Schule

Beiträge zum Thema Schule

Foto: Fotolia/picture factory

Einbruch in die Neuen Mittelschulen Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Bislang unbekannte Täter drangen in der Zeit zwischen 3. und 5. Jänner gewaltsam in den Gebäudekomplex der Neuen Mittelschulen 1 und 2 in Gallneukirchen ein. Der oder die Täter brachen mehrere Türen, Kästen und eine Handkasse auf, durchsuchten jeweils die Konferenzzimmer und stahlen Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Der Gesamtschaden steht derzeit noch nicht fest.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Täter stahlen Bargeld in derzeit noch unbekannter Höhe. | Foto: ZOOM-Tirol

Einbruchsdiebstahl in Wörgler Schule

WÖRGL. Eine unbekannte Täterschaft drang zwischen 28.11.2013, ca. 19.00 Uhr, bis 29.11.2013, ca. 05.50 Uhr, durch Aufbrechen/-zwängen einer Nebentüre in ein Schulgebäude in Wörgl ein. Die Täterschaft brach bzw. zwängte in weiterer Folge im Erdgeschoß des Gebäudes mehrere versperrte Türen, sowie in diesen Räumen befindliche Kästen auf, durchsuchte die Räumlichkeiten sowie die Behältnisse und entfremdete daraus Bargeld in derzeit noch unbekannter Höhe. Wo: Wörgl, Wörgl auf Karte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die beiden Burschen verwüsteten die HLW Kufstein. | Foto: ZOOM-Tirol

Vandalen konnten ausgeforscht werden

Zwei Burschen, die Ende August in der HLW Kufstein Feuer gelegt und mehrere Räume verwüstet hatten, konnten jetzt von der Polizei geschnappt werden. KUFSTEIN. Am 29. August gegen 03.40 Uhr brach in einer Schule im Zentrum von Kufstein an mehreren Stellen Feuer aus. Die Brände konnten von der Feuerwehr Kufstein innerhalb kurzer Zeit gelöscht werden. Im Zuge weiterer Ermittlungen wurde festgestellt, dass eine Vielzahl von Räumen in mehreren Stockwerken der Schule massiv durch Verschütten von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Fotolia/Sembera

Einbruch in Schule

TRAUN (red). Eine vorerst unbekannte Täterschaft zwängte in der Zeit von 31. Oktober 2013 bis 3. November 2013 in einer Schule in Traun eine Fluchttüre im Erdgeschoss auf, um in das Schulgebäude zu gelangen. In weiterer Folge durchsuchte die Täterschaft die unversperrten Räumlichkeiten des Lehrpersonals. Aus einer Kochnische wurden Süßigkeiten entnommen und gegessen. Ein in der Direktion befindlicher Standtresor wurde aus einem unversperrten Schrank gehoben um diesen zu öffnen. Der oder die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
2

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit – Apfel und Zitrone

Am 4.Oktober nahmen die Schüler der 3. und 4. Klasse der VS Kohfidisch an der Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit – Apfel und Zitrone“ teil. Unterstützt wurden unsere Kinder vom Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Polizei Kohfidisch. Ziel der Aktion ist es, ein Gefahrenbewusstsein bei Schülern und Lenkern zu erzeugen. Die Schüler/innen durften sogar die Geschwindigkeit der Fahrzeuge messen, die Fahrzeuge anhalten und den Fahrern und Fahrerinnen an Hand eines Fragebogens Fragen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch

Brand im Ritzlhof

ANSFELDEN. Bei Flämmarbeiten am Dach der landwirtschaftlichen Berufsschule Ritzlhof brach ein Glimmbrand aus. Mitarbeiter einer Firma flämmten mit einem Propangasbrenner Teerpappe auf das Dach des Turnsaals. Dabei entzündete sich die Dämmschicht am Dach. Schüler bemerkten die Rauchentwicklung und schlugen Alarm. Der Brand konnte von der Feuerwehr Nettingsdorf rasch gelöscht werden. Personen waren durch den Brand nicht unmittelbar gefährdet. Der Gesamtschaden steht derzeit noch nicht fest.

