Schule für Sozialbetreuungsberufe

Beiträge zum Thema Schule für Sozialbetreuungsberufe

Am 30. November kann man sich bei der SOB Tirol über eine Ausbildung zum Sozialbetreuer oder zur Sozialbetreuerin informieren. | Foto: SOB Tirol
3

Ein Blick hinter die Kulissen
SOB Tirol stellt ihre Fachbereiche vor

Beim Tag der offenen Türe der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Innsbruck am 30. November können Interessierte einen Blick in die vielen Facetten der Ausbildung werfen.  INNSBRUCK. Menschen unterstützen und begleiten, dass ist das Ziel von Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuern. Egal ob bei der Altenarbeit, der Familienarbeit, der Behindertenbegleitung oder der Behindertenarbeit, die Fachkräfte setzen stets auf einen liebevollen Umgang, Menschlichkeit und fachliche Kompetenz. Die dafür...

Am Tag der offenen Tür am 15. November haben Interessierte die Möglichkeit die Ausbildungsangebote der neuen Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung und der Schule für Sozialbetreuungsberufe kennen zu lernen. | Foto: Diakoniewerk/Mathias Lauringer

Ausbildung
Tag der offenen Tür in der SOB und HLPS Gallneukirchen

Am 15. November 2024 laden die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) und die Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (HLPS) in Gallneukirchen von 14 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte haben die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in den Sozialbereich zu gewinnen und sich direkt mit Schüler:innen und Lehrer:innen auszutauschen. GALLNEUKIRCHEN. An diesem Tag können sich Besucher ausführlich über die Ausbildungsschwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und...

Am Tag der offenen Tür haben Interessierte die Möglichkeit die Ausbildungsangebote der neuen Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung und der Schule für Sozialbetreuungsberufe kennen zu lernen. | Foto: Diakoniewerk/Mathias Lauringer
2

SOB
Diakoniewerk stellt Ausbildungsangebote beim Tag der offenen Tür vor

Den Sozialbereich entdecken und sich mit Schüler:innen und Lehrer:innen austauschen. Am 17. November, von 13 bis 17 Uhr, öffnen die Schule für Sozialbetreuungsberufe sowie die neue Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Gallneukirchen ihre Türen für alle Interessierten. GALLNEUKIRCHEN. Um die Ausbildungen des Diakoniewerks näher kennenzulernen, öffnet die Schule in Gallneukirchen am 17. November ihre Türen. Neben umfassenden Informationsmöglichkeiten zu den...

Foto: SOB – Schule für Sozialbetreuungsberufe/Futterer

SOB Steyr
Tag der offenen Tür voller Erfolg

Am 27. März zog es viele Menschen an die Sozialbetreuungsschule (SOB) des BFI OÖ in Steyr, um sich beim Tag der offenen Tür über diverse Berufsausbildungen zu informieren. STEYR. Potentielle Fach-Sozialbetreuer mit dem Schwerpunkt Altenarbeit/Behindertenarbeit bzw. Interessierte an möglichen Zusatzmodulen erfuhren Wissenswertes über die SOB Steyr. Der Tag der offenen Tür ist für die gesamte Schulgemeinschaft etwas Besonderes. Monate vor dem Termin werden viele Ideen dazu in den Abschlussklassen...

Tag der offenen Tür: Die Schule für Sozialbetreuungsberufe bildet - auch berufsbegleitend - Fachkräfte für die Alten- oder Behindertenarbeit aus. | Foto: Martin Wurglits
2

Schule für Sozialbetreuungsberufe
Güssing: Eine Schule für Leute zwischen 19 und 47

Der Klassenverband von Julia Janosch ist etwas ungewöhnlich: "Unsere jüngste Schülerin ist 19 Jahre alt, die älteste 47." Das ist kein Wunder, denn die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) bildet auch berufsbegleitend aus. Am Tag der offenen Tür waren es daher auch mehrheitlich junge Erwachsene, die sich näher für die Ausbildung zum/zur Fach-Sozialbetreuer/in interessierten. Sie dauert zwei Jahre, nach einem dritten Jahr kann man auch die Diplomprüfung ablegen. Dann können die Absolventen in...

Studierende und Lehrende informieren beim Tag der offenen Türen an der SOB Gallneukirchen über die Ausbildungen zum Sozialbetreuer.
 | Foto: Diakoniewerk

Tag der offenen Tür
Schulen für Sozialbetreuungsberufe gewähren Einblick

GALLNEUKIRCHEN. Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Gallneukirchen öffnen am Freitag, 30. November, von 11 bis 18 Uhr für alle Interessierten die Türen (Hauptstraße 7, 4210 Gallneukirchen). Studierende und Lehrende beantworten alle Fragen rund um Zugangsvoraussetzungen, Unterricht und Praktika. Verschiedene Organisationen aus dem Sozialbereich stellen zudem am „Marktplatz für Praktikum und Arbeit“ ihre Einrichtungen vor. Dies ermöglicht es den Interessenten gleich Kontakte für einen...

