Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die SOS-Herzkiste ist ein kostenloses Toolkit, das Lehrer*innen dabei unterstützen soll, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. | Foto: Charlotte Ableidinger
5

SOS-Kinderdorf
Achtsamkeit und Wertschätzung in Tiroler Klassenzimmern

Die SOS-Herzkiste soll Gefühl, Achtsamkeit und Wertschätzung in die österreichischen Klassenzimmer bringen, dieses Jahr gibt es die Kisten auch das erst Mal in Tirol.  TIROL. Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule, mehr als 10.000 Stunden, wie SOS-Kinderdorf angibt. Umso wichtiger ist es, dass sie sich an diesem Ort auch wohlfühlen.  Soziale und emotionale KompetenzenDie Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen spielt eine bedeutende Rolle. „Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 15. Juni 2023 findet ein Aktionstag "Im Bildungswesen brennt's" statt. Kritik und Unterstützung kommt von vielen Seiten. | Foto: unsplash/Element5 Digital (Symbolbild)
2

Aktionstag Bildung
Gesamtschule? – Aber zuerst die "Glutnester löschen"

Die ÖPU Tirol, Vertretung der Österreichischen AHS-LehrerInnen, und die FCG-Tirol, Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen Tirol, warnen vor einem Ausbrennen des Bildungswesens. Zahlreiche Brennpunkte gäbe es, auf die es aufmerksam zu machen gilt. Umso mehr kritisieren sie die im Mittelpunkt stehenden Forderung des anstehenden Aktionstags nach einer Gesamtschule. Zuerst müsste man die Brennpunkte löschen. TIROL. Eine ungeeignete und zu lange Lehrerausbildung, die schlechte Einführung in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schülerinnen der 7. Klasse trugen ihr selbstgeschriebenes Buch mit musikalischer Umrahmung vor. | Foto: Elisabeth Neuner
8

KORG Zams
Malo auf der Reise zu sich selbst, ein neues Kinderbuch

Der Musikzweig des KORG Zams veranstaltete am 07. Juni eine Aufführung mit ihrem selbst geschriebenen Kinderbuch "Malo - Auf der Reise zu sich selbst". ZAMS. Die Schülerinnen und Schüler der 7b aus dem Musikaktivzweig des Katholischen Oberstufenrealgymnasiums Zams schrieben ein Kinderbuch. Sie komponierten dazu Musik und führten es in Form einer musikalischen Lesung im Katharina Lins Saal auf. "Ein ganzes Jahr haben die Schüler daran gearbeitet. Sie haben alles selbst gedichtet, komponiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Direktorin (samt Gatte, re.) mit Ehrengästen. | Foto: TFBS
5

Berufsschule für Handel und Büro
Fachberufsschule lud zum Tag der offenen Tür

KITZBÜHEL. Am 3. und 4. Mai konnten sich zahlreiche SchülerInne, Pädagogen, Ehrengäste und Vertreter einiger Unternehmen aus der Region beim Tag der offenen Tür ein Bild vom Angebot der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel machen. Als Ehrengäste wurden u. a. LR Astrid Mair, die Abgeordneten Claudia Hagsteiner und Peter Seiwald sowie Bgm. Klaus Winkler begrüßt. SchülerInnen aus Polytechnischen und Mittelschulen aus dem Bezirk konnten sich umfangreich zu den in der Schule...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gewinnerinnen und Gewinner in den einzelnen Kategorien gemeinsam mit Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
2

Auszeichnung
Siegerehrung für Fremdsprachenwettbewerb 2023

Am 27. März 2023 konnten endlich wieder junge Sprachtalente des Fremdsprachenwettbewerbs persönlich geehrt werden. Bildungslandesrätin Dr.in Cornelia Hagele und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier gratulierten den SiegerInnen. TIROL. Gerade für junge Menschen, die in eine globalisierte Welt hineinwachsen, sei Sprachkompetenz von großer Bedeutung, so die Bildungslandesrätin. "Allen Teilnehmenden am Fremdsprachenwettbewerb 2023 gratuliere ich sehr herzlich. Ich bin mir sicher, dass sie in Zukunft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Besuch der Praxismittelschule (v.l.): Margit Raich (Vizerektorin PHT), Regine Mathies (Rektorin PHT), BM Martin Polaschek, LRin Cornelia Hagele und Gregor Örley (Direktor Praxismittelschule der PHT). | Foto: © Land Tirol/Krepper
2 4

