Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lehrausgang trotz Distance-Learning?

Geht das? Darf das? Ja! In der HAK Steyr: Die Übungsfirma Officepool (Klasse 4EK) zeigt vor, wie das geht. Lehrausgänge sind oft beschwerlich zu organisieren. Man muss die passende Zeit koordinieren, alle anderen Lehrer*innen um Erlaubnis bitten, die zur Zeit des Lehrausgangs Unterricht hätten. Ach ja, die Frau Direktor muss auch ihr OK geben und dann geht der ganze Aufwand erst richtig los: Fahrzeiten der Öffis checken, Verkehrmittel buchen, Geld einsammeln, alles bezahlen .... und am Schluss...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
1

Online Infoday an der HAK HAS Eferding
Info-Day via ZOOM 24.11.2020, um 19.00 Uhr an der HAK HAS Eferding

Liebe Interessentinnen und Interessenten, das Team der HAK HAS Eferding freut sich auf euch! Wegen des COVID-19-Lockdowns findet unser Infoday an der HAK HAS Eferding online und nicht direkt an der Schule statt.  Besuchen Sie unsere Homepage und treten Sie von dort aus am 24.11. 2020 um 19.00 unserer virtuellen Schulpräsentation bei. Die genaue Anleitung, wie sie diesem Infoday folgen können, finden Sie auf unserer Startseite.  Die HAK Eferding - die kleine feine Businessschool - und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Doris Schöppl
Der neu entwickelte „Zukunftsplaner“ ist bereits bei rund 10.000 Schülern in Oberösterreich im Einsatz. | Foto: Artur Verkhovetskiy/Panthermedia

Frühzeitige Berufsorientierung
„Zukunftsplaner“ soll Fehlentscheidungen verhindern

Jedes Jahr bricht rund ein Drittel aller oberösterreichischen Schüler der Sekundarstufe II (Oberstufe) den begonnenen Ausbildungsweg wieder ab. Wirtschaftskammer OÖ und Bildungsdirektion OÖ wollen das künftig frühzeitig abwenden. OÖ. „Ein alarmierendes Signal“, war der Anteil der Schulabbrecher in der Oberstufe für Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Deshalb hat man sich mit der Bildungsdirektion OÖ zusammengesetzt und unter dem Titel „ich werde ... — Mein persönlicher...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Infoday am 24.11. wegen Lockdown abgesagt
Welcome @ HAK / HAS Eferding

Die Business School für die Arbeitswelt der Zukunft  Solides kaufmännisches Wissen  Kompetenter Umgang mit Medien und Daten  Virtuelle und persönliche Kommunikation  Interkulturalität  Kreative Problemlösung und Innovationsfähigkeit  Analytisches und kritisches Denken Die HAK/HAS Eferding ist eine kleine feine Schule, an der innovativer Unterricht gemäß der 21st Century Skills stattfindet. In Klassen von selten mehr als 20 Schülern oder in noch kleineren Gruppen werden unsere SchülerInnen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Doris Schöppl
Schüler und Pädagogen sind stolz auf ihr Umweltzeichen. | Foto: NMS St. Agatha

Umweltschutz
Mittelschule St. Agatha erhält Umweltzeichen

Die Mittelschule in St. Agatha erhielt als erste Bildungseinrichtung des Bezirks Grieskirchen das Umweltzeichen. Die Schule beteiligt sich intensiv am Umweltschutz. ST. AGATHA. Die MS St. Agatha ist mit 112 Schülern und 15 Lehrern eine relativ kleine, aber sehr aktive Landschule. Die Schule konnte in den letzten Jahren eine Reihe von hochwertigen Zertifikaten erlangen. Neben den Auszeichnungen zur „Klimabündnis-Schule OÖ“, und zur „Gesunden Schule OÖ“ haben sich die Pädagogen nun...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Direktorin Claudia Trinko (2.v.re.) und ihre Bereichsleiter Josef Helmberger (HAK) und Elke Wojakow (HLW) mit dem ehemaligen Schulleiter Wolfgang Grassecker (2.li.) | Foto: Staudinger
1

Pilotprojekt
Zukunftsorientiert und flexibel

Die Berufsbildenden Schulen HAK und HLW Kirchdorf sind der erste Bundesschul-Verbund. KIRCHDORF. Mit 1. September starteten in Oberösterreich die ersten beiden Schulverbünde. Die Volksschule Rohrbach und die Mittelschule Rohrbach werden zum ersten Pflichtschul-Verbund in Oberösterreich mit der Bezeichnung APS Rohrbach. Die Bundeshandelsakademie (HAK) und die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kirchdorf (HLW) starten als erster Bundesschul-Verbund BBS-Kirchdorf. „Das...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Mit Corona-Ampel
Zurück zum geregelten Schulbetrieb

