Schule

Beiträge zum Thema Schule

alle Teilnehmerinnen
1 9

Turn Titel nach Telfs!

Alle Mädchen die mitgemacht haben konnten eine Medaille erringen! Das hat noch keine Schule geschafft! Am spannendsten war der Wettkampf zwischen der 3. Klassen! Bei einem Teilnehmerfeld von 74 Turnerinnen platzierten sich alle! unter den besten 34! Allen voran Jana Jakober und Carla Holzner von der 3bc und 3a Klasse. Verstärkt wurde die 3bc Klasse noch von Lisa Haidlen, Ricarda Seifert, Sophie Wolf, Mia Wucherer und Vanessa Mader! Knapp danach am 3. Platz, die 3a Klasse mit Carla Holzner,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
4

Eine Reise um die Welt

Am Freitag, den 27. Februar 2015 wurde die Volksschule Flaurling Teil eines, für alle Beteiligten unvergesslichen, Projekts. Am Morgen, als die Schülerinnen und Schüler in die Schule kamen, wurden sie von zwei Stewardessen begrüßt, wählten ein Flugticket und begaben sich in den Turnsaal. Gemeinsam mit ihrem Reiseleiter, starteten sie nach einem kurzen Sketch in ihre Urlaubsdestinationen Österreich, Brasilien, Russland, Indien und Kenia. Den gesamten Vormittag über wurde in den verschiedenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Schule der Zukunft: Therapieraum, Kuschelzimmer und Boxsack

Der "schulUmbau NMS Völs mit Bürgerbeteiligung" hat ein Vorzeigeschulprojekt zum Ziel! "Seit den Zeiten von Maria Theresia hat sich in Österreich sehr viel verändert. Überraschend wenig getan hat sich in den vergangenen 250 Jahren bei zwei Dingen: Gefängnissen und Schulen!" Diese Aufforderung, in Sachen Schulgebäudeerneuerung neue Wege zu gehen, stammt von der Salzburger Architektin DI Ursula Spannberger, die damit in der Marktgemeinde Völs aufmerksame Zuhörer fand. Bgm. Erich Ruetz: "Wir haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Bezirks-Redewettbewerb für die 8. und 9. Schulstufe

ZELL. Der diesjährige Bezirks-Redewettbewerb für die 8. und 9. Schulstufen findet erstmals nicht in der Bezirkshauptstadt Schwaz statt, sondern in der Aula der Musikmittelschule Zell am Ziller. Die beiden Deutschkoordinatorinnen und Schulbibliothekarinnen, HOL Sabine Geisler und HOL Monika Wilhalm, organisieren diesen Wettbewerb und haben eine kompetente Jury, welche die Reden der Jugendlichen bewerten wird, zusammengestellt. Unter dem Motto „Hören, was die Jungen sagen“ sind sie schon jetzt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 108

BMin Heinisch-Hosek von der Thöni-Akademie in Telfs beeindruckt

Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek nahm am Freitag, 27.2., gemeinsam mit Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader die Tiroler Bildungslandschaft unter die Lupe, erste Station war die Polytechnische Schule (hier zum Bericht: http://goo.gl/0nASfH), danach das Thöni-Betriebsareal in Telfs. TELFS. Besonders spannend empfand Unterrichts-Ministerin Heinisch-Hosek (SPÖ) den Schulversuch am BORG Telfs, der seit dem Schuljahr 2009/2010 von der Firma Thöni, dem Landesschulrat für Tirol und dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Am Podium, v. l.: Bettina Pürstinger und Angelika Widauer (Schulgarten), Ewald Zillich und Margit Passegger (Freie Montessorischule Stams), Dir. Silvia Heigl (VS Josef-Schweinester), Dir. Dietmar Meinschad (Walter-Thaler-Schule) und Dir. Andreas Schöpf (August-Thielmann-Schule). Stehend: Moderator Dir. Roland Pfeifer. | Foto: Dietrich

Vielfältige Möglichkeiten für Telfer Volksschulkinder

Die "bunte Schullandschaft" von Telfs war das Thema eines Info-Abends am Montag im Kleinen Rathaussaal, zum dem Bgm. Christian Härting viele Eltern begrüßen konnte. Es ging um Wissenswertes rund um den Schuleinstieg nach dem Kindergarten und auch um die Betreuungsmöglichkeiten, die die Gemeinde Telfs speziell für Volksschulkinder bietet. TELFS. Die Telfer Schullandschaft ist auch für die Altersgruppe Taferlklassler sehr bunt, davon konnten sich interessierte Eltern beim Infoabend überzeugen....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
7

