Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9

Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil. SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches  die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
SchülerInnen des 2c-Klasse mit Lehrer Paul Siegert. | Foto: MS Kitzbühel

Mittelschule Kitzbühel
MS Kitzbühel: Besuch im Museum

SchülerInnen und Lehrer besuchten das Kitzbüheler Stadtmuseum. KITZBÜHEL. Wissensvermittlung auch außerhalb der Schule – das wird von der Kitzbüheler Mittelschule gerne praktiziert. So etwa zuletzt mit dem Besuch der 2c-Klasse und Geschichtslehrer Paul Siegert im städtischen Museum Kitzbühel. Kustos Wido Sieberer und Stv. Marianne Erber führten durch das Haus und die Ausstellungen, wobei es auch Einblicke in den Betriebsablauf eines Museums gab. Das große Interesse der Schülerinnen und Schüler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
1 9

Kinderfest der Schulen Erla
Ein aufregendes Erlebnis im Dschungel

Unsere kleinen und großen Besucherinnen und Besucher konnten beim diesjährigen Kinderfest der Schulen Erla am 24. Mai 2024 in die Welt des Dschungels eintauchen.  Viele Ideen hatten die Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für Sozialberufe schon seit Wochen entwickelt und umgesetzt, wobei sie kräftig von den Schülerinnen der höheren Lehranstalt für Sozialmanagement unterstützt wurden.  Das Fest konnte sich dann sehen lassen mit dem Tanz der Dschungeltiere, der Verwandlung beim Schminken, der...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner

Interview mit Schulcluster-Leiterin Elke Hasler
Nachhaltigkeit an der Mittelschule Lockenhaus

Seit 2011 trägt die Mittelschule Lockenhaus den Titel "Naturparkschule" und hat sich in den vergangenen Jahren zwei Mal erfolgreich rezertifiziert. Die Schulleiterin Elke Hasler erklärt im Interview, dass das Schulleitbild konsequent an den vier Aufgabensäulen des Naturparks – Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung – ausgerichtet ist. Zahlreich nachhaltige ProjekteLOCKENHAUS. Zahlreiche Projekte machen den Naturpark für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule, als auch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim waren mit großer Begeisterung bei der Abschlussprüfung dabei. | Foto: Emanuel Hasenauer
25

Tourismusschule Klessheim
Schüler meistern die praktische Abschlussprüfung

Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim luden kürzlich zur praktischen Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren direkt in die Schule ein. KLESSHEIM, SALZBURG. Für Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim ist die praktische Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren etwas ganz Besonderes. Denn sie stellt die Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung dar. Die Prüfung dauert für jede Kandidatin und jeden Kandidaten zwei Tage, wobei man an einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links nach rechts: Cornelia Fasching (projektbetreuende Lehrerin), Selina Baumann, Leonie Hufnagl (projektbetreuende Schülerinnen) | Foto: HLW Neumarkt

Umwelt
HLW Neumarkt erhält die Fairtrade-Zertifizierung

Die Schülerinnen Selina Baumann und Leonie Hufnagl haben mit ihrem Diplomarbeitsprojekt dazu beigetragen, dass die HLW Neumarkt (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe)nun offiziell die Fairtrade-Zertifizierung trägt.  NEUMARKT. Mit dem Diplomarbeitsprojekt haben die beiden Schülerinnen der HLW Neumarkt aufgeführt wie Fairtrade-Prinzipien im Schulalltag integriert werden können. Sie haben damit ein deutliches Zeichen für ethisches und gerechtes Handeln gesetzt.  "Die HLW Neumarkt am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Christine Wieneroither (Russisch-Lehrerin), Valentina Lujic, Sven Bichl (Schulleiter)

  | Foto: HLW Neumarkt

Bundes-Sprachenwettbewerb
HLW-Schülerin gewinnt zweiten Platz

An der Neumarkter HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) gewinnt Valentina Lujic aus der 5K den zweiten Platz beim Bundes-Sprachenwettbewerb. NEUMARKT. Am achten April fand in Wien der Bundeswettbewerb statt. Die Schülerin aus Neumarkt erreichte in Russisch den zweiten Platz.  14 Jugendliche aus ganz Österreich traten im Russsichen Kulturinstitut gegeneinander an und stellten ihr Sprachwissen unter Beweis.  Wettbewerbs-Hürden  Im Wettkampf musste sie ihre persönliche Meinung zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Das gesamte Projektteam in der Landesberufsschule in Wals. | Foto: Landesberufsschule Wals
10