„Back to school“ heißt es am Montag, 14. September – sofern die Ampel nicht gerade auf „Rot“ steht. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Am 14. September beginnt für die Schüler im Bezirk Braunau der Unterricht, der wieder ganz normal in den Schulen stattfinden soll. Von einem „normalen Schulalltag“ wird man jedoch noch lange nicht sprechen können. Ein regionales Corona-Ampelsystem legt ab dem Schuljahr 2020/21 den Status der Schulen eines Bezirks in Bezug auf das Infektionsrisiko fest. Mit den vier...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Symbolfoto

Corona-Matura
Fast 20 Prozent mit Auszeichung bestanden

Trotz Corona-Ausnahmezustand und Distance Learning ist die Matura 2020 in Oberösterreich gut über die Bühne gegangen. OÖ. Insgesamt 1.171 (18,5 Prozent) der 6.344 der Kandidaten bestanden mit ausgezeichnetem Erfolg, 1.226 (19,3 Prozent) mit einem guten Erfolg. Nur 285 (4,5 Prozent) der jungen Männer und Frauen haben die heurige Reife- und Diplomprüfung nicht bestanden. Wie jedes Jahr haben letztere im Herbst noch eine Chance. Besseres Ergebnis als 2019Damit haben 37,8 Prozent der Schüler in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das jüngst vergangene Schuljahr 2019/2020 wird coronabedingt vielen länger in Erinnerung bleiben.  | Foto: phovoir/YAYMicro/panthermedia

Bildung in Oberösterreich
"Es braucht bundesweit gültige Checkliste"

Nach einem alles andere als normalen Schuljahr brachen für etwa 190.000 Schüler in Oberösterreich kürzlich die Sommerferien an. BEZIRK ROHRBACH, OÖ. Das Schuljahr 2019/2020 wird coronabedingt vielen noch länger in Erinnerung bleiben. Die herausfordernde Zeit und die damit verbundene Umstellung auf das Distance-Learning haben die Geschehnisse des restlichen Schuljahres fast vergessen lassen. Diese Umstellung habe den Verantwortlichen in der Bundes- und Landesregierung wesentliche Dinge gezeigt....

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
1 3

MINT-Gütesiegel für TNMS
TNMS Mattighofen - eine ausgezeichnete Schule

Ende April erhielt die Technisch-Naturwissenschaftliche Mittelschule in Mattighofen eine weitere Auszeichnung für den qualitativ hochwertigen Unterricht: Das MINT-Gütesiegel (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Das Bundesministerium für Wissenschaft und Bildung verleiht in Kooperation mit der Industriellenvereinigung und der Pädagogischen Hochschule in Wien besonders engagierten Schulen dieses Siegel als ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives...

  • Braunau
  • Sabine Vitzthum
"Distance Learning" lautet das Motto an der HTL1. | Foto: Huber Rebecca

BILDUNG
"Kreativität in den Unterricht bringen"

In Zeiten von "Distance Learning" erarbeiten die Schüler an der HTL1 Bau und Design im Unterricht Podcasts. LINZ (rei). In Zeiten von Corona sind die Schüler mit den Lehrkräften vorwiegend über das Internet und Lernplattformen im Austausch. "Ich habe damals im Unterricht selbst Podcasts erarbeiten müssen, was in der Klasse recht gut angekommen ist", sagt Lehrer Benjamin Reischl, der an der HTL1 Deutsch und Geschichte unterrichtet. Kreative Zugänge "So kam mir die Idee, diese Methode anzuwenden,...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Das "Werkzeug" für den Unterricht zuhause.  | Foto: René Gumpinger
4

Digitalisierung des Unterrichts
Virtueller Lernraum NMS Rudigier

Covid-19 stellt das Leben aller auf den Kopf und verlagert das Lernen in den virtuellen Raum. In der NMS Rudigier geschieht dies bereits seit geraumer Zeit.  STEYR. Seit Montag vergangener Woche dürfen nur mehr jene Kinder in den Schulen erscheinen, deren für die keine Betreuung zu Hause organisiert werden kann. In den Volksschulen bzw. Neuen Mittelschulen rechnete man ab Mittwoch mit dem Vollzug dieser Maßnahme. Für Montag und Dienstag waren in diesen Schultypen noch Konferenzen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger

