Schule

Beiträge zum Thema Schule

Bürgermeister Johann Starzengruber mit der Schulleiterin Elisabeth Altmann. | Foto: VS Enzenkirchen

Volksschule Enzenkirchen
"Damit zählen wir zu den Technik-Musterschülern"

ENZENKIRCHEN. Um den Volksschülern künftig die besten Rahmenbedingungen im Unterricht bieten zu können, wurden mithilfe des Landes OÖ und der Gemeinde Enzenkirchen 12 Laptops angekauft. Die dafür nötige technische Infrastruktur wurde bereite vor zwei Jahren bei der Schulsanierung geschaffen. "Dass die Lernprogramme an allen Geräten in den Klassen nutzbar sind, wird durch eine zentrale Serverlösung gewährleistet. Damit zählt die VS Enzenkirchen zu den technischen Musterschülern im Bezirk", so...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Umzug
Schärdinger Sonderschule hat neuen Standort

Schärdinger Sonderschule übersiedelt vom bisherigen Standort in der Tummelplatzstraße in die Schulstraße. SCHÄRDING. Dorthin, wo sich auch die Neue Mittelschule befindet. Die freien Räumlichkeiten im Schulkomplex in der Schulstraße wurden demnach adaptiert. Damit befinden sich alle drei Sonderschulklassen samt Therapieraum, Werkraum und Schulküche auf einer Ebene. Neben dem Konferenzzimmer steht auch ein Snoozle-Raum zur Verfügung. Ab dem Frühjahr wird zudem ein entsprechendes Außengelände...

  • Schärding
  • David Ebner
An der HTL und Technischen Fachschule Andorf können sich Interessierte am 5. Februar virtuell informieren.  | Foto: HTL Andorf

HTL Andorf
Online-Infotag und Familienführungen

ANDORF. Am Freitag, 5. Februar, können sich Interessierte an der Andorf Technology School mit HTL und Fachschule umfassend über das Ausbildungsangebot informieren. Von 13 bis 19 Uhr finden Live-Vorträge und 3D-Rundgänge statt. Und nach dem großen Interesse beim ersten Online-Infotag wird das Angebot sogar noch weiter ausgebaut. Über die Schulhomepage (hier entlang) wird neben Live-Vorträgen und virtuellem 3D-Rundgang weiters individuelle Beratung via Videochat geboten. Zudem gibt's einen...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Eignungstest
Eignungstest für Sport Mittelschule

SCHÄRDING. Die Mittelschule Schärding bietet als einzige Schule im Bezirk einen Sportzweig sowie als eine von zweien einen Musikzweig an. Die erforderlichen Eignungstests für die Schwerpunkte Sport und Musik dürfen nach heutigem Stand den momentan geltenden Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln entsprechend und inhaltlich und organisatorisch angepasst, zu den geplanten Terminen durchgeführt werden. Der sportliche Eignungstest findet demnach am Montag, 1. Februar, ab 13 Uhr  in der...

  • Schärding
  • David Ebner
In der Mittelschule findet am 18. 12. ein Online-Infoabend zu Sport, Musik, Medien statt. | Foto: Klaus Angerer
2

Sport, Musik, Neue Medien
Schärdinger Mittelschule bietet heuer Online-Infoabend

SCHÄRDING (ebd). Die Mittelschule Schärding bietet heuer am Freitag, 18. Dezember, in der Zeit von 19 bis 20 Uhr einen Online-Informationsabend. Die Fachkoordinatoren Bernhard Eppacher (Musik) und Klaus Angerer (Sport) präsentieren die jeweiligen Schulschwerpunkte. Direktor Matthias Zauner steht für allegemeine Fragen zur Verfügung. Übrigens: Im Schuljahr 2021/22 gibt wird die Mittelschule Schärding auch „Digitale Schule“. Weitere Infos dazu unter der Tel. Nr. 0699/12734004. Den Link zum Zugang...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Antigen-Tests im Bezirk Schärding starten am Wochenende und finden in der Sporthalle Andorf statt.  | Foto:  pixapay