Inklusionsprojekt körperliche Beeinträchtigung mit BRG/ BORG Telfs

Fortsetzung des Inklusionsprojekt körperliche Beeinträchtigung mit BRG/ BORG Telfs/Tirol Ethikgruppe Klassen 8a und 8b ,unter Leitung von Evelyn PLATTER in Kooperation mit dem Tiroler Blindenverband, Sektion Torball Markus Fischnaller und dem Verein Fair und Sensibel Österreich und Referat für Minderheitenkontakte, Büro Öffentlichkeitsarbeit, Landespolizeidirektion Wien, BMI mit Unterstützung Fa. BSTÄNDIG und gemeinnütziger GmbH unbehindert.at gemeinsam sind wir unbehindert Fonds soziales Wien....

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
2

KOMMENTAR: Inklusion an den Schulen muss kommen

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch von der Gesellschaft akzeptiert wird und auch die Möglichkeit hat in vollen Umfang an ihr teilzunehmen. Der Staat Österreich hat versprochen die Inklusion im Schulsystem umzusetzen. Deswegen sollen Kinder mit Behinderung auch nicht mehr in ein Sonderpädagogisches Zentrum (früher Sonderschule genannt) sondern in eine "normale" Schule gehen. Allerdings ist noch unklar, ob es dann immer noch eigene Klassen für Schüler mit Behinderung gibt und nur einige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: TFBS Kufstein-Rotholz
3

TFBS Kufstein-Rotholz auf der Fashion Week

KUFSTEIN. Neun Textil-Einzelhandelsschülerinnen der Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz bekamen die Möglichkeit, eine der angesagtesten Textilmessen Europas zu besuchen – sie flogen zur Fashion Week nach Berlin. Drei Messen standen auf dem Programm: die Show & Order, die Premium und die Seek. Neben den allgemeinen Messeabläufen waren die Abwicklung eines Wareneinkaufes sowie das Trendscouting für den Herbst Winter 2015/16 fixer Bestandteil des praxisbezogenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
8

"Mrs No!"

Daniel Suckert besuchte die Schüler der dritten Klasse der NMS Pitztal. In seiner Funktion als Sportjournalist erzählte er von seinem Berufsleben. Die Schüler interessierten sich für seinen Ausbildungsweg und den beruflichen Tagesablauf. Daniel Suckert berichtete auch über Interviews mit Sportgrößen. Die Sportler seien meist recht unkompliziert, schwieriger sei es da schon den Zugang zu ihnen über den Manager zu finden. "Mrs. No!" werde eine Dame genannt, was schon die Hürden zeige, wenn man...

  • Tirol
  • Imst
  • Theresia Prantl

Open House - Tag der offenen Tür an der PHT

Am Mittwoch, den 04. März 2015 lädt die Pädagogische Hochschule Tirol von 13:00-17:00 Uhr zum Open House. Der Tag der offenen Tür bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über die Studienmöglichkeiten der PHT vor Ort zu informieren. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Programm: Präsentation aller Studiengänge Alle Infos zum Eignungsfeststellungsverfahren Impulsvorträge zu Schul- und Bildungsthemen Campus-Führungen Besuch der Praxisschulen Möglichkeiten zum persönlichen Gespräch mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
Dir. Brunner, Bgm. Troppmair, WB-Bezirksobfrau Junker, H. Jenewein, Dir. Pesendorfer | Foto: WB

SchuWiDu – Kooperation in Wattens

Schule-Wirtschaft-Du: Berufskundiger Nachmittag an der Poly WATTENS. Unter dem Motto "Schu-Wi-Du – Schule-Wirtschaft-Du" wird in Wattens alle zwei Jahre ein berufskundiger Nachmittag in Kooperation der Polytechnischen Schule Wattens und des Wirtschaftsbundes Wattens für die 13- bis 14-jährigen Pflichtschüler gestaltet. Betriebe und Berufsschulen bemühen sich, in interessanten, praxisnahen Präsentationen den Schülern und Schülerinnen Lehrberufe näher zu bringen, Neugier zu wecken und wichtige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Projekt "Wiffzack" in den Startlöchern