Top Ergebnisse beim Sprachencontest 2020

Auch der heurige Sprachenwettbewerb am WiFi Linz zeigt: #Sprachenvielfalt ist für uns nicht nur ein Hashtag. Wir gratulieren den vielen Gewinnerinnen und Gewinnern der HAK Steyr. Der 1. Platz in Englisch ging an Milica Dobrijevic (5EK).Sie überzeugte mit ihren stichhaltigen und brilliant formulierten Argumenten die Native-Speaker-Jury. Den 1. Platz in Spanisch erzielte Emma Mizgan (5EK) undden 2. Platz in Spanisch holte sich Emina Telbiz (5DK). Die beiden diskutierten souverän in der Finalrunde...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
Christine Haberlander (l.) und Severin Mair.  | Foto: Land Oberösterreich

Bildung in Eferding
Bildungsressort fördert Schulverlegung

Die Verantwortlichen des oberösterreichischen Bildungsressorts fördern die Verlegung der Polytechnischen Schule in die ehemalige Landesmusikschule mit 566.000 Euro. EFERDING. Zudem werden jeweils zwei Räume im Erdgeschoss für die Neue Mittelschule „Süd“ und die ganztägige Schulform, kurz GTS, saniert. „Das Bildungsressort des Landes nimmt diese Fördermittel in die Hand um die bestmögliche Lerninfrastruktur in Eferding zu schaffen. Im Land der Möglichkeiten ist Bildung die beste Chance für junge...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Foto: Robert Kneschke/Fotolia (Symbolfoto)

Fundierte fachliche Ausbildung
Jetzt für höhere Schulen im Salzkammergut anmelden

ST. WOLFGANG, EBENSEE. Schnell Entschlossene für das Schuljahr 2020/21 können sich noch bis 28. Februar bei der HLW Wolfgangsee anmelden. Anmeldezeiten: Mo bis Fr: 8 bis 12 Uhr. Es gibt folgende drei Schultypen: die fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit den Schwerpunkten „Drei lebende Fremdsprachen“ oder „Selfness – bewusst.gesund.aktiv“, die dreijährige Fachschule „W.A.T.L.“ und ein dreijähriger Aufbaulehrgang mit Schwerpunkt „Eventmanagement“. Infos und Anmeldung:...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Sprungbrett 2020

Neuer Ausstellerrekord: 20 Aussteller präsentierten sich heuer beim HAK Karriere-Event "Sprungbrett" unseren Maturantinnen und Maturanten. Mit 20 Ausstellern aus der Wirtschaft, der Bildung und von karitativen Einrichtungen war das Sprungbrett heuer doppelt so "groß" wie die Jahre davor.Unsere Absolventinnen konnten sich auch heuer wieder beim Who-is-Who der Wirtschaftsbetriebe im Raum Steyr über Jobs und Karrieremöglichkeiten informieren. Fachhochschulen, Universitäten und andere...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
1 2

Innovative Schule in Mattighofen
Mattighofen bekommt TNMS

Der Mittelschule Mattighofen wurde letzte Woche der Titel einer „Technisch-Naturwissenschaftlichen Mittelschule – TNMS“ verliehen. Diesen Namen trägt die Mittelschule Mattighofen mit Stolz, schließlich ist es ein Zeichen für innovativen und praxisorientierten Unterricht. Die TNMS Mattighofen erfüllt als einzige Schule die Voraussetzungen für diese Auszeichnung in unserem Bezirk. Ein Kriterium für die Ernennung zur Technisch-Naturwissenschaftlichen Schule ist etwa die Nutzung neuer Medien für...

  • Braunau
  • Sabine Vitzthum
Die Volksschüler besuchten unlängst die Neue Mittelschule Stankt Martin.  | Foto: VS Sankt Martin

Volksschule St. Martin
Volksschüler zu Gast in Mittelschule

Die St. Martiner Volksschüler schnupperten unlängst Mittelschulluft. Im der örtlichen Schule durften sie drei verschiedene Stationen besuchen. ST. MARTIN. Im Technisches Zentrum warteten spannende Experimente und die schuleigenen Lego-Roboter auf die jungen Forscher. Diese konnten sie mithilfe der Tablets zum Leben erwecken und steuern. Im Turnsaal versuchten sich die Volksschüler begeistert an unterschiedlichen Geschicklichkeits-Stationen sowie an einem Volleyballtraining. Der Besuch machte...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander nahm selbst an einem Projekt der Schülerinnen und Schüler des b[r]g Enns teil. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
4

