Schule

Beiträge zum Thema Schule

Angebliches Ex-Opfer: ein Wechselländler berichtet von Ohrfeigen in der Schule bis zum Jahr 2000.

Prügelstrafe in Wechselland-Schule

Schüler berichten von unorthodoxen Erziehungsmethoden. Pflichtschulinspektor kennt Gerüchte: "Aber es gab nie Anzeigen." "Bis 2000 gab's für Schüler bei uns noch Watschen", bestätigen zwei ehemalige Schüler einer Neuen Mittelschule im Wechselland. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unrühmliche Anekdoten über eine Schule werden bekannt. Aus Rücksicht auf die Reputation der Schule, bleibt sie ungenannt. Handeln im Jähzorn Dem, inzwischen seit längerem pensionierten, Direktor soll gelegentlich die Hand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sicherer Schulweg: Die Verkehrserziehung durch die Polizei ist unverzichtbar. | Foto: Foto: Polizei

Sicher unterwegs am Schulweg

Zu Beginn des neuen Schuljahres geht es der Polizei vorrangig um die Sicherheit der Kinder am Schulweg. BEZIRK (otko, sz). Mit dem Schulbeginn ist auch die Exekutive wieder verstärkt im Einsatz. Mittels Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw. zum Kindergarten und wieder nach Hause kommen. Besserung Im letzten Schuljahr ist kein Kind bzw. kein Jugendlicher im Bezirk Imst zu Schaden gekommen. Etwas anders sieht die Bilanz aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Auch in der Volksschule St. Veit werden zu Schulbeginn und -ende Polizisten für Sicherheit sorgen | Foto: KK/WOCHE

Ohne Gefahr in die Schule

Für die Sicherheit ihrer Kinder am Weg in die Schule sind in erster Linie die Eltern gefragt. BEZIRK (stp). Am kommenden Montag geht es für zahlreiche Taferlklassler ein erstes Mal in die Schule. Doch bevor es in die Schule geht, muss erst einmal der Weg zur Schule absolviert werden. Wie man sein Kind am besten auf den neuen Schulweg vorbereitet und was die Polizei in puncto Verkehrserziehung in den Schulen macht? Chefinspektor Walter Schlintl klärt auf. Schulweg vorher abgehen Vor allem die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Polizei

Das neue Schuljahr beginnt – ein sicherer Schulweg gehört dazu!

Die Polizei setzt eine Reihe von Maßnahmen zur Reduktion der Schulwegunfälle. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw zum Kindergarten und von dort wieder sicher nach Hause kommen. REGION. 2014 ereigneten sich auf Tirols Straßen 281 Unfälle mit 308 verletzten Kindern (unter 14 Jahren). Von diesen Unfällen ereigneten sich 37 am Schulweg und wurden dabei 39 Kinder verletzt. Wenngleich die Zahl der Schulwegunfälle im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
54

Kinderpolizisten lernten von den Großen

Prävention Kinderpolizei: 350 Kinder übernehmen Vorbildfunktion IMST (sz). Es war ein aufregender Tag für die rund 350 Kinder aus 25 Schulen im Bezirk Imst, denn am Imster Rathausplatz hatte sich vergangenen Freitag ein Großaufgebot der Polizei versammelt. Im Rahmen des Präventionsprojektes "Kinderpolizei" bekamen die Nachwuchs-Ordnungshüter einen kleinen Einblick in die Blaulichorganisation. Sicherheit geht vor In Tirol werden seit 2006 jährlich über 3.000 Kinder in den Volksschulen zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: PTS

„Rauschfrei“: Vortrag der Polizei im Poly von St. Peter/Au

Revierinspektor Johann Hellinger von der Polizeidienststelle Amstetten besuchte die Polytechnische Schule St. Peter/Au und informierte in einem Vortrag die Schüler anschaulich über diverse rechtliche Grundlagen im Zusammenhang mit dem Jugendschutzgesetz und Auswirkungen bei Verstößen dagegen. Speziell die Problematik von Alkohol, Drogen und Rauchen wurde besonders eingehend behandelt. Die Schüler zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen zu den Themen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Magere zwei Euro Beute gab es für Diebe in Tadten.

