringes Bernhardsthal und gleichzeitige Jagdleiter von Schrattenberg, Johann Nemetschek, konnte zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus der weiten Umgebung als auch viele Besucher und Gäste aus dem Kreise der nichtjagenden Bevölkerung begrüßen. Viel Brauchtum und Tradition Zelebriert wurde diese feierliche Messe unter...

Bezirksweinbauobmann GR Adi Graf, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Christine, Matthias, Jubilar Josef und Hannah Kohzina, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bataillonskommandant Hans-Peter Hohlweg, Landtagspräsident Carlo Wilfing, ÖKB-Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, Veronika Kohzina, Bürgermeister Josef Tatzber, Vize Bürgermeistere Gerhard Strasser, Daniel Kohzina.
 | Foto: Familie Kohzina
1

Ein Unikat wurde 60
Tausendsassa feierte seinen Geburtstag beim Zesch

Wilfersdorf/Bullendorf/Schrattenberg:     Nachdem sich am 07. September heurigen Jahres der Geburtstag von Josef Kohzina zum sechzigsten Mal jährte, wurde am 09. September im Gasthaus Zesch in Schrattenberg gebührend gefeiert. Aufgrund der vielen Obmann- und Vorstandsfunktionen bei mehreren Vereinen, der Funktion des Gemeinderates in mehreren Ausschüssen, und auch Umweltgemeinderat und Sicherheitsbeauftragten innerhalb der Marktgemeinde Wilfersdorfs und die Tätigkeiten bei sonstigen...

Franz Summerauer, Philipp Hofer, Franz Gößl. | Foto: Herbert Ullmann
1 2

„Vom Welpen zum fermen Jagdgebrauchshund“
Jagdhunde aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach zur Prüfung

Schrattenberg/Bezirk Mistelbach:    1975 wurde der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach gegründet. Auf Grund seines kompetenten und engagierten Wirkens in Sachen Jagdhunde, Jagdhundeausbildung und Jagdhundeprüfungen wird er als die Institution in allen Fragen über das Jagdhundewesen, weit über die Bezirksgrenzen von Mistelbach hinaus, geschätzt und anerkannt. Seit nunmehr über fünfundvierzig Jahren verfolgt der Verein den Zweck, die Zucht, die Ausbildung, die Abrichtung und die Führung von...

JHBl. Robert Paulhart, Ehren-Hegeringleiter Franz Zesch, Jagd-/Hegeringleiter Hans Nemetschek, JHBl. Franz Rohatschek, Pfarrer Waidkamerad Richard Hansl, JHBl. Christoph Lindmeier, Bürgermeister Johann Bauer, JHBl. Karl Pribitzer, Ehren-Bezirksjägermeister Herbert Schmidt, JHBl Otmar Müllner, Hornmeister Werner Bayler, Oberschützenmeister Josef Kohzina, JHBl. Conny Wynands. | Foto: Christine Kohzina
1

Jägerschaft lud zur Jägerandacht
Viel ländliche Tradition und jagdliches Brauchtum in Schrattenberg

Schrattenberg:      Vergangenen Sonntag hat die Jagdgesellschaft Schrattenberg zur traditionellen Jägerandacht zur Hubertuskapelle Schrattenberg geladen. Die dortige Jägerschaft, mit Jagdleiter und Hegeringleiter Johann Nemetschek an der Spitze, konnte sich über zig Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel und über zahlreichen Freunde und Gästen aus dem Bereich der nichtjagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Unter den vielen Gästen waren unter anderem...

Herbert Ullmann, Gregor Fraunberger, Gerhard Kowanitsch, Bernhard Veigl, Karl Pavlis, Johannes Barnet, Werner Edl, Ludwig Koch, Thomas Schmid, Nathalie Glanz, Christian Schuckert, Michael Denner, Alfred Ertl, Christian Summerauer, Karl Haimer, Franz Summerauer, Martin Hofmeister und Otto Weichselbaum. | Foto: JHPV Mistelbach
1

Generalversammlung wurde abgehalten
Obmannwechsel beim Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach

Dieser Tage wurde im Gasthaus Zesch in Schrattenberg die heurige Generalversammlung des Jagdhundeprüfungsvereines Mistelbach abgehalten. SCHRATTENBERG. Der Vereinsobmann ging in seinem Bericht auch auf die neue Prüfungsordnung für Vorstehhunde als auch auf die Aus- und Weiterbildung von Leistungsrichter ein. So findet unter anderem am 24. März heurigen Jahres ein Leistungsrichterseminar im Gasthaus Zesch statt. Es folgten der Kassabericht des Kassiers, Bericht der Kassaprüfer, Genehmigung des...

Josef Kohzina, Andreas Berger, Alfred Ertl, Herbert Grois, Christoph Nagl, Conny Wynands, Johann Bauer, Bernhard Schmaus, Johann Nemetschek, Josef Kau, Otto Leutl, Gottfried Klinghofer und Werner Bayler. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Bernhardsthal hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Gasthaus Zesch

Schrattenberg/Bernhardsthal:      Vergangenes Wochenende hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Bernhardsthals Hegeringleiter Johann Nemetschek hat nach Schrattenberg ins Gasthaus Zesch geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Festsaal beim „Zesch“ platzte förmlich aus allen Nähten und der Hegeringleiter...