Corona-Massentests
Schärdings Pädagogen werden in Andorf getestet

Von 5. bis 6. Dezember finden laut Gesundheitsreferentin Christine Haberlander die freiwilligen Antigen-Tests der Schul-Pädagogen statt. ANDORF (ebd). Im Bezirk Schärding werden die Tests in der Sporthalle Andorf durchgeführt. Durchgeführt werden die Tests vom Bundesheer. "Damit wird eine gute Basis geschaffen für eine möglichst sichere Rückkehr in den Präsenzunterricht an den Schulen. Ich lade daher die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Elementarpädagoginnen und -pädagogen ein, dieses Angebot...

  • Schärding
  • David Ebner
Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) mit Karl und Ingrid Geroldinger. | Foto: Geroldinger

Ehrung
Karl Geroldinger erhält Professorentitel

ENZENKIRCHEN (ebd). Karl Geroldinger, Direktor des OÖ Landesmusikschulwerks, Kapellmeister des Musikvereins Enzenkirchen und Dirigent des Sinfonischen Blasorchesters Ried, wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer für seine hervorragende und langjährige Arbeit der Professorentitel verliehen. "Eine besondere Auszeichnung für einen Innviertler, dem die Musik in die Wiege gelegt wurde", so Stelzer, der die Verleihung in Vertretung für Bundespräsident Alexander Van der Bellen durchgeführt hat....

  • Schärding
  • David Ebner
Caritas sieht in Corona-Zeiten Personal gefordert. | Foto: mediabox.at
3

Caritas-Einrichtungen
Corona verändert Schullalltag

Rund 740 Kinder werden seit Schulbeginn wieder in den 15 Pfarrcaritas- beziehungsweise Caritas-Einrichtungen im Bezirk Schärding betreut. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie im Vorjahr gibt es 43 Gruppen. Doch Corona stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. „Der pädagogische Alltag hat sich nicht gravierend verändert, allerdings gewisse Rituale“, erklärt Ruth Fischer von der Caritas-Fachstelle für kirchliche Kindertageseinrichtungen im Bezirk Schärding. "Durch die Corona-Pandemie haben sich die...

  • Schärding
  • David Ebner
Leithner Bau errichtet in der Gemeinde Brunnenthal ein modernes Mehrfamilienwohnhaus in bester Lage. | Foto: Leithner Bau GmbH
2

Wohnbau
In Brunnenthal entstehen zahlreiche Wohnungen

BRUNNENTHAL (ebd). Da Brunnenthal weiter kräftig wächst, wird neben der dazugehörigen Infrastruktur auch das Kinderbetreuungsangebot in Kindergarten und Volksschule optimiert. "Mit der ab Herbst sechsklassigen Volksschule mit rund 110 Kindern und dem sechsgruppigen Kindergarten mit zirka 114 Kindern ist Brunnenthal in der Lage, dass sämtliche Räumlichkeiten optimal genutzt werden", weiß Bürgermeister Roland Wohlmuth. Auch im privaten Wohnbau tut sich trotz Corona-Krise einiges. Neben mehreren...

  • Schärding
  • David Ebner
Zum Schulstart 2020/21 gibt es wegen Corona ein Hygienekonzept und Ampelsystem. | Foto:  Robert Kneschke/fotolia
2

Bezirk Schärding
Zurück zu einem geregelten Schulbetrieb

Am 14. September beginnt für die Schüler im Bezirk Schärding der Unterricht, der wieder ganz normal in den Schulen stattfinden soll. BEZIRK SCHÄRDING (ebba, juk). Ein regionales Corona-Ampelsystem legt im Schuljahr 2020/21 den Status der Schulen eines Bezirks in Bezug auf das Infektionsrisiko fest. Mit den vier Warnstufen in den Farben Grün, Gelb, Orange und Rot ist dann auf einen Blick zu erkennen, welche Vorkehrungen getroffen und welche Regeln beachtet werden müssen, um die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Marie Heinzl aus Altschwendt hat während ihrer Volksschulzeit 2.031 Bücher gelesen. | Foto: Foto: VS Altschwendt