Nur zwei Euro Beute

TADTEN. Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag in Tadten bei drei Einbrüchen nur zwei Euro Beute gemacht. Die Täter drangen in die Volksschule und den Kindergarten gewaltsam ein und fanden in einem Büro der Schule lediglich eine Zwei-Euro-Münze. Kassenautomat leer Auch beim Aufbruch eines Tankstellen-Kassenautomaten hatten sie kein Glück, so die Landespolizeidirektion am Mittwoch. Bereits vor zwei Wochen waren Unbekannte in den Semesterferien in die Volksschule eingebrochen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
2

Schüler/innen der VS Kohfidisch lernen die Aufgaben der Polizei kennen

Einen aufregenden Schultag erlebten heute die Schüler/innen der 2.Klasse. Herr Inspektor Werner Gabriel besuchte uns in der Klasse und sprach mit uns über die Aufgaben der Polizei, wann man die Polizei anrufen soll und wie ein Polizist gekleidet ist. Ganz spannend wurde es, als wir uns auf den Weg zum Polizeiauto machten, denn wir durften nicht nur darin sitzen, sondern Inspektor Gabriel erklärte uns alles rund ums Polizeiauto und dessen Inhalt. Wir durften durchs Radargerät schauen, einen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Marion Gröller besuchte die Neue Mittelschule in Gols. | Foto: Gröller

Bleib sauber - Jugend okay!

GOLS. Im Schuljahr 2014/2015 werden an den Pflichtschulen im Bezirk Neusiedl am See wieder Vorträge seitens der Kriminalprävention der Polizei angeboten. Die Pflichtschulen des Bezirkes werden zu verschiedenen Themen, wie Internetkriminalität (Safer Internet - Cybbermobbing, Facebook &CO!) Suchtprävention und Gewaltprävention (All Right – Alles was Recht ist!) unter dem Motto „BLEIB SAUBER – Jugend OK“ von geschulten Beamten/innen informiert. Diese aktuelle Thematik wird von den Schulen gerne...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Petra tröstet ihre Tochter: Ein Fremder wollte Cornelia ins Auto locken. | Foto: privat
2 2

Fremder wollte Kind (9) in Auto locken

Pottschach ist geschockt: Cornelia (9) wurde am 31. Oktober Opfer einer versuchten Entführung. Die Mutter erstattete Anzeige und die Schule gab eine Warnung heraus. POTTSCHACH. Seitens der Volksschule Pottschach wurde eine schriftliche Warnung an Kindeseltern herausgegeben. Demnach habe ein Mann am 31. Oktober versucht, eine Schülerin der 3aM in sein Auto zu locken. "Cornelia kam vom Kinderschminken" Der Vorfall ereignete sich in der Dämmerung: Cornelia (9) kam gerade vom Kinderschminken. Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BV8
1

Top: Die Josefstadt ist der sicherste Bezirk

Oberst Andreas Kohs und zahlreiche junge Polizisten aus der Josefstadt waren im Amtshaus zu Besuch. Ein Einsatzgebiet der Fahrrad-Polizisten ist seit Schulbeginn vor der Volksschule in der Zeltgasse. Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert: „Ich freue mich sehr, dass immer mehr Fahrrad-Polizisten bei uns unterwegs sind. Dank der tollen Arbeit der Polizei ist die Josefstadt der sicherste Bezirk Wiens!“

  • Wien
  • Josefstadt
  • Conny Sellner
1

FALL ALBERT (10) - Ich darf nicht zur Schule gehen, weil ich bei meinem Papa wohnen will!

Mein Name ist Albert, ich bin 10 Jahre alt und möchte bereits seit mehreren Jahren bei meinem Papa wohnen. Nachdem mein Wille bereits seit Jahren ignoriert wird, habe ich es Anfang August 2014 meiner Mutter unmissverständlich mitgeteilt, dass ich nun beim Papa wohnen werde. Ich war im August drei Mal mit meinem Papa bei der zuständigen Richterin, hab ihr drei Mal gesagt, dass ich nun beim Papa wohnen will. Zur gleichen Zeit hat mein Papa auch schon den Antrag gestellt, dass ich bei ihm zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
3 1

FALL ALBERT (10) - Ich darf nicht zur Schule gehen, weil ich bei meinem Papa wohnen will!