Landesberufsschule Wals
Schüler kreieren ein neues Corporate Design

Einige Schülerinnen und Schüler der zur Berufsschule des Jahres 2023 gewählten Landes-Berufsschule Wals präsentierte kürzlich das neue Corporate Design (Erscheinungsbild) der Schule. Die Präsentation schauten sich sowohl einige Lehrer als auch zahlreiche Berufsschüler aus  verschiedenen Sparten mit großer Begeisterung an. WALS, SALZBURG. Der Projektleiter Norbert Walkner lud kürzlich zur Präsentation des neuen Corporate Design der Landesberufsschule Wals, die sich in der Nähe der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Nach Bezirken sind am meisten die Bezirke Margareten, Ottakring, Brigittenau, Favoriten und Meidling betroffen.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
9

Wien-Bilanz
Immer mehr Erstklässler sprechen nicht ausreichend Deutsch

Laut einer Anfragebeantwortung haben viele Erstklässler in den Schulen in Margareten, Ottakring, Favoriten, Meidling und der Brigittenau massive Probleme mit der Unterrichtssprache Deutsch. Deshalb gibt es Kritik an der Stadtregierung seitens der ÖVP Wien. Die Stadt kündigte neue Maßnahmen. WIEN. Außerordentliche Schülerinnen und Schüler sind jene, die dem Unterricht noch nicht folgen können, etwa weil sie nicht ausreichend die Unterrichtssprache – in dem Fall Deutsch – beherrschen. Das Kind...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Gründerinnen und Gründer der Junior Company  namens G!NIAL (erste Reihe von links): Theresa Modes, Selina Kapeller, Eva-Maria Bachler, Anja Riffelsberger. Zweite Reihe von links: Leo Kukuk, Gerald Oberthaler, Florian Herzog, Thomas Foidl und Florian Holzinger. | Foto: HBLA Ursprung
2

Innovation
Schüler der HBLA Ursprung produzieren alkoholfreien Gin

Die Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung stellen ihre Innovationskraft unter Beweis. Mit dem alkoholfreien Gin namens „G!NIAL" möchten sie den Genuss von alkoholfreiem Gin neu definieren. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Das Start-up-Unternehmen der Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung namens „G!NIAL" hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Markt für alkoholfreie Getränke zu revolutionieren. Die Geschäftsführerin Anja Riffelsberger sagt dazu: „Inspiriert von der steigenden Nachfrage nach gesunden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Klassenlehrerin Célia Sgard, öbv-Geschäftsführerin Christina Hauer, BezirksZeitung-Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein, Direktorin Brigitte Kranzl-Kromp und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v. l.) mit den Kindern der 3b. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 17

Bildung
Die 3b der Volksschule Stubenbastei lernt mit MeinSchulBezirk

Die Klasse 3b der Volksschule Stubenbastei entdeckt im Sachunterricht praxisnah die Innere Stadt. Mit dabei ist auch unsere Sonderausgabe "MeinSchulBezirk".  WIEN/INNERE STADT. Mucksmäuschenstill saßen die Kinder der 3b, der Koalaklasse, auf ihren Plätzen, als Christina Hauer, Geschäftsführerin des Österreichischen Bundesverlags Schulbuch (öbv), und Nikki Gretz-Blanckenstein, Print-Chefredakteurin der BezirksZeitung, die Klasse betraten. "Es wurde nicht einmal getuschelt. Ich muss gestehen: Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Peetz
Die Schüler der Volksschule und der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe St. Christiana Rodaun im 23. Bezirk liefen mit jedem Kilometer für den guten Zweck. | Foto: BV23/Genitheim
3

"LaufWunder" der youngCaritas
Wiener Schüler laufen für Menschen in Not

Am Freitag fand wieder ein "LaufWunder" der youngCaritas in Liesing. 256 Schülerinnen und Schüler spendeten mit jeder Runde an Caritas-Hilfsprojekte. Für die weiteren Laufveranstaltungen der Caritas können sich Schulen noch bis Oktober anmelden. WIEN/LIESING. Die Beine, die beim "LaufWunder" mitlaufen, sind zwar etwas kürzer als jene beim Vienna City Marathon (VCM), laufen aber mindestens genauso nervenstark. Jedes Jahr organisiert die youngCaritas in Zusammenarbeit mit Wiener Schulen...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Marbacher
Foto: Uschi Klopf
1 2