Rekordverdächtig
Altschwendter Schülerin liest über 2000 Bücher

Das Lesen hat es Marie Heinzl aus Altschwendt angetan. Die 10-jährige Volksschülerin lebt ihr Hobby mit besonderer Hingabe aus. ALTSCHWENDT (ebd). Mit rekordverdächtigen 728 Büchern, die die Schülerin im vergangenen Schuljahr gelesen hat, erreichte sie mit dem Beantworten von Kontrollfragen über den Inhalt der Bücher auf der Online-Leselernplattform „Antolin“ den Spitzenwert von 24.000 Punkten. "Das Leseförderprogramm Antolin für Kinder von der 1. bis zur 10. Klasse ist kein Wettbewerb, doch...

  • Schärding
  • David Ebner
Homeschooling mit Tablet, Büchern und Laptop war während der wochenlangen Schulschließung im zweiten Halbjahr 2020 angesagt.  | Foto: Uwe Anas / fotolia

Corona-Halbjahr
Schärdings Direktoren sehen Schuljahr als Lernerfahrung

Schulschließung & Homeschooling: Schärdings Direktoren ziehen Fazit über turbulentes zweites Halbjahr. BEZIRK SCHÄRDING (juk). Flexibilität war das Zauberwort des zweiten Semesters. "Kaum hatte man etwas geplant, war es schon wieder anders", berichtet Freinbergs Volksschuldirektorin Elisabeth Scharnböck. Mithilfe von Wochenplänen für jedes Fach wurde die Lernwoche strukturiert. Auch Online-Stunden hat die Volksschule abgehalten. ""Wir haben die Zeit für Wiederholung genutzt und hatten das...

  • Schärding
  • Judith Kunde
V. l.: Eveline Schwingenschlögl, Klassenlehrerin der 2 b Klasse, Goldhauben-Näherinnen Resi Flixeder und Paulina Bachmaier mit Goldhauben-Obfrau Franziska Schneebauer bei der Masken-Übergabe. | Foto: Gerhard Schwingenschlögl

Goldhaubenfrauen
Selbstgenähte Masken für Schärdings Volksschüler

SCHÄRDING (ebd). Schärdings Goldhaubenfrauen und einige Lehrerinnen der Volksschule Schärding nähten Mund-Nasen-Schutz Masken für die Schüler der Volksschule. Der Stoff für die genähten Masken wurde von den Goldhaubenfrauen gespendet, damit die Volkschulkinder im Sinne der Nachhaltigkeit und zu ihrem Schutz mit waschbaren Mund-Nasen-Masken ausgestattet werden konnten. Jedes Kind durfte sich die eigene Maske mit seinem Namen beschriften. Rund 40 Masken wurden demnach von Resi Flixeder und...

  • Schärding
  • David Ebner
Zeigen den hohen Sonnenstand: Josef Mittermeier (ÖVP), Reinhard Waizenauer (FPÖ) und Johann Halas (SPÖ). | Foto: Foto: Waizenauer

Sonnenschutz
Nach 11 Jahren werden Schüler "schweißfrei"

Was lange währt, wird nun endlich gut. Die NMS Taufkirchen bekommt 240.000 Euro teuren Sonnenschutz. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Und das elf Jahre nach der Errichtung des Gebäudes. Bereits 2009 hat die FPÖ auf das Problem aufmerksam gemacht, dass die Temperaturen an sonnigen Tagen in den Klassenräumen oftmals viel zu hoch sei. Doch Gehör verschaffen konnten sich die Freiheitlichen damals nicht. Den Stein ins Rollen brachte schließlich 2017 eine Diplomarbeit zweier Schüler der HTL Linz, die die...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Busfahrplan im Bezirk Schärding bleibt bis auf weiteres aufrecht. | Foto: Michelle Bichler