Bildung
Besuch an einer Praxisschulen der PHT

Vor Kurzem besuchten die Bildungsministerin und Bildungslandesrätin eine Praxismittelschule der PH Tirol. Dabei kehrten sie die Vorteile der Praxisschulen hervor, die eine optimale Lernumgebung für SchülerInnen und Lehramtsstudierende verbinden. TIROL. Bei den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) würde nicht nur eine optimale Lernumgebung für Kinder und Jugendliche im Primar- und Sekundarbereich geschaffen. Die Schulen würden auch ein ideales Lehr- und Forschungsumfeld für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Projektarbeiten des BRG in der Au drehten sich rund ums Thema Lebensmittel.  | Foto: EKZ west
2

BRG in der Au
Unsere Lebensmittel im Visier - was steckt alles drin?

Im Zuge einer Projektarbeit beschäftigten sich die SchülerInnen des BRG in der Au mit unseren Lebensmitteln und was darin alles enthalten ist. Dabei prüften die Klassen 3a und 3c alltägliche Lebensmittel auf Herz und Niere. INNSBRUCK. Was steckt in unseren Lebensmitteln? Das fragten sich die SchülerInnen der dritten Klassen des BRG in der Au. Zusammen mit ihrem Biologielehrer Simon Geisler nahmen die SchülerInnen alltägliche Lebensmittel genau unter die Lupe. Sie prüften die ausgewählten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Neue Schülerinnen und Schüler in der ORG-Zams Schulbibliothek. | Foto: ORG-Zams
1 5

Schuleinstieg erleichtern
ORG Zams startet Projekt "Lernen lernen"

Das katholische ORG Zams organisiert ein Projekt für neue Schülerinnen und Schüler. Sie sollen durch das Projekt "Lernen lernen" einen einfachern Start in den neuen Schulalltag haben. ZAMS. Besonders durch die Zeit der Pandemie ist es für Schulwechselnde von Mittelschule oder anderer Gymnasien nicht einfacher geworden, in den Alltag an einer neuen Schule zu finden. Das Projekt am Schulbeginn des ORG Zams "Lernen lernen" soll die Schülerinnen und Schüler dahingehend unterstützen, einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
LRin Hagele: "Ich freue mich, dass die Tiroler Bildungslandschaft um ein internationales Angebot erweitert und die internationale Ausrichtung Tirols weiter forciert wird." | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Bildung
Anerkannte Europäische Schule Tirol startet im Herbst 2023

Nach einer intensiven Vorbereitungs- und dreistufigen Prüfungsphase sowie nun vorliegenden Bestätigungen aus Brüssel und Wien können im kommenden Schuljahr 2023/24 nun die ersten Klassen der Anerkannten Europäischen Schule (AES) auf Primarstufe starten. TIROL. Mit dem Start der ersten Klassen der Anerkannten Europäischen Schulen inTirol startet erstmalig in ganz Österreich eine derartige Schule. Mit einem mehrsprachigen und multikulturellen Unterricht für Kinder ab sechs Jahren bietet die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Schulstart konnten sich einkommensschwache Familien die Schulstarthilfe holen. Ausgegeben von der Caritas Tirol und Kinderfreunde Tirol. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Schuljahr
Schulstarthilfe: 3.290 Personen in Tirol bezugsberechtigt