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Ob von den Limbacher Kindern einige auf den Geschmack gekommen sind, Pilot zu werden? | Foto: Klaus Weber

Hubschrauber imponierte Limbacher Schulkindern

In nächster Zeit werden möglicherweise einige Limbacher Kinder die Frage nach dem Berufswunsch mit „Pilot“ beantworten. Anstoß könnte ein spannender Ausflug gewesen sein, den Kinder und Lehrer der Volksschule unternahmen. Ziel war der Polizei-Übungsplatz in Ortskern, wo die Beamten mehrmals im Jahr eine Hubschrauberübung abhalten. Die Kinder staunten sehr, als sie den Helikopter von innen bewundern durften. Die Beamten erklärten die Bedienelemente und beantworteten viele Fragen. Einige durften...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Kinder im Netz – Alltag in Familie und Schule

Digitale Medien haben längst unseren Alltag erobert – ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Kinder und Jugendliche wachsen mit den digitalen Medien wie selbstverständlich auf. Vielen Eltern fällt es schwer, da noch Schritt zu halten – das führt zu Unsicherheiten. Wie kann ich mein Kind unterstützen? Wo finde ich „gute“ Computerspiele? Was darf mein Kind ab welchem Alter im Internet tun? Mein Kind wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Einbruchsdiebstahl in Rieder Schule

RIED. Bisher unbekannte Täter gelangten auf bisher nicht bekannt Weise in das Konferenzzimmer einer Schule in Ried im Oberinntal. Dort brachen die Täter mehrere Sparbüchsen auf und entwendeten zusätzlich eine schwarze Geldbox, einen Laptop sowie eine externe Festplatte. Die PI Ried bittet um zweckdienliche Hinweise Tel. 059133/7147).

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unbekannte Täter legten Feuer im Keller der HLW Kufstein. | Foto: ZOOM-Tirol
11

Kufsteiner Schule von Vandalen verwüstet

Ein Vandalenakt mit Brandstiftung an einer Schule beschäftigt die Kufsteiner Polizei. Am 29. August gegen 3:40 Uhr brach im Keller der HLW Kufstein an mehreren Stellen Feuer aus. Die Brände konnten von der Feuerwehr Kufstein innerhalb kurzer Zeit gelöscht werden. Im Zuge weiterer Ermittlungen wurde festgestellt, dass eine Vielzahl von Räumen in mehreren Stockwerken der Schule durch Verschütten von Farben, Reinigungsmitteln und Versprühen von Feuerlöschern massiv verschmutzt wurden. Markus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Lukas Sempera/Fotolia

Zahlreiche Einbrüche in Sportheimen – mehrer Gemeinden betroffen

EGGERDING, ST. MARIENKIRCHEN, TAUFKIRCHEN. Bislang unbekannte Täter verübten in Eggerding in der Zeit zwischen 11. Juni um 16:30 Uhr bis 12. Juni um 7:15 Uhr mehrere Einbrüche. Zuerst stiegen der oder die Täter durch ein gekipptes Fenster in das Büro eines Kindergartens ein und stahlen diverse Gegenstände einer Tombola und beschädigten einen Scanner. Ebenfalls wurde versucht in das Gebäude eines Sportvereines einzubrechen. Dabei wurde jedoch nichts gestohlen. Die unbekannten Täter brachen noch...

  • Schärding
  • David Ebner
Vor der Schule sollen fremde Personen Kindern Zuckerl angeboten haben. | Foto: BB Archiv

Schule warnt vor dem "Zuckerl-Schenker"

Eltern bangen um ihre Kinder: Polizei verstärkt Streifen vor Schulen und Bushaltestellen. ATZENBRUGG. Einem Kind wurde ein Zuckerl angeboten, einem anderen, es nach Hause zu bringen, weil die Mutter im Krankenhaus läge – so die Gerüchte in der Gemeinde. Die Schule hat sofort gehandelt: "Wir haben einen Brief an die Eltern geschickt und mit den Kindern Maßnahmen besprochen, wie sie reagieren sollen, wenn sie von fremden Personen angesprochen werden", informiert Susanne Haidegger von der Neuen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
4

Gewalt hat keine Chance!