Für Schüler im Alter von 6 bis 10 Jahren:
Noch drei freie Plätze in Montessorischule in Einöde bei Villach verfügbar

Die Montessorischule unter der Leitung von Ina Dabernig öffnet ihre Türen für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren und bietet eine einzigartige Lernumgebung, die auf den Prinzipien der Montessori-Pädagogik basiert. Mit einem Fokus auf individualisiertes Lernen und persönliche Entwicklung schafft die Montessorischule in der Einöde eine inspirierende Atmosphäre, in der Kinder ihre natürliche Neugier entfalten können. Unter der Leitung von Ina Dabernig, einer erfahrenen Pädagogin mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner
Schulmöbel für Schüler oft ungeeignet?
11 4 8

Schule
Schreiben sich die Schüler in der Schule krank, weil die Schulmöbel ergonomisch katastrophal gestaltet sind?

Schreiben sich die Schülerinnen und Schüler in der Schule krank, weil die Schulmöbel ergonomisch katastrophal gestaltet sind? Wenn Schülerinnen und Schüler arbeitsbedingt sehr viel sitzen ist es wichtig, dass Ihre Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind. Es bedeutet, dass beispielsweise die Stuhl- und Tischhöhe passend auf die Körpergröße eingestellt werden kann.  Es kommt sonst zu Verspannungen in Nacken- und Schulterbereich, oder Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule. Die Schülerinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das Projektteam: Lorena Wildauer, Natalie Schwemberger, Stephanie Schöpfer, Anna – Sophie Koller, Sabine Rampl, Marian Almberger, Carina Heumader und Hanna Gschwentner;
Dipl.-Päd. Ing. Andrea Geisler | Foto: privat
2

Bildung
Aktionstag „Gesunde Lebenswelt Schule“ an der FSBHM Rotholz

Am 12. März 2024 veranstaltete die Praxisgruppe 2 des dritten Jahrgangs einen Aktionstag. Heuer stand der Tag unter dem Motto: „Gemeinsam für das Klima“. Die Schülerinnen und Lehrpersonen nahmen zahlreich teil und hatten viel Spaß am Nachmittag. Das Programm umfasste zwei Vorträge und verschiedene Workshops. ROTHOLZ (red). „Sucht - Digital Detox“ hieß der erste Vortrag. Dieser zeigte auf, wie viele Jugendliche ihre Zeit im Internet und auf Plattformen verbringen. Dazu wurde die zertifizierte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Noch einmal einen Unterricht in der Schule erleben, das wünschten sich Bewohnerinnen aus dem Alten-und Pflegewohnheim Wiesenweg.  | Foto: Kornelia Larcher
7

Und plötzlich waren in der 1d-Klasse 26 SchülerInnen

TELFS. Noch einmal einen Unterricht in der Schule erleben, das wünschten sich Bewohnerinnen aus dem Alten-und Pflegewohnheim Wiesenweg. So waren es am Montag, dem 11. März 2024 plötzlich 26 SchülerInnen in der 1d-Giraffenklasse der Volksschule Thielmann in Telfs. Drei Besucherinnen kamen in die Schule begleitet von den Betreuerinnen Kornelia und Stefanie. Zuerst musste natürlich einmal das Alter der Besucherinnen besprochen und auch ausgerechnet werden. Beim Mathematikunterricht rechneten alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Workshops finden in der Bildungsdirektion Wien in der Wipplingerstraße 28 statt. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Video 6

Digitale Bildung
Gratis iPad-Workshops für Wiener Volksschulklassen

Kinder lernen für die Zukunft: In der Bildungsdirektion Wien werden bis Ende Juni verschiedene kostenlose Workshops zum Umgang mit iPads abgehalten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Wiener Volksschulen. MeinBezirk.at war bei dem ersten Workshop dabei. WIEN/INNERE STADT. Wie erstelle ich digitale Kunstwerke, multimediale Präsentationen oder auch Geschichten auf dem iPad? Wie nehme ich Fotos und Videos auf? Und wie geht eigentlich Coding mit Fischertechnik? All das und noch mehr können...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Bild v.l.: Ute Ammering (AMTirol), die Schüler der Schulen HL West, Axams und Villa Blanka, LR Renè Zumtobel & Clemens Mair ( GF Stv. AMTirol) freuen sich über die Urkundenübergabe im Rahmen des Symposiums. | Foto: © AMTirol/ Die Fotografen
4

