Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Leben am Limit: Betroffene erzählen, wie sie ihr Leben meistern. | Foto: Michalka
1 3

"Leben am Limit"
Menschen in NÖ leben teils von nur 4,50 Euro am Tag

Armut ist ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt, doch die Realität vieler Menschen in Niederösterreich zeigt, dass es eine dringende Angelegenheit ist, die nicht ignoriert werden kann. Von steigenden Mietpreisen bis hin zu den Herausforderungen beim Zugang zu erschwinglichen Lebensmitteln - die Bewohnerinnen und Bewohner der Region stehen vor vielfältigen Schwierigkeiten, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. NÖ. Mit unserer Serie "Leben am Limit" rücken wir die Auswirkungen von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der Doppelhaushalt 24/25 in der Stadt Wels ist in trockenen Tüchern und voll ambitionierter Ziele. | Foto: Stadt Wels
2

Ersparnisse und Investitionen auf Rekordniveau
Wels bis 2026 schuldenfrei

Großes Ziel im Welser Doppelbudget 2024/25: Die Stadt soll bis 2026 schuldenfrei sein. Für Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) ist das die Folge einer erfolgreichen Spar- und Investitionspolitik. Auch die anderen Parteien tragen den Haushaltsplan mit. WELS. Nachdem auf die Änderungswünsche der politischen Allianz aus Welser ÖVP, SPÖ und Grünen eingegangen und eine Einigung gefunden wurde, erwartet Rabl nun einen einstimmigen Beschluss für das neue Doppelbudget. Finanzkurs mit BenefitsDer Kurs...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Wie kann man ein Familienbudget aufstellen? Wie lassen sich Sparziele als Familie verwirklichen? Zu diesem Thema haben wir euch einige Tipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/micheile henderson (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Familienfinanzen: Verwalten, regeln und planen

Eine solide Finanzplanung kann innerhalb einer Familie oft eine Herausforderung sein. Ausgaben, Einkommen und Sparziele müssen vereinbart werden und am Ende soll am besten noch jeder zufrieden sein. Aber wie soll das gehen? Beim Budget startenZunächst einmal solltet ihr beim Erstellen eines Budgets starten und vor allem dies auch regelmäßig aktualisieren. Beginnt mit einem klaren und detaillierten Budget. Erfasst alle Einkommensquellen und Ausgaben eurer Familie. Dazu gehören Miete,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Klarheit über die Finanzen schaffen. | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
2

Bezirk Perg
Preissteigerungen: Das Leben wird immer teuer

Steigende Inflation und Lieferengpässe treiben die Preise nach oben. In vielen Geldbörserln wird's knapp. Konsumenten sollten jetzt kluge Entscheidungen treffen und sich im Notfall rechtzeitig Hilfe suchen. BEZIRK PERG. Von Lebensmitteln über Treibstoff fürs Auto bis hin zu Stromkosten – das Leben ist empfindlich teurer geworden. Zu spüren bekommen das zuerst jene, die ohnehin schon mit wenig Einkommen haushalten müssen. Der Rotkreuz-Markt im Bezirk Perg hat auf die Preissteigerungen reagiert...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
1

Warnbrief an Neusiedl: Gemeinde muss mehr sparen!

Für eine nachhaltige Konsolidierung muss die Gemeinde zusätzlich 600 000 Euro pro Jahr einsparen. NEUSIEDL/SEE (doho). Es wird ein heißer Herbst in Neusiedl am See! In einem Warnbrief an die Stadt Neusiedl am See schreibt die von der Gemeinde beauftrage Steuerberatungskanzlei Austin BFP aus Graz, dass die im August beschlossenen Sparmaßnahmen keinesfalls ausreichen um eine nachhaltige Konsolidierung des Haushalts zu gewährleisten. Mehr Sparen 600 000 Euro pro Jahr müsste die Gemeinde also...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Versprochen: 2 Mio. € weniger Schulden

Ternitz: 2015 liegen 30,2 Mio. € im Topf +++ Schuldenstand wird bis Ende 2015 um € 2 Millionen gesenkt TERNITZ. SPÖ-Finanzstadtrat Peter Spicker wird ein ausgeglichenes Budget vorlegen, indem auch ein Überschuss aus dem Jahr 2014 von € 100.000 vorgesehen ist. Der Außerordentliche Haushalt beträgt € 1,82 Millionen, es wird weiter beachtlich investiert. "Sind finanziell gut aufgestellt" Spicker: "Wir brauchen mit diesem Voranschlag keinen Vergleich mit anderen Städten scheuen und sind finanziell...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

"Eigenkapital zeigt die Leidensfähigkeit eines Unternehmens"

Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank, über Zinsen, die wirtschaftliche Entwicklung und Crowdfunding. BezirksRundschau: Ist das HYPO-Sondergesetz für die VKB-Bank ein Problem? Albert Wagner: Nein, überhaupt nicht. Aber für den Markt. Wir sind weder direkt noch indirekt involviert. Aber man spricht natürlich über den Vertrauensbruch, der da stattgefunden hat. Die jetzige Variante ist so ziemlich die schlechteste. Man hätte vorher über freiwillige Abstriche verhandeln können. Das ist zwar...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Landesrechnungshof empfiehlt dem Land eine höhere Sparquote

Oberösterreich hat im Grunde eine stabile Finanzlage. Dennoch, laut Landesrechnungshofdirektor Friedrich Pammer, brauche es eine starke Budgetdisziplin, um bis zum Jahr 2016 ein Null-Defizit zu erreichen. "Aus jetziger Sicht bräuchte das Land jährlich 180 Millionen Euro an Einsparungen mehr. Denn derzeit werden keine Schulden getilgt." Er verweist auf ein drastisches Beispiel. "Wenn das Land den finanziellen Spielraum nicht massiv erhöht, wird es im Jahr 2015 ein endfälliges Bundesdarlehen von...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Bürgermeister Kurt Lentsch lädt die Neusiedler Bürger zur Versammlung.

Gemeinde lädt zur Bürgerversammlung

Die Stadtgemeinde Neusiedl am See lädt am 27.3. ab 18.00 Uhr ins Weinwerk Burgenland, um die Bevölkerung über das Konsolidierungskonzept für die Gemeinde zu informieren. "Ich möchte die Neusiedler über die Details des Konzeptes informieren und hoffe, dass möglichst viele an der Bürgerversammlung teilnehmen", so Bürgermeister Kurt Lentsch.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

„Die Versorgung der Bevölkerung vor Ort muss gewährleistet sein“

Die Krankenanstalten-Betriebsgesellschaft hat rund 1,5 Milliarden Euro Schulden, ein neues Konzept soll Synergien und Einsparungen bringen. Die neue Kabeg-Managerin Ines Mangegold hat ihre Arbeit aufgenommen. Neue Kabeg-Chefin filtert Sparpotential heraus Die neue Spitalsmanagerin Ines Manegold arbeitet seit einer Woche, hat aber bereits zu Beginnen alle Krankenanstalten als „anonymer Besucher“ besucht. Zuletzt war Laas dran – das Navi-System hat Laas nicht auf Anhieb gefunden. Sie hat auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.