Corona-Virus
Busfahrplan im Bezirk Schärding bleibt aufrecht

Trotz Corona-Virus und Schulschließungen wird der Busverkehr im Bezirk Schärding bis auf weiteres aufrecht bleiben.  BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Nachdem trotz der Schulschließungen die Betreuung der unter 15-Jährigen durch die Schulen gewährleistet werden muss, stellt der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) die Anreise dorthin weiter sicher. "Da die Schüler der Unterstufe betreut werden können und wir nicht wissen, welche Schüler das in Anspruch nehmen werden, wird der gesamte Busfahrplan bis auf weiteres...

  • Schärding
  • David Ebner
Wenn das Zwischenzeugnis schlecht ausfällt, sollten Eltern und Kind gemeinsam nach den Ursachen suchen.   | Foto:  panthermedia.net - pixelworkerin
2

Zwischenzeugnis
Tipps bei schlechten Noten

Das erste Schulhalbjahr ist vorbei, das Zwischenzeugnis verteilt – doch was, wenn das nicht rosig ausfällt? Volksschuldirektorin Hildegard Koller weiß Rat.  BEZIRK SCHÄRDING. "Ruhe bewahren, das Kind aufmuntern und ihm Mut zusprechen. Kritik darf sein, wenn sie konstruktiv ist und sich das Kind dadurch nicht als Person abgelehnt fühlt", so Hildegard Koller, Schulleiterin der Volksschulen Raab und St. Willibald. Mit Strafen drohen oder das Kind als faul und dumm abstempeln sei wenig hilfreich....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Panholzer tritt Nachfolge von Wolfgang Schatzl an. | Foto: Panholzer
2

Interview
Schärdingerin ist neue Innviertler Bildungsregion-Chefin

Mit 1. September übernahm Bezirksschulchefin Eva Panholzer die Leitung der Innviertler Bildungsregion. BEZIRK SCHÄRDING, INNVIERTEL (ebd). Im Interview spricht die 52-jährige gelernte Sonderschullehrerin über die bevorstehenden Herausforderungen, weshalb ihr Bezirksschulinspektorposten nicht nachbesetzt wird, und von wo aus sie künftig arbeiten wird. Frau Panholzer, wie kams zum neuen Job? Panholzer: Die Stelle „Leiter der Bildungsregion Innviertel“ wurde vom Bundesministerium für Bildung,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Gemeindeväter setzen künftig auf "Elternhaltestellen". | Foto: Gemeinde Taufkirchen
2

Sicherer Schulweg
Taufkirchen führt zwei "Elternhaltestellen" ein

TAUFKIRCHEN (ebd). Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens im Bereich des Bilger-Breustedt Schulzentrums werden in Zukunft zwei Elternhaltestellen eingeführt. Das hat der Ausschuss für Schul-, Kindergarten- und Kulturangelegenheiten unter Obmann Vizebürgermeister Josef Mittermeier beschlossen. Damit soll die Verkehrsitation vor der Schule entschärft werden. Beschlossen wurde ein Halte- und Parkverbot für den Schulhof. Mehr Bewegung für Schulkinder Für Schulbusse stehen Parkflächen zur Verfügung....

  • Schärding
  • David Ebner
Matthias Zauner (Mitte) nimmt das Gütesiegel entgegen.
2

Verleihung
MINT Gütesiegel für zwei Schulen

SCHÄRDING, ANDORF (ebd). Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurden die Neuen Mittelschulen Schärding und Andorf mit dem "Mint-Gütesiegel" ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes in Wien überreichte Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala das Siegel. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, da das Mint-Gütesiegel das Qualitäts-Label für eine engagierte, begeisternde naturwissenschaftlich-technische...