Mein Name ist Albert, ich bin 10 Jahre alt und möchte bereits seit mehreren Jahren bei meinem Papa wohnen. Nachdem mein Wille bereits seit Jahren ignoriert wird, habe ich es Anfang August 2014 meiner Mutter unmissverständlich mitgeteilt, dass ich nun beim Papa wohnen werde. Ich war im August drei Mal mit meinem Papa bei der zuständigen Richterin, hab ihr drei Mal gesagt, dass ich nun beim Papa wohnen will. Zur gleichen Zeit hat mein Papa auch schon den Antrag gestellt, dass ich bei ihm zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
Dem scharfen Auge der beiden Schüler Sabine Altrichter und Luca Kastner (vorne), Lehrerin Melitta Biedermann und Gruppeninspektor Martin Fida entging auch die Fahrschule nicht. Fahrlehrer Martin Reuberger und Lenkerin Denise Bichl hatten aber nichts zu befürchten: Sie waren mit vorbildlichen 27 km/h unterwegs. Dafür gab's einen Apfel und eine Urkunde.
2

Waidhofner Kinder als Verkehrspolizisten

Apfel für die Braven, Zitrone für die Schnellen: Waidhofner Volksschüler machen die Gymnasiumstraße sicherer und lernen dabei. WAIDHOFEN. Die Gymnasiumstraße ist schnurgerade, und wenn nicht gerade Stoßzeit herrscht, auch nicht allzu stark befahren. Das lädt natürlich manche Autofahrer ein, es mit der 30er-Zone nicht so genau zu nehmen und etwas kräftiger aufs Gas zu drücken. Genau um dieses Problem haben sich die Kinder der Volksschule gemeinsam mit ihren Lehrern und der Polizeiinspektion...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
12

Aktion sicherer Schulweg der Kinderfreunde Schärding

SCHÄRDING (dra). Wie auch die Jahre zuvor wurden rechtzeitig vor dem Schulbeginn, die von den Kindern selbstgebastelten Figuren im Bereich von einigen Fußgängerübergängen und gefährlichen Stellen in Schärding platziert. Somit tragen die Kinder bereits in den jungen Jahren zu ihrer eigenen Sicherheit auf dem Schulweg bei. "Im Rahmen des Ferien Spass Programmes, war diese Verkehrssicherheitsaktion ein Highlight für die Kinder", berichtet Kinderfreunde Vorsitzende Doris Streicher. Die Figuren...

  • Schärding
  • Dominik Rager
Foto: Koszivu/Fotolia

Einbrüche in Schulen geklärt

TRAUN. Neuerlich ist es Polizisten der Polizeiinspektion Traun gelungen, weitere 15 Einbrüche in Schulen, Gastlokalen und Firmen in der Zeit von September 2013 bis Februar 2014 im Bereich Linz und Linz-Land mit einem Schaden von über Hunderttausend Euro zu klären. Aufgrund der umfangreichen Ermittlungen überführten die Beamten einen 20-jährigen Beschäftigungslosen und einen 19-jährigen Lehrling aus Linz, sowie einen 18-Jährigen aus Traun, die im gemeinschaftlichen Zusammenwirken die Einbrüche...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Einbrecher auf frischer Tat ertappt

NEUSIEDL. Ein 33-jähriger Kroate wurde im Innenhof einer Druckerei angehalten. Er gab zu, dass er einbrechen wollte und gestand überdies noch drei weitere Einbrüche im Juni in eine Schule und zwei Lokale in Neusiedl. Der Kroate wurde in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann
33

Der Hubschrauber – ein Highlight

Am Kindersicherheitstag am Freitag in der Volksschule Neu-Arzl gab es gleich mehrere Highlights. Rettungskräfte, Polizei und Feuerwehr rückten zu einem etwas anderen Dienst aus: 270 Kindern ihre Arbeit vorzustellen. Hubschrauber und Rettungswagen Dabei war einer der Hauptattraktionen der ÖAMTC Hubschrauber, welcher am Fußballfeld der Schule landete. Hier haben Kinder einen Einblick bekommen, wie ein Hubschrauber von Innen aussieht oder wie man einen Verletzten richtig borgt. Bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer bestätigt den Vorfall in der Volksschule.
1 2

