Schreiben

Beiträge zum Thema Schreiben

Die Schülerinnen der 7. Klasse trugen ihr selbstgeschriebenes Buch mit musikalischer Umrahmung vor. | Foto: Elisabeth Neuner
8

KORG Zams
Malo auf der Reise zu sich selbst, ein neues Kinderbuch

Der Musikzweig des KORG Zams veranstaltete am 07. Juni eine Aufführung mit ihrem selbst geschriebenen Kinderbuch "Malo - Auf der Reise zu sich selbst". ZAMS. Die Schülerinnen und Schüler der 7b aus dem Musikaktivzweig des Katholischen Oberstufenrealgymnasiums Zams schrieben ein Kinderbuch. Sie komponierten dazu Musik und führten es in Form einer musikalischen Lesung im Katharina Lins Saal auf. "Ein ganzes Jahr haben die Schüler daran gearbeitet. Sie haben alles selbst gedichtet, komponiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Schülerinnen und Schüler der 1CK1 mit ihrer Klassenvorständin Dipl.-Päd.in Maria Grausenburger  | Foto: HAK

Mitmachen, Mitgestalten, Mitbestimmen

Unter diesem Motto haben Schüler der 1CK1 mit ihrer Klassenvorständin Maria Grausenburger im Fach Medieninformatik und mit der Demokratiewerkstatt die Zeitung „Medienmanufaktur Nr. 135“ online gestaltet. KREMS. Zuerst wurden in drei Gruppen zu den Themen „Demokratie und Medien“, „Umgang mit Informationen“ und „Meine Rolle im Internet“ Informationen gesammelt und exzerpiert, weiters im Internet recherchiert und für jede Gruppe eine allgemein gültige Aussage erarbeitet. Schüler schreiben Artikel...

  • Krems
  • Doris Necker
Sonderausstellung im Heimatmuseum Windischgarsten | Foto: Weymayer
6

Bis Ende Oktober
Sonderausstellung "Als Schreiben noch schön war" im Heimathaus

Bis Ende Oktober ist das Heimathaus Windischgarsten für Besucher geöffnet. Auf die Besucher wartet unter dem Titel "Als Schreiben noch schön war" eine interessante Sonderausstellung. WINDISCHGARSTEN. Lia und Jörg Strohmann haben sie gemeinsam mit Christian Habersack eingerichtet. Unter den zahlreichen sehenswerten Dokumenten, die allesamt aus dem Fundus des Museums stammen, befindet sich zum Beispiel das Original der Marktbestätigungs-Urkunde von Kaiser Matthias aus dem Jahr 1610. Auch das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Direktor Helmut Traper, Aldina Pinjic und Lehrerin Judith Unger. | Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitz
Jungautorin ist unter den Besten des Landes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Wettbewerb schreib.art konnte Aldina Pinjic, Jungautorin aus der 4aK der Mittelschule Ternitz, punkten. Beim Jugendkurzgeschichten- Wettbewerb ist die Mittelschülerin Aldina Pinjic (4aK) unter den Top-10. Über 800 Schüler nahmen daran teil. Die zehn besten Geschichten hätten am 7. November im Saal des Casinos Baden vorgestellt werden sollen. "Was leider Corona-Maßnahmen-bedingt auf das nächste Frühjahr verlegt werden musste", so Mittelschuldirektor Helmut Traper....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Euch ist langweilig zu Hause? Werdet kreativ! Schreibt uns was euch bewegt oder malt ein schönes Bild! Wir freuen uns auf eure Zusendungen!  | Foto: Pixabay/ moritz320
2

#stayathome
Entdecke den Isaac Newton in dir! - Zeit für Kreativität

Liebe SchülerInnen, liebe Studierende, liebe Kreative im Bezirk Landeck...  Im Sommer 1665 wurde die Universität in Cambridge, an der Isaac Newton studierte, wegen der großen Pest unter Quarantäne gestellt. In dieser Zeit gelang Isaac Newton sein Durchbruch als Mathematiker und Naturwissenschaftler, als er an seinen Wohnort Woolthorpe zwei Jahre bis zur Wiedereröffnung der Universität, in relativer wissenschaftlicher Isolation verbrachte. Keine Angst, die Schulschließungen werden auf keinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die Schüler der NMS Bad Vigaun mit Lehrerin Anita Huber und AMS-Trainerin Monika Nadarevic.
4

NMS Bad Vigaun
Fit gemacht für den Jobeinstieg

Die Schüler der Neuen Mittelschule Bad Vigaun lernten, worauf es bei einer Bewerbung ankommt. HALLEIN. Einen neuen Job zu finden ist nicht immer einfach: Eine gut geschriebene Bewerbung, verbunden mit dem richtigen Auftreten wirkt aber mit Sicherheit. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) des Arbeitmarktservice Hallein (AMS) bereitet seine Kunden auf genau solche Situationen vor. Wenn Monika Nadarevic ihre Vorträge über Bewerbung und Jobeinstieg hält, ist die AMS-Beraterin ganz in ihrem Element....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Elisabeth Baumgartner (4BK), Dipl.-Päd. Maria Elger, Elisabeth Larch (3AK), Dipl.-Päd. Claudia Fuchs, Nadine Pfeifer (3DK), Dipl.-Päd. Harald Turker, Anes Lipovic (3BK) und Direktorin Mag. Sigrid Steiner. | Foto: HAK Wörgl