Landeshauptmann-Stellvertreterin zu Gast
Bildungsreferentin Christine Haberlander besuchte BRG Enns

Am vergangenen Donnerstag besuchte Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander das BRG Enns, um sich ein Bild von den vielfältigen Zusatzangeboten des Gymnasiums zu machen.  ENNS. Das Ennser Gymnasium hat es sich zum Ziel gesetzt, Zusatzangebote für die Schüler zu schaffen, durch die sie sich in sportlichen, sprachlichen oder sozialen Bereichen verbessern können. „Wir sind offen für neue pädagogische Konzepte und sehen in Schulen nicht nur Lehranstalten, sondern Erfahrungs- und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
'Rückschritte' der ÖVP-FPÖ-Regierung wie Sitzenbleiben und Ziffernnoten ab der zweiten Schulstufe und die Deutschförderklassen seien erhalten geblieben, kritisieren Bildundgexperten laut Medienberichten. | Foto: Symbolfoto, Piaxabay
2

Experten kritisieren
Schlechtes Zeugnis für türkis-grüne Bildungspolitik

Kein gutes Zeugnis stellen die Bildungsexperten Stefan Hopmann und Heidi Schrodt den türkis-grünen Pläne in der Bildungspolitik aus. Konkret nennen sie es ein 'Sammelsurium von Maßnahmen', und geben die Noten 'bescheiden' bis 'enttäuschend'. ÖSTERREICH. Die größte Kritik der Experten bezieht sich wohl auf die mangelnde Innovation: Das Bildungspaket sei die direkte Weiterführung der 'Schwarzen-Blauen'-Regierung. Besonders zu kritisieren sei, dass Punkte wie 'Sitzenbleiben', 'Ziffernnoten ab der...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Handelsschule Steyr stößt die Türe zum "richtigen" Leben weit auf

Projekt „Verantwortung“ im Rahmen des neuen Ausbildungsmodells klasse.firma Das neue und exklusiv nur an der Handelsschule Steyr mögliche 5-jährige Ausbildungsmodell klasse.firma soll Schülerinnen und Schülern den Weg zu ihren Traumberufen zeigen und den Einstieg in das Berufsleben erleichtern. Schon während der drei Jahre, die die Handelsschule laut Lehrplan dauert, schnuppern die Jugendlichen in unterschiedlichen Berufen. Aus den gewonnenen Erfahrungen entscheiden sie sich für einen Lehrberuf...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr

Don Bosco Schulen Vöcklabruck
Informationsabend an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Am Donnerstag, 16. Jänner 2020 um 19 Uhr findet an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck der diesjährige Informationsabend statt. Diese Informationsveranstaltung bietet die Möglichkeit, sich intensiver mit Ausbildungs- und Zusatzangeboten auseinander zu setzen. Direktorin und Direktor, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler stehen für individuelle Fragen zur Verfügung.Fünf unterschiedliche Schulformen werden an den Don Bosco Schulen angeboten: Die Höhere Lehranstalt für...

  • Vöcklabruck
  • Andrea Pühringer

Tag der offenen Türen an der NMS 27

Die NMS 27 öffnet am 15.01.2020 von 13:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen. Präsentiert werden der Schulschwerpunkt Informatik & Medien Begabtenförderung Förderunterricht Einblicke in den Projektunterricht Kreatives Kochen und „ganz normaler“ Unterricht.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Linz
  • Sabine Stwora
Nicht nur die Klassenzimmer, sondern auch der Lehrplan soll modernisiert werden. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia

Forderungen ans Christkind
Union Höherer Schüler setzt sich für Modernisierung ein.

Was sich die Union Höherer Schüler (UHS) in Wels 245 Jahre nach Einführung der Schulpflicht von der neuen Bundesregierung wünscht. WELS, ÖSTERREICH. Am 6. Dezember 1774 führte Maria Theresia die allgemeine Schulpflicht ein. "Genau 245 Jahre später wirken die österreichischen Klassenzimmer, zumindest deren Ausstattung, immer noch so, als hätten schon Wolferl und Nannerl Mozart in ihnen gepaukt", kritisiert die UHS Wels die Verhältnisse in den heimischen Bildungsstätten. Missständen ins Auge...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.