AMT Tirol
Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte gegen Lebensmittelverschwendung

Am 21. und 22. fand ein Symposium mit dem Titel „Wertschöpfung durch Wertschätzung – Perspektiven zur Kreislaufwirtschaft“ statt. So kamen Unternehmen, Organisationen und Schulklassen zusammen, um gemeinsam Wege zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu diskutieren.  TIROL. Um dem Thema Lebensmittelabfälle und deren ökologische, soziale und wirtschaftliche Belastung mehr Aufmerksamkeit zu schenken, veranstaltete die Agrarmarketing Tirol unter anderem das Symposium "Wertschöpfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schulkostenbeihilfe kann unabhängig vom Schuljahr zwischen 1. Jänner und 31. Dezember eines Kalenderjahres für alle Kinder im Pflichtschulalter (erste bis neunte Schulstufe) beantragt werden. | Foto: Canva
2

Familie
3,2 Millionen an Schulkostenbeihilfe im vergangenen Jahr

Auch in diesem Jahr können Familien die Schulkostenbeihilfe beantragen. Allein 2023 wurden über 10.000 Anträge bewilligt und somit 3,2 Millionen Euro ausbezahlt.  TIROL. Auch wenn das Schuljahr bereits gestartet ist, die Kosten für den Schulbesuch bleiben trotzdem für viele Familien eine Herausforderung. Seien es diverse Anschaffungen für den Unterricht, Schulveranstaltungen oder Schulausflüge, am Ende müssen die Familien tief in die Tasche greifen. Hier bietet das Land Unterstützung an....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verwerfliches Fehlverhalten? Ein Schuldirektor aus dem Bezirk Neunkirchen soll Schülerinnen um Videos beim Turnen ersucht haben.  | Foto: Bruce Mars/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Spanner-Vorwürfe gegen Schuldirektor

Ein Schuldirektor steht im Verdacht Schülerinnen gegenüber unmoralische Aufforderungen geäußert zu haben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach Außen hin vermittelte der Schulmann ein ausgezeichnetes Bild. Er wird als korrekt, fair und fachlich kompetent beschrieben. Doch einige Schülerinnen wollen eine andere, dunkle, Seite des Direktors kennengelernt haben. Sie berichten von unmoralischen Aufforderungen. "So etwas kann ich mir nicht vorstellen. Ich kenne ihn nur als äußerst korrekt." Beschreibt ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SchülerInnen mit Betreuern und Schilehrern auf der Piste. | Foto: Montessori Verein
2

Montessori, St. Johann
Unvergessliche Montessori-Skiwoche in St. Johann

Die Kinder des Montessori Hauses in St. Johann erlebten eine aufregende und lehrreiche Zeit während ihrer Skiwoche. ST. JOHANN. "Dank der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde St. Johann konnten wir unseren SchülerInnen und Kindergarten-Kindern eine unvergessliche Skiwoche bieten. Sonst wäre eine solche (Schul)Veranstaltung für uns als kleine Privatschule und als Verein nicht durchführbar. Es ist uns ein Anliegen, dass alle Kinder die Chance haben, Skifahren zu erlernen", so Schulleiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: kultur-forum-amthof
1

Kultur-forum-amthof
Nur € 4 zahlen SchülerInnen bis 18 Jahre

Das kulturelle Jahr hat fantastisch begonnen. Die Veranstaltungen des kultur-forum-amthof erfreuten sich großer Beliebtheit und begeisterten viele Besucher aus nah und fern. Das Ziel des kultur-forum-amthof ist es das Kulturangebot möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen, um Nachwuchspotenzial und die Kreativität zu fördern. Der historische Amthof ist ein fantastischer Ort, wo Kultur für alle leistbar gemacht wird. Heuer konnten wir vom kfa bereits mehrere SchülerInnen bei diversen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.