  • Schärding
  • David Ebner
<f>Bezirksschulchefin</f> Eva Panholzer sieht Aufwärtstrend. | Foto: Panholzer

Schulschließung
"Ich hoffe, dass sich die Situation bessert"

Sind nach der Stilllegung der Volksschule Engelhartszell weitere Schulen im Bezirk betroffen? BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Darüber spricht Schärdings Bezirksschulchefin Eva Panholzer im Interview. Ebenso über Kooperationen, weitere Schulschließungen und ob sie an eine Wiedereröffnung in Engelhartszell glaubt. Frau Panholzer, was sagen Sie eigentlich zur Schulkooperation zwischen Engelhartszell und St. Aegidi? Panholzer: Aufgrund der geringen Schülerzahl in der Volksschule Engelhartszell im Schuljahr...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Volksschule in Engelhartszell wird ab Herbst 2019 für die nächsten Jahre geschlossen. Die Schüler müssen nach St. Aegidi ausweichen. Gespräche für eine Nachnutzung laufen. | Foto: Gemeinde Engelhartszell

Kooperation
Engelhartszells Volksschüler müssen nach St. Aegidi

Aufgrund der schwachen Geburtenrate wird Engelhartszells Volksschule vorerst "still" gelegt. ENGELHARTSZELL, ST. AEGIDI (ebd). "Es stimmt, es kommt im neuen Schuljahr zu einer Kooperation mit der Volksschule St. Aegidi", bestätigt auf Anfrage der BezirksRundschau Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler. Als Grund nennt Pichler die niedrigen Geburtenzahlen und die ohnehin nur mehr zweiklassige Volksschule. "Im neuen Schuljahr wären wir nur mehr einklassig gewesen. Genau das ist das Problem....

  • Schärding
  • David Ebner
Die bisherige Obfrau Manuela Friedl (2. v. l.) mit der neuen Obfrau Eva Wimmer (3. v. l.) | Foto: Elternverein Brunnenthal

Schule
Brunnenthals Elternverein hat neue Obfrau

Der Elternverein der Volksschule Brunnenthal startet mit teilweise neuem Team ins Schuljahr 2018/2019. BRUNNENTHAL (ebd). Demnach tritt Manuela Friedl als Obfrau zurück in die zweite Reihe und fungiert künftig als Stellvertreterin. Neue Obfrau ist Eva Wimmer. "Wir werden auch heuer wieder bei Veranstaltungen mitwirken beziehungsweise selbst durchführen und mit dem Erlös die Kinder und die Schule unterstützen", so die neue Obfrau. Weitere neue Mitglieder im Elternverein sind unter anderem Nadine...

  • Schärding
  • David Ebner
Felix Auinger (PTS Münzkirchen) schnupperte bei Auto Strasser. | Foto: Wilks
5

Lehrlingsmesse
"Polys" mausern sich immer mehr zum "Job-Finder"

Die vier Polytechnischen Schulen im Bezirk werden immer mehr zu Job-Vermittlungsbörsen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Da viele Jugendliche zu gewissen Berufen noch gar keinen rechten Bezug haben, geben hier die vier Polytechnischen Schulen des Bezirks Berufsorientierung sowie einen Überblick zur Berufsausbildung. "Wenn die Schüler zu uns in die Polytechnische Schule (PTS) kommen, haben sie noch keine Vorstellung davon, was sie einmal werden wollen", weiß Monika Wilks von der PTS Münzkirchen. In den...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Mar_n Wischnewski - fotolia

Schultüte selber basteln

BEZIRK. Auf Tonpapier oder Fotokarton in der Lieblingsfarbe des Schulanfängers einen 90-Grad-Zirkel mit zirka 45 Zentimetern Länge zeichnen. Sorgfältig ausschneiden (Klebefläche einplanen nicht vergessen), zusammenkleben, mit Büroklammern fixieren, kleben und trocknen lassen. Zum Verzieren gibt es viele Möglichkeiten. "Mir gefällt, wenn man viele bunte Buchstaben ausschneidet und diese dann als bunt duchgewürfeltes ABC auf die Schultüte klebt. Die Buchstaben mit einer Schablone anfertigen oder...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.