Tastaturschreiben: Vier Mal Gold für die HAK/HAS Wörgl

WÖRGL. Die sieben schnellsten Schreiber der HAK/HAS Wörgl traten bei der Bundesmeisterschaft im Tastaturschreiben an und qualifizierten sich aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen für die Weltmeisterschaft in Budapest im Juli 2015. Vier der sieben Teilnehmer erhielten sogar das begehrte Leistungsabzeichen in Gold: Anes Lipovic (3BK), Elisabeth Baumgartner (4BK), Elisabeth Larch (3AK) und Nadine Pfeifer (3DK) durften für ihre ausgezeichneten Arbeiten (weniger als 0,100 Prozent Fehler) diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

SchülerInnen sagen, dass....

...das Schönste an der Schule das unnötige Wissen ist; das Kleingedruckte, das Kuriose, was nicht abgeprüft wird, was aber irgendwie den ganzheitlichen Blick erlaubt und Allgemeinbildung erzeugt. Unnötig zu wissen, aber sehr interessant ist, dass es unseren Buchstaben G erst seit etwa 2230 Jahren gibt.... Im lateinischen Alphabet hat man mit dem Buchstaben C ursprünglich zwei Laute geschrieben: das gesprochene K und das gesprochene G. Das ist nicht abwegig, denn die Aussprache von G und K...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Im Vordergrund: Reinhard Todeschini, Obmann der Lesepaten Wörgl, und Projektleiter  Josef Auer mit dem engagierten Lehrerteam der VS Radfeld unter der Leitung von Direktorin Elisabeth Wöll und einem Teil der künftigen Radfelder Lesepaten | Foto: Gemeinde Radfeld

Gemeinde Radfeld initiiert Lesepatenschaft

RADFELD. Die Idee zur Gründung einer Lesepatenschaft an der Volksschule Radfeld kam aus der Bevölkerung im Rahmen der Workshops zu den Projekten „Familienfreundliche Gemeinde“ und UNICEF „Kinderfreundliche Gemeinde“ – die Umsetzung und Organisation erfolgt durch die Gemeinde Radfeld in Zusammenarbeit mit der Volksschule Radfeld. Anfang Juli gab es nun eine erste Infoveranstaltung für Lehrer, künftige Lesepaten und Bgm. Josef Auer als Projektleiter. Herr Todeschini stellte als Obmann der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Jugendliteraturwettbewerb. Durchschnittlich 80 Einsendungen erreichten Jurorin und Initiatorin Patricia Brooks in den letzten Jahren. | Foto: Cornelia Grobner
2

Applaus für junge Texte

Das Klosterneuburger Young Poets Festival holt jugendliche Schreibtalente vor den Vorhang. KLOSTERNEUBURG (cog). Auch heuer vergibt die Literaturgesellschaft in Kooperation mit der Stadtgemeinde einen Literaturpreis für Texte junger AutorInnen bis 21 Jahre. Eine dreiköpfige Fachjury wählt sieben Texte aus, die im Rahmen des Young Poets Festival präsentiert werden. Außerdem erhalten die GewinnerInnen je 200 bzw. 100 Euro. Es ist der neunte Jugendliteraturpreis, der vergeben wird. Eine der...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
© shootingankauf - Fotolia

Wissenschaftliches Schreiben für die Schule leicht gemacht: Gratis-Workshop auf der BeST Messe

Wissenschaftliches Schreiben muss kein Stress sein. Mit der richtigen Strategie und den passenden Schreibtechniken können „vorwissenschaftliche“ Arbeiten, Fachbereichsarbeiten oder schriftliche Maturaarbeiten leicht von der Hand gehen und sogar Spaß machen. Auf der BeST Messe zeigen Expertinnen in einem Gratis-Workshop für SchülerInnen wie es geht. Wissenschaftliches Schreiben wird bald Teil der neuen Reifeprüfung sein. Die dafür vorgesehene „vorwissenschaftliche Arbeit“ ist anspruchsvoller als...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Agentur redenswert

Schreibtraining

Das Verfassen deines Spezialgebietes steht an? Du sollst eine vorwissenschaftliche Arbeit verfassen? Aber wie geht man das am besten an? Wir zeigen dir, wie du deine Arbeit am besten aufbaust und strukturierst und wie du die Themen richtig wählst. Du lernst, rasch die richtige Literatur zu finden und diese Quellen auch richtig zu zitieren. Dieser Workshop ist für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe geeignet. Einzeltraining oder Gruppentraining Dauer: 5 Einheiten á 55 Minuten Gruppentraining:...

  • Mödling
  • Agentur redenswert

Schreibtraining

Das Verfassen deines Spezialgebietes steht an? Du sollst eine vorwissenschaftliche Arbeit verfassen? Aber wie geht man das am besten an? Wir zeigen dir, wie du deine Arbeit am besten aufbaust und strukturierst und wie du die Themen richtig wählst. Du lernst, rasch die richtige Literatur zu finden und diese Quellen auch richtig zu zitieren. Dieser Workshop ist für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe geeignet. Einzeltraining oder Gruppentraining Dauer: 5 Einheiten á 55 Minuten Gruppentraining:...

  • Mödling
  • Agentur redenswert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.