Gertraud Bauer, Gerald Molik, Lilli Höss, Luca Nemetschek, Jagdleiter Johann Nemetschek, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Kerstin Schwarz, Helmut Schwarz und Bürgermeister Johann Bauer. | Foto: JG Schrattenberg
1

Jägerschaft lud zum Neujahrsumtrunk
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition

Schrattenberg:      Dieser Tage luden die Damen und Herren der Jagdgesellschaft Schrattenberg zum traditionellen Neujahrsumtrunk in ihren stimmungsvollen Jagdstadl. Der Jagdleiter Hans Nemetschek und sein Team konnten sich über regen Zustrom freuen. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger aus der weiten Umgebung haben der Einladung Folge geleistet. Auch der Anteil der jagdinteressierten jedoch nichtjagenden Besucher und Gäste wird immer größer, worüber sich der Jagdleiter sehr erfreut zeigte. Unter...

 JHPV Obmann Stellvertreter Alfred Ertl, Hornmeister Werner Bayler, Prüfungsleiter Ludwig Koch, Franz Gößl mit Sam, Landesjägermeister Stellvertreter a.D. Albin Haidl, JHPV Obmann und Tagessieger Mf. Otto Weichselbaum mit Ambra, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Roman Rakosch mit Wasko.
 | Foto: Christine Kohzina
1

„Vom Welpen zum fermen Jagdgebrauchshund“
Jagdhunde aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach zur Prüfung

Schrattenberg/Bezirk Mistelbach:      1975 wurde der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach gegründet. Auf Grund seines kompetenten und engagierten Wirkens in Sachen Jagdhunde, Jagdhundeausbildung und Jagdhundeprüfungen wird er als die Institution in allen Fragen über das Jagdhundewesen, weit über die Bezirksgrenzen von Mistelbach hinaus, geschätzt und anerkannt. Seit nunmehr über fünfundvierzig Jahren verfolgt der Verein den Zweck, die Zucht, die Ausbildung, die Abrichtung und die Führung von...

Auslage vom Kaufhaus Wolf in Schrattenberg  | Foto: Georg Wolf
1

Vorbildliche Eigeninitiative in Schrattenberg
Unterstützung für Kolpingfamilie Poysdorf

Schrattenberg/Poysdorf:    Ob Wohnen, Arbeit oder Freizeit, beim Kolpingwohnheim & Werkstätte Poysdorf will man, dass Menschen mit Behinderung ihr Leben selbst in die Hand nehmen können. Deshalb stehen in den Kolping Wohnhäusern und Werkstätten für Menschen mit Behinderung die Förderung von Selbstbestimmung und Eigenverantwortung an erster Stelle. In Poysdorf wird gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten der Grundstein für ihren Weg in die Selbstständigkeit gelegt. Jeder Mensch hat ganz...

1

Besucher wurden mit Feldhasenragout verwöhnt!
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Schrattenberg.

Schrattenberg:    Am vierten Adventsonntag luden die Waidkameraden von Schrattenberg und deren Partnerinnen zu Jagatee&Co in den Jagdstadl. Der Jagdleiter Johann Nemetschek und sein Team konnten sich über einen regen Besucherzustrom freuen. Eine Vielzahl an Gönnern der Jagd, Liebhaber der Jagdmusik und Freunden Weinviertler Tradition gaben sich ein Stelldichein. Unter den Gästen waren auch einige Hegering- und Jagdleiter von den umliegenden Gemeinden, der Oberschützenmeister von Mistelbach...

1 2

Einbruchsdiebstahl in PKW!
Unbekannte Täter brachen ein abgestelltes Auto auf!

Schrattenberg:    Wie jetzt bekannt wurde, brachen in der Vorwoche bislang unbekannte Täter einen in einer Schrattenberger Nebengasse abgestellten PKW auf. Das Fahrzeug war wie immer vor dem Haus des Besitzers ordnungsgemäß abgestellt. Der oder die Täter schlugen in der Nachtzeit die Seitenscheibe des silberfarbenen Jägerautos brutal ein und stahlen daraus einen Feldstecher, ein Jagdmesser und einige technische Gerätschaften. Über die Gesamtschadenssumme und einen etwaigen Versicherungsschutz...

1

Hubertusmesse mit viel Brauchtum und Tradition:
Jäger luden zur Hubertusmesse nach Schrattenberg.

Schrattenberg:  Vergangenen Sonntag haben Schrattenbergs Jagdleiter Hans Nemetschek und sein Team zur diesjährigen Hubertusmesse nach Schrattenberg geladen. Auf Grund des unbeständigen Juniwetters wurde die Feierlichkeit kurzfristig von der Hubertuskapelle und deren idyllischen Umgebung in die Schrattenberger Pfarrkirche verlegt. Die Hubertusmesse, mit viel jagdlichem Brauchtum und Tradition, wurde vom hiesigen Pfarrer Pater Hermann zelebriert. Feierliche Umrahmung fand der Gottesdienst mit der...

  • Josef KOHZINA
1

Hegeschau in Schrattenberg.
Verantwortungsbewusste Jäger treffen sich zum Informationsempfang und zur Weiterbildung.

Schrattenberg:    Am vergangenen Samstag fand im Gasthaus Zesch in Schrattenberg die diesjährige Hegeschau des Hegeringes Bernhardsthal statt. Der Hegeringleiter Franz Zesch konnte sich über einen restlos vollen Festsaal freuen und konnte weit über einhundert interessierte und verantwortungsbewusste Jägerinne und Jäger begrüßen. So auch den Bezirksjägermeister Ing. Gottfried Klinghofer, den Hegeringleiterstellvertreter Herbert Grois, den Leiter des benachbarten Hegeringes Gottfried Preier, den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.