In den letzten zwei Wochen ist für die Tiroler SchülerInnen wieder die Schule gestartet. Unterstützung bekamen einige Familie durch die Caritas und Kinderfreunde. Sie gaben im Rahmen der Schulstarthhilfe Gutscheine an Familien aus.  TIROL. Besonders in diesem Jahr war der Schulstart für einige Familien eine finanzielle Herausforderung. Die Mieten steigen, ebenso wie die Energiekosten und die Lebensmittelpreise. Bei einigen waren diese Steigerungen so einschneidend, dass das Haushaltsbudget...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
27 Schulen erhielt das Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol". | Foto: © Die Fotografen
6

"Gesunde Schule Tirol"
27 Tiroler Schulen mit Gütesiegel ausgezeichnet

27 Schulen in Tirol konnte kürzlich das Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" verliehen werden. Sie erfüllen die Kriterien für eine gesunde Lebensweise und eine gute Schulkultur. TIROL. Was muss eine Schule leisten, um in den Genus des Gütesiegels "Gesunde Schule Tirol" zu kommen? Zum Beispiel muss es ein gutes Schulklima geben, Maßnahmen zur Gewaltprävention oder die Gestaltung des Schultages mit Ruhe- und Aktivierungspausen. Dies und vieles mehr, trägt dazu bei, dass eine Schule zur "Gesunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © ÖBB/Scheiblecker
2

Öffis
Mit dem Postbus pünktlich und sicher zur Schule

Das neue Schuljahr hat begonnen und viele Kinder kommen mit dem Postbus zur Schule. täglich sind das an die 50.000 SchülerInnen in Tirol die so sicher und pünktlich zum Unterricht kommen.  TIROL. Man ist stolz auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Österreichischen Postbus AG. Das Busfahren würde immerhin eine zentrale Rolle im Lebensbereich der Kinder einnehmen. Besonders in ländlichen und suburbanen Räumen sind die SchülerInnen auf das öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Allein in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erfolgreiches Buddy-Projekt am Gymnasium. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
Gelungener Schulstart mit dem Buddy-Projekt

Gelungener Schulstart mit dem Buddy-Projekt am BG/BORG St. Johann in Tirol. ST. JOHANN. Unter dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ begleiten 21 SchülerInnen aus den 5. und 6. Klassen die ErstklässlerInnen sowie die neuen BORG-SchülerInnen bei ihrem Start am Gymnasium. In der ersten Schulwoche fand der Buddy-Tag als Kennenlerntag mit Schulführungen, Spielen und gemeinsamer Jause statt. Beim Buddy-Projekt soll einerseits der Einstieg in die neue Schule...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Zum Schulstart, so gut wie ohne jegliche Corona-Schutzmaßnahmen, fordert man bei der Schülerunion Tirol gewisse Vorkehrungen. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Schülerunion Tirol
Schuljahr 2022/23 ohne Corona-Maßnahmen?

Für rund 96.000 SchülerInnen in Tirol hat am Montag, den 12. September, das neue Schuljahr begonnen. Dieses Mal unter weniger strengen Corona-Auflagen. Doch gerade jetzt pocht die Schülerunion Tirol darauf, dass es zum Schulstart Maßnahmen für eine sichere Schule in allen Schulstufen geben muss. TIROL. Das Schuljahr 2022/23 startet mit so gut wie keinen Maßnahmen gegen das Corona-Virus. Die Schülerunion sieht deswegen einen starken Sicherheitsmangel und fordert deswegen, dass der Schulbesuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schülerinnen und Schülern wird im Rahmen der Sommerschule individuelle Unterstützung geboten, die es ihnen ermöglicht, Lehrinhalte zu wiederholen und zu vertiefen. In Tirol waren dieses Jahr rund 3.000 SchülerInnen mit dabei. | Foto: Hofbauer
2

Bildung
Rund 3.000 Tiroler SchülerInnen bei "Sommerschule 2022"