Teil 2 des Vortrages zur Gewaltprävention und zum NÖ Jugendschutzgesetz gab es Anfang April kompetent referiert von Kommandant KI Franz Schuster, GI Franz Deisenberger (beide Spitz) und AI Johannes Frühwirth (Rastenfeld). Es hieß wieder einmal "ganz Ohr" sein, wenn es um die eigenen Rechte, Pflichten und manch Stolpersteine auf den Weg ins Erwachsenenleben geht! Wo: Hauptschule Els, 3613 Els auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Schüler der Ökolog-Hauptschulen Rohrbach und Lembach beschäftigen sich mit den Thema Gewalt in einem gemeinsamen Projekt .
3 4 3

Wie in der Schule gemobbt wird

Rohrbacher Schulen setzen auf Prävention und Ich-Stärkung der Schüler. BEZIRK (hed). BEZIRK. Verbales Mobbing, auch Bullying genannt, in Form von Nachrufen, Drohen und Hänseln kommt häufiger vor als physisches Mobbing", sagt die Psychologin Christiane Spiel zum Thema Gewalt an Schulen. Laut Spiel fällt Lehrern physisches Bullying häufiger auf als andere Mobbingformen. Indirektes Bullying, Ausgrenzen, Gerüchte verbreiten, werde von Erwachsenen selten bemerkt. Gerade dies ist auf Facebook unter...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Viele Eltern gehen momentan lieber auf Nummer sicher und bringen ihre Kinder selbst zur Schule und holen sie wieder ab. | Foto: Somenski/Fotolia

Noch keine Spur von "Kinderschreck"

Bei Eltern schulpflichtiger Kinder in Linz geht noch immer die Angst um. Ein Unbekannter versuchte Mitte Dezember mehrfach, Kinder in sein Auto zu locken. "Deine Mutter hatte einen Unfall. Ich bringe dich zu ihr ins Krankenhaus", soll der zwischen 25 und 35 Jahre alte Täter zu den Kindern gesagt haben. Einem Kind bot er Süßigkeiten an, wenn es in seinen dunklen BMW steige, der vermutlich ein LL-Kennzeichen trug. Der letzte Versuch ereignete sich am 13. Dezember in der Nähe des Volkshauses...

  • Linz
  • Nina Meißl
7

Die Polizei besucht die Volksschule in Sitzenberg-Reidling

Spurensuche in der VS Sitzenberg-Reidling Einen Einsatz der besonderen Art hatten 2 Polizisten der Polizeiinspektion Zwentendorf in der Volksschule Sitzenberg-Reidling. GrInsp Wolfgang Mühlbauer und RevInsp Werner Török berichteten den Schulkindern der dritten Klassen über ihre tägliche Arbeit. Sie zeigten, wie man Fingerabdrücke nimmt und Tatorte sichert und welche Aufgaben Cobrabeamte haben. Professionell beantworteten sie zahlreichen Fragen, die die Kinder vorbereitet hatten. Ein besonderes...

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
Man kann und sollte Kinder auf brenzlige Situationen kindgerecht vorbereiten. | Foto: albeli/Fotolia

Kinder: stark durch Aufklärung

Präventionshelfer der Polizei sensibilisieren Eltern und Lehrer Die Furcht vieler Eltern, dass ihr Kind Opfer eines Sexualdelikts werden könnte, ist seit einigen Tagen wieder verstärkt vorhanden. „Alle zwei bis drei Jahre werden Vorfälle gemeldet, bei denen angeblich Unbekannte versuchten, ein Kind in ein Auto zu locken“, sagt Manfred Hirnschrodt, Leiter der Kriminalprävention. Oft stecke dahinter nur ein Gerücht. Dennoch bleibt die Frage: „Wie bereitet man Kinder auf so eine Situation vor?“...

  • Linz
  • Nina Meißl
Polizei | Foto: Werner Pelz

Polizei: „Vorsicht auf Schutzwegen“

KLOSTERNEUBURG (wp). Mit Rücksicht,Vorsicht und Konzentriertheit Unfällen am Schulweg vorbeugen.In der nun wieder begonnenen Schulzeit kontrollieren die Beamten der Polizeiinspektion Klosterneuburg vermehrt die Schulwege, um den Kindern und Jugendlichen ein sicheres Erreichen der Bildungseinrichtungen zu gewähren. „Gerade am Morgen haben es viele Autofahrer sehr eilig und sind ziemlich ungeduldig, wenn sie am Schutzweg aufgrund der Querung von Fußgängern halten müssen“, erklärt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.