HBLA, Sozialberufsschule und Landwirtschaftsschule laden Jugendliche zu Tagen der offenen Tür. | Foto: Radakovits-Gruber

Für die spätere Berufslaufbahn
Dreimal offene Schultüren am Wochenende in Güssing

Jugendliche können sich am Wochenende ein ausführliches Bild über ihre weitere Schullaufbahn machen. Drei Güssinger Schulen laden zu Tagen der offenen Tür. Die HBLA und Fachschule ("École") informiert am Freitag, dem 9. November, von 16.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag, dem 10. November, von 9.00 bis 12.00 Uhr über ihre Schwerpunkte Gesundheit/Tourismus und Kommunikation/Medien. Zu den selben Öffnungszeiten bietet die Schule für Sozialbetreuungsberufe Einblicke in ihre Ausbildung zum/zur Fach-...

Von links: Jasmin Pumberger, Silvana Rachbauer, Lena Spitzer und Jessica Haidinger | Foto: privat
3

Linzer Schülerinnen unterwegs in Indien

Vier angehende Sozialbetreuerinnen für Familienarbeit sammelten bei einem Praktikum Berufserfahrung im Ausland. Normalerweise besuchen sie die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Linz. Lena Spitzer (20) und Jessica Haidinger (22) aus Linz sowie Jasmin Pumberger (22) aus Eberschwang und Silvana Rachbauer (19) aus Waldzell haben die Schulbank in Linz gegen ein Praktikum in Indien getauscht. Ziel der angehenden Diplom-Sozialbetreuerinnen ist es, künftig Menschen dort zu unterstützen, wo...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Beim Tag der offenen Tür zeigen die Studierenden ihr Wissen und Können.
3

Tag der offenen Tür der SOB in 7423 Pinkafeld und 7540 Güssing am 12. Jänner

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe bietet Ausbildung mit Zukunft an zwei Standorten im Südburgenland. PINKAFELD/GÜSSING. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) ermöglicht eine Vollzeitausbildung in Alten-, Behinderten- und Familienarbeit, sowie Berufstätigenformen in Behindertenbegleitung, Familien- und Behindertenarbeit. In zwei Jahren wird man dort zum Fachsozialbetreuer und in drei Jahren zum Diplomsozialbetreuer ausgebildet. Die SOB bietet damit eine Ausbildung mit Zukunft im...

Die Aufgaben der Sozialbetreuung sind vielfältig und schenken viel Raum für Kreativität.
2

Sozialbetreuungsberufe lebendig erleben

Am 16. November lädt die SOB TIROL – Schule für Sozialbetreuungsberufe zu ihrem Tag der offenen Tür in Innsbruck ein. Das Ausbildungsangebot der SOB umfasst die Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Wer mehr über die vier Fachrichtungen und die breite Palette an Berufsfeldern der Ausbildung in der Fach- und Diplomsozialbetreuung mit Pflegeassistenz wissen möchte, kann sich in Innsbruck aus erster Hand informieren. AbsolventInnen, Studierende...

Foto: SOB Tirol
2

Tag der offenen Tür: SOB TIROL – Schule für Sozialbetreuungsberufe

IBK. Am 16.11 lädt die SOB TIROL – Schule für Sozialbetreuungsberufe zu ihrem Tag der offenen Tür in Innsbruck ein.
 Das Ausbildungsangebot der SOB umfasst die Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit. Wer mehr über die vier Fachrichtungen und die breite Palette an Berufsfeldern der Ausbildung in der Fach- und Diplomsozialbetreuung mit Pflegeassistenz wissen möchte, kann sich in Innsbruck aus erster Hand informieren. AbsolventInnen, Studierende und...

Sozialbetreuer sind jederzeit sehr gefragt. | Foto: Peter Atkins/Fotolia
3

Große Chancen im Sozialbereich

In der Pflegeausbildung gibt es viele Möglichkeiten zur Weiterbildung. GALLNEUKIRCHEN (vom). Die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer bietet zahlreiche interessante Chancen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Das Diakoniewerk bietet in seinen Schulen für Sozialbetreuungsberufe Ausbildungen zum Fach-Sozialbetreuer sowie Diplom-Sozialbetreuer in den Bereichen Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Altenarbeit. Bereits mit 17 Jahren kann die Ausbildung begonnen werden. "Im Mittelpunkt...

Die Ausbildung für Sozialbetreuungsberufe bietet beste Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft mit Sinn. | Foto: Thomas Smetana

Schulen für Sozialbetreuungsberufe öffnen Pforten

GALLNEUKIRCHEN. Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen öffnen am Freitag, 3. März, von 8.30 bis 13 Uhr für alle Interessierten die Türen. Studierende und Lehrende beantworten alle Fragen rund um Zugangsvoraussetzungen, Unterricht und Praktika. Außerdem kann man das positive Flair der Schulen erleben, eine Unterrichtsstunde mitverfolgen oder beim Demenzparcours Beeinträchtigung selbst erleben. Eine einmalige Gelegenheit also für all jene, die sich für eine Ausbildung mit Sinn...

Einen Einblick in ihre vielfältige Ausbildung gaben die Schüler der Schule für Sozialbetreuungsberufe
6

Schule für Sozialbetreuungsberufe präsentierte sich

An ihrem Standort Güssing gab die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) beim Tag der offenen Tür interessierten Besuchern einen Überblick über ihre Ausbildungsschwerpunkte. So wird an dieser Schule die Vollform der 2jährigen Fachausbildung zum Fachsozialbetreuer mit den Schwerpunkten „Altenarbeit“ und „Behindertenarbeit“ angeboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.