Mit diesem Projekt soll künftig SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf der Spaß am Sport näher gebracht werden. Aus den verschiedensten Sparten wird ein buntes Sportprogramm zusammengestellt — egal ob Wandern, Klettern, Reiten, Selbstverteidigung oder Schwimmen. Aktivtage und Themenwochen (Sommersportwoche u.ä.) werden organisiert und mit abwechslungsreichen Stationen besetzt. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, PädagogInnen und vor allem den lokalen Vereinen soll dazu beitragen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Iris Mittendorfer
Foto: Ascher

Anklöpfler sammelten 10.000 Euro für Brillos-Projekt

Die "Zsommgwürfelten" Anklöpfler aus Wörgl und Umgebung waren in der Adventszeit wieder unterwegs und haben bereits zum fünften Mal für das Projekt "Brillos" von Primar Dr. Spechtenhauser gesammelt. Die Spendensumme ist Teil der Baukosten für einen Schulneubau in Santa Cruz/Bolivien (Details siehe www.brillos.net). Primar Dr. Spechtenhauser: „Die ständige Unterstützung gibt mir den nötigen Mut, große Projekte anzugehen und fertigstellen zu können. Vielen Dank für die Hilfe!“

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

VORTRAGSREIHE KINDER UND FAMILIE

TELFER SCHULEN STELLEN SICH VOR -BUNTE SCHULLANDSCHAFT IN TELFS Wann: 23.02.2015 19:30:00 Wo: Kleiner Rathaussaal Telfs, Eduard-Wallnöfer-Platz, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Sozialsprengel Telfs u Umgebung Burger
Resi Schiffmann (LFI, LK), Wendelin Juen (AMT), LR Beate Palfrader, Georg Margreiter (Lehrer): Programm "Getreide". | Foto: Foto: LK/Schießling

Getreide – eine Ährensache jetzt auch im Schulunterricht

13.000 Tiroler Kinder haben am Projekt „Landwirtschaft macht Schule“ bereits teilgenommen und die Nachfrage steigt weiter. TIROL/BEZIRK (niko). Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide – eine Ährensache“ erweitert. Wenn Kinder plötzlich wissen, wie Milch entsteht, welche Nährstoffe Eier und Äpfel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 2

Buchtipp: Latein lernen mit der kleinen Eini

"Scio me nihil scire..." (Ich weiss, dass ich nichts weiss. Sokrates) und doch ist es mit dem neuen Buch aus der kleinen Eini - Serie ein Leichtes sich geeignetes Gundwissen über die lateinische Sprache ganz schnell anzueignen. Wie bereits bei den Vorgängern werden auch in diesem Buch anhand sehr schöner Illustrationen die wichtigsten Begriffe des Alltags dargestellt und erklärt. Am Ende jeden Kapitels kann das erlernte Wissen sogleich getestet werden und schon in kurzer Zeit wird auch Latein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
LW macht Schule_Getreide (v.l.): LFI-Obfrau und LK-Vizepräsidentin Resi Schiffmann, AMT-Geschäftsführer Wendelin Juen und Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Ökologielehrer Georg Margreiter sind vom neuen Programm „Getreide“ begeistert. | Foto: Foto: LK Tirol/Schiessling
2

Getreide – eine Ährensache jetzt auch im Schulunterricht!

13.000 Tiroler Kinder haben am Projekt „Landwirtschaft macht Schule“ bereits teilgenommen und die Nachfrage steigt weiter. TIROL. Seit fünf Jahren sind Bäuerinnen in mehr als der Hälfte der Tiroler Neuen Mittelschulen als Lehrende zu Gast. Ihre Schulstunden zu den Lebensmitteln „Milch“, „Ei“, „Apfel“ und „Erdapfel“ wird ab heuer um das „Grundnahrungsmittel Getreide – eine Ährensache“ erweitert. Wenn Kinder plötzlich wissen, wie Milch entsteht, welche Nährstoffe Eier und Äpfel haben und wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Foto: Kammerlander