Mit dem Schulstart in dieser Woche, endete auch die "Sommerschule 2022" in Tirol. Zwei Wochen nahmen rund 3.000 SchülerInnen aus ganz Tirol an der intensiven Schulvorbereitung teil.  TIROL. An 94 Standorten in Tirol von Montag bis Freitag bereiteten sich die rund 3.000 SchülerInnen auf die nächste Schulstufe, auf Wiederholungsprüfungen oder Schulwettbewerbe vor. Ursprünglich wurde die Sommerschule wegen der entstandenen Lerndefizite in der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Mit dem Angebot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay

Schulbeginn
Schulbeginn 2022/23 in Reutte

Schreibmaterialien, Schultasche und Hausschuhe sind bitte mitzubringen! Volksschule Reutte Mo., 12. September 2022: 08:00 Uhr Begrüßung in den Klassen und Unterricht bis 09:40 Uhr Di., 13. September 2022: Unterricht von 08:00 Uhr bis 10:45 Uhr Mi.-Fr., 14.-16. September 2022: Unterricht von 08:00 Uhr bis 11:35 UhrVolksschule Archbach Mo., 12. September 2022: 08:00 Uhr Begrüßung in den Klassen und Unterricht bis 09:40 Uhr Di., 13. September 2022: Unterricht von 8:00 bis 10:45 Uhr Mi.-Fr.,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Zeit für Sommerferien! Das Schuljahr 2021/22 neigt sich dem Ende zu. | Foto: Pixabay/hpl1961 (Symbolbild)
2

Schule
Viele Herausforderungen – Rückblick auf das Schuljahr 2021/22

Auch im vergangenen Schuljahr hatten es die Tiroler Schulen nicht leicht. Herausforderungen wie Corona galt es immer noch zu bewältigen. Trotzdem engagierte man sich mit großer Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge aus der Ukraine. TIROL. Die letzte Woche des Schuljahres ist im vollen Gange und ab Freitag heißt es für 95.000 Tiroler SchülerInnen endlich: Sommerferien. Zeit für einen Rückblick auf das Schuljahr 2021/22. Die Corona-Situation im vergangenen Schuljahr war zum Glück nicht mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadträtin Elisabeth Mayr und der Vorstand des Amtes Schule und Bildung, Werner Leithmayer, gratulierten allen ausgezeichneten SchülerInnen persönlich. | Foto: MD
2

Schulentlassfeier
Außerordentlich Erfolgreiche erhalten Auszeichnung

130 Schülerinnen und Schüler wurden am heutigen Montag für ihre außerordentliche Leistung von der Stadt Innsbruck ausgezeichnet. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand am Montag, 4. Juli, wieder die sogenannte „Schulentlassfeier“ statt, im Rahmen derer die Schulabgängerinnen und Schulabgänger der Innsbrucker Pflichtschulen alljährlich für ihre außerordentlichen Leistungen von der Stadt ausgezeichnet werden. Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr überreichte den erfolgreichen Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Die zehn Landessiegerinnen und -sieger mit Landesrätin Palfrader (Bild-Mitte), Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier (ganz links) und Pädagogischem Leiter Dr. Werner Mayr (2. von links). | Foto: Bildungsdirektion für Tirol
2

Fremdsprachen
Fremdsprachenwettbewerb 2022 fand digital statt

Dieses Jahr konnte wieder der Fremdsprachenwettbewerb der mittleren und höheren Schulen in Tirol stattfinden. Da man noch Vorsicht walten lies, wurde der Wettbewerb digital durchgeführt.  TIROL. Zwei Jahre Coronapause brauchte es, bis der Fremdsprachenwettbewerb in Tirol wieder stattfinden konnte. Die Bildungsdirektion für Tirol entschloss sich den Wettbewerb für SchülerInnen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen dieses Jahr digital durchzuführen.  Mehr als 40 Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen wieder ein Stück weit Sicherheit und einen geregelten Tagesablauf zu bieten, so Mag. Matthias Hofer Vorsitzender der ÖPU-Tirol. | Foto: ÖPU Tirol