Streit um Schulbetreuung: Papa drohte Pädgagogin

Ein Vater rastete aus, weil er die Nachmittagsbetreuung bezahlten sollte. Es folgte eine Anzeige bei Gericht. TERNITZ. Die schulische Nachmittagsbetreuung der Kinder kostet extra. Der Vater einer Tochter war mit der Bezahlung in Verzug. Mittlerweile ging es um gut 1.300 Euro. In einer Aussprache mit der Leiterin der Nachmittagsbetreuung in einer Grundschule im Stadtgebiet eskalierte die Situation. Sexistische Äußerungen Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (SPÖ) zu den Bezirksblättern: "Wir haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

„Alles was Recht ist“ – Polizei besucht PTS St. Peter/Au

Johann Hellinger von der Polizeidienststelle Amstetten besuchte die Polytechnische Schule St. Peter/Au und informierte die Schüler anschaulich über diverse rechtliche Grundlagen im Zusammenhang mit dem Jugendschutzgesetz und Auswirkungen bei Verstößen dagegen. Speziell die Problematik von Alkohol, Drogen und Rauchen wurde besonders eingehend behandelt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Leitung der NMS Schrems hat bereits mit einem Informationsblatt an die Eltern reagiert. | Foto: Foto: privat
2

Polizei warnt vor möglichem Pädophilen

Ein etwa 40-Jähriger Mann soll einen 12-jährigen Buben gleich zweimal in sein Auto zu locken versucht haben. SCHREMS (eju). "Auf keinen Fall in ein fremdes Auto einsteigen!" - das ist die Hauptbotschaft von Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks. Der Polizei-Chef ermahnt Kinder und Jugendliche, zu niemandem, den sie nicht kennen und der nicht ein Familienangehöriger ist, in das Auto zu steigen: "Auch nicht, wenn der Mann, oder auch die Frau behauptet, der Mutter oder dem Vater wäre etwas...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Jugendliche stiegen in Schule ein

Ein 14-jähriger Schüler und ein 18-jähriger Lehrling, beide aus Wels, stiegen gestern gegen 22:30 Uhr durch ein offen gelassenes Fenster in eine Schule in Wels ein und werden beschuldigt diverse Schulartikel daraus gestohlen zu haben. Eine Zeugin meldete telefonisch der Stadtleitstelle Wels, dass zwei Jugendliche in die Schule eingebrochen seien. Die alarmierten Polizisten trafen die beiden im Hof der Schule an. Die Burschen wurden vorläufig festgenommen. Im Zuge der Erhebungen gaben die...

  • Wels & Wels Land
  • Oliver Koch

Polizeiauto beschädigt und Kleidung gestohlen

GRIES. Ein 39-jähriger wird verdächtigt, am 13. Jänner in Gries ein Dienstauto der Polizei beschädigt zu haben. Der mutmaßliche Täter soll einen Scheibenwischer verbogen haben. Die Polizei geht auch davon aus, dass er in einer Schule mehrere Kleidungsstücke gestohlen hat. Er wird bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Um Cybermobbing entgegenzuwirken, braucht es eine intensive Medienerziehung. | Foto: Fotolia/Shestakoff
2

Mobbing nimmt zu – auch in Schärdings Schulen

In Zeiten von Facebook & Co. erfährt Mobbing eine neue Dimension – auch in Schärding. BEZIRK (lenz, ebd). "Mobbing gibt es schon immer, nur heute ist der Stellenwert ein anderer, weil die Möglichkeiten andere sind. Im Schutz der Anonymität ist im Internet schnell etwas geschrieben, was man von Angesicht zu Angesicht nicht sagen würde", weiß Schulpsychologin Irene Mandl. Gemeinsam mit ihrem Team bietet sie Schülern, Lehrern und Eltern im Innviertel Hilfe bei Problemen im "Lebensraum Schule" –...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.