Kinder übten sich im Rodelsport

Im Herbst vergangenen Jahres startete der Tiroler Rodelverband ein eigenes Schulprojekt mit dem Ziel, die Kinder für den Rennrodelsport zu begeistern. Auch in Sautens stand am Beginn eine theoretische Einführung in der Schule. Zuletzt ging`s jetzt mit Fachleuten des Rodelverbandes auf die ortseigene Rodelbahn, wo das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden konnte. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Team "SAP-SAP": hinten von links: Koll Matteo, Ganeider Johanna, Hauser Janis, Schmid Anselm Pachler Simon vorne von links: Ganeider Maximilian, Veternik Martin | Foto: Fotograf: Andreas Rottensteiner, Copyright TiRoLab
1 4

Erfolg der NMS Telfs Weissenbach beim Roboter-Wettbewerb

Erfolg der NMS Telfs Weissenbach beim Roboter-Wettbewerb Die Erfolgsgeschichte von Schülern/-innen der NMS Telfs Weissenbach bei Wettbewerben mit Lego-Robotern geht weiter! 2 Teams nahmen an der Regionalmeisterschaft der „First Lego League“ für Mannschaften aus Westösterreich und Südtirol teil. Das Thema des heurigen Jahres: „ Das Klassenzimmer der Zukunft“ Die Mannschaft „SAP-SAP“ bestehend aus Schülern/-innen der 2F und 3F- Klasse der NMS Telfs Weissenbach betreut von den Lehrern Monika Haas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bernhard Thaler
Obmann der WK Schwaz, Franz Hörl, macht sich stark für die Lehre. | Foto: WK Schwaz

Die Lehre ist zeitgemäß

Franz Hörl fordert „eine Aufwertung der Lehre und wieder mehr Wettbewerb zwischen den Schulen“. BEZIRK (red). Für den Obmann der Wirtschaftskammer Schwaz, Franz Hörl, ist die Lehre zeitgemäß und wird immer attraktiv bleiben. Gerade in puncto Qualität hat sich seiner Meinung nach in der Lehre in den letzten Jahren viel getan, und auch die Möglichkeit von "Lehre und Matura" wird mittlerweile gut angenommen. In der Wirtschaftskammer Schwaz startet am 20. Februar bereits der vierte Lehrgang dazu....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1

NMS Anton Auer für Ökolog-Schwerpunkt ausgezeichnet

Für ihren ökologischen Schwerpunkt wurde die NMS Anton Auer vom Bundesministerium für Bildung und Frauen ausgezeichnet. Die von Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek unterzeichnete Urkunde wurde in einem Festakt von der amtsführenden Präsidentin des Landesschulrates Frau Dr. Beate Palfrader an Dir. Robert Struggl und Frau HOLin Angelika Engl überreicht. Schon seit 2002 finden an der NMS Anton Auer regelmäßig Projekte zum Themenbereich Ökologie statt. In diesem Schuljahr werden einige Schüler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold
Foto: Land Tirol
2

Bühne frei für junge Rhetoriktalente

„Talk2us!“ – unter diesem Motto steht der 63. Jugendredewettbewerb. Mitreden dürfen heuer nicht nur SchülerInnen ab der achten Schulstufe, Lehrlinge und werktätige Jugendliche – erstmals können auch junge Menschen in Berufsvorbereitungsprojekten, auf Arbeitssuche oder SchulabbrecherInnen ihr rhetorisches Talent unter Beweis stellen. Diese Neuerung wurde auf Antrag Tirols beim Kuratorium „Österreichischer Jugendredewettbewerb“ erreicht. „Alle Jugendlichen sollen teilnehmen können und von diesem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Vorstand des AbsolventInnenverbandes der Kemater Schule wurde vor kurzem gewählt. | Foto: privat

AbsolventInnenverband an der hlfs Kematen

Neues Gremium an der Landwirtschaftsschule will AbsolventInnen der Schule unterstützen Bereits im Oktober hatte sich rund um die Betreuungslehrerin Burgi Kofler und den Alt-Schulsprecher Bernhard-Stefan Müller eine Gruppe junger, motivierter Schüler/innen gebildet mit dem Ziel, den Absolvent/innenverband im Rahmen eines Projektes wieder aufleben zu lassen. Nach einiger Vorbereitungsarbeit war es jetzt soweit. Bernhard-Stefan Müller aus Axams wurde zum neuen Obmann dieses Gremiums gewählt. Er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.