Flüchtlinge
Ukrainische Kinder und Jugendliche an Tiroler Schulen

TIROL. Aktuell betreut jedes vierte Gymnasium in Tirol ukrainische Kinder und Jugendliche. Für diese wichtige Aufgabe braucht es rasche Unterstützung und Autonomie, um flexibel reagieren zu können, so die Tiroler ÖPU. Das Gefühl von Sicherheit vermittelnMan müsse den geflüchteten Frauen und Kindern das Gefühl von Sicherheit vermitteln, so die Tiroler ÖPU (die größte Fraktion im Bereich der Tiroler AHS-LehrerInnen). Dazu würde auch gehören einen geregelten Tagesablauf sowie Kontakte zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dank des neu gestalteten und zweisprachigen Web-Portals können nun auch SchülerInnen aus Südtirol und dem Trentino mehr über die Euregio erfahren. | Foto: Pixabay/sweetlouise (Symbolbild)

Euregio
"Euregio macht Schule" jetzt auch im Trentino und Südtirol

TIROL. Die zweisprachige, interaktive Lernplattform "Euregio macht Schule" ist nun auch in Trentino und Südtirol angelaufen. Für den laufenden Schulwettbewerb sind Anmeldungen noch bis zum 23. April 2022 möglich. Was ist "Euregio macht Schule"?Bei dem Leuchtturmprojekt "Euregio macht Schule" wird SchülerInnen und Schülern auf anschauliche Weise verdeutlicht, was die Euregio ist, welche Aufgaben sie hat und warum der Zusammenhalt zwischen Regionen so wichtig ist – nämlich für ein friedliches...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leonie Leiter, Sigrid Ganglberger, Hanna Wuzella-Berghammer, Hanna Köll samt Lehrlörper und Dir. Harald Schaber. | Foto: Hak
2

Schülerinnen der Hak Imst entwerfen Mütze
"Mit Potential zum Kultobjekt"

Vier Schülerinnen der Hak Imst entwarfen eine Mütze, die sich unter 1500 Einsendungen duchgesetzt hat. IMST. Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des Tirol-Shops wurden Tirols Schüler*innen im Rahmen des Zeichenwettbewerbes „A star is born“ eingeladen, den Verkaufsschlager – die „Star Mütze“ – neu zu gestalten. Pünktlich zum Winterbeginn wurden nun dessen Sieger*innen gekürt. Aus über 1500 Einsendungen konnte sich in der Kategorie „Teens“ der Entwurf des kreativen Teams unter der Führung von Leonie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die AK Tirol hilft Schülerinnen und Schülern in den Semesterferien aber auch während des Schuljahres weiter.  | Foto: Pixabay/silviarita (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung in den Ferien

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die kostenlose Lernbegleitung der AK Tirol für Kinder und Jugendliche ab der 5. Schulstufe. Die Lernbegleitung wird in den Semesterferien auch parallel zum Unterricht angeboten.  AK hilft durch schwierige ZeitSchülerinnen und Schüler, sowie Lehrer und Eltern mussten in der Pandemie neue Dimensionen erfahren: Lockdowns, Homeschooling und meist in Kombination stellten alle Beteiligten vor enorme Herausforderungen.  Die Arbeiterkammer Tirol will in diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Maßnahmen für die Reifeprüfungen 2022 wurden vorgestellt. Die Schülerunion Tirol hat ein paar Kritikpunkte. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Schülerunion Tirol
Maßnahmen zur Reifeprüfung 2022 mit Mängeln

TIROL. Die Schülerunion Tirol äußerte sich zu den Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022. Neben der positiven Planungssicherheit kritisiert man allerdings auch kleine Mängel. Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022Durch die Vorstellung der Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022 hat man bei den AHS-Schulen endlich eine gute Vorstellung davon, wie die Matura ausschauen wird. Das ist zunächst positiv, wie die Schülerunion Tirol festhält, jedoch sind die SchülerInnen bei BMHS oder